Verhalten Klimaautomatik?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...

Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....

Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.

Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.

Gruß

Günter

257 weitere Antworten
257 Antworten

Gibt es darüber irgendwo einen Diskussionsthread?

Ein Fehler, der einem Fahrzeug von Haus aus innewohnt und im Rahmen einer FAH (BTW: wo sind die Unterschiede zwischen FAH und PVM definiert?) behoben werden kann und dann noch Geld kostet?

So etwas hatte ja nicht einmal Steve Jobbs auf dem Schirm.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo werner1963.

Es sollten die Sicherungen 31 im Motorraum, 17 im Cockpit und 2 im REC Modul Kofferraum sein.

Gruß Werner

Danke,das werde ich einmal ausprobieren. Ich werde meinen FOH auch mal nach der beschriebenen Feldabhilfe fragen. Habe Donnerstag eh einen Termin, wegen neuer Sitzheizungsmatten.

Gruß
Werner

Zitat:

Original geschrieben von BassXs


Gibt es darüber irgendwo einen Diskussionsthread?

Ein Fehler, der einem Fahrzeug von Haus aus innewohnt und im Rahmen einer FAH (BTW: wo sind die Unterschiede zwischen FAH und PVM definiert?) behoben werden kann und dann noch Geld kostet?

So etwas hatte ja nicht einmal Steve Jobbs auf dem Schirm.

Ich denke das wird immer individuell gehandhabt. Wenn du ein Auto bei einem Auto kaufst und auch sonst alles bei dem machen lässt, ist der vielleicht kulanter als wie z.B. in meinem Fall. Habe den Insi gebraucht gekauft und mache Reparaturen selber. Daher läßt er sich das natürlich dann gut bezahlen. Finde es eigentlich auch ne Frechheit. Hat der VB sich nicht groß um die ganzen Aktionen gekümmert ist man halt im Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen