Verhalten des VW-Konzerns dem Käufer gegenüber bei Verzögerung (z.B. TDI 125kW)
Also... Eh jetzt jemand schreit dafür haben wir schon einen Thread. Hier soll es konkret um das Verhalten des VW-Konzerns bei Lieferverzögerung gehen (egal ob wegen Kessy oder eben Motor) ...
Was konntet ihr Wie erreichen... Habt ihr direkt mit der VW Ag kontakt aufgenommen oder nur über euren Händler ?
Meine Erfahrungen:
Pro: Da ich meinen alten im Dezember in Zahlung geben MUSS um mir den neuen Leisten zu können (Wertverlust), war die VW AG zunächst so entgegenkommend mir zuzusichern, dass ich einen Mietwagen zur Überbückung bekomme, das fand und finde ich sehr positiv - allerdings ohne was über die Klasse zu sagen (das bleibt am VW Händler hängen)
Contra: Als dann raus kam, dass es sich nicht um 1-2 Monate sondern um 5-7 Monate handeln wird wollte ich über eine Umbestellung verhandeln:
- keine Bemühungen mir mit einer schnelleren Lieferung entgenzukommen als eh möglich (also KW02/06) oder mir zumindest ein "schönes" (sprich vergleichbares) Brückenfahrzeug für Dezember zu stellen...
- kein Entgegenkommen im Preis (ich hatte VOR der Preiserhöhung schon den 140er bestellt, bevor ich dann umgestellt habe)[und ich der VW AG Kosten für den Mietwagen ersparen würde...] Momentane Haltung der VW AG geht Richtung "Pech gehabt"...
Ich stehe noch in Kontakt mit der AG und meinem Händler, aber so langsam denke ich über Rücktritt nach, da der unverb. Liefertermin + 6 Wochen sicher nicht gehalten werden kann.
Was haben andere erreichen können ?
39 Antworten
Hallo!
KESSY ist das Keyless Entry and Start SYstem. Es ermöglicht also das automatische Entriegeln/Verriegeln der Autotüren und des Kofferraums, ohne dass man den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen braucht. Gestartet wird der Motor per Knopfdruck.
Gruß
sash-deli
ein passat ohne kessy wird gestartet indem man den schlüssel in den schlitz drückt, wie ist das beim passat mit kessy, hab gar nicht gewusst, dass es da anders ist, oder wie meinst du das gestartet wird per knopfdruck, klär mich bitte auf, interessiert mich.
Auszug aus dem Technik-Lexikon der VW homepage:
"Keyless Access ist das automatische Schließ- und Startsystem von Volkswagen. Es bietet dem Fahrer höchsten Komfort, da der Schlüssel zwar mitgeführt, aber nicht in die Hand genommen werden muss.
Die wichtigsten Komponenten von Keyless Access sind der ID-Geber im Fahrzeugschlüssel, das elektronische Zündschloss, der Starterknopf, das Steuergerät, die elektrische Verriegelung der Lenksäule sowie Antennen und Sensoren in den Türgriffen, die auf Berührung reagieren.
Der Schlüssel wird über Näherungssensoren in den Türgriffen und einen Funk-Impulsgeber im Schlüsselgehäuse identifiziert, sobald sich der Fahrer im Bereich von ca. 1,50 Meter Abstand am Fahrzeug aufhält. Bei Betätigung des Türgriffes (oder der Gepäckraumklappe) wird das Fahrzeug automatisch entriegelt. Auch die vor Fahrtantritt erforderliche Freigabe von Lenkung und Zündung lässt sich mit Keyless Access elektronisch und ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken absolvieren. Führt der Fahrer den Schlüssel im Innenraum bei sich, kann der Motor mit Durchdrücken des Starterknopfes angelassen werden. Der Fahrzeugschlüssel kann aber auch wie ein gewöhnlicher Schlüssel zur Bedienung der Zentralverriegelung und zum Starten des Fahrzeuges über das Zündschloss genutzt werden. Beim Verlassen des Fahrzeugs genügt es, den kleinen Verriegelungs-Taster an den Türgriffen zu drücken, um das Fahrzeug abzuschließen."
Back on Topic Please
Zurück zum Thema bitte...
Ähnliche Themen
Neue Infos gibts Morgen...
Ich habe letzten Donnerstag mal eine höfliche aber erboste eMail Richtung VW-AG losgelassen. Der Zuständige Kundenbetreuer hat sich heute bei meinem VW-Händler gemeldet - die Sache würde Morgen auf "höherer Ebene" entschieden...
Jetzt bin ich aber mal wirklich gespannt... Wäre ja zu schön um wahr zu sein da ein Umdenken zu erreichen... Ich halte euch auf dem Laufenden...
So... Nu isses amtlich...
Wie versprochen die Infos:
Da niemand den ganzen Thread liest hiernochmal kurz die Vorgeschichte:
140PS TDI vor der Erhöhung bestellt, dann den neuen Motor angeboten bekommen, umbestellt (KW49 sagte da der Werkscomputer) und Preiserhöhung in Kauf genommen, dann unverb. Termin im Dez. bekommen, dann plötzlich Stop, Verwirrung dann hiess es April...
Umbestellung ja gerne, aber zum neuen Preis und frühstens Februar...
Wen es ausführlich interessiert der soll den Thread lesen :-) ...
Ich stand dann mit meinem VW Händler in Verbindung, habe mir aber auch mit VW ein paar eMail-Wechsel geliefert...
Heute erfolgte die Reaktion und eines Vorweg: Ein Lob an die VW AG - sie sind da wohl über ihren eigenen Schatten gesprungen... Schade ist: Das war wohl tatsächlich eine Einzelfall Entscheidung...
Ich bekommen nun einen Motor den ich vor der Preiserhöhung schon bestellen konnte, zum Preis vor der Erhöhung - das Ganze in KW02 und ab Dezember bekomme ich einen adäquaten Mietwagen gestellt (da ich meinen in Zahlung geben muss)... Das besondere daran ist, das nicht der VW Händler mir einfach den alten Preis gibt, sondern VW.
(Der VW Händler konnte IMHO nämlich nichts dafür und hatte auch nicht mehr so viel Spielraum).
HURRA !
Für mich hat die Sache somit einen guten Ausgang gehabt und ich bin echt froh drumm. Mir gefällt der Passat nämlich ausnehmend gut - aber ohne diese "Zugeständnisse" wäre ich zu einem anderen Hersteller gegangen...
Also Danke VW... Ein dickes + von meiner Seite...
Re: So... Nu isses amtlich...
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Ich bekommen nun einen Motor den ich vor der Preiserhöhung schon bestellen konnte
= 140 PS?
nein nicht 140...
Nein... Ich habe mich für den 200PS Turbo FSI entschieden und hoffe inbrünstig es nicht zu bereuen...
Ich habe eine Fahrleistung von 20.000km im Jahr...