Vergreisung der Biker-Szene - Mythos oder Wirklichkeit?
Hi,
in verschiedenen Medien (zuletzt im SPIEGEL der vergangenen Woche) wird davon berichtet, daß die Biker-Szene in Deutschland immer mehr vergreist und das man heute als Vierzigjähriger schon zu den Jungspunden gehört.
Festgemacht wird dies i.d.R. an den Verkaufszahlen von neuen Motorrädern.
Wenn ich mich so auf der Straße und in den Motorrad-Treffs umschaue, kann ich diese Einschätzung nicht unbedingt teilen.
Angesichts immer höherer Preise für neue Modelle habe ich eher den Eindruck, daß sich die Neueinsteiger verstärkt auf gebrauchte Motorräder stürzen, weil ihnen einfach das Geld für eine Neuanschaffung fehlt.
Wie seht ihr diese Entwicklung?
154 Antworten
Es wurde ja schon erwähnt
Der lappen kosted mittlerweile 2500€ +/- 200.
Alleine der B führerschein ohne hänger sind schom fast 1800€
Ich hab damals 1993 knapp 2000DM bezahlt führs Auto und Motorad.
Die meisten jungen sparen sich das geld für den Motoradfürhrerschein.
Desweiteren die angesprochenen SMS freaks.
Ich kenn Jugendliche die müssen schon fast nen Kredit aufnehmen um ihre SMS Handyrechnung zu bezahlen.(300€ und mehr)
Woher soll die Heutige Jugend denn noch geld haben wenn die Monatliche Kommunikationsrechnung alles ersparte auffrisst.
Jeder weiss auch das Moppedreifen und und wartung nicht billig sind.
Man muss spass und geld haben sonst macht mans nich.
Wie oft sehe ich Junge Leute mit dem Kommentar habe kredit für auto geholt, die bank verlassen.
Wenn man dann noch sieht mit was die rumfahren kann man nur mit dem Kopf schütteln.
In der heutigen zeit leben viele über ihren verhältnissen.
Wie soll da noch Geld führ das Hobby Mopedfahren übrig sein, wenns noch nichmal fürs Auto reicht.
Die Mopeds sind nicht sehr viel teurer als früher was denn neupreis betrifft.
z.B. Ne GSX-R 1000 Kosted UVP 13.899€
Die hat früher schon um die 22.000DM gekosted
Was schlimmer wiegt sind die 3% mehwertsteuer die den preis doch deutlich nach oben getrieben hat.
Wenn mans ausrechent sind das fast 1000€ bei dem Preis.
Und der Spritpreis schreckt auch viele ab.
Motoradfahren ist ein teures hobby geworden egal wie mans sieht.
Und da haben die Leute ab 40+ einfach mehr Geld zur verfühgung punkt um.
ja und? bei honda bekommst du den bezahlt. die bieten auch kostenlose 1 tageskurse an für interessenten. nur kommt keiner...
gruss,
harley13
p.s. wobei ich den lappenpreis auch zu hoch finde...
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
ja und? bei honda bekommst du den bezahlt.
und wo ist der haken?
Motorradfahren hat schon so etwas „Schmutziges“. Da kann man sich dran dreckig machen. Das hat viel mit „Schrauben“ zu tun. Davor haben viele Jugendliche Angst - bzw. es ist nicht ihr Ding. Es ist einfach nicht stylisch.
Vielleicht müsste die Industrie doch wieder so etwas wie den C1 von BMW – oder vergleichbare Konzepte erarbeiten. (Mein Gott, wenn ich die Patentlösung zur Lösung wirtschaftlicher Probleme hätte – wo wäre ich dann?)
Das Betreiben eines „motorisierten Zweirades“ müsste einfach mehr in Mode kommen. Dazu kommt natürlich auch der Zugang von der Seite der Gesetzgeber. Hier könnte es hilfreich sein, wenn der B-Schein einen Teil des Motorradführerscheines beinhaltet – z.B. wie gehabt bis 125 ccm.
Ich hab grad versucht, meinen Sohn (22) zu überreden, mit mir eine Woche mit dem Motorrad (zwei Motorräder) durch die Alpen zu fahren (Papa zahlt alles). - --- Er hat abgelehnt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich hab grad versucht, meinen Sohn (22) zu überreden, mit mir eine Woche mit dem Motorrad (zwei Motorräder) durch die Alpen zu fahren (Papa zahlt alles). - --- Er hat abgelehnt!
Schlechte Erziehung..... 😁
Ne quatsch! War nur Spaß 😉 , aber wer nicht will, der hat bekanntlich schon und ich glaub dein Sohnemann weiß gar net, was er verpasst... 🙁
Gruß
moin ,
interassantes thema muss man ja mal sagen aber nun möchte ich auch mal meinen senf dazu geben .
das motorrad fahren ist ein hobby das war wohl schon immer so. mit dem führerschein ist es allein noch nicht getan . wenn man ihn dann hat ((mich hat der a offen ca. 1300,00 € gekostet) kommen ja noch andere kostet auf einen zu die man vorher evtl. nicht mit eingerechnet hat : helm jacke hose handschuhe um nur mal die grund ausstattung zu erwähnen die man haben sollte . (ich schüttle jedesmal mit dem kopf , wenn mir ein fahrer entgegen kommt der nur nen helm aufhat und sonst nix . ) desweiteren kann ich von glück reden das ich mich für motoren interessieren deswegen weiß ich wie man nen ölwechsel oder oder macht und muss deswegen nicht gleich zum händler meines vertrauens fahren .
natürlich würde ich auch lieber eine nagelneue honda 600 cbr rr fahren, aber mit meiner ausbildungsvergütung kann ich froh sein , wenn ich mir am ende des monats noch einen vollen tank leisten kann .
man muss aber auch sehen womit die" jugend " von heute ihre zeit vertreiben und was sie als ihre hobbies ansehen .
@kandidatnr2
falls du noch einen adoptivsohn suchst meld dich :-)
Zahlen, Daten, Vermutungen und Zeitungsberichte - ich seh das so:
Es gibt garnicht "den" Motorradfahrer, also auch müßig sich nen Kopp darüber zu machen, ob der nu immer älter wird oder nich.
Unterteilen wir doch mal etwas:
Der Biker, Rocker - wie auch immer, also mit Kutte, Bart und Bauch, gerne MC-Member - nur um mit Klischees mal zu verdeutlichen wen ich meine:
Die werden tatsächlich immer älter, die meißten alten MC's haben Nachwuchsprobleme. Son "ganzer Kerl" passt wohl nicht zum metrosexuellen, mit Geld nur so umsichschmeißenden Idealtyp von heute.
Der Opa aus der Werbung, also der der seine Lebensversicherung dazu nutzt, seien 3. Frühling auf 2 Rädern zu erleben - hmmm, funktioniert bei jungen Leuten halt nich.
Der, der 2 Räder vieren als echtes Fortbewegungsmittel vorzieht. Diese Gruppe vergreißt nicht, die stirbt komplett aus!
Der Funsportler, also der der ein Motorrad zu dem Zwecke nutzt, wozu man sich in den 80ern nen Surfbrett gekauft hat. Also Motorradfahren als Trendsport. Bei dieser Gruppe ist der Anteil junger Menschen vergleichsweise hoch.
Jetzt könnte ich mir noch x andere Gruppen einfallen lassen, mit dem Ergebnis das, je nachdem welche man betrachtet, das Durchschnittsalter doch stark schwankt.
Wenn man nu noch bedenkt das vermutlich der Großteil der Motorradfahrer ihr Fahrzeug so nebenbei unterhält, setzt das natürlich vorraus das man sich so einen Luxus auch leisten kann. Ein 18jähriger in der Ausbildung braucht dazu schon mal reiche Eltern, müssen doch zuerst wichtigere Dinge wie Auto, der neuste Laptop und die anderen Dinge die hier schon angesprochen wurden finanziert sein...
Chrom
@Kandidat:
Darf ich mitkommen? Ich bin auch zufrieden wenn du mir die Hälfte zahlst 😉
Ich hab' meinen Moppedlappen nach dem Autoschein gemacht. Mopped alleine unter 1000€ mit allen Gebühren...finde ich jetzt nicht so extrem teuer. Ok, wenn es immer die neueste Playstation sein muss und man am Wochenende immer schön in die Prolldico will wo der Abend dann nen Fuffi kostet....naja.
Mit Nebenjob und wenn man sich ernsthaft dafür interessiert sollte das aber zu machen sein.
Für mich ist Mopped Hobby und Fortbewegungsmittel in einem. Wenn fieses Wetter ist, wird halt Bus gefahren...
Maschine war gebraucht, erfüllt aber voll und ganz ihren Zweck.
Mittlerweile kenne ich ein paar Leute in meinem Alter, die auch fahren. Da hat keiner ein Luxusmopped, sind aber trotzdem alle zufrieden mit ihrer Möhre.
Ich glaube, dass es heutzutage einfach diese Kombination aus "gefährlich" und "teuer" ist, die viele junge Leute davon abhält.
Ich kenne auch einige Spezis die gerne fahren würden, aber dann kommt immer "ach, das ist ja so gefährlich und so teuer und und und...".
Und es ist halt "unpraktisch". Da muss man ja immer nen Helm aufsetzen und dicke Klamotten anziehen...
Ich glaube auch, dass viele Eltern es den Kindern mit 18 erstmal ausreden und dann hoffen, dass sie danach zu faul sind nochmal zur Fahrschule zu gehen.
[ccm.
Ich hab grad versucht, meinen Sohn (22) zu überreden, mit mir eine Woche mit dem Motorrad (zwei Motorräder) durch die Alpen zu fahren (Papa zahlt alles). - --- Er hat abgelehnt! Eigentlich schade,das sowenig Jugendliche spass an einem zweirad haben................. vielleicht liegt es nicht nur am geld sondern auch an der einstellung der jungen
Ich bin jetzt 22 Jahre alt, habe meine Klasse A für ca 900 Euro gemacht, im alter von 19 Jahren. Dann hatte ich erstmal kein Geld mehr und konnte mir dann mein erstes Motorrad, eine ER-5, damals 10 Jahre alt, erst 7 Monate später kaufen. Auch nur, weil ich neben der Schule gejobbt habe und die ganzen 400 Euro zur Seite gelegt habe. Nach 7 Monaten war dann das Geld für Maschine, Helm und Jacke da, Hose gabs von meinen Eltern ^^. Die waren eigentlich dagegen, aber ich hab die Maschine ja von meinem Geld gekauft, zugelassen und auch auf mich versichert, da wollten sie dann auch nichts mehr sagen.
1 Jahr später hab ich dann die ER verkauft, und mein Erspartes wieder auf den Kopf gehauen und mir eine 95er zx600f gekauft, Scheckheft und erst 12.000 runter. Ein Traum!
Reperaturen kann ich mir halt nicht wirklich leisten, deshalb sollte sie so fit wie möglich sein. Besonders jetzt beim Studium nicht mehr, denn ich habe keine Zeit mehr zum Jobben.
Naja, mehr als nen Ölwechsel selber machen ist leider auch nicht drin, da ich keinen Platz habe wo sie trocken und sicher steht. Im Winter Tiefgarage, im Rest des Jahres draußen.
Alles nicht so einfach, aber das ist es mir Wert! Bin jetzt nach Aachen gezogen, und so schöne Motorradstrecken wie in der Eife hab ich noch nicht unter 2 Rädern gehabt ^^ Das führte dazu das ich in 1,5 Monaten 1800 Kilometer gefahren bin, was mein Geldbeutel garnicht mag ^^ Daher muss ich jetzt erstmal wieder zurückschalten... 🙁
Was will ich damit sagen? Motorradfahren ist nicht nur teuer. Wenn man es günstiger will, ist es sehr aufwendig. Was aber nur geht, wenn man irgendwo wohnt wo man schrauben kann. Und welcher Junge Mensch wohnt noch zu Hause, bzw. hat in seiner ersten Eigenen Bude ne Garage?
Außerdem wird einem ständig suggeriert Motorradfahrer seien Verkehrsrowdys, an allem Schuld, und allgemein gefährlich. Motorradfahren ist auch nicht mehr so cool wie früher.
P.S.: Ich habe kein Auto. Hatte die Wahl, Auto oder Motorrad und ich hab mich richtig entschieden! Ganzjährig angemeldet, bei zu schlechtem Wetter dann Fahhrad oder Bus...
Bin jetzt 22, habe den Schein gleich mit 18 mitgemacht, hat 900 €aufpreis gekostet. Opa hat zwar en 1000er spendiert, aber ich hätte ihn sowieso mitgemacht, auch ohne jegliche Unterstützung. Motorradfahren hat mich immer gejuckt, egal obs mit 8 jahren aufm BMX oder mit 14 auf ner DT im freien Gelände war......
Meine Maschine hab ich mir letztes Jahr geholt. hat nen guten 1000er gekostet und wurde bisher wenig gefahren. ABer dieses Jahr ist die Ausbildung zuende und es ist mehr Kohle da. Wobei das eigentlich nie ein Problem war. Glücklicherweise.
UNd das man sich beim Motorrad dreckig machen kann gefällt mir. Nur ist keine Sau da die mir zeigt wie ich mein Mopped selbst reparieren kann... Praktisch kann ich an der Möhre nur Ölstand kontrollieren. Ich hoffe mir erbarmt sich mal einer
Wenn keiner weiß wo du her kommst, wird sich zumindest hier niemand erbarmen können 😉
Zum Thema Dreck:
Mein momentaner Nebenjob ist um einiges öliger, siffiger und mehr zu schrauben als mein Mopped 😉
Ich finanziere mir mein dreckiges Hobby also durch einen schmutzigen Job 😉
Zitat:
Ich hab grad versucht, meinen Sohn (22) zu überreden, mit mir eine Woche mit dem Motorrad (zwei Motorräder) durch die Alpen zu fahren (Papa zahlt alles). - --- Er hat abgelehnt!
Na, du gehst das ja auch komplett falsch an - Du musst es ihm VERBIETEN. Dann fährt er 😛
Zitat:
Original geschrieben von BoyScout
Wenn keiner weiß wo du her kommst, wird sich zumindest hier niemand erbarmen können 😉
Zum Thema Dreck:
Mein momentaner Nebenjob ist um einiges öliger, siffiger und mehr zu schrauben als mein Mopped 😉
Ich finanziere mir mein dreckiges Hobby also durch einen schmutzigen Job 😉
Hehe, ich meine ja auch meine Kollegen hier im Umfeld. Falls es hier ein paar Leute aus Nord- Baden-Württemberg gibt im Main Tauberkreis, könnt ihr euch ja melden.
servus,
also bei mir hat 1983 der Autoführerschein 3 Nettolöhne
Ausbildungslohn gekostet (ca. 1200.-DM).
Den Moppedschein hab ich ja erst vor fünf Jahren gemacht
(ca. 1200.-€).
Aber heute, sag ich mal, kostet der Autoführerschein ca. 4 Monatslöhne, behaupte ich einfach (angenommen 3.Lehrjahr.).
Nachdem unsere Kids sowieso solange als möglich im "Hotel Mama" wohnen, sollte der Faktor Geld nicht die größte Rolle spielen.
Und um hier mal ein ordentliches Kontra zu bringen:
" Ich bin froh, daß die Anzahl von Motorrädern nicht im selben
Umfang gestiegen ist, wie die Anzahl der PKW´s.
Dann wären jedes Wochenende unsere Berge und die anderen schönen Motorradstrecken mit lauter Bikern zugepflastert. Was aber nicht heißen soll, daß ich mich nicht
über jeden "Nachwuchsfahrer" freuen würde".
Gruß susireiter