Vergreisung der Biker-Szene - Mythos oder Wirklichkeit?

Hi,

in verschiedenen Medien (zuletzt im SPIEGEL der vergangenen Woche) wird davon berichtet, daß die Biker-Szene in Deutschland immer mehr vergreist und das man heute als Vierzigjähriger schon zu den Jungspunden gehört.

Festgemacht wird dies i.d.R. an den Verkaufszahlen von neuen Motorrädern.

Wenn ich mich so auf der Straße und in den Motorrad-Treffs umschaue, kann ich diese Einschätzung nicht unbedingt teilen.

Angesichts immer höherer Preise für neue Modelle habe ich eher den Eindruck, daß sich die Neueinsteiger verstärkt auf gebrauchte Motorräder stürzen, weil ihnen einfach das Geld für eine Neuanschaffung fehlt.

Wie seht ihr diese Entwicklung?

154 Antworten

moin ,
mich würde mal interessieren was in dem artikel genau stand , nur leider gibt es den nur zum kauf .

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vervel


helm jacke hose handschuhe um nur mal die grund ausstattung zu erwähnen die man haben sollte . (ich schüttle jedesmal mit dem kopf , wenn mir ein fahrer entgegen kommt der nur nen helm aufhat und sonst nix . )

Also mir ist noch keiner nur mit einem Helm bekleidet entgegen gekommen. 😰

Btt: Also es sind eindeutig die Kosten !!! Bin Mofa, 50er und 80er gefahren, und wollte auch sofort mit 18 ein Motorrad. Den Schein hatte ich sofort mit dem Auto gemacht. Leider konnte ich mir beides nicht leisten (Ausbildung, dann Bund usw...) Habe dann über Jahre den Spaß am Moppedfahren "vergessen". Als ich dann vor 1,5 jahren durch Zufall an ein Unfallmöp gekommen bin, habe ich wieder richtig Laune dazu bekommen, und will es jetzt auch nicht mehr vermissen. Meine Bekannten haben auch alle mit mir den Lappen gemacht, und sind auch nie wieder auf ein Mopped gestiegen. Ich schätze, die haben auch das feeling über die Jahre "vergessen". Ich glaube das Problem habe ich noch mit Frauen 😁 (Ok falsches Forum) dafür kann ich Samstags Mopeeeeeten, und muss nicht zu H&M 😛

Noch ein Punkt: Vielen wird der FS auch von Eltern bezahlt und die sind oft dem Motorradschein schon des Geldes wegen wenig zugeneigt. Andere Gründe gibts natürlich auch noch zu genüge...

@amageddon

ja es gibt nix schöneres als samstags mit der freundin zum h&m zu gehen um dann vor der umkleidekabine festzustellen, dass man nicht der einzige depp ist , der die handtasche in der hand hat :-)
wobei der schönste spruch bis dato aufen samstag 15:30 ( männer wissen die uhrzeit zu schätzen) war: lass uns mal zu ikea . . .

nene da fahr ich doch lieber mit den jungs ne runde in schleswig holstein rum .

aber nun zurück zum thema

bei mir war es damals so . ich wollte den auto und motorradführerschein zusammen machen nur hatte mir meine mutter (krankenschwester) und meine schwester ( ärztin) der motorradführerschein ausgeredet mit der hoffnung das ich ihn eh nie machen werde . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brownyy


Hehe, ich meine ja auch meine Kollegen hier im Umfeld. Falls es hier ein paar Leute aus Nord- Baden-Württemberg gibt im Main Tauberkreis, könnt ihr euch ja melden.

