Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franck
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach ist Quickheat in Österreich bei allen Dieseln Standard, in Deutschland muß man es als Extra bestellen. Zur Heizung, meine im 130 Ps Diesel, funktioniert bei eingestellten 23 Grad und mittlerer Gebläsestärke perfekt im Automatikmodus.L.G. Franck
Moin zusammen,
das wird wohl so sein, denn in Österreich ist auch bei den RAV 4 Diesel ein Vorheizmodul verbaut, welches hier in Old Good Germany nicht erhältlich ist.
Gruß
Thomas
O.K. Danke euch. Habe einen Benziner. Hätte ja sein könne das Opel es aus versehen mitverbaut hat 😁. Darum dachte ich man erkennt es irgendwie. Wie gesagt wenn ich Morgens die Kids wegbringe ist kommt schon nach drei Kurven die erste warme Luft.
Zitat:
Original geschrieben von pati0505
O.K. Danke euch. Habe einen Benziner. Hätte ja sein könne das Opel es aus versehen mitverbaut hat 😁. Darum dachte ich man erkennt es irgendwie. Wie gesagt wenn ich Morgens die Kids wegbringe ist kommt schon nach drei Kurven die erste warme Luft.
wo steht denn dein auto über nacht ? im wohnzimmer ??? 😁
oder du erzählst von den monaten mai - september.......😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wo steht denn dein auto über nacht ? im wohnzimmer ??? 😁
oder du erzählst von den monaten mai - september.......😉
Nee. Ich schreibe von jetz, dem tiefsten Winter. Eigentlich steht er in der Garage. Aber die hat z.Z. auch nur 2°. Wenn ich z.B am Feierabend nach Hause fahre steht er ja im Freien und nimmt die Außentemp. an. Darum Frage ich ja auch nach weil es mich selbst erschreckt das meiner schnell warm wird 😁 und die anderen nicht 😛.
Ähnliche Themen
Nach Omega B mit 2-Zonen-Klimaautomatik und Vectra B mit Klimaautomatik muß ich sagen....das bei den beiden Auto´s (Benziner) die 21°C den 23°C oder 24°C im Insignia (je nach Aussentemperatur) gleichkommen.... beim ersten Mal wundert man sich sicherlich! Aber ich stelle einfach auf 23°C- Auto und schick ist!
Und Probleme gab es beim Omega auch mehr als reichlich...
Aber das subjektive Empfinden von Temperaturen ist bei jeden Menschen anders... drumm wird das Thema eigentlich nie zur einer Lösung kommen... wie das Sitzheizungsthema! ;o)
Hallo,
Ich komme mal auf die Eingangsfrage zurück. Hatte vor ca. drei Wochen, beim ersten richtigen Kälteeinbruch, dasselbe Problem: Das Gebläse lief im Automatikmodus immer auf derselben Drehzahl, der Innenraum wurde nicht richtig warm, die Klimaautomatik regelte irgendwie rauf und runter trotz eingestellten 21°.
Habe dieses beim FOH beanstandet, er hat mir am nächsten Tag ein Update aufgespielt, seitdem funktioniert die Klimaautomatik (inkl. Quikheat, bei allen CDTi in der Schweiz serienmässig) sehr gut. Sobald die Motortemp. > 50° anzeigt regelt auch das Gebläse selbstständig hoch und beim Erreichen der korrekten Innentemperatur wieder zurück.
Leider kenne ich den Namen / Nr. dieser Abhilfemassnahme / Softwareupdate nicht.
Grüsse,
A.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wo steht denn dein auto über nacht ? im wohnzimmer ??? 😁Zitat:
Original geschrieben von pati0505
O.K. Danke euch. Habe einen Benziner. Hätte ja sein könne das Opel es aus versehen mitverbaut hat 😁. Darum dachte ich man erkennt es irgendwie. Wie gesagt wenn ich Morgens die Kids wegbringe ist kommt schon nach drei Kurven die erste warme Luft.
oder du erzählst von den monaten mai - september.......😉
Najaaaaaaaaaa, er hat ja nicht gesagt wieviele Kilometer zwischen den 3 Kurven liegen 😉😉😉
Also meiner ist schon warm wenn ich einsteige! Ich liebe meine Standheizung 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
Nach Omega B mit 2-Zonen-Klimaautomatik und Vectra B mit Klimaautomatik muß ich sagen....das bei den beiden Auto´s (Benziner) die 21°C den 23°C oder 24°C im Insignia (je nach Aussentemperatur) gleichkommen.... beim ersten Mal wundert man sich sicherlich! Aber ich stelle einfach auf 23°C- Auto und schick ist!Und Probleme gab es beim Omega auch mehr als reichlich...
Aber das subjektive Empfinden von Temperaturen ist bei jeden Menschen anders... drumm wird das Thema eigentlich nie zur einer Lösung kommen... wie das Sitzheizungsthema! ;o)
Hatte vorher einen Astra G und H jeweils mit Klimaautomatik,da hatte ich im Winter wie Sommer auch immer auf 21°,bei Insignia muss ich jetzt auch immer so 23°/24° einstellen damit es angenehm(normal) ist
Mich würden mal die Software-Stände der Leute hier interessieren, die eine "funktionierende" 2-Zonen Klima Automatik haben.
Wir haben im Winter auch zunehmend Probleme mit Feuchtigkeit an den Scheiben (beschlagen, tw. vereist) und einer unstetigen Automatik.
Sieht so aus, als müsste ich damit auch nochmal los. Würd mich nur gerne vorher über mögliche Abhilfen informieren. Der FOE tut zwar schon viel, ist aber bei meinen Insi Themen nur am Suchen und Recharchieren. Scheine mit den Fehlerbildern vergleichsweise weit vor seinen anderen Kunden zu liegen ...
Das Problem ist der Rückschritt (zB. zum Vectra), den ich an vielen Stellen im Insignia wahrnehme. So wie viele meiner Vorredner.
So auch bei der Temperatur.
Beim Vectra hat man EINE Temperatur eingestellt, und diese musste man nicht nach 10 km. runterregeln, das hat die automatik gemacht, wie der Name schon andeutet. Bei dem Insignia stelle ich die Temperatur auf 27 Grad damit es warm wird und zusätzlich muss ich noch am Gebläse drehen, damit die warme Luft überhaupt ins Fahrzeug reingepustet wird.
Tut mir leid das zu schreiben, aber im Insigina Forum scheinen manche vor lauter Begeisterung so blind zu sein, dass sie eindeutige Nachteile schönreden müssen. Vermutlich empfindet man dann 10 Grad im Innenraum als angenehm, weil man den Gedanken verdrängen will, etwas aus seinem Besitz könnte schlecht sein. Der Fakt ist aber, dass der Wagen zu kalt ist und es beim Vorgänger keinen Grund zur Beanstandung gab.
Auch mir der Sitzheizung bin ich nicht zufrieden - warum kann die nicht dauerhaft eingeschaltet bleiben? Warum ist die Abstimmung der Heizstufen so unzulänglich? Und das automatische Licht? Warum kann man das nicht dauerhaft deaktivieren? Die Liste der Sachen, die mich an dem Auto stören ist ziemlich lang. Beim Vectra war die verdammt kurz!
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Das Problem ist der Rückschritt (zB. zum Vectra), den ich an vielen Stellen im Insignia wahrnehme. So wie viele meiner Vorredner.
So auch bei der Temperatur.Beim Vectra hat man EINE Temperatur eingestellt, und diese musste man nicht nach 10 km. runterregeln, das hat die automatik gemacht, wie der Name schon andeutet. Bei dem Insignia stelle ich die Temperatur auf 27 Grad damit es warm wird und zusätzlich muss ich noch am Gebläse drehen, damit die warme Luft überhaupt ins Fahrzeug reingepustet wird.
Tut mir leid das zu schreiben, aber im Insigina Forum scheinen manche vor lauter Begeisterung so blind zu sein, dass sie eindeutige Nachteile schönreden müssen. Vermutlich empfindet man dann 10 Grad im Innenraum als angenehm, weil man den Gedanken verdrängen will, etwas aus seinem Besitz könnte schlecht sein. Der Fakt ist aber, dass der Wagen zu kalt ist und es beim Vorgänger keinen Grund zur Beanstandung gab.
Auch mir der Sitzheizung bin ich nicht zufrieden - warum kann die nicht dauerhaft eingeschaltet bleiben? Warum ist die Abstimmung der Heizstufen so unzulänglich? Und das automatische Licht? Warum kann man das nicht dauerhaft deaktivieren? Die Liste der Sachen, die mich an dem Auto stören ist ziemlich lang. Beim Vectra war die verdammt kurz!
ohne auf deine kritisierten "mängel" näher einzugehen, nur weil man ein gelungenes auto nicht schlechter macht als es ist, heisst es noch lange nicht, dass man blind ist ! wenn der vectra, den ich übrigens auch gefahren bin, so der knaller war, frage ich mich, warum er dann immer weniger verkauft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Beim Vectra hat man EINE Temperatur eingestellt, und diese musste man nicht nach 10 km. runterregeln, das hat die automatik gemacht, wie der Name schon andeutet. Bei dem Insignia stelle ich die Temperatur auf 27 Grad damit es warm wird und zusätzlich muss ich noch am Gebläse drehen, damit die warme Luft überhaupt ins Fahrzeug reingepustet wird.
Also bei mir steht die Temperatur auf 23° und ich kann nicht klagen das es zu kalt oder zu warm wird oder ich nochmals dran rumstellen muss. Habe das aber auch erst nachdem ich die "Lüftungsstärke" auf Stark gestellt habe, seitdem funzt die genauso wie im Vectra C
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Auch mir der Sitzheizung bin ich nicht zufrieden - warum kann die nicht dauerhaft eingeschaltet bleiben? Warum ist die Abstimmung der Heizstufen so unzulänglich?
Das mit der Sitzheizung und dem "dauerhaften eingeschaltet sein" kenn ich.. aber erinner da nur an Mercedes. Dort wird die Sitzheizung immer schwächer bis die sich vollautomatisch ausschaltet. Dies soll ein Komfortmerkmal sein.. Ansonsten finde ich die Einstufungen recht angenehm, wenn auch 2 Stufen gekürzt wie im Vectra C.
@boris23
Da nur wenige tatsächlich manuell regeln müssen, bei den meisten, wie auch bei mir die Regelung automatisch perfekt funktioniert, liegt wohl eher ein Fehler vor. Das hat nix mit Schönreden zu tun. Dein Vorredner verweist für diesen Fehler sogar auf eine Feldhilfe....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
@boris23Da nur wenige tatsächlich manuell regeln müssen, bei den meisten, wie auch bei mir die Regelung automatisch perfekt funktioniert, liegt wohl eher ein Fehler vor. Das hat nix mit Schönreden zu tun. Dein Vorredner verweist für diesen Fehler sogar auf eine Feldhilfe....
ich glaube, wir reden da irgendwie aneinander vorbei.
wenn ich 23° einstelle, dann regelt er auf 23° und steuert selbständig das gebläse, jenachdem wie sich die innentemperatur weiterentwickelt.
wenn es mir aber trotzdem zu warm oder zu kalt wird, MUSS ich wohl den temperaturregler bemühen, das ist doch in jedem auto der welt so ! oder muss eine klimaautomatik ahnen, wie sich der fahrer fühlt ????