Vergleichtest Honda Accord 2.4 und .... Sauger gegen Turbo
Vergleichtest Mittelklasse - Sedan : Ford Mondeo 2.5T, Honda Accord 2.4, Opel Insignia 2.0 Turbo a VW Passat 2.0 TSI
Ford , Honda, Opel, VW
162kW 148kW 162kW 147kW
320Nm 234Nm 350Nm 280Nm
Leergewicht : 1645kg, 1527kg, 1633kg, 1468kg
Wagenbereifung: Bridgestone RE 050 , Yokohama Decibel E70 , Goodyear Eagle F1 , Dunlop Sp Sport 01
Beschleunigung km/h :
0-80km 5,7 5,6 5,1 5,2
0-100km 8,2 8,0 7,1 7,4
0-120km 10,9 11,0 10,1 9,8
0-130km 12,5 11,9 11,6 11,3
0-140km 14,3 13,9 13,3 13,3
0-160km 19,1 17,8 18,1 17,3
Elastizität:
60-100km ( IV. –V. Gang) 6,9 /9,1 7,8/10,7 6,0/8,2 8,2/10,3
80-120km ( V.- VI. Gang) 9,4/12,2 10,5/14,5 8,3/9,8 8,2/10,3
Verbraucht 100km/L :
Test 11,4 10,8 11,9 10,3
min 7,9 7,0 7,5 7,0
max 14,0 13,8 14,8 11,4
Bremsweg:
aus 100km kalt, leer 39m 39m 39m 39m
aus 100km kalt, beladen 38m 39m 38m 39m
aus 100km warm, beladen 37m 39m 37m 39m
aus 170km kalt, leer 107m 114m 107m 113m
Innengeräusch dB:
bei 50km 59 61 60 61
bei 80km 63 64 63 65
bei 100km 66 67 66 66
bei 120km 67 69 68 68
bei 130 km 68 70 69 70
bei 140km 70 71 71 70
bei 160km 72 73 73 73
Honda Accord 2.4 mit Sugermotor nich schlecht.
Beste Antwort im Thema
AMS ist mit abstand das Hondafeindlichste Blatt in Deutschland. Egal welcher Honda auch getestet wird, er landet fast immer auf den letzten Platz. AMS ist für mich absoluter Müll, keine objektiven Tests.
"Zudem wirkt das reizüberflutende Cockpit, als stünden nicht Urlaubs- oder Einkaufsfahrten an, sondern Reisen in fremde Galaxien" - so einen Schwachsinn kann nur die AMS von sich geben.
gruss
22 Antworten
Und das schlimme ist, diese Meinungsmache funktioniert. So viele Bekannte fahren JETZT Honda, aber zur ersten Probefahrt musste ich sie prügeln, bis sie sich ein eigenes Bild von machen konnten.
Deswegen denke ich, Honda auch andere Japanische Hersteller können nur neue Kunden gewinnen, wenn sie sie in die Wagen zu einer Probefahrt kriegen.
Noch 2 Beispiele für subjektive Kritik: der Civic im 100.000 KM-Test. Der Wagen hat, mal abgesehen von rausgerutschen Stoßdämpfer-Gummi, was wohl der Händler verbockt hat, weil er den Rückruf nicht weitergeleitet hat, keine Mängel gezeigt. Es gab IN einem Schweller wohl Rostansätze welche Zitat Autobild: "nicht durch mangelnde Konservierung" kommen, wahrscheinlich also Metallspäne durch Arbeitsreste, welche sogar laut Autobild ungefährlich sind und nicht weiter gammeln. Wie lautet aber die Überschrift: Stylischer Langläufer mit Rostproblem - oder so ähnlich, also wenn man den Test nicht gelesen hat würde ICH gleich an Opels alte Rostzeiten denken ;-)
Weiteres Beispiel für einfach lieblose Texte gerade in Autobild-Online (zu einem ganz traurigen Thema, nämlich das auslaufen des S2000):
"240 Turbo-PS aus einem Zweiliterbenziner mit Hochdrehzahlkonzept...." NEIN, KEIN Turbo, sondern wie er selber geschrieben hat SAUGER mit Hochdrehzahlkonzept.
Zitat:
Original geschrieben von volvohondasaab
Gerade bei auto motor & sport fällt immer wieder die Subjektivität bei den Einzeltests auf. Da werden im Text selbst Japaner gelobt, bestimmte Eigenschaften als Benchmark der jeweiligen Klasse dargestellt usw, aber wenn es dann zur Sternvergabe kommt, reicht es eben doch nie zu 5 Sternen sondern immer nur zu maximal 4. Bei deutschen Autos ist das ganz anders. Da wird der Verbrauch als etwas zu hoch bemängelt, die Verarbeitungsqualität als nicht ganz Premium beurteilt und das Platzangebot als gerade so ausreichend bezeichnet - und dann blättert man um und es strahlen einen die vollen 5 Sterne an.
Als hätten die Redakteure von ams meinen Beitrag gelesen und mich unbedingt bestätigen wollen!!! 😁 Hab heute durch die aktuelle ams geblättert und mir mal den Einzeltest des neuen MB C350CGI (oder so ähnlich) durchgelesen. Und siehe da: erst meckern sie über teilweise billige Materialien, bescheidenes Platzangebot und den wie immer maßlos überteuerten Preis, ABER dann: 5 Sterne! Bingo! Ein gleichwertiges Importauto hätte mindestens 1 Stern weniger bekommen. Da bleibt einem nichts anderes als das Wurschtblatt grinsend zurück ins Regal zu legen und die happigen 3,50 EUR für was besseres auszugeben 🙂
Es ist schade,dass nicht einmal ein verhältnismäßig wenig neutrales Auto-Blatt auf dem deutschen Markt existiert...
Die Taktik der Auto-Zeitungen ist einfach :
Anzahl der Werbeseiten(Hersteller) = Punktzahl/Platzierung (Hersteller)
Super Preis:
Honda Accord 2.4 sedan Executive mit Advancet Safety Paket -24.149,-Eur mit MwSt. Wichtige ist nur Preis 7 124 000,- Ft.
Tourer + 1.000,- Eur
Metallic cca 320,-Eur
Automatikgetriebe cca 1.010,-Eur
DVD Navigationssystem + Rückfahrkamera cca 1.880,-Eur.
http://www.honda.hu/doc/modellek/accord/arlista_accord_sedan.pdf
der Kurs 1Eur = cca 295 Ft (forint)
MwSt im Ungarn 20%
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvohondasaab
Als hätten die Redakteure von ams meinen Beitrag gelesen und mich unbedingt bestätigen wollen!!! 😁 Hab heute durch die aktuelle ams geblättert und mir mal den Einzeltest des neuen MB C350CGI (oder so ähnlich) durchgelesen. Und siehe da: erst meckern sie über teilweise billige Materialien, bescheidenes Platzangebot und den wie immer maßlos überteuerten Preis, ABER dann: 5 Sterne! Bingo! Ein gleichwertiges Importauto hätte mindestens 1 Stern weniger bekommen. Da bleibt einem nichts anderes als das Wurschtblatt grinsend zurück ins Regal zu legen und die happigen 3,50 EUR für was besseres auszugeben 🙂Zitat:
Original geschrieben von volvohondasaab
Gerade bei auto motor & sport fällt immer wieder die Subjektivität bei den Einzeltests auf. Da werden im Text selbst Japaner gelobt, bestimmte Eigenschaften als Benchmark der jeweiligen Klasse dargestellt usw, aber wenn es dann zur Sternvergabe kommt, reicht es eben doch nie zu 5 Sternen sondern immer nur zu maximal 4. Bei deutschen Autos ist das ganz anders. Da wird der Verbrauch als etwas zu hoch bemängelt, die Verarbeitungsqualität als nicht ganz Premium beurteilt und das Platzangebot als gerade so ausreichend bezeichnet - und dann blättert man um und es strahlen einen die vollen 5 Sterne an.
Ich hatte neulich das endenwollende Vergnügen in einem C-Klasse Taxi mit zu fahren. Eng, eng, eng. Obendrein steckte ich im Stau und konnte die Verkleidungen hinten bei den Tüüren inspizieren. Die Teile passen nicht, das sind Spalte und ich weiss nicht was. Echt bescheiden. Wenn so ein Japaner daherkäme würde er in der Luft zerissen werden. wir fuhren BAB mit 130km/h zwischen den Staus, laut! Ich hätte mehr von einem Cederer erwartet.
Na ja so schlecht ist Mercedes auch wieder nicht. Bin drei Fahrzeuge von MB gefahren zuletzt E-Klasse (W210). Ich hatte nie Probleme, nach über 200.000 KM funktionierte der Wagen wie am ersten Tag. Der innenraum war tadellos, die Sitze noch sehr gut. Ich denke mal bei MB bekommt man die beste Qualität bei deutschen Herstellern. Allerdings zu einem Preis, der einem den Atem stocken lässt. Nicht nur die Anschaffung auch die Unterhaltung der Daimlers ist sehr teuer, hatte Inspektionskosten immer höher wie 500 Euro, meistens um die 700-1000 Euro. Das ist der Grund warum ich jetzt Honda fahre. Gute Qualität zu einem angemessenen Preis, vor allem sehr gute Motoren. Meiner Meinung nach kann Honda mit den anderen deutschen und ausländischen Herstellern locker mithalten.
Zitat:
Der Accord hat eine Inneraumanmutung, die absolute Oberklasse sind.
Stimmt!!
Als (hoffentlich nicht mehr lange) Mondeofahrer habe ich heute den Accord kennengelernt. Ich war verdammt überrascht, wie der Accord auf mich wirkte.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals in so tollen Sitzen gesessen zu haben. Das Cockpitdesign, als auch die Qualität sind absolute Spitze. Der 3D Eindruck bei Tacho usw. ist einfach mal geil gelungen.
Bestes Beispiel die Mittelarmlehne. Im Ford knochig hart, mit irgendwelchem billigen Schuhleder beklebt und die merkwürdige nach Tupperware anmutende Klappmechanik hat es nach etwa 3 Jahren hinter sich.
Im Accord dagegen fein gepolstert, verschiebbar, das Fach darunter (glaub ich) sogar klimatisiert - Hammer dieses Auto.
So hohe Qualität zu diesem Preis, da müsste sich Ford schämen und ein Passat ist auch nicht besser.
Im Gegenteil, der VW wirkt beengend und furchtbar langweilig.
Da wäre so ein Spurassistent dringend nötig, damit man während der Fahrt vor Emotionslosigkeit nicht einschläft.
Muß aber sein das der VW gewinnt - war schon immer so und irgendwelche Redakteure dürfen dann mal wieder auf Kosten von VW Urlaub machen, so wie die gesponsorten Reisen zu den olymp. Spielen.
Teuer, langweilig, nix drin, aber gewinnen muß er.
Im Accord hatte ich jedenfalls sofort Lust raus auf die Straße zu wollen - hätte ich nie gedacht.
Geiles Auto - wirklich!
Lediglich die schmalen hinteren Türen, ein komisches Rückengefühl auf der hinteren Bank und der flache Kofferraum sind mir etwas negativ aufgefallen. Das kantige Frontdesign ist zwar auch nicht so ganz meins, aber wann hat man schon mal alles zusammen.
Nächste Woche ist Probefahrt mit dem 2,4 Benziner🙂
Ich hatte heute mal ne Sitzprobe im aktuellen Accord Tourer gemacht in meiner Honda-WS. (Hatte Inspektion + TÜV bei meinem CN2 Tourer).
Da ich ja bereits schon mal im Neuen Accord gesessen hatte im Autohaus, allerdings vorne, wollte ich mich heute mal hinten rein Setzen. Bin 1.86m groß (oder normal). Es ist mir beim ersten Anlauf nicht gelungen, mich hinten reinzusetzen, die Knie wollten nicht an der Beifahrersitzlehne vorbei kommen. Ich mußte also noch mal raus und den Beifahrersitz noch ein Stückchen weiter vorschieben. Dann hats geklappt und ich saß mit einiger Mühe endlich hinten rechts im Neuen Accord Tourer. Die Beine aber weit gespreitzt, dass ich mit den Knien nicht an der Rücksitzlehne vor mir angestoßen bin. Hat mich stark an die MB C-Klasse erinnert, auch die ist hinten sehr beengt.
Also mal ehrlich: für hinten Sitzende ist der neue Accord Tourer eine Zumutung! Das ist keine Mittelklasse, auch keine Oberklasse. Da hab ich im Skoda Fabia fast schon mehr Platz! Der neue Tourer hat dafür eine Tischtennisplattengroße Motorhaube, aber hinten ab der B-Säule fehlt der Platz im immerhin 4,75m langen Gefährt. Ich werde also meinen Accord Tourer CN2 noch ein wenig behalten und mich dann bei anderen Automarken umschauen... Der neue Tourer jedenfalls wirds definitiv nicht, auch wg. des zu kleinen Gepäckraumes!