Verhalten/Restreichweite bei 0% SOC

Audi Q4 FZ

Wer hat Erfahrung zum Verhalten des Q4 bei 0% SOC?
Was zeigt der Wagen im Display?
Wie viel km man eventuell noch fahren?

Im Carwow range test ("until they die"😉 war schwer zu verstehen was wirklich passiert ist.
Ich habe dort verstanden, dass der Wagen bei 0% Anzeige auch stehen blieb.
Audi-Händler behaupten da etwas anderes.

83 Antworten

Was passiert denn, wenn ich im Rangiermodus bei 0% nur noch abstellen kann? Abschleppen (hat man da bei Neuwagen Audi Service?) oder ADAC rufen (haben die mobile Akkus?)?

Ich habe heute (bei -4°C) den Akku meines gebraucht gekauften drei Jahre alten Q4 35 auch testhalber einmal leer gefahren.

Bei 50 km Restreichweite die Warnung und Einschränkung auf 75% Leistung, die dann stufenweise weiter reduziert wird.
Unter 10% Ladestand (glaube ich) gelbe Schildkröte und der Hinweis auf eingeschränkte Fahrleistung.

Unter 5% dann die rote Schildkröte. Normale Fahrgeschwindigkeit (innerorts) war noch möglich, allerdings scheinbar keine Rekuperation mehr und auffallend schlechte Bremswirkung mit deutlich Pedalweg und ordentlich Muskelkraft - fühlte sich wie Ausfall des Bremskraftverstärkers an.

Gerade als ich rückwärts in die Garage rangiert war, sprang die Anzeige von 2% auf 1%. Bis dahin war normaler Fahrbetrieb möglich. Erst nach Aus- und Einsteigen kam die Meldung "Nur Rangierbetrieb möglich" und es ging nur noch Schrittgeschwindigkeit.
Ich hab dann per Heizung auf 0% entladen. Das Fahrzeug ließ sich im Rangiermodus auch nach wie vor in der Einfahrt hin- und her manövrieren, aber nur mit Schrittgeschwindigkeit.
Es sind also selbst bei Minusgraden bei Anzeige 0% noch leichte Reserven vorhanden, auch wenn ich mich nicht darauf verlassen möchte.

Ich vermute also, dass die Einschränkung bzgl. Rangierbetrieb maßgeblich durch das Abstellen zwischendurch getriggert wird, da bis zur Ankunft zu Hause bei 2% noch normale Geschwindigkeiten möglich waren, wenn auch mit stark reduzierter Leistung.

Lediglich die mangelnde Bremswirkung war durchaus überraschend und im ersten Moment beängstigend.

Super Danke für den Test !!!! Wirst du auf 100% laden um die Kapazität zu testen?

Zitat:

@Heinrichgerdw schrieb am 26. Dezember 2024 um 19:45:24 Uhr:


Super Danke für den Test !!!! Wirst du auf 100% laden um die Kapazität zu testen?

Ich hatte vorher auf 100% geladen und einen Aviloo dran, sollte kurzfristig Ergebnisse bekommen.

Für den Q4 35 befindet sich der Test laut Aviloo noch im "Early Access" und ich wurde gebeten, komplett von 100% auf 0% zu entladen und ruhig volle 7 Tage mitzuloggen, auch Aufladevorgänge.

Das Aufladen auf 100% ist aufgrund von Gleichrichter- und Ladeverlusten wohl wenig aussagekräftig. Entscheidender ist, was ENTladen werden kann.

Wobei ich mich insgesamt frage, wie sinnvoll der Test bei den aktuellen Temperaturen ist bzw. was Aviloo draus machen - aber das ist ein anderes Thema. Zumindest habe ich den worst case getestet.

Für mich ging es um:
- Kapazitätstest mittels Aviloo
- Bestätigung (oder auch nicht) des Audi-Quicktests (der "nur" 90% SoH ausgespuckt hatte)
- die Zellspannungsunterschiede bei "kalt und leer" auszuwerten
- ein Gefühl für das Verhalten um die 0% zu bekommen, gerade auch bei Kälte ...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Also ich habe letztens ausgereizt bis die rote Schildkröte geblinkt hat. Hab das nicht zum Spaß gemacht , aber musste meinen q4 das erste mal öffentlich laden: bei zwölf km
Restreichweite und 3% kam: nur noch rangiermodus möglich und ich konnte nur noch in schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist in München natürlich toll. Hab dann den Warnblinker angemacht und bin gerade zur nächsten Säule gekommen. Ist nicht so, dass ich vorher nicht schon drei andere angefahren habe, die nicht funktioniert haben.
Grüße

Zitat:@Dom2377 schrieb am 25. März 2025 um 16:02:51 Uhr:

Hallo zusammen,Also ich habe letztens ausgereizt bis die rote Schildkröte geblinkt hat. Hab das nicht zum Spaß gemacht , aber musste meinen q4 das erste mal öffentlich laden: bei zwölf km

Restreichweite und 3% kam: nur noch rangiermodus möglich und ich konnte nur noch in schrittgeschwindigkeit fahren. Das ist in München natürlich toll. Hab dann den Warnblinker angemacht und bin gerade zur nächsten Säule gekommen. Ist nicht so, dass ich vorher nicht schon drei andere angefahren habe, die nicht funktioniert haben.

Zitat:

Grüße

3 und nicht funktioniert ist übel. Tesla gehen eigentlich immer.

Aber die sind selten mitten in der Stadt

Wieviel grad Außentemperatur hattest du denn? Bei 3% sollte eigentlich noch ausreichend drin sein um innerhalb der Stadt noch „normal“ zu fahren. Außer der Akku hat eine sehr niedrige Temperatur, dann ist zwar noch Energie drin, der Innenwiderstand verschlechtert sich aber so sehr, dass die Leistungsabgabefähigkeit deutlich reduziert ist. Dann kann es auch bei 3% zu der roten Schilskröte kommen.

Letzten Herbst bei 15°C Außentemperatur und Sonne bin ich auch mal bis 2% runter gefahren und habe ganz am Ende nur die gelbe Schildkröte bekommen.

NMC-Akkus bei sehr niedrigen Ladezuständen und gleichzeitig sehr kalten Temperaturen sollte man besser vermeiden. 🙂

Ich bin schon mal mit roter Schildkröte 2 KM heim gekrochen, obwohl der Akku beim 35er noch 7% angezeigt hat.

Es war kalt über Nacht und nichts ging mehr.

Reichweite wurden noch 15 KM angezeigt, ca.

Deine Antwort
Ähnliche Themen