OT-on:

Naja fast, bin aus dem Raum Kitzingen, Würzburg und mein "Fachwissen" (da muss ich jetz mal kurz lachen.... 😁 ) fußt auf "Learning-by-Doing". 😉

Kleiner Tipp: In der Bedienungsanleitung stehen oft ganz gute Selbsthilfetipps drin, wie z.B. Ölwechsel, Bremsenwechsel und sowas. Mir hats auch keiner gezeigt und hab mir somit vieles selbst beigebracht. Nur der Bremsflüssigkeitswechsel macht mir Angst. Den lass ich machen... Genauso wie die anderen Sachen, wofür ich nicht die nötigen Geräte oder Werkzeuge hab. 🙁

Gruß
OT-off:

Zitat:

Original geschrieben von BoyScout


Ich glaube auch, dass viele Eltern es den Kindern mit 18 erstmal ausreden und dann hoffen, dass sie danach zu faul sind nochmal zur Fahrschule zu gehen.

Das sind dann aber i.d.R. Eltern, die selbst keine Biker sind/waren.

jep, meine eltern beide keine biker. daddy hat den lappen, hat sich aber nicht mal getraut zu meiner 34PS Zeit mit meinem möp zu fahren.
Von begeisterung kann man da erst gar nicht sprechen. man gab das krach als ich mit der kiste daheim ankam 😁

inzwischen wird es "geduldet aber nicht akzeptiert" hat mir meine mutter vor kurzem gesagt

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Motorradfahren hat schon so etwas „Schmutziges“. Da kann man sich dran dreckig machen. Das hat viel mit „Schrauben“ zu tun. Davor haben viele Jugendliche Angst - bzw. es ist nicht ihr Ding. Es ist einfach nicht stylisch.

JA, genau so ist es!

ISt zwar bisschen Off.Topic aber..........
Meiner Schwager ist KFZ-Meister und bildet auch aus. Er sagte mir mal das er fast keine Leute mehr für die "dreckige" Lehre in der Werkstatt findet. Für Lehrstellen im Büro wird ihn fast die Bude eingerannt. Die heutigen jugendlichen wollen sich halt nicht mehr die Finger dreckig machen, ist halt nicht modern.

echt? ich kenn keinen der jetzt extra einen bürojob genommen hat. eins, zwei ausnahmen gibt´s da schon, aber die wollen halt karriere machen und studieren...

Zitat:

Original geschrieben von vervel


bei mir war es damals so . ich wollte den auto und motorradführerschein zusammen machen nur hatte mir meine mutter (krankenschwester) und meine schwester ( ärztin) der motorradführerschein ausgeredet...

Bedenkenträger hatte ich in der Verwandschaft auch genügend; allerdings sind alle Argumente an mir abgeprallt.

Also ich bin neunzehn und fahre seit ich sechzehn bin motorrad, erst 125er jetzt 500er.

Mein Bekanntenkreis beschränkt sich jetzt weitestgehend auf Gymnasiasten, die halt mit 17, wenn viele andere zumindest schon in der Lehre sind und gutes Geld verdienen, noch Schüler und müssen allein mit ihrem Taschengeld auskommen. Und viele wollen natürlich auch studieren, dafür wird dann lieber das Geld gespart als nen teueren Motorradführerschein zu machen und nachm Abi die nächsten 5-10 Jahre aus Geldgründen eh nicht fahren zu können. Die Studenten die ich kenne haben zu nicht unerheblichen Teil garkeinen Führerschein, weder Auto noch Motorrad, denn beide Fahrzeuge währen für sie unbezahlbar also brauchen sie auch keinen lappen. von denen die überhaubt nen Autoführerschein haben hat ein einzieger nen motorisiertes Fahrzeug und das ist ein 50ccm Roller. Das liegt nicht daran das die nicht gerne Auto und zum nicht unerheblichen Teil auch Motorrad fahren würden, nur sind die meisten Froh wenn sie das Geld haben um ihr Fahrrad in stand zu halten. Wo dann noch das Geld für nen Motorrad her kommen sollte ist ne ganz andere Sache.

Dementsprechend sieht halt die Situation auf den Schulen aus, auf meiner alten Schule in nem Vorort von Braunschweig gab es 3-4 125er und 2 große Maschinen jetzt (eigentlich schon nicht mehr so richtig jetzt, nächste Woche Donnerstag die letzte Prüfung und dann bin ich fertig) gibt es eine 125er und zwei große Maschinen, eine davon meine. Ist halt in der innenstadt und der Großteil der Schüler kommt auch aus der Stadt, da sieht man einfach nicht so die notwendigkeit für Motorisierte Fortbewegungsmittel, und das ist für mich nen Motorrad, fahre zwar auch mal zum Spaß, aber in erster linie dann wenn ich aus Zeitgründen nicht mitm Bus fahren kann und kein Auto zur Verfügung steht, ständig aus Spaß fahren könnt ich mir garnicht leisten.

Auch wenn ich 2800€ für Autolappen wie es hier beschrieben wurde für maßlos übertrieben halte (ich habe 900€ für Auto 400€ für Anhänger und gut 800€ für Motorrad bezahlt, also alles zusammen noch deutlich weniger, war sehr günstig aber bei 2800 muss man eindeutig die falsche Fahrschule erwischt haben) habe ich die Führerscheine nur gemacht weil meine Oma nen extra Konto angelegt hatte, sonst hätte ich versucht nen Autoführerschein zusammen zu sparen und hätte auf Motorrad verzichtet, anders wärs nicht gegangen.
Und das ich jetzt gerade nen Motorrad habe liegt auch nur daran das meine Mutter als sie sich nen neues gekauft hat ihre auch schon 16 Jahre alte GS 500 an mich abgetreten hat, wenn die Kiste wenn ich Studiere mal den Geist auf gibt wirds aber wohl so schnell keine neue mehr geben.

Das so wenig jugendliche Motorrad fahren kann ich also absolut gut nachvollziehen, das Leben ist teurer geworden, öffentliche Verkehrsmittel dafür umso attraktiver, da billig und relativ gut ausgebaut. Der Lebensstyl hat sich gewandelt, aus der schwierigen Arbeitslage ergibt sich das heute vielmehr sich am Gymnasium versuchen und auch studieren wollen als vor 20 oder 30 Jahren, damals wars einfach nicht nötig um nen gut bezahlten job zu bekommen von dem man auch ne Familie ernähren konnte. Heute sieht das anders aus, und die schulischen Anforderungen sind noch dazu immer weiter gestiegen, auch wenn man als jugendlicher immer zu hören bekommt wir würden ja nichts mehr lernen in der Schule, nach Aussage fast aller Lehrer hätte man den Schülern das was heute vorgeschrieben ist vor 10 Jahren niemals zugemutet, da ist es für die meisten ganz einfach nicht möglich einen der wenigen nebenjobs zu machen.

Ich habe zeitweise auf 400€ Basis gearbeitet, mein Tag sah zu der Zeit in etwa so aus, morgens um 6 dass Haus verlassen, gegen 16 Uhr wieder aus der Schule zurück, gegessen und an 4 Tagen unter der Woche zu um 17 Uhr wieder für 3 Stunden zur Arbeit. Gegen halb neun dann nach hause gekommen, hausaufgaben gemacht und was es so zu lernen gab, gegen halb eins ins Bett und um 5 Uhr wieder raus.

Geld um mir Luxus wie z.b. nen Motorradführerschein hat man dann zwar, aber nicht die Zeit um ihn zu machen oder sogar Motorrad zu fahren.

Das man sich dreckig macht ist denke ich für weit weniger Jugendliche nen wirkliches Problem als man annimmt. Früher war es gang ung gebe das man mit 15 seine erste Mofa hatte und an der eben auch geschraubt hat, dass ist es heute eben nicht mehr und wer sich mit 18 nen Motorrad kauft weiß als logische konsequenz daraus auch erstmal nichts mit der Technik anzufangen und gibt die Maschine lieber in die Werkstadt als daran rum zu experimentieren. Ist in vielen fällen ja auch sinvoller, bei 25kmh wie sie ne Mofa fährt kann weit weniger passieren als bei 140 wie es schon die meisten 34PS motorräder schaffen, und die einzige möglichkeit Mofabremsen noch zu verschlechtern währe wohl gewesen sie ab zu montieren, viel falsch machen konnte man also nicht. Aber wer mit 18 noch keine erfahrung mit schrauben hat, und sowieso auf ne Karriere im Büro oder wo auch immer abziehlt wird damals wie heute auch nicht mehr anfangen sich die Hände schmutzig zu machen. Wessen Eltern also nicht gerade selber schrauben und ihre Kinder mit 6 schon damit quälen das ihr fahrrad einmal in ihrem beisein repariert wird und danach heißt es selber machen und fragen wenn irgendwas unklar ist, der wird sich nicht von allein die Mühe machen das nach zu lernen.

Das Motorradfahren nicht schick sei würd ich dann auch wieder abstreiten, irritierend finde ich es nur das ich weit öffter von Mädchen über Fahrzeugspezifische sachen gefragt werde als von Kerlen. Mitfahren tun auch viele gerne, dabei gilt dann aber natürlich auch wieder je teurer das Mopped je besser, das wird sich nie ändern.

Zum Thema SMS sucht von Jugendlichen, das muss die Nachfolgegeneration sein, ich kenne absolut niemanden in meinem alter der Geld für Klingeltöne oder sonstwas ausgibt und ich selber komm im Monat auch mit knapp 10€ Handyrechnung aus, auch wenn ich aus irgendeinem Grund die Bandtypse geworden bin und ständig allen hinterher schreiben und telefonieren muss.

Ok ich gebs zu ich hatte gerade unglaubliche Lange weile. Aber wenigstens einen Vorteil von uns Jugendlichen gegenüber euch alten Säcken hab ich gefunden 😁 zumindest bis zur ersten gemeinsamen Wohnung müssen wir uns über IKEA noch keine gedanken machen sondern grinsen uns eher einen ab wenn der Vater nach zich stunden Ikea bummel mit Frau und Tochter (bzw. Mutter und Schwester) entnervt mit einer riesigen Tüte voller kitschiger sachen die keiner braucht nach hause kommt.

Zitat:

Original geschrieben von vervel


moin ,
mich würde mal interessieren was in dem artikel genau stand , nur leider gibt es den nur zum kauf .

mfg

http://www.motor-talk.de/t1425434/f34/s/thread.html

...

was ich sagen wollte ist das der kerl nur den helm als schutz auf hatte und keine schutzbekleidung . ( wie schnell das doch wieder missverstanden wird )

@darknibbler

ikea hat auch leckere hotdogs

Also zu den Gymnasiasten die studieren fällt mir erstmal nur ein, dass ich wohl zu dieser Gruppe gehöre...
Bei mir sieht's aber auch so aus, dass ich seit meiner Schulzeit ununterbrochen in Nebenjobs tätig war.
Wenn ich mir unsere Studenten ansehe, dann habe jedoch die meisten einen Führerschein und nicht wenige sogar ein eigenes Auto. Klar, Geld für'n Mopped hat dann natürlich keiner mehr übrig.

Den Witz mit dem günstigen und gut ausgebauten Nahverkehr lasse ich jetzt mal unkommentiert....manchmal habe ich das Gefühl, dass ich sogar mit dem Fahrrad besser weg kommen würde...und nein...ich wohne definitiv nicht auf dem Dorf 😉

@Drahkke:
Ich glaube Eltern ohne Motorrad stellen i.d.R. die Mehrheit...und da man ja immer so viel schlimmes hört gibt es da entsprechende Bedenken... Keine Ahnung aber ne Menge dagegen zu sagen 😉
Ich kenne das noch von meinem Vater was der alles (teilweise heute noch) denkt... Die kennen nur ihr Fahrrad und malen sich dann aus, wie es sich wohl bei 180 auf der Bahn verhalten würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von BoyScout


Die kennen nur ihr Fahrrad und malen sich dann aus, wie es sich wohl bei 180 auf der Bahn verhalten würde 😁

Ich biete jedem aus meinem Bekannten-/Verwandtenkreis, der solche Bedenken äußerst, eine Mitfahrt auf meiner Moto Guzzi 1000 California III an...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen