Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara ( AZ)
Ich habe in der AZ den Vergleichtest VW Tiguan Opel Antara gelesen. Ich muß sagen das ich das nicht nachvollziehen kann was in der AZ geschrieben wurde. Ich fahre selber ein OPEL Antara Cosmo und ich kann nur sagen das Wagen super ist. Ich habe den Eindruck das einige Autozeitschriften den Opel Antara falsch beurteilen. Nach diesen Test in der AZ müßte der VW Tiguan alle andern SUW in den Schatten stellen. wo er noch nicht mal auf den Markt ist. Aber so war es auch beim Golf Passat Eos und Polo sie wurden immer als bestes Auto in ihrer Klasse getestet. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Es muß sich jeder selber sein Urteil bilden, was er für ein Auto fährt. Ich glaube die Autofahrer haben mehr Fachwissen und Erfahrung wie einige Autozeitschriften
Gruß an alle
Fachkundigen Autofahrer
539 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von univega
ist ja wieder mal ein netter umganston hier.wieso solche markenthemen immer wieder mit persöhnlichen beleidigungen
ausgertagen werden ..........wie im kindergarten !!!!
Warum manche Leute wohl meinen man müßte sich in Foren immer gegenseitig vollschleimen und direkte Worte wären verboten? Und warum sind das die selben Leute die dann weinend weglaufen und meinen man hätte sie beleidigt? Fragen über Fragen! ... Austeilen und nicht einstecken können, mit "Netikete" wedeln wenn es einem gerade in den Kram passt! Werden diese Fragen jemals gelöst? 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Ne,da habe ich aber erst kürzlich andere Pressemitteilungen mitbekommen.Zitat:
VW hat gerade den 1-millionsten- Beetle gebaut und Ende 2009 kommt der New Beetle II
Und sorry,aber wieviele der NewBeetle hat VW davon in Deutschland verkauft? Die wenigsten.
Den meisten Absatz davon liegt bzw lag in den USA.omileg
ier mal das Fazit im Vergleich gegen den Opel Antara
Was für ein Einstand: Der neue VW Tiguan setzt bereits im ersten Vergleichstest die Maßstäbe. Der Opel Antara kann dem Tiguan in kaum einer Disziplin Paroli bieten, bleibt gegen den durchdacht wirkenden VW blass.
Der Tiguan hat, was dem Antara fehlt: einen moderneren Motor, der kräftig und trotzdem relativ sparsam ist, ein Fahrwerk, das guten Komfort mit ausgezeichnetem Handling verbinden kann und Vielseitigkeit in jeder Hinsicht. Eine Optionsliste, die beinahe jeden Wunsch realisierbar macht. Und VW will dafür noch nicht einmal einen Extra-Bonus: Der Tiguan ist günstiger als der Antara.
Quelle Auto Motor Sort
Testverbrauch gemäß AutoBild VW Tiguran nur 7,2 Liter Diesel! Finde ich toll.
Gruß - Dieter.
Ähnliche Themen
Es ist richtig, daß der Opel 150 Ps und der VW 140 Ps als Diesel haben.
Aber nächstes Jahr gibt es den VW Tiguran mit 170 Ps-Dieselmotor.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
mit ausgezeichnetem Handling verbinden kann und Vielseitigkeit in jeder Hinsicht. Eine Optionsliste, die beinahe jeden Wunsch realisierbar macht. Und VW will dafür noch nicht einmal einen Extra-Bonus: Der Tiguan ist günstiger als der Antara.
Es wäre ja auch peinlich wenn der nicht günstiger wäre, denn er hat ja nicht mal annähernd das an Board was der günstigste Antara mitbringt. Der Tiguan ist eben ein rollendes Fahrgestell mit Dach! Und was ich und andere Autohersteller von dieser Pseudo-Individualität halten habe ich schon oft geschrieben. Da dauert es keine 10 Sek. und der Tiguan wird mal eben heftig teurer als der Antara.
Witzig finde ich noch wie das Fahrverhalten und die Abstimmung des Antara letztes Jahr so hochgelobt wurden. Da sind ja die "Wendehälse" von 1989 noch richtig loyale Zeitgenossen. 😁
Zitat:
Und sorry,aber wieviele der NewBeetle hat VW davon in Deutschland verkauft? Die wenigsten.
Vom Oktober 1998 (Markteinführung) bis September 2007 wurden in Deutschland vom New Beetle (inklusive Cabrio) ca. 110.000 Stück zugelassen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ne,da habe ich aber erst kürzlich andere Pressemitteilungen mitbekommen.
Und sorry,aber wieviele der NewBeetle hat VW davon in Deutschland verkauft? Die wenigsten.
Den meisten Absatz davon liegt bzw lag in den USA.omileg
Macht nix, es sind trotzdem 1 Million und 2009 kommt Nr. 2 😉
Weil "Die wenigsten" und "meisten Absatz" eher ungenau sind: rund eine halbe Million läuft in der Tat in den USA (warum soll das schlecht sein !?), 81.000 sind in Deutschland zugelassen (Stand 1.1.2007, angemeldete Fahrzeuge laut KBA) usw.
Das ist auch völlig ok weil der New Beetle nicht den Käfer ablösen sollte, diese Rolle spielt der Golf.
Das haben wir hier schon festgestellt, daß der Kunde beim Antara 2,0 CDTI/150 PS keine Wahlmöglichkeit hat und die gut ausgesattete, aber teuere Edition Ausführung nehmen muß.
Wer als Kunde jedoch einen Antara 2,0 CDTI/150 PS ohne Dachreeling, ohne Sitzheizung , ohne vorgebene 17" Aluräder und ohne teueres Werksradio bestellen will, der hat keine Alternative zur mehr als 32.000 € teueren Edition-Ausführung. Kunde-Nimm ihn (den Antara) so, wie er angeboten wird, oder laß es !
Bei VW kann man den Tiguan mit dem vergleichbaren 2,0 CDTI/140 PS ( vergleichbare Fahrleistungen zum 2,0 CDTI/150 PS des Antara) ab 28.800 € ordern und nach seiner Wahl "individualisieren", also, der Kunde kann wählen, ob er VW-Aluräder möchte oder ob er sich diese Investition erst einmal spart und lieber Aluräder aus dem Zubehör kauft. Wer keine Dachreeling möchte, der kann den Tiguan mit erwähnter Motorisierung eben auch ohne ordern usw. Hier hat der Kunde viel mehr Wahlmöglichkeiten und die Kunden machen davon regen Gebrauch.
Hier mal die wesentliche Serienaussttung des Tiguan Trend& Fun 2,0 CDTi/140 PS:
-verschiebbare Rücksitzbank
- 2 Airbags vorn, inklusive Deaktivierungsmöglichkeit Beifahrerairbag
- Seitenairbags vorn + Kopfairbags vorn und im Fond
-el. Fensterheber vo/hi
-Radio/CD + 4 Lsp.
-Klimaanlage
-elektrische Parkbremse mit Auto_hold Funktion (Berganfahrhilfe)
-el. verst. Außenspiegel, beheizbar
Also, wie mittlerweile üblich, ist die umfangreiche Sicherheitsausstattung ab Basis an Bord und wesentliche Features wie Klima, FH, CD-Radio/Lsp. und el. Spiegel sind auch dabei. Daß die Tiguan Basis auf Stahlfelgen daherkommt (215/R 16 ) ist zu verschmerzen, denn die Aluräder ab Werk sind meistens eh ziemlich teuer und im freien Zubehörhandel bekommt man für 800,-900,- Euro locker einen Satz 17-Zöller Kompletträder seiner Wahl.
Auf das Ausstattungsniveau des Antara Editiion gebracht kostet ein Tiguan 2,0 CDTI/140PS in etwa genausoviel wie ein Antara Edition 2,0 CDTI/150 PS, nur, bei VW hat der Kunde eben die Wahl, bei Opel nur sehr stark beschränkt.
Kein Zweifel, der Tiguan wird ein Verkaufsschlager, das "Paket" (Kundenwünsche; Kundennutzen) ist gut auf den Markt abgestimmt. Hier kann Opel was dazulernen.
Viele Grüße, vectoura
Schätze mal, das kaum ein Tiguan in Hartz IV Ausstattung geordert wird.
Opel wird sich wohl (hoffentlich) was dabei gedacht haben, den 2.0 CDTI mit 150 PS erst ab der EDITION Ausstattung anzubieten. Vermutlich wollte keiner das Grundmodell.
Aber mal 'ne andere Frage : wenn der Antara demnächst in Russland gefertigt wird, besteht dann die Möglichkeit bzw die Erlaubnis die 1.9 CDTI Motoren (und evtl 6 Gang Gertiebe) einzubauen ?
Hallo zusammen,
hier der Test Opel Antara gegen VW Tiguan aus der Autozeitung.
Opel Antara 2.4 Ecotec gegen VW Tiguan 1.4 TSI
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0085505
Gruss
AGB
Zitat:
...
Der Antara ist groß, passt, gemessen an seinem äußeren Format, eher zwischen Tiguan und Touareg als genau auf die Marktnische des Tiguan. Er kommt im direkten Vergleich imposanter daher. Für viele SUV-Fahrer mit Sicherheit ein unterschwelliger Kaufgrund. Die wesentlichen Vorteile kann aber der Tiguan für sich verbuchen: Seine kompakteren Abmessungen machen ihn im Stadtverkehr handlicher ...
...
Was ist das denn für ein gequirlter Quark? Was nun? Der Antara dazwischen oder genau drauf? Er ist imposanter aber das sei (gerade bei einem Auto dieser Klasse 😁 ) nicht wichtig. Der Tiguan sein handlicher? Ja warum zum Geier fahren die keinen Fiat 500???
