Verhalten/Restreichweite bei 0% SOC

Audi Q4 FZ

Wer hat Erfahrung zum Verhalten des Q4 bei 0% SOC?
Was zeigt der Wagen im Display?
Wie viel km man eventuell noch fahren?

Im Carwow range test ("until they die"😉 war schwer zu verstehen was wirklich passiert ist.
Ich habe dort verstanden, dass der Wagen bei 0% Anzeige auch stehen blieb.
Audi-Händler behaupten da etwas anderes.

83 Antworten

Danke, beschäftige mich bei meiner Urlaubsfahrt im August damit weiter:

Bis 0 % runterfahren ging bei mir nicht, zumindest nicht bei 6 Grad plus. Gestern mit 80% losgefahren. Nach 210 km mit 48 km Restreichweite den Q40 abgestellt. Ich hatte noch eine kurze Fahrt und habe ihn dann mit 4% und 21 Km Restreichweite abgestellt. Die gelbe Schildkröte hatte ich jetzt seit 5 km im Display. Mein Termin war rum. In 900 m Entfernung wollte ich jetzt einen Lader anfahren. Immer noch 21 km Rest und 4% im Akku. Heizung blieb aus. Nach 150 m mit Tempo 30 sprang mich die rote Schildkröte im Display an und mein Wagen fuhr nur noch mit 2 km/h im Rangiermodus. Noch 750 m und leichte Panik kam auf. Fast eine halbe Stunde Fahrt lag ja noch vor mir bei 2 km/h Geschwindigkeit und drei Ampeln. So kann man ja nicht durch die Ortschaft fahren, also schnell gedreht, da ich 140 m vorher an einer privaten Wallbox vorbei kam. Es war zwar keiner zu Hause, aber ich habe dort ein paar kWh geladen. Natürlich habe ich einem kleinen Brief, Entschädigung, Name und Telefonnummer im Briefkasten hinterlassen. Die Wallbox hat mich vor einem Abschleppdienst gerettet. Das heißt für mich in Zukunft, spätestens bei 10% Rest wird geladen. Diese Spielchen mache ich nicht mehr mit . Ach ja, 245 km war die Reichweite bis er stehen blieb.

21 Km Rest und doch stehen geblieben

Speziell, bin letzte woche ja von dd runter gefahren mit 150 richtung lader an der ab dann da mit 5% angekommen. Nur meldung dass ich laden gehen muss, aber konnte nur noch 50% leistung abrufen

@Arcon1 Da hast du aber Glück gehabt, war der private Lader offen. Bei mir kann kein Dritter laden. Dafür muss man die App mit Zugangsdaten oder ein RFID Chip besitzen.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Q4 einmal jenseits der 0% Marke gefahren.

Aufgrund erhöhten Verbrauchs durch Starkregen und Sturm, war die Batterie 10km vor Erreichen der nächsten Ladestation auf 0% SOC.

Außer der Aufforderung den Wagen zu laden, gab es bei nur die gelbe Schildkröten.

Ansonsten ist der Wagen ohne weitere Probleme/Einschränkungen weitergefahren.

Ich vermute der frühe Einbruch lag an der Batterietemperatur. Wir hatten in der Nacht - 2 Grad und die Aussentemperatur stieg erst Mittags kurzfristig auf + 6 Grad, da war der Akku wahrscheinlich noch immer bei knapp über 0 Grad.
Im Sommer bei 26 Grad konnte ich auch auf 14 km Rest fahre und hatte noch keine Schildkröte in der Anzeige.

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 17. Dezember 2023 um 19:01:46 Uhr:


Bis 0 % runterfahren ging bei mir nicht, zumindest nicht bei 6 Grad plus. Gestern mit 80% losgefahren. Nach 210 km mit 48 km Restreichweite den Q40 abgestellt. Ich hatte noch eine kurze Fahrt und habe ihn dann mit 4% und 21 Km Restreichweite abgestellt. Die gelbe Schildkröte hatte ich jetzt seit 5 km im Display. Mein Termin war rum. In 900 m Entfernung wollte ich jetzt einen Lader anfahren. Immer noch 21 km Rest und 4% im Akku. Heizung blieb aus. Nach 150 m mit Tempo 30 sprang mich die rote Schildkröte im Display an und mein Wagen fuhr nur noch mit 2 km/h im Rangiermodus. Noch 750 m und leichte Panik kam auf. Fast eine halbe Stunde Fahrt lag ja noch vor mir bei 2 km/h Geschwindigkeit und drei Ampeln. So kann man ja nicht durch die Ortschaft fahren, also schnell gedreht, da ich 140 m vorher an einer privaten Wallbox vorbei kam. Es war zwar keiner zu Hause, aber ich habe dort ein paar kWh geladen. Natürlich habe ich einem kleinen Brief, Entschädigung, Name und Telefonnummer im Briefkasten hinterlassen. Die Wallbox hat mich vor einem Abschleppdienst gerettet. Das heißt für mich in Zukunft, spätestens bei 10% Rest wird geladen. Diese Spielchen mache ich nicht mehr mit . Ach ja, 245 km war die Reichweite bis er stehen blieb.

Genau das gleiche ist mir (Q4.35) ebenfalls vor ca. 4 Wochen bei einer Außentemperatur von 7 grad passiert. Hatte noch 6% soc (18km) und plötzlich nach einem kurzen stopp an der Schule meines Kindes fuhr die Karre nur noch max. 6kmh. 🙄
Ich hatte vorher geplant gehabt danach direkt an der nächsten ca. 900m entfernen HPC zu fahren.

Es war einfach unbeschreiblich wie sehr ich die 5 minütigen Fahrt mit meinem 7 Monate alten EV begleitet von einem Hupkonzert genossen habe.

Das nenne ich Vorsprung 😁

Haha, ich war zum Glück in einem Wohngebiet unterwegs. Aber mein Tacho zeigte nur 2 km/h an. Ich glaube nicht, dass ich noch die 750 m zur Ladestation geschafft hätte. Der Q4 meldete ja auch „Rangiermodus“ im Display. Also runter von der Straße an den Rand fahren. Ich war froh, dass er noch die 140 m mit steilem Anstieg geschafft hat.

An den örtlichen HPC lernt man ja immer Leute kennen. Wenn da ein Ioniq-Fahrer dabei ist Nummern austauschen https://www.youtube.com/watch?v=e82UjeuxxSE

@Arcon1 @rafsch2s
Danke Euch für die Berichte,hätte mich da ähnlich Verhalten und werde ab jetzt immer mit >10% fahren. Wohlwissend das es im Sommer wie auch hier berichtet anders sein kann, stellt dies für mich eine zusätzliche Reduktion der praktischen Reichweite dar.

Diese Woche hat mich mein Audi-Navi an eine Tesla-Säule geschickt, warum auch immer. Da habt ich wahrscheinlich nicht aufgepasst und musste nochmals 30 km zur nächten gemütlich weiterfahren. Die Leistung des Motors wurde auf 75% reduziert und ich bin mit 7 km Restlaufzeit problemlos an derr nächsten Tankstelle angekommen.
Wie schon oben beschrieben, gehen bei leerer Batterie nicht mehr als ca. 72 kW rein.

Wieso hast du nicht bei Tesla geladen? Die sind doch offen für alle inzwischen. (Man braucht nur die App, freischalten via Ladekarte geht nicht.) Daher wird das Navi dich da hin geschickt haben. Wenn du das nicht willst, musst du im e-tron Routenplaner Einstellungen die Option für „nur Audi charging“ aktiveren.

Bzgl. Restreichweite: mir wurde mal gesagt: „MEB + kalte Temperaturen —> besser nicht unter 10% kommen“. Außer man hat direkt eine längere Fahrt hinter sich.

Das Problem ist einfach die Akkutemperatur. Wenn der kalt ist, mag er zwar noch genügend Energie für 10-20 km drin haben, aber die Zellchemie kann keinen nennenswerten Strom mehr abgeben. Also Energie ist da, sie kommt aber nicht mehr raus. Daher kommt dann die rote Schildkröte und man ist im absoluten Notlauf. Daher tritt das Problem nur im Winter auf und im Sommer sollte man entspannt bleiben. Wenn man aber im Winter eine längere (zügige) Fahrt hinter sich hat, sollte der Akku halbwegs warm sein. Dann sollte man ihn auch im Winter leer fahren können. Sobald der Akku dann aber die Chance hatte abzukühlen, dann ist es vorbei.

Die Zellchemie vom MEB-Akku scheint da leider etwas Temperatursensibel zu sein. Zumindest bis MJ23. Keine Ahnung ob sich da zum MJ24 was getan hat.

Dass ich bei Tesla laden kann, wusste ich nicht.
Ich habe Tesla Ladesäulen in der Nähe und werde das mal testen.

Bei dem Q4 45 bin ich enttäuscht, was das Laden angeht. Nur wenn die Batterie mal Richtung 10% geht, kann mit 135 kW geladen werden. Deshalb fahre ich den Q4 (auf Strecke) meist so weit runter. Klappt die Ladesäule nicht, dann wird es eng.

Danke für die Info.

Ich habe am Donnerstag morgen, bei ca 35 % das Fahrzeug überhaupt zum erstenmal an einer HPC in aschaffenburg geladen. Habe ihn Mittwoch in Ingolstadt abgeholt und er ist bis 140 hoch gegangen Q 4 45
Was das fahren des Fahrzeuges „ohne“ Allrad betrifft, bin ich im Stadtverkehr gegenüber meinem GLK 4 Matic begeistert, viel wendiger!

Die Ladefähigkeit hängt auch wiederum stark von der Akkutemperatur ab. Ich bin vor knapp einem Monat mit meinem Q4 40 MJ23 bei 30°C Außentemperatur Langstrecke gefahren. Hat sich ergeben, dass ich bei 20% schon laden musste. Ich hatte hier von 20-80% einen Durchschnitt von >100 kW. Selbst im 70% Bereich gingen noch 102 kW rein.
Der MEB ist für warme Temperaturen schon ziemlich gut. Bei kalten Temperaturen hat er seine Schwächen. Zumindest bis einschließlich MJ23. Ab MJ24 gab es ja diverse Änderungen an der Platform. Da hab ich bisher keine Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen