Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0
Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..
Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?
Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
Ich freue mich auf eure Meinung!
wolfgang007
Beste Antwort im Thema
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
155 Antworten
Naja ich sehe bei der alten Generation viele, die einfach einen Hecktriebler wollen. Mein vater zum Beispiel, wenn der sich in seinen Bmw setzt und neue Winterreifen drauf hat, wartet er bis ordentlich Schnee liegt und testet dann in den Serpentinen bei Querfahren die Winterreifen. Er regt sich dann jedesmal auf, das mittlerweile die Bmw´s schon untersteuernd ausgelegt werden. Das macht ihm einfach keinen Spass. Früher ist jeder Hecktriebler früh quer gekommen, jeder wusste reflexartig was zu tun ist. Das hat auch einen heiden Spass gemacht. Damit heute jeder Ottonormal so Autos fahen kann, werden die anders abgestimmt. Nur wenn die dann mal vom Untersteuern ins Übersteuern gehen, hängen se alle am Baum.
Beim TT z.B., wollte man das Untersteuernde Verhalten eleminieren und stimmte den Wagen anders ab. Nur was mit 1 Tonner auf der Vorderachse passiert, wenn man ihn dann noch neutral abstimmt sah man ja beim ersten TT. Der Wagen machte fast nen Kopfstand, wurde leicht auf der HA und schmierte ständig ab.
Zitat:
Original geschrieben von purchaser
ja meister, nur über 80% der bmw-fahrer, x3 und x5/6 außen vor gelassen, fahren nun mal mit ganz normalen hinterrad....das liegt daran das sich eh keiner groß x-drive leisten kann, denn es wird ja nur bei großen motoren angeboten...;-) aber du bist ja der chef und hast die dicke kohle...schon klar....;-)quattro vs x-drive:
jeep da gibt es unterschiede...x-drive wird rein elektronisch gesteuert, was den nachteil hat, dass man schwer vorher einschätzen kann wie das auto in extrem situationen reagiert, die elektronik rechnet jedes mal anders..... im realen bedeuet das das auto unruhig ist, denn es regelt ständig und den grenzbereich kannst du auch schwer einschätzen...da fliegt die kiste einfach ab...
aber du als der bmw-techniker weißt das sicherlich besser....*lach*mach doch einfach mal einen test und fahr mit einer heckschleuder bei nassen und vielleicht noch unebener straßen ein kleines rennen mit nen vorderradler.....du wirst sehn, jeder golf ist dir überlegen.....:-) oder corsa....oder fiesta
gut mir reicht es jetzt hier, ihr verhaltet euch hier genau wie auf der straßen.....einfach nicht einsehen wollen das ihr einen primtiven antrieb hab....nur auf der straßen habt ihr keine wahl bei schlechten wetter und deswegen ist es ein genuß euch vorzuführen...wie letztens ein toller 5er...;-) bmw ist toll auf trockner ebener straße....aber leider wohnen wir nicht in dubai.....sorry
bye bye nochmals verlauf ich mich bestimmt nicht hier her :-)
Naja, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist merkt man ja an deiner Polemik.
Du musst einfach noch lernen, dass es immer mehrere Aspekte zu einem Thema gibt, aber da du ja ganz neu bist hast du ja noch Zeit 😉
Ich erspare mir jetzt weitere Erklärungen, die offensichtlich an deiner Engstirnigkeit zerschellen, schweige und geniesse 😁
Grüße,
Luki
meine argumente bestätigen sich durch die realität du nase ;-)
fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb und allrad unterlegen ist....ich diskutiere doch nicht darüber, wenn ich es immer wieder sehen muss....
bye bye ihr bmw-heize :-)
Naja, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist merkt man ja an deiner Polemik.
Du musst einfach noch lernen, dass es immer mehrere Aspekte zu einem Thema gibt, aber da du ja ganz neu bist hast du ja noch Zeit 😉
Ich erspare mir jetzt weitere Erklärungen, die offensichtlich an deiner Engstirnigkeit zerschellen, schweige und geniesse 😁
Grüße,
Luki
Machen wir's kurz: Der Audi ist der bessere BMW. 😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von purchaser
meine argumente bestätigen sich durch die realität du nase ;-)fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb und allrad unterlegen ist....ich diskutiere doch nicht darüber, wenn ich es immer wieder sehen muss....
bye bye ihr bmw-heize :-)
Naja, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist merkt man ja an deiner Polemik.
Du musst einfach noch lernen, dass es immer mehrere Aspekte zu einem Thema gibt, aber da du ja ganz neu bist hast du ja noch Zeit 😉Ich erspare mir jetzt weitere Erklärungen, die offensichtlich an deiner Engstirnigkeit zerschellen, schweige und geniesse 😁
Grüße,
Luki[/quote
Du solltest vielleicht mal deine Wortwahl beachten, denn so wirst du hier nicht weit kommen.
Du ziehst das Niveau dadurch ganz weit nach unten, bis jetzt ist der Thread eigentlich recht interessant verlaufen.
Naja wie schon vorher gesagt, du hast ja noch ein bisschen Zeit , sich unserem hohen Niveau anzuschließen 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von purchaser
meine argumente bestätigen sich durch die realität du nase ;-)fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb und allrad unterlegen ist....ich diskutiere doch nicht darüber, wenn ich es immer wieder sehen muss....
- Formel 1
- DTM
- WTCC
- und tausende weitere Rennsport"arten" bzw Untergruppen
Wird da irgendwo (außer bei den "kleinen"😉 mit Vorderradantrieb gefahren?
Wieso wohl...
Den Rennsport kannst da schlecht als Vergleich anbringen. Hier fährt kein ,,Max Mustermann'' der bei eisglatter Fahrbahn ins Büro muß und mit seinem Heck hadert. 😁
Desweiteren hast' bei F1, DTM & Co ne völlig andere Gewichtsverteilung PRO Heckantrieb.
Wenn ich an meinem Benz denke, da ist eher der ganze Ballast vorne. 😉
Für beide Antriebsarten gibt es Pro und Contra. Keine Frage.
Ich für meinen Teil bevorzuge auch eher den Frontkratzer.
Deswegen setzt Audi ja jetzt auch auf hecklastig ausgelegten Allrad😉
Ich komme von Heckgetrieben Fahrzeugen und ein Frontkratzer waere mir nie untergekommen.
Heckantrieb macht einfach mehr Spass und wenn die Fahrer auf gleichen Niveau sind macht es keinen grossen Unterschied. Im trockenen sieht der Frontler kein Land mehr.
Sobald eine gewisse Leistung anliegt macht Frontrieb einfach keinen Sinn mehr.
Entweder Heck- oder Hecklastigen Allradantrieb. imho
Zitat:
Original geschrieben von purchaser
fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb [...] unterlegen ist....
Oh Mann.....Lasst doch einfach mal einen 318d gegen einen A4 2.0 TDI 143 PS auf der Viertelmeile gegeneinander antreten, am besten auf feuchter Fahrbahn. Dann werdet ihr schon sehen, wie sich die Leistung an der Vorderachse beim Audi in Rauch und Quietschen verwandelt. Sogar eine alte A-Klasse (W168 170CDI) mit 90 PS bringt man bei trockener Straße locker merkbar zum durchgehen, und das auch nicht nur im ersten Gang. Selbst schon erlebt 😛
Ein Heckantrieb bringt beim Beschleunigen einfach mehr Leistung auf die Straße als ein Frontantrieb. Dann kann kein Mensch leugnen. Deshalb ist man bei BMW nicht gezwungen, bei höheren Leistungen einen spritfressenden Allradantrieb in Kauf zu nehmen. Bei BMW hat man im Gegensatz zu Audi die Wahl.....
Warum gibt es den 3.0 TDI wohl nicht mit dem ach so überlegenen Frontantrieb? Schon mal überlegt?
Richtig, weil man sich dann spätestens alle 10000km neue Vorderreifen kaufen müsste und die Leistung nie auf den Boden brächte. Ein 330d mit Heckantrieb dagegen kann die Leistung schon sehr viel besser umsetzen. Was ist nun billiger, leichter und kostet weniger Sprit und Leistung? Allrad oder Heckantrieb?
Im Winter dagegen schaut die Sache zugegebenermaßen etwas anders aus. Wer jedoch wirklich in schneereiche Regionen vordringen will, dem bleibt sowieso nix übrig (zumindest wenn man sicher ankommen will), als sich Schneeketten zu kaufen, und da ist es egal, ob Heck- oder Frontantrieb. Und eine Schneekettenpflicht macht keinen Unterschied zwischen den Antriebsarten.
Mit Allrad macht das Auto bergauf vielleicht einen souveräneren Eindruck, bergab ist es aber keinen Deut besser als ein normaler Front- oder Heckantrieb. Hier zählt nur der Grip der Reifen an sich und die Gewichtsverteilung zwischen den Achsen, die ja beim E90 mit 50:50 optimal ist.
Ich möchte hier auf keinen Fall Audi schlechtreden. Aber die Behauptung, dass ein Frontantrieb in jedem Fall besser ist als ein Heckantrieb, ist grober Unfug. 😉
MfG
Franzl
... und dann fahren 95% der Autofahrer so zurückhaltend, daß es vollkommen egal ist, welche Räder angetrieben werden.
Sicherlich hat der Heckantrieb Vorteile beim scharfen Beschleunigen.
Aber der Frontantrieb ist für die Allermeisten sicherer, da man schon beim Beschleunigen merkt, daß es aufgrund rutschiger Fahrbahnverhältnissen beim Bremsen Probleme geben könnte.
Und KEINER ist darauf angewiesen, durch die bessere Traktion des Heckantriebs 0.3% der Fahrzeit einzusparen. Wenn man die zugehörigen Unfälle mitrechnet, dann dürfte sich für den Heckantrieb kein Zeitvorteil mehr ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von purchaser
meine argumente bestätigen sich durch die realität du nase ;-)fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb und allrad unterlegen ist....ich diskutiere doch nicht darüber, wenn ich es immer wieder sehen muss....
bye bye ihr bmw-heize :-)
Nach den vielen Posts von BMW und Audi Fahrern die inzwischen unisono das gleiche behaupten wie ich, solltest du dir mal grobe Gedanken über deine subjetive Wahrnehmung (bzw. Verzerrung) machen. Ich könnte auch sagen "ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, ich hab mit meinem 330d einen M3 versägt, das hab ich nämlich selbst gesehen". Wie gesagt man kanns behaupten, das steigert aber keinesfalls den Wahrheitsgehalt.
Aber vielleicht solltest du es einfach nochmal probieren, vielleicht stimmen wir dann zu 😁
Darüberhinaus berufe ich mich auf ein von dir gepostetes Statment welches lautete "bye bye nochmals verlauf ich mich bestimmt nicht hier her". Du hast immer noch die Chance es wahr zu machen.
Grüße,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
... und dann fahren 95% der Autofahrer so zurückhaltend, daß es vollkommen egal ist, welche Räder angetrieben werden.Sicherlich hat der Heckantrieb Vorteile beim scharfen Beschleunigen.
Aber der Frontantrieb ist für die Allermeisten sicherer, da man schon beim Beschleunigen merkt, daß es aufgrund rutschiger Fahrbahnverhältnissen beim Bremsen Probleme geben könnte.
Und KEINER ist darauf angewiesen, durch die bessere Traktion des Heckantriebs 0.3% der Fahrzeit einzusparen. Wenn man die zugehörigen Unfälle mitrechnet, dann dürfte sich für den Heckantrieb kein Zeitvorteil mehr ergeben.
Sicher und gemütlich kommt man wohl heute mit fast allen Fahrzeugen von A nach B.
Diese Zielgruppe (was du beschreibst) wird sich aber wohl weniger in die Audi A4 / BMW 3er ecke verirren, bzw. speziell diese Fahrzeuge wegen ihren besonderen Merkmalen auswählen.
Keine Antriebsart ersetzt Fahrerisches können und Erfahrungen.
Was ich jedoch amysant finde, das du Heckantrieb = viele Unfälle gleichsetzt und das Frontantriebsfahrer deswegen langsamer fahren, weil die Räder durchdrehen ... *gg
gretz
Ein Hecktriebler hat gewisse Vorteile beim Beschleunigen, gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten neigt ein Fronttriebler ohne Elektronikeinsatz schnell zum Durchdrehen.
Natürlich fährt sich ein Fronttriebler bei schneebedeckter und vereister Straße leichter, schon weil der Vortrieb deutlich besser ist. Da fährt man an und die Kiste fährt, das ist bei einem heckgetriebenen Auto bei weitem nicht immer so. Aber: Auch hier im Schwarzwald sind die Straßen nur relativ wenige Tage im Jahr winterlich schneebedeckt. Ich genieße da lieber die Fahreigenschaften eines BMW an den restlichen 340 Tagen im Jahr...
Derzeit fahre ich noch einen 318 tds, ohne DSC und dergleichen, und nun ratet mal, wer denn immer auf der Straße stecken bleibt? Es sind meist die frontgetriebenen Fahrzeuge, weil die Fahrer eben nicht mit den winterlichen Bedingungen umgehen können. Ich bin auch bei übelsten Fahrbedingungen ohne Ketten gefahren und nicht ein einziges mal stecken geblieben. Natürlich setzt das einen gefühlvollen Umgang mit dem Fahrzeug voraus. Aber wer den nicht hat, der lässt das Auto besser an solchen Tagen ganz stehen.
Thema Pumpedüse: Eine nahe Verwandte hat einen EOS (Bj. 07) mit Pumpedüse, ich finde das Teil wirklich laut. Vor allem behagt mir überhaupt nicht, wenn man als Beifahrer das Bodenblech unter den Füßen beim Beschleunigen richtig deutlich vibrieren spürt... Aber nun ja, das Thema Pumpedüse ist wohl durch, da mit diesem Motorenkonzept sich die künftigen Abgasnormen nicht mehr erfüllen lassen.
Was mich an den VAG-Modellen kräftig stört, sind die vielen rot leuchtenden Leuchtschriftanzeigen. Ich finde diese extrem störend und völlig unnötig. Ich finde, sie lenken nur unnötig ab, zeigen eine Anzahl an Informationen, die kein Mensch braucht. Schon alleine das wäre für mich ein Grund, mich gegen einen Kauf zu entscheiden. Ich bin alles andere als ein Technikverweigerer. Aber Technik bedeutet für mich auch ein intelligentes Anzeigenkonzept, das mir genau die Informationen zeigt, die ich benötige, und mich nicht mit völlig unnötigen Informationen in knallig rot leuchtenden Anzeigen überschwemmt...
Im übrigen freue ich mich auf meinen E93, den ich bald haben werde...
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Du solltest vielleicht mal deine Wortwahl beachten, denn so wirst du hier nicht weit kommen.Zitat:
Original geschrieben von purchaser
meine argumente bestätigen sich durch die realität du nase ;-)fakt ist nunmal das hinterrad dem vorderantrieb und allrad unterlegen ist....ich diskutiere doch nicht darüber, wenn ich es immer wieder sehen muss....
bye bye ihr bmw-heize :-)
Naja, dass du mit deinen Argumenten am Ende bist merkt man ja an deiner Polemik.
Du musst einfach noch lernen, dass es immer mehrere Aspekte zu einem Thema gibt, aber da du ja ganz neu bist hast du ja noch Zeit 😉Ich erspare mir jetzt weitere Erklärungen, die offensichtlich an deiner Engstirnigkeit zerschellen, schweige und geniesse 😁
Grüße,
Luki[/quote
Du ziehst das Niveau dadurch ganz weit nach unten, bis jetzt ist der Thread eigentlich recht interessant verlaufen.
Naja wie schon vorher gesagt, du hast ja noch ein bisschen Zeit , sich unserem hohen Niveau anzuschließen 😁Grüße
naja ich weiss ja nicht wie du den Tonfall von Purchaser bezeichnen würdest gänzlich unprovoziert hier solche Kommentare abzuladen ist ja woh ein wenig daneben oder ?
Wenn von uns einer im A4 Forum so rumpöbeln würde wäre whl die Hölle los....
lg
Peter
Ich hör hier echt nur blabla.
Audi-Fahrer vs BMW-Fahrer...
und keiner will sich eingestehen, dass "seine" Marke in manchen Belangen unterlegen sein könnte. Euch sollte man alle zusammen in ne große Arena stecken und wer das Death-Match überlebt darf die Krone der "Premiumfahrzeuge" für sich beanspruchen.
Wie im Kindergarten....
@Topic: Bei solchen Autos kann man einfach schlecht vergleichen, da sie sich im großen und ganzen nichts schenken.
Als ich meinen A4 gekauft habe, stand die Überlegung im Raum: A4 oder E90. Dass ich mich letztendlich für den A4 entschieden habe lag einerseits am Preis, andererseits am furchtbar hässlichen Heck des E90.
Man sieht also, alles eine Frage des Geschmacks.