Ich musste an dieser Stelle nicht mehr weiterlesen, denn für mich und offensichtlich die meisten Antara-Käufer ist es wichtig das er so imposant ist. Er ist ein ästetisches Kunstwerk. Warum glauben diese Schmierfinke eingentlich immer, das jeder deutsche Autofahrer nur lackierte Hightech kauft? Nun ja, mein Problem ist das zum Glück nicht und war es nie! Man hat bisher immer nach meinen Autos geschaut, was mir auch täglich (auch heute wieder) mit dem Antara passiert.
Sei den Tiguan-Käufern also ihre Hightech Familiengurke gegönnt, ich liebe meinen Männer-SUV!
Und mögen uns diese Spielkinder in Zukunft in diesem Forum erspart bleiben!
Nachtrag:
Zitat:
...
Man hört es bereits im Stand: Der großvolumige Vierzylinder des Antara nagelt beinahe wie ein großer Diesel.
...
Ich habe keine Ahnung was diese Schmierfinke von einem 2,4l Motor erwarten, aber für mich klingt er so wie er soll. Ein Gedicht! Und wenn man leicht Gas gibt könnte man glatt denken da ist ein V8 drin.
Genug über die Spinner aufgeregt ... N8
Wir haben uns ja mittlerweile daran leider gewöhnt. VW "gegen" Opel gewinnt ja wohl fast immer VW. Nicht weil er besser ist oder besser aussieht. Nein, weil es ein VW ist.
Allen Antara und Captiva Fahrern: Viel Spaß mit dem wirklich gelungenen Fahrzeug.
Bei mir hat Opel gewonnen.
Die beste Entscheidung seit Jahren denn Antara und nicht den Touareg zu kaufen.
So gute Nacht.
Zitat:
...
Der Antara ist groß, passt, gemessen an seinem äußeren Format, eher zwischen Tiguan und Touareg als genau auf die Marktnische des Tiguan. Er kommt im direkten Vergleich imposanter daher. Für viele SUV-Fahrer mit Sicherheit ein unterschwelliger Kaufgrund. Die wesentlichen Vorteile kann aber der Tiguan für sich verbuchen: Seine kompakteren Abmessungen machen ihn im Stadtverkehr handlicher ...
...
Was ist das denn für ein gequirlter Quark? Was nun? Der Antara dazwischen oder genau drauf? Er ist imposanter aber das sei (gerade bei einem Auto dieser Klasse 😁 ) nicht wichtig. Der Tiguan sein handlicher? Ja warum zum Geier fahren die keinen Fiat 500???
Ich musste an dieser Stelle nicht mehr weiterlesen, denn für mich und offensichtlich die meisten Antara-Käufer ist es wichtig das er so imposant ist.
...
@Tomaten,
hättest du doch mal lieber weitergelesen...
Denn da hast du ja wohl die "Eröffnung" (pro Opel Antara übrigens...) nicht richtig verstanden. Die Formulierung : "Er ist imposanter..." bezieht sich auf den Antara und nicht auf den Tiguan.
Der Antara ist von den Außenabmessungen her größer als der Tiguan und wirkt (deshalb) imposanter (als der Tiguan), was erstens ein Kompliment an das Design des Antara ist und zweitens wird dann in der Folge geschrieben, daß so ein imposanter Auftritt, wie der des Antara, für viele SUV -Fahrer ein unterschwelliger Kaufgrund
(also hier: Argumentation pro Opel Antara...) ist.
Erst im Nachsatz kommt das "aber" zu Gunsten des Tiguan, nämlich, daß dieser (der Tiguan) wesentliche Vorteile (eines SUV) für sich verbuchen kann, was u.a. darauf zurückzuführen ist, daß der Tiguan, obwohl z.B. knapp 15 cm kürzer als der Antara, bei fast allen Meßwerten besser abschneidet als der Antara.
Der Tiguan ist z.B. in der Versicherung günstiger, er hat mehr Kofferraumvolumen, er hat mehr Anhängelast, er hat im Fond mehr Platz, er ist variabler usw. Naja, du merkst ja schon, das hatten wir schon durchgekaut und "nachgewiesen"...und nun wurde das auch bei den ersten Test's bestätigt.
Gratulation an VW, der Tiguan ist gelungen, obwohl ich das Design nicht so toll finde, es entspricht wieder einmal der VW-Philosophie, eine unaufgeregte, "zeitlose" und an das Design des Golf angelegte Karosserie auf den Markt zu bringen. Aber der Erfolg dieser Vorgehensweise hat VW schon oft Recht gegeben, während andere ("mutigere"😉 Karosseriedesign's nach 2-3 Jahren oft schon optisch verbraucht sind, wirken als "bieder" verrufene VW-Karosserien auch nach vielen Jahren noch ansprechend.
Aber: Design ist "Geschmackssache" und der Markt wird es zeigen...
Viele Grüße, vectoura