SOC bei Ankunft nicht mehr plausibel

Audi Q4 FZ

Hi,
mein Audi hat mich heute mit einem neuen Feature überrascht. Anstelle des SOC bei Ankunft hat er mir scheinbar den Prozentwert absolvierter Route angezeigt.
- SOC war ohne geplanten Ladestopp höher bei Ankunft verglichen mit dem aktuellen SOC
- der Wert ging immer weiter hoch und war bei Ankunft bei 99%
- dem ganzen war kein bemerkter Update vorangegangen
- das Logo wurde nicht geändert und zeigt noch die Batterie

Da hat Audi mal wieder perfekt abgeliefert.

SOC ersetzt durch Anteil Route
15 Antworten

Die "Funktion" habe ich gestern auch zufällig bei der Navigation gefunden, nachdem ich mich schon gewundert hatte, das nirgends der Ankunfts-SoC sichtbar war. Von Tesla kennt man dies ja sogar als echtes Diagramm (wirklich ein Witz das Audi da so gut wie gar nix abliefert).

Das Verhalten ist bei mir gleich wie von @sleepydienst beschrieben, beim Start der Route scheint er den prognostizierten SoC korrekt zu berechnen, danach steigt er im Verlauf der Fahrt.:-D Mein Fahrzeug ist auch neu mit 3844, ich vermute aber mal das für das MMI und dessen Funktionen auch die Version des MMI relevant ist. Meine ist von 05/2022, habe keinen Screenshot zur Hand.

Ihr müsst alle beide in den Bergen wohnen und nur runtergerollt sein..... 🙂

Könnt ihr bitte ein Foto beilegen oder erklären wo man die Funktion findet.

Die Funktion / Anzeige findest du, wenn du im Navi auf der rechten Seite auf die Zielflagge klickst. Das hatte bislang funktioniert und tut es neuerdings nicht mehr.

Hatte ich in 12 Monaten Q4 schon bestimmt 10 mal, irgendwie verrennt er sich da. Navigation abbrechen, Auto ausmachen und neu starten hat bisher die Lösung gebracht. (Wir brauchen jetzt nicht darüber zu diskutieren, das sowas inakzeptabel ist.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 21. Dezember 2023 um 13:55:11 Uhr:


Die Funktion / Anzeige findest du, wenn du im Navi auf der rechten Seite auf die Zielflagge klickst. Das hatte bislang funktioniert und tut es neuerdings nicht mehr.

Danke für den Tipp. Bei mir funktioniert der Klick auf die Zielflagge noch, d.h. zeigt dann an, mit wieiviel % SoC ich ankomme.

Hallo zusammen, ich möchte das Thema wieder aus der Versenkung holen.

Heute erster Tag mit Q4 45 Quattro, BJ 05/2024 (Werksdienstwagen Audi AG, gebraucht geholt).

Softwarestand ist 4145.

Schon bei den ersten Fahrten hatte ich das Poblem, genau wie hier beschrieben.

Beim Start der Routenplanung sieht der SOC korrekt aus und steigt dann langsam an.

Irgendwann dann komplett unsinnige Anzeige, z.b. aktueller SOC bei 66 %, SOC Ankunft bei 69 % ( und nein, nicht bergab ).

Ich hab schon drei Jahre Skoda Enyaq hinter mir und es ist mir bewusst, dass alle MEBs ihre eigenen Zicken machen. Das ist mir allerdings neu.

Gibt es zu dem Problem inzwischen eine Lösung?

Danke und Gruß

Ralph

Zitat:

@PR44 schrieb am 2. Mai 2025 um 21:21:22 Uhr:


Hallo zusammen, ich möchte das Thema wieder aus der Versenkung holen.

Heute erster Tag mit Q4 45 Quattro, BJ 05/2024 (Werksdienstwagen Audi AG, gebraucht geholt).

Softwarestand ist 4145.

Schon bei den ersten Fahrten hatte ich das Poblem, genau wie hier beschrieben.

Beim Start der Routenplanung sieht der SOC korrekt aus und steigt dann langsam an.

Irgendwann dann komplett unsinnige Anzeige, z.b. aktueller SOC bei 66 %, SOC Ankunft bei 69 % ( und nein, nicht bergab 😉).

Ich hab schon drei Jahre Skoda Enyaq hinter mir und es ist mir bewusst, dass alle MEBs ihre eigenen Zicken machen. Das ist mir allerdings neu.

Gibt es zu dem Problem inzwischen eine Lösung?

Danke und Gruß

Ralph

Wüsste von keiner Lösung Anfangs hat der etron Routenplaner noch ganz gut funktioniert aber seit den letzten Updates kann man den gepflegt in die Tonne treten er zeigt bei mir auch ein komplett unsinnigen SOC bei Ankunft an. Zum Beispiel ist der aktuelle SOC bei 69% und er zeigt einen SOC bei Ankunft bei 68% ja klar..

Anscheinend synchronisiert der Routenplaner während der Fahrt nicht mit dem aktuellen, tatsächlichen SOC.

Ist das bei allen Q4 der Fall?

Zitat:

@PR44 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:24:05 Uhr:


Anscheinend synchronisiert der Routenplaner während der Fahrt nicht mit dem aktuellen, tatsächlichen SOC.

Ist das bei allen Q4 der Fall?

Keine Ahnung ob dass das Problem ist aber wenn das der Fall ist hier ein Q4 Produktionsjahr 06/2024 mit dem Problem.

Scheint aber kein generelles Problem zu sein! Letzte Woche mit dem Q4 50er aus 2023 1200km gefahren. Er hat die Ladeplanung ständig aktualisiert anhand des jeweiligen Verbrauchs. SOC bei Ankunft passte auch.

@Yoshyxx @PR44
Habt Ihr zufällig einen Ladestopp mit eingeplant oder vom E-Tron Routenplaner angenommen, als er einen vorgeschlagen hat?

Habe die angenommen, die der Erfinder Routenplaner im Auto vorgeschlagen hat

Zitat:@K-Tom schrieb am 4. Mai 2025 um 22:02:59 Uhr:

@Yoshyxx @PR44

Habt Ihr zufällig einen Ladestopp mit eingeplant oder vom E-Tron Routenplaner angenommen, als er einen vorgeschlagen hat?

Ich hatte nur eine normale Routenplanung ohne Ladestopp. Zu kurze Strecken ( nur je 80 - 120 km).

Hab das aber bisher bei jeder Fahrt. Naviabbruch und neue Eingabe des Ziels bringt dann den gleichen sinnlosen SOC bei Ankunft wie zuvor, obwohl zum Zeitpunkt der Neuberechnung gar nicht mehr soviel % im Akku sind.

Bei Version 3812 scheint es das Problem nicht zu geben. Das wird tatsächlich während der Fahrt ständig fortgerechnet und scheint auch die Verbräuche während der Fahrt zu rechnen.

Der Routenplaner hat seine Schwächen, aber die bei meinem 3812 gerade nicht.

Gruß Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen