Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0

BMW 3er E90

Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..

Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?

Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).

Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?

Ich freue mich auf eure Meinung!

wolfgang007

Beste Antwort im Thema

Servus Wolfgang,

ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:

Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)

Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)

Grüße,
AB

PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


wieder das ewige rumpeldüsekotzthema...🙄...und solche aussagen mit dem wecker, ehrlich mal, das ist doch absoluter bullshit🙄

ich kenn den E91 163PS automatik seit 130.000km, der lässt sich allenfalls im windschatten eines LKW unter 5L/100km bewegen, im völlig normalen, vorausschauend gefahrenen, verkehr braucht er immer über 6liter über Land...deswegen halte ich die hier gemachten aussagen für fabelwerte, die nicht repräsentativ sind und auch durch testberichte und spritmonitor in der masse nicht belegbar sind...die beiden autos nehmen sich doch nix, da kann man sich schönreden was man will, selbst wenn es bei identischem fahrprofil 0,2liter/100km wären, wäre es eine zutiefst blödsinnige diskussion bei kaufpreisen um die 40T€ für die vierzyl...

*gg* na mit dem Bullshit war dann mein Tag immer gelaufen... besonders wenn er um 6 zur Arbeit ist... (ich kann danach nimmer einschlafen, wenn ich mal wach bin)

Die gegend hier ist sehr ruhig und da fällt es eben extrem auf. Wennste neben ner Hauptstraße wohnst, dann geht das geräusch natürlich unter.

;-) ist doch interessant zu hören, dass die 2 Zylinder mehr sich im verbrauch offensichtlich nicht so niederschlagen. Die Automatik verlangt nunmal ihren Tribut. Und bei kleinen Motoren ist der Aufschlag nunmal höher.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


wieder das ewige rumpeldüsekotzthema...🙄...und solche aussagen mit dem wecker, ehrlich mal, das ist doch absoluter bullshit🙄

ich kenn den E91 163PS automatik seit 130.000km, der lässt sich allenfalls im windschatten eines LKW unter 5L/100km bewegen, im völlig normalen, vorausschauend gefahrenen, verkehr braucht er immer über 6liter über Land...deswegen halte ich die hier gemachten aussagen für fabelwerte, die nicht repräsentativ sind und auch durch testberichte und spritmonitor in der masse nicht belegbar sind...die beiden autos nehmen sich doch nix, da kann man sich schönreden was man will, selbst wenn es bei identischem fahrprofil 0,2liter/100km wären, wäre es eine zutiefst blödsinnige diskussion bei kaufpreisen um die 40T€ für die vierzyl...

Deswegen hab ich auch ein paar Posts weiter oben die Links zu Spritmonitor gesetzt. Wie es zu dem Verbrauchsunterschied kommt, dass darf jetzt jeder für sich beantworten 😉

Grüße,
Luki

Als BMW Verfechter, muß ich hier trotzdem mal den Audi Fans zur Seite stehen:

1. Dass ein Audi PD deutlich lauter, als ein BMW CR ist, ist ein Ammenmärchen und hat mit der Realität nix zu tun. Das Nageln beim Kaltstart eines BMW CR ist auch deutlich zu hören. Natürlich konstruktionsbedingt leiser als beim Audi PD aber es sind definitiv keine Welten Unterschied. Beim aktuellen Modelljahr sind die PD auch nochmal leiser geworden, zumindest der 170PS PD.
2. Dass VAG auf CR wechselt hat nix mit dem Verbrauch oder der Leistungsfähigkeit des PD Systems zu tun, sondern damit, dass die PD Elemente über die Nockenwelle betrieben werden und somit nicht beliebig viele Einspritzvorgänge pro Takt realisiert werden können. Dies ist aber für die kommenden NOx Kats erforderlich - ergo Umstellung auf CR.
Natürlich laufen die PD etwas rauher als die CR Motoren, dafür haben sie aber den Vorteil an jedem Zylinder ein PD Element zu besitzen, welches höhere Einspritzdrücke als die aktuellen CR Systeme leisten kann. Dies gleicht die Maßnahmen von BMW mit ED fasst wieder aus. Einen Passat mit 170PS PD und DSG kann man äußerst sparsam bewegen. Ich vermute, dass dies beim Audi ähnlich sein wird.

PS: Ich bin absoluter BMW Fan und bekomme heute meinen neuen 320dA Touring. *riesigfreu* Trotz allem sollten wir nicht aufeinander einhacken und die Kirche im Dorf lassen, denn auch VAG hat sehr gute Ingenieure und baut sparsame Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


ich kenn den E91 163PS automatik seit 130.000km, der lässt sich allenfalls im windschatten eines LKW unter 5L/100km bewegen, im völlig normalen, vorausschauend gefahrenen, verkehr braucht er immer über 6liter über Land

ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


ich kenn den E91 163PS automatik seit 130.000km, der lässt sich allenfalls im windschatten eines LKW unter 5L/100km bewegen, im völlig normalen, vorausschauend gefahrenen, verkehr braucht er immer über 6liter über Land
ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

mein nachbar hat einen 320 d...unter 5 -5.5l geht da garnichts...und er fährt sehr gemächlich....also bleibt mal bei der wahrheit okay....

liebe freunde..ich habt scheinbar vergessen oder nicht gelesen, dass ich einen quattro haben, also der sowieso mehr verbraucht als ein vorderradler oder heckschleuder.... ;-) also meine werte sind spitze....für einen allradler...

wichtiger ist, dass bmw seinen rückständigen hinterradantrieb mal von der traktion her auf vorderrad-level bringt. es ist nämlich immer wieder recht witzig wie die großmäuligen bmw-fahrer bei glatten verhältnissen bei uns an den bergen stehen. schaut man dann mal in die autos, sieht man nur ängstliche gesichter, die hoffen nach hause oder auf arbeit zu kommen.... traurig ;-)
hier sollte bmw was tun...das war der grund warum ich vor 4 jahren zu audi bin...außerdem hat audi ein erheblich bessere verarbeitung! erfahrungswerte..sorry!

bmw wird bald eure treue mit massenentlassungen in deutschland belohnen, obwohl jedes jahr enorme gewinne einfahren werden... tolle marke.

okay ich ziehe mich jetzt hier wieder zurück....bis dann mal zum nächsten regen oder schneewetter...bye! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


ich kenn den E91 163PS automatik seit 130.000km, der lässt sich allenfalls im windschatten eines LKW unter 5L/100km bewegen, im völlig normalen, vorausschauend gefahrenen, verkehr braucht er immer über 6liter über Land
ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

ja klar und getunt (wei bei dir) ist die 3 vorm komma auch überhaupt kein problem...träum weiter..oder fahr mal zum freundlichen um deine verbrauchsanzeige justieren zu lassen...

spritmonitor sagt:
3er diesel 120-130kw

durchschnitt 6,91l/100km auf einer fahrstrecke von 2,3 Mio km....aber sicher sind die alle nur zu blöd zum fahren😁

kein mensch bezweifelt, dass 4,xx (anzeige im BC, real??) MÖGLICH sind, wenn man sich im 6ten gang des handschalters im windschatten einer s-klasse einordnet, die mit 100 durch die gegend gondelt....aber real und im normalen verkehrsgeschehen ist das absoluter unsinn, für den automaten, den ich fahre, erst recht...unter 6 ist da auch nur mit totaler schleicherei was möglich, da frag ich mich dann wieder, wozu kaufen sich solche leute solche autos und tunen diese womöglich auch noch?? irgendwie lachhaft...genauso lachhaft wie zu glauben, dass ein vergleichbares audi-modell wesentlich mehr sprit brauchen würde bei gleicher fahrweise....

Zitat:

Original geschrieben von purchaser



liebe freunde..ich habt scheinbar vergessen oder nicht gelesen, dass ich einen quattro haben, also der sowieso mehr verbraucht als ein vorderradler oder heckschleuder.... ;-) also meine werte sind spitze....für einen allradler...

Deine Werte sind nicht schlecht, aber deine vorige Aussage hat einfach nicht gestimmt. Wärst du auf meinen Post eingegangen und hättest dir die Werte angesehen, dann müsstest du das auch zugeben. Man kann dieses Spiel übrigens auch bei Spritmonitor weiterspielen und die 3,0 Liter Maschinen vergleichen, Auch hier sind die BMW Werte niedriger und die Allrad Ausrede hat auch nicht mehr viel Gewicht, da den BMW ja auch anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von purchaser



wichtiger ist, dass bmw seinen rückständigen hinterradantrieb mal von der traktion her auf vorderrad-level bringt. es ist nämlich immer wieder recht witzig wie die großmäuligen bmw-fahrer bei glatten verhältnissen bei uns an den bergen stehen. schaut man dann mal in die autos, sieht man nur ängstliche gesichter, die hoffen nach hause oder auf arbeit zu kommen.... traurig ;-)
hier sollte bmw was tun...das war der grund warum ich vor 4 jahren zu audi bin...außerdem hat audi ein erheblich bessere verarbeitung! erfahrungswerte..sorry!

Ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber hast du schon bemerkt, dass es bei BMW die Möglichkeit gibt X-Drive zu ordern?

Und bitte nicht mit der Ausrede kommen, dass der Quattro weit besser sei, die Unterschiede sind marginal und jeder hat seine Stärken.

Der Vorteil bei BMW ist, dass man den Allrad ordern KANN aber nicht MUSS, was bei Audi aufgrund der unzureichenden Traktion der vorderradangetriebnen Varianten nicht möglich ist. Ist ja schön wenn du im Gebirge wohnst und einen Allrad brauchst (hab ja auch einen), aber deswegen will noch lange nicht jeder einen. Also bitte nicht die Tatsachen nur von einer Seite beleuchten und dann argumentieren. 🙄

Grüße,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

ja klar und getunt (wei bei dir) ist die 3 vorm komma auch überhaupt kein problem...träum weiter..oder fahr mal zum freundlichen um deine verbrauchsanzeige justieren zu lassen...

spritmonitor sagt:
3er diesel 120-130kw

durchschnitt 6,91l/100km auf einer fahrstrecke von 2,3 Mio km....aber sicher sind die alle nur zu blöd zum fahren😁

kein mensch bezweifelt, dass 4,xx MÖGLICH sind, wenn man sich im 6ten gang des handschalters im windschatten einer s-klasse einordnet, die mit 100 durch die gegend gondelt....aber real und im normalen verkehrsgeschehen ist das absoluter unsinn, für den automaten, den ich fahre, erst recht...unter 6 ist da auch nur mit totaler schleicherei was möglich, da frag ich mich dann wieder, wozu kaufen sich solche leute solche autos und tunen diese womöglich auch noch?? irgendwie lachhaft...

es redet ja auch keiner bei einem Automaten von 5,x L/100km meiner liegt exakt auf der Werksangabe mit ca. 6,8L (Automatik 163PS) aber ich fahre wie ein gesengter... Autobahn immer mindestens 180 mit Kickdown beschleunigend und da kommst du beim 125KW TDI nicht hin, auch nicht mit dem handgeschalteten Frontkratzer. Im Schnitt liegt eben bei den ca. 1L dazwischen (hat irgendwer ein paar Posts vorher gepostet) und ist ja auch nett dass du die "alten" 163Ps in deine Abfrage mit reinnimmst und die Automatik.... dazu fällt mir einmal mehr Winston Churchill ein (glaube keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von purchaser



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

mein nachbar hat einen 320 d...unter 5 -5.5l geht da garnichts...und er fährt sehr gemächlich....also bleibt mal bei der wahrheit okay....

liebe freunde..ich habt scheinbar vergessen oder nicht gelesen, dass ich einen quattro haben, also der sowieso mehr verbraucht als ein vorderradler oder heckschleuder.... ;-) also meine werte sind spitze....für einen allradler...

wichtiger ist, dass bmw seinen rückständigen hinterradantrieb mal von der traktion her auf vorderrad-level bringt. es ist nämlich immer wieder recht witzig wie die großmäuligen bmw-fahrer bei glatten verhältnissen bei uns an den bergen stehen. schaut man dann mal in die autos, sieht man nur ängstliche gesichter, die hoffen nach hause oder auf arbeit zu kommen.... traurig ;-)
hier sollte bmw was tun...das war der grund warum ich vor 4 jahren zu audi bin...außerdem hat audi ein erheblich bessere verarbeitung! erfahrungswerte..sorry!

bmw wird bald eure treue mit massenentlassungen in deutschland belohnen, obwohl jedes jahr enorme gewinne einfahren werden... tolle marke.

okay ich ziehe mich jetzt hier wieder zurück....bis dann mal zum nächsten regen oder schneewetter...bye! ;-)

;-) Dein Allrad braucht ca. so viel wie meine Automatik... das haben wir nicht vergessen. D.h. Verbrauchstechnisch ist der Allrad mit HA & Automatik vergleichbar.

Aber vergessen das BMW auch allradler hat?? Aber so nebenbei... da wo Fronttriebler hinkommen bin ich mit meinem Hecktriebler auch immer hingekommen. ´Mein Onkel wohnt in den Bergen.... da bin ich öfters... und es gibt keinen Berg wo ich nicht raufgekommen bin. Bei Eis oder viel Schnee gibts dann noch die Schönen RUD Ketten, die ich seit 2000 rund 8 Mal benutzt habe :-). Aber am besten sind dann immer die Gesichter, wenn ich neben meinem Auto stehe...  und mein Cousian grad mal wieder einen Fronttriebler hochzieht *ggg*. (für Tiefschnee nehm ich dann aber lieber den X3)
Sorry finde sollche Platten Aussagen immer sehr amysant.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


ich glaube Du bist noch keinen 320d gefahren. Überland sind locker 4,x Liter auf 100km möglich!

ja klar und getunt (wei bei dir) ist die 3 vorm komma auch überhaupt kein problem...träum weiter..oder fahr mal zum freundlichen um deine verbrauchsanzeige justieren zu lassen...

Ich habe eindeutig Überland geschrieben so wie Du auch Überland geschrieben hast und da schafft man eindeutig eine 4 vorm Komma mit einem Handrührer a la 320d! Es sei denn Überland sieht bei Dir so aus, dass alle 100m eine Ampel steht, um Wildgetier auch mal über die Straße kommen zu lassen 😛

und nach Verbrauchsanzeige gehe ich überhaupt nicht. Meine Werte sind errechnet! Eine 3 vorm Komma schaffe ich nur mit meinem kleinen Seat, das ist klar, aber unter 5 ist locker drin!

ja meister, nur über 80% der bmw-fahrer, x3 und x5/6 außen vor gelassen, fahren nun mal mit ganz normalen hinterrad....das liegt daran das sich eh keiner groß x-drive leisten kann, denn es wird ja nur bei großen motoren angeboten...;-) aber du bist ja der chef und hast die dicke kohle...schon klar....;-)

quattro vs x-drive:

jeep da gibt es unterschiede...x-drive wird rein elektronisch gesteuert, was den nachteil hat, dass man schwer vorher einschätzen kann wie das auto in extrem situationen reagiert, die elektronik rechnet jedes mal anders..... im realen bedeuet das das auto unruhig ist, denn es regelt ständig und den grenzbereich kannst du auch schwer einschätzen...da fliegt die kiste einfach ab...
aber du als der bmw-techniker weißt das sicherlich besser....*lach*

mach doch einfach mal einen test und fahr mit einer heckschleuder bei nassen und vielleicht noch unebener straßen ein kleines rennen mit nen vorderradler.....du wirst sehn, jeder golf ist dir überlegen.....:-) oder corsa....oder fiesta

gut mir reicht es jetzt hier, ihr verhaltet euch hier genau wie auf der straßen.....einfach nicht einsehen wollen das ihr einen primtiven antrieb hab....nur auf der straßen habt ihr keine wahl bei schlechten wetter und deswegen ist es ein genuß euch vorzuführen...wie letztens ein toller 5er...;-) bmw ist toll auf trockner ebener straße....aber leider wohnen wir nicht in dubai.....sorry

bye bye nochmals verlauf ich mich bestimmt nicht hier her :-)

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von purchaser



liebe freunde..ich habt scheinbar vergessen oder nicht gelesen, dass ich einen quattro haben, also der sowieso mehr verbraucht als ein vorderradler oder heckschleuder.... ;-) also meine werte sind spitze....für einen allradler...
Deine Werte sind nicht schlecht, aber deine vorige Aussage hat einfach nicht gestimmt. Wärst du auf meinen Post eingegangen und hättest dir die Werte angesehen, dann müsstest du das auch zugeben. Man kann dieses Spiel übrigens auch bei Spritmonitor weiterspielen und die 3,0 Liter Maschinen vergleichen, Auch hier sind die BMW Werte niedriger und die Allrad Ausrede hat auch nicht mehr viel Gewicht, da den BMW ja auch anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von purchaser



wichtiger ist, dass bmw seinen rückständigen hinterradantrieb mal von der traktion her auf vorderrad-level bringt. es ist nämlich immer wieder recht witzig wie die großmäuligen bmw-fahrer bei glatten verhältnissen bei uns an den bergen stehen. schaut man dann mal in die autos, sieht man nur ängstliche gesichter, die hoffen nach hause oder auf arbeit zu kommen.... traurig ;-)
hier sollte bmw was tun...das war der grund warum ich vor 4 jahren zu audi bin...außerdem hat audi ein erheblich bessere verarbeitung! erfahrungswerte..sorry!
Ich will dir ja wirklich nicht zu nahe treten, aber hast du schon bemerkt, dass es bei BMW die Möglichkeit gibt X-Drive zu ordern?
Und bitte nicht mit der Ausrede kommen, dass der Quattro weit besser sei, die Unterschiede sind marginal und jeder hat seine Stärken.
Der Vorteil bei BMW ist, dass man den Allrad ordern KANN aber nicht MUSS, was bei Audi aufgrund der unzureichenden Traktion der vorderradangetriebnen Varianten nicht möglich ist. Ist ja schön wenn du im Gebirge wohnst und einen Allrad brauchst (hab ja auch einen), aber deswegen will noch lange nicht jeder einen. Also bitte nicht die Tatsachen nur von einer Seite beleuchten und dann argumentieren. 🙄

Grüße,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


ja meister, nur über 80% der bmw-fahrer, x3 und x5/6 außen vor gelassen, fahren nun mal mit ganz normalen hinterrad....das liegt daran das sich eh keiner groß x-drive leisten kann, denn es wird ja nur bei großen motoren angeboten...;-) aber du bist ja der chef und hast die dicke kohle...schon klar....;-)

quattro vs x-drive:

jeep da gibt es unterschiede...x-drive wird rein elektronisch gesteuert, was den nachteil hat, dass man schwer vorher einschätzen kann wie das auto in extrem situationen reagiert, die elektronik rechnet jedes mal anders..... im realen bedeuet das das auto unruhig ist, denn es regelt ständig und den grenzbereich kannst du auch schwer einschätzen...da fliegt die kiste einfach ab...
aber du als der bmw-techniker weißt das sicherlich besser....*lach*

mach doch einfach mal einen test und fahr mit einer heckschleuder bei nassen und vielleicht noch unebener straßen ein kleines rennen mit nen vorderradler.....du wirst sehn, jeder golf ist dir überlegen.....:-) oder corsa....oder fiesta

gut mir reicht es jetzt hier, ihr verhaltet euch hier genau wie auf der straßen.....einfach nicht einsehen wollen das ihr einen primtiven antrieb hab....nur auf der straßen habt ihr keine wahl bei schlechten wetter und deswegen ist es ein genuß euch vorzuführen...wie letztens ein toller 5er...;-) bmw ist toll auf trockner ebener straße....aber leider wohnen wir nicht in dubai.....sorry

bye bye nochmals verlauf ich mich bestimmt nicht hier her :-)

Hi,

mir ist xDrive lieber als Quattro, da eben meistens die Kraft hinten anliegt.

Auch beim Winterfahrtraining auf Schnee/Eis hat mir das sehr gut gefallen 😉

Ein anderer war mit einem auf 400PS getunten Audi S6 dort (Vorgänger) - der kam aber einfach nicht in den Drift, weil zu viel Kraft stur nach vorne verteilt wurde..

dämn, schon wieder so OT..

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


ja meister, nur über 80% der bmw-fahrer, x3 und x5/6 außen vor gelassen, fahren nun mal mit ganz normalen hinterrad....das liegt daran das sich eh keiner groß x-drive leisten kann, denn es wird ja nur bei großen motoren angeboten...;-) aber du bist ja der chef und hast die dicke kohle...schon klar....;-)

quattro vs x-drive:

jeep da gibt es unterschiede...x-drive wird rein elektronisch gesteuert, was den nachteil hat, dass man schwer vorher einschätzen kann wie das auto in extrem situationen reagiert, die elektronik rechnet jedes mal anders..... im realen bedeuet das das auto unruhig ist, denn es regelt ständig und den grenzbereich kannst du auch schwer einschätzen...da fliegt die kiste einfach ab...
aber du als der bmw-techniker weißt das sicherlich besser....*lach*

mach doch einfach mal einen test und fahr mit einer heckschleuder bei nassen und vielleicht noch unebener straßen ein kleines rennen mit nen vorderradler.....du wirst sehn, jeder golf ist dir überlegen.....:-) oder corsa....oder fiesta

gut mir reicht es jetzt hier, ihr verhaltet euch hier genau wie auf der straßen.....einfach nicht einsehen wollen das ihr einen primtiven antrieb hab....nur auf der straßen habt ihr keine wahl bei schlechten wetter und deswegen ist es ein genuß euch vorzuführen...wie letztens ein toller 5er...;-) bmw ist toll auf trockner ebener straße....aber leider wohnen wir nicht in dubai.....sorry

bye bye nochmals verlauf ich mich bestimmt nicht hier her :-)

der einzige der hier pöbelt bist du oder sehe ich da etwas falsch ? 😎 Ich freue mich auch jedesmal wenn die Strasse nass/feucht ist und ein Frontkratzer meint er müsste unbedingt ein Rennen anfangen, da kann ich dann ganz entspannt warten bis es schabbert und dann erst Gas geben und es reicht immer noch 😁

Ganz nebenbei Elektronik rechnet nie anders, kann Sie gar nicht weil sie keine KI hat sondern mehr oder weniger einfache hinterlegte Regeln denen sie ziemlich blöde folgt..... fahr einmal einen xDrive Probe.

lg
Peter

Wie schon öfter geposted hat der X-drive den Vorteil das er BEVOR Schlupf ensteht, die Kräfte anders verteilt. Deswegen reagiert er schneller als jeder Torsen. Signale gehen von der Gaspedalstellung aus, von der Querbeschleunigung, Lenkradstellung, Geschwindigkeit und Raddrehzahl. Deswegen ist der X-drive wesentlich besser. Zumal Bmw ja mehr Allradsysteme verkauft als Audi aber egal...

Durch die Gewichtsverteilung und die bessere Traktion der Hinterachse, ist es natürlich quatsch das Heckantrieb auf Frontkratzer level ist. Ganz im Gegenteil, alle Audi Allradler die z.B. beim 24h Rennen oder VLN eingesetz werden (R8) werden auf Heckantrieb umgerüstet weil sie sonst nicht Konkurrenzfähig sind. Wenn jemand meint er würde die ganzen Hecktriebler mit seinem Golf versägen, kann sein. Mir kommt es nur genau andersrum vor. Vorgestern beim Eis und schnee zur Uni, mit Sommerreifen aufm z3, a4 Kobi rast vorbei, nach 2 sekunden überholt. Es gibt sogar Leute, die machen sich Winterreifen auf einen Allradler... =)

Auf jedenfall braucht man normalerweise keinen Allrad, auch nicht bei Regen oder schnee. Du kommst schnell genug mit jedem Antrieb heute vorran. Wenn ich der Almöhi wär, würde ich mir nen Allrad kaufen ok.

Achja zu den Massenentlassungen: Bmw beschäftigt 105000 Mitarbeiter. 23 Werke weltweit. 8000 Stellen sind ein Klacks.
Audi hat grade mal 55000 Mitarbeiter, die werden eher Leute einstellen als abbauen.

Ich habe den Sprung gerade mitgemacht, Frontgetriebener Passat 125kw TDI zu Heckgetriebenem 325d. Der BMW verbraucht bei gleicher Strecke marginal mehr, über die jetzt knapp 10.000 km 8,2l zu 8,0l über 48.500 km. Wer da der besser "Spritsparer" ist zeigt sich dabei eigentlich sehr gut, immerhin hat der BMW knapp 30 PS und 1l Hubraum mehr. Beide Fahrzeuge sind auch ansonsten (wenn man mal den Innenraumplatz ausnimmt vergleichbar, beide Automatik (Passat mit DSG), beide 17" (der Passat allerdings 235er und nicht 225er). Dafür war der Passat im Winter aber auch "nur" auf 205er unterwegs, der BMW aber weiterhin auf 225er.

Bei meinem Einsatzort im rheinischen Flachland hat der "altmodische" Hecktriebler deutliche Vorteile im vergleich zum "modernen" Fronttriebler. Die Leistung ist beim BMW sehr viel besser auf die Straße zu bringen, als beim Passat. Die 205er WR waren öfters mal "überfordert", bei den 235ern merkte man bei Nässe ebenfalls deutlichere "Probleme". Im Rahmen der Wandlungsverhandlungen meines Passats habe ich ebenfalls über einen Audi nachgedacht, allerdings hat der "zwingende" Allradantrieb bei ca. 200 PS Leistung den Audi deutlich teurer werden lassen als den BMW. Hier zeigt sich, daß die Option Allrad wenigstens für mich eher Vorteile als Nachteile bringt. Ja, die Traktion ist besser, aber brauchen tue ich die im Rheinland nicht wirklich. Auch wenn wir in den letzten Tagen "endlos" viel Schnee hatten, für unsere Verhältnisse ;-) ...

Interessant bei den Verbräuchen finde ich, daß BMW es schafft einen 320d mit immerhin 177 PS in die gleiche Verbrauchsliga zu bekommen, wie VW einen 105PS starken "Blue Motion"-Passat. BMW hat da, momentan wenigstens, eindeutig die Nase vorn. Schaut Euch mal die 5l Verbrauchslisten der Automobilclubs an. Nur Kleinwagen und schwächer motorisierte Fahrzeuge und halt die im Verhältnis starken BMWs,das sagt doch alles, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen