Verhalten Klimaautomatik?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...

Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....

Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.

Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.

Gruß

Günter

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pitter45


Sehr aufschlussreich die Antworten. Und da hätte ich auch eine Frage. Ich habe die Anlage beim START auf Ein-Zonen Klima stehen. Solange mein Beifahrer nicht selbst regeln möchte, brauche ich ja dann nur den linken Regler. Ist die Anlage in dem Fall eine Ein-Zonen Klimaanlage, auch ohne die genannten Features oder wäre es passender zu sagen, es ist dann eine Ein-Regler Anlage. Übrigens bleibt sie im 2 Zonen Modus wenn der Beifahrer am rechten Regler gedreht hat.

Pitter

Wenn du im Menü auf "1-Zonen Modus beim Start" gestellt hast, dann hast du recht, dass du jediglich die Temperaturen vom linken Bedienknopf regeln kannst. Alle anderen Funktionen der Klima bleiben gleich. Wenn der Beifahrer die Temperatur verstellt, muss wieder getrennt geregelt werden, allerdings nur bis zum nächsten Start des Fahrzeugs. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Seit dem letzten Update der Klimaautomatik bekomme ich auf -AUTO- Stellung immer die volle Breitseite auf die Füße, bis die bald kochen😰, also wird einfach auf den manuellen Betrieb umgeschaltet.
Sprich, Füße und mittlere Düsen bei 22 Grad Celsius.

Ich bleib dabei, die Regelung im Signum / Astra war irgendwie besser , so rein völlig subjektiv betrachtet😎

bei mir ist es eher umgekehrt.

unten kommt bei mir eher wenig. sogar wenn ich die fußraumtaste drücke,

kommt da kaum mehr wärme, und bei den anderen düsen kommt weiter lustig luft raus, was ich blödsinnig finde.

wenn ic hauf fußraum stelle, will ich auch wie bei anderen autos nur die luft da unten rasu haben. bei den fenster düsen ist das ja was anderes!

wann hattest du denn dein update?

Ich glaube vor ungefähr 8 Wochen, denke mal Anfang Oktober, genau weiß ich es nicht mehr 🙁

Wie gesagt, 20 Km zur Arbeit und meine Füße glühen, daher stelle ich die Düsen meist unten aus, wenn es mollig warm ist, der Rest ist Okay.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich glaube vor ungefähr 8 Wochen, denke mal Anfang Oktober, genau weiß ich es nicht mehr 🙁

Wie gesagt, 20 Km zur Arbeit und meine Füße glühen, daher stelle ich die Düsen meist unten aus, wenn es mollig warm ist, der Rest ist Okay.

jetzt machst du mich aber neugierig mit dem update.

war vorher was nicht in ordnung mit deiner klima, oder war das ein rückruf?
wie alt ist denn deiner, und mußtes du was dafür bezahlen?

ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich glaube vor ungefähr 8 Wochen, denke mal Anfang Oktober, genau weiß ich es nicht mehr 🙁

Wie gesagt, 20 Km zur Arbeit und meine Füße glühen, daher stelle ich die Düsen meist unten aus, wenn es mollig warm ist, der Rest ist Okay.

jetzt machst du mich aber neugierig mit dem update.

war vorher was nicht in ordnung mit deiner klima, oder war das ein rückruf?
wie alt ist denn deiner, und mußtes du was dafür bezahlen?

ruhe

sorry, hatt ich ganz übersehen, bin ja im insignia forum...

würde mich aber trotzdem int.

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Wenn du im Menü auf "1-Zonen Modus beim Start" gestellt hast, dann hast du recht, dass du jediglich die Temperaturen vom linken Bedienknopf regeln kannst. Alle anderen Funktionen der Klima bleiben gleich. Wenn der Beifahrer die Temperatur verstellt, muss wieder getrennt geregelt werden, allerdings nur bis zum nächsten Start des Fahrzeugs. 😉

Habe es jetzt auch auf eine Zone beim Start eingestellt. Bei dem derzeitigen Frost nach dem Anlassen gleich ein, zwei Minuten auf "Hi", dann pustet er doch erstaunlich kräftig aus sämtlichen Düsen, was das Quickheat hergibt.

So da ich ja zich Probs mit meinem Dicken habe und Opel ja nciht wirklich einem guten Service vom Kundencenter aus bietet mal ne Frage.

Ich bemängle seit langem, dass die Klimaautomatik nicht richtig regelt.

Das heisst während der Fahrt habe ich die Automatik drin mit Klima und die Scheiben beschlagen von Innen. Dazu merke ich null das mal die Lüfter stärker blasen. Nur die Luftverteilung regelt.

 

Das eine Automatik nicht alles macht ist klar, aber es sollte doch wohl die Entfeuchtugn aufrechterhalten können.

 

Was sind eure Erfahrungen!? Hab schon viel hier gelsen aber verstehe die Automatik im Insignia nicht...

sagen wir mal so, die meinungen sind zweigeteilt....😉

  1. die eine gruppe meint, die automatik ist eine art lebenshelfer, die je nach empfinden des fahrers selbständig die temperatur regelt, die düsenrichtung selbständig einstellt und die jedes regeln an den schaltern als persönliche beleidigung empfindet
  2. die zweite gruppe, zu der auch ich gehöre, sieht die klimaautomatik als lösung, wenn ich eine konstante temperatur (vor allem im sommer) wünsche, die aber auch mal die regler manuell betätigt
  3. die dritte gruppe ist scheinbar komplett zufrieden u. schreibt nichts 😉

das zur allgemeinen meinung....🙂

thema winterentfeuchtung: hier ist die automatik nicht das richtige, sondern die manuelle auf fenster/mittelstellung und hohes gebläse.

ich hoffe, ich konnte helfen 🙄

p.s. es gibt aber, glaube ich, auch ein update

Als noch Schnee lag, habe ich keinen Gebrauch der Kilmaautomatik gemacht, sondern alles händisch geregelt.

Bei den jetzigen 5 Grad draussen steht diese auf 25 Grad ( für mich normalerweise viel zu warm ) und schafft es gerade mal, den Innenraum etwas zu heizen.

Setze ich aber die manuelle Automatik ein / Düsen vorne und Frontscheibe \ auf 22 Grad und einer Lüftergeschwindigkeit von 3, ist es sehr mollig.

Klar hat der zuständige Techniker das auch festgestellt und mir recht gegeben, aber eine Änderung der Steuerungsautomatik ist ausgeschlossen.

Eine plausible Erklärung hatte auch er nicht, was nicht als Vorwurf zu werten ist.

Natürlich bleibe ich bei meiner Meinung, das die Programmierung der Automatik für mich einen Rückschritt zum Vectra / Signum / Astra GTC bedeutet, aber es interessiert halt niemanden bei Opel, somit habe ich es aufgegeben, nach einer Lösung zu suchen.

Das mit dem Update habe ich hier glatt übersehen, hat sich an dem von mir mehrfach beschriebenen verhalten was geändert? Macht die Anlage jetzt auch "Ordentlich Luft" wenn der Regler auf 23 Grad steht und draussen 10 Grad minus sind (wenn der Motor warm ist) oder muss man immer noch > 26 Grad dafür einstellen?

Nein, man muss schon 24-26 Grad oder mehr einstellen, damit wenigstens etwas Wärme entgegen kommt.

Ich warte jetzt nur darauf das es heißt, man muss auch die Lüfterstärke im Menü anpassen 🙁

Einzig meine Füße kochen nach 25km Heimfahrt.

Naja hatte ich schon befürchtet, ist zwar Nervig jedesmal beim starten des Wagens manuell auf 27 Grad zu stellen und später wieder zurück auf 23 Grad wenn es warm werden soll. Aber scheinbar versteht das bei Opel wirklich keiner das ich von einer Klimaautomatik erwarte selbständig die gewünschten 23 Grad so schnell wie möglich zu erreichen, ohne das ich von Hand eingreife.
By the way verstehe ich auch nicht warum die Automatik bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht nur den Luftstrom nach oben zur Frontscheibe stellt und stattdessen den Fussraum mitbedient, nach dem starten des Wagens.

Ok also bin ich nicht alleine... da ich wegen diverser Mängel gerade bei Opel langsam aber sicher stress mache kommt das dazu. Ich kenne nicht nur von Opel Fahrzeugen normal die Klimaautomatik anders.

Das sie nicht alles ersetzt ok, aber eine Automatik sollte schon dafür sorgen wenn erstens innen Feuchtigkeit auftritt diese zu entfernen und zweitens die Lüfterstärke selber regeln.

Sonst brauch ich keine Automatik... beim Signum war des anders und im Vectra auch! Im 1er BMW ist es besser und auch in Mercedes und ko funktioniert es!

Ich werde es so nicht hinehmen... weilo sonst ist es nun mal keine Automatik... ich regel mittlerweile mehr als in meinem Corsa C....

sehr seltsam was Opel dort macht...

hi,

ich komme zwar aus dem astra j forum,
aber wie schon angemerkt, hat der astra die gleichen klima probleme
wie der insignia.
wer int. hat, bitte mal beim astra suchen...

bei mir kommt z.b. , wenn ich die warme luft nur im fußraum haben möchte,
aslo die taste mit dem pfeiul nach unten gedrückt habe, weiter lustig
luft aus den 4 verstellbaren düsen.
aber im fußraum kommt nicht merklich mehr luft an, sodas die frauen kalte füße bekommen!
mein foh meint dazu nur, das wäre so gewollt, damit die scheiben nicht beschlagen...
einen dämlicheren spruch dazu habe ich noch nie gehört!
dann hätte man sich ja gleich dei 3 tasten sparen können.

auch bei kalter witterung, sonnenschein und klimaautomatik auf 22 grad,
kommt bei mir, wie schon hier mehrfahc beschrieben hübsch kalte luft aus den düesn.
erst wenn man mindest. auf 24 grad stellt, kommt was warmes raus.

ich habe schon vor 10 jahren autos mit klimaautomatik gefahren,
und die hatten alle ihren namen verdient.
mein urteil über die opel klimaautomatik:

mangelhaft !

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von eugain


sagen wir mal so, die meinungen sind zweigeteilt....😉
  1. die eine gruppe meint, die automatik ist eine art lebenshelfer, die je nach empfinden des fahrers selbständig die temperatur regelt, die düsenrichtung selbständig einstellt und die jedes regeln an den schaltern als persönliche beleidigung empfindet
  2. die zweite gruppe, zu der auch ich gehöre, sieht die klimaautomatik als lösung, wenn ich eine konstante temperatur (vor allem im sommer) wünsche, die aber auch mal die regler manuell betätigt
  3. die dritte gruppe ist scheinbar komplett zufrieden u. schreibt nichts 😉

das zur allgemeinen meinung....🙂

thema winterentfeuchtung: hier ist die automatik nicht das richtige, sondern die manuelle auf fenster/mittelstellung und hohes gebläse.

ich hoffe, ich konnte helfen 🙄

p.s. es gibt aber, glaube ich, auch ein update

Die dritte Gruppe zu der gehör ich auch! Klimaautomatik ist tip top! 😁😁😁😁😁

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen