Verhalten/Restreichweite bei 0% SOC

Audi Q4 FZ

Wer hat Erfahrung zum Verhalten des Q4 bei 0% SOC?
Was zeigt der Wagen im Display?
Wie viel km man eventuell noch fahren?

Im Carwow range test ("until they die"😉 war schwer zu verstehen was wirklich passiert ist.
Ich habe dort verstanden, dass der Wagen bei 0% Anzeige auch stehen blieb.
Audi-Händler behaupten da etwas anderes.

83 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=fvwOa7TCd1E

Sehr spannend, 11 Meilen fährt er mit 0% noch.

Hallo zusammen,

ich bin über Ostern mal wieder mit dem Q4 an die Costa del Sol gefahren.

Bei der Hinfahrt herrschten in Nordfrankreich sehr schlechte Wetterbedingungen. Sehr starker Gegenwind und Starkregen. Daher ging der Verbrauch stark nach oben und die Restreichweite wurde immer geringer.

Schließlich wurde klar, das die Restreichweite kleiner als die Entfernung zum Ziel(Ionity Ladestation Oeleon Nord) war. Ich bin dann noch ca. 10 km nach Anzeige 0%/0km weiter bis zum Ziel gefahren. Dabei habe ich keine Einschränkungen des Antriebs bemerkt.

Allerdings bin ich die letzten 30 km ohnehin nur noch 60kmh gefahren, so das mich schon alle LKW's auf der N20 überholt haben. Das ganze war Streß pur und ich war froh doch noch am Ziel angekommen zu sein.

Habt ihr auch schon Erfahrungswerte gesammelt, wie weit man im Notfall noch fahren kann, wenn die Anzeige schon auf 0%/0km steht? Gibt es vorher noch weitere Hinweise, oder spürbare Einschränkungen des Antriebs, bevor der Wagen endgültig stehenbleibt?

Im Handbuch habe ich hierzu nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Restreichweite nach Anzeige 0%/0km' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...eichweite-bei-0-soc-t7420255.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Restreichweite nach Anzeige 0%/0km' überführt.]

Ich kann noch was zum Thema beitragen.

Bin vorgestern mit 10% Akku und 30 KM Restreichweite nach Hause gekommen. (35er mit 52KWh Akku)
Gestern morgen dann noch die 7 KM zu meiner Schwester zur PV Anlage gefahren.

Akku ging dann gleich auf 9% runter.
Gelbe Schildkröte kam
Leistung maximal noch 50%

Was mir aufgefallen ist: Die Heizung ging dann nicht mehr.
Da ich genau noch diese 7 KM zu fahren hatte und dann eh den ganzen Tag geladen hätte, wollte ich eigentlich noch mit heizen.
Das ging aber nicht mehr.

Ähnliche Themen

Ah, sorry hatte ich nicht gesehen, das es dazu schon einen Thema gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Restreichweite nach Anzeige 0%/0km' überführt.]

Hallo zusammen,

 

ich bin über Ostern mal wieder mit dem Q4 an die Costa del Sol gefahren.

Bei der Hinfahrt herrschten in Nordfrankreich sehr schlechte Wetterbedingungen. Sehr starker Gegenwind und Starkregen. Daher ging der Verbrauch stark nach oben und die Restreichweite wurde immer geringer.

Schließlich wurde klar, das die Restreichweite kleiner als die Entfernung zum Ziel(Ionity Ladestation Orleon Nord) war. Ich bin dann noch ca. 10 km nach Anzeige 0%/0km weiter bis zum Ziel gefahren. Dabei habe ich keine Einschränkungen des Antriebs bemerkt.

Allerdings bin ich die letzten 30 km ohnehin nur noch 60kmh gefahren, so das mich schon alle LKW's auf der N20 überholt haben. Das ganze war Streß pur und ich war froh doch noch am Ziel angekommen zu sein.

Ankunft an der Ladesäule mit 2-3% hatte ich schon öfter. Bei bekannten Strecken plane ich auch so. Dabei habe ich noch nie eine Schildkröte zu Gesicht bekommen. Auch bei dem Stunt mit 10 km über die 0% Marke habe ich keinerlei Anzeige bekommen. Im Handbuch steht dazu bei meinem Q4 auch nichts. Ich habe die Software 3669.

 

Im Handbuch habe ich hierzu nichts gefunden.

Es sind ca. 5kWh Kapazität unter 0%. Also theoretisch bis 30km bei sehr langsamer Fahrt. Ich würde aber auf jeden Fall den Range extender Mode anschalten. Niemals aber das Auto unter 10% parken! Ich parke nie unter 40% im Winter und nicht unter 30% im Sommer

Zitat:

@P4trick schrieb am 23. April 2023 um 07:57:20 Uhr:


Es sind ca. 5kWh Kapazität unter 0%. Also theoretisch bis 30km bei sehr langsamer Fahrt. Ich würde aber auf jeden Fall den Range extender Mode anschalten. Niemals aber das Auto unter 10% parken! Ich parke nie unter 40% im Winter und nicht unter 30% im Sommer

Kannst du das mal bitte spezifizieren, bevor das für unnötig Verunsicherung bei Gelegenheitslesern sorgt. Mit Parken meinst du wohl am Flughafen im Parkhaus für 14 Tage abstellen. Ansonsten halte ich die Werte für übervorsichtig, insofern man nicht auf eine Reise geht und Lademöglichkeit zu Hause hat.

Würde bahaupten, dass ich dies auch gelesen habe, auch über Nacht ist das nicht fördernd, aber ich finde es in der Gebrauchsanweisung nicht mehr. Fand das an einem komischen Ort, das weiss ich noch. Ev. unter den Garantie Bestimmungen der Batterie

Also unser Q4 hat die Nacht wohlbehalten bei 25% Ladezustand überstanden und es ist noch nicht Sommer. Heute steht er auch den ganzen Tag am Zielort rum und ich bin äusserst zuversichtlich, dass er auch den Weg nach Hause schaffen wird.

Ich würde das Fahrzeug jetzt nicht bei 20% "einwintern", aber die Empfehlung für Langzeitlagerung bei Akkus ist lautet meist "gut geladen", um Tiefentladung zu verhindern. Ein paar Stunden / Tage sind aber auch bei Ladestand kleiner als den angegebenen 30 - 40% kein Problem.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 22. Februar 2023 um 09:12:14 Uhr:


Darauf habe iche s mit dem Q4 noch nicht ankommen lassen - der e-tron schaltet bei niedrigem Batteriestand die Klimaanlage aus bzw. auf Eco, wählt den Fahrmodus Eco, beschränkt die Höchstgeschwindigkeit und blendet im Display irgendwann noch eine Schildkröte ein - beim Foto von Michael-aus-Koeln sehe ich nichts dergleichen. Ergreift der Q4 von sich aus bei tiefem Ladestand keine Massnahmen?

Doch, aber dass muss man gezielt einstellen. Er schaltet auch Verbraucher ab und lässt keine hohe Geschwindigkeit mehr zu.
Aber das ist ja gar nicht das Problem bzw. die Frage. Ich wüsste auch gerne, ob ich bei 0 % SOC ggf. noch 20 oder mehr km fahren kann. Ein Ioniq 5 Fahrer konnte noch 50! km fahren.

Ich wüsste nicht wo man die Maßnahme einstellen könnte.
Das ergibt auch keinen Sinn, da es ja eine Schutzfunktionen für die Batterie sein soll.
Das fahren bei unter 3% macht schon kein Spaß mehr, weil da nur noch ein Rangierbetrieb mit 3-5 km/h möglich ist. Damit noch 15 km bis 0% SOC und nochmals 20 km!? Würde ich nicht versuchen…

Bei 0% sind noch ziemlich genau 5kWh vorhanden 0-100% sind ja 72kWh. 50km dürften kein Problem sein bei Max 50km/h ist der Verbrauch von 10kWh/100km machbar.
Ob es sinnvoll ist die Batterie komplett zu entladen sei dahin gestellt.

Hi, wie kommst Du auf 100% = 72 kWh? Mein 40er hat netto 76,6 / brutto 82 kWh. Gibts seitens Audi / Handbuch Aussagen, wie sich das Frzg bei > 0% Nettoladekapazität verhält?

Zitat:

@hajaf11 schrieb am 31. Juli 2023 um 13:09:17 Uhr:


Hi, wie kommst Du auf 100% = 72 kWh? Mein 40er hat netto 76,6 / brutto 82 kWh. Gibts seitens Audi / Handbuch Aussagen, wie sich das Frzg bei > 0% Nettoladekapazität verhält?

https://youtu.be/j50IYptYSts ab Minute 8
Auch zu erklären damit dass der SOC Wert mehr eine Schätzung oder Annäherung ist und unter einem gewissen Wert nicht mehr messbar.
Einfach mal eine längere Strecke fahren und die Differenz des SOC mit 77kWh und mit 72kWh rechnen. Der errechnete Verbrauch liegt mit 72kWh sehr nahe an dem was im Auto als Kurz Verbrauch angezeigt wird, der mit 77kWh ist immer zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen