Vergleichtest 318d mit Audi A4 TDI 2.0
Hallo,
Ich bin neu im Forum, fahre seit kurzem einen 318d, bin sehr zufrieden mit Austattung, Fahrleistung etc..
Mir fällt auf, dass bei Vergleichstest in Automagazinen in allen Bereichen (ausgenommen Fahrdynamik) der neue Audi A4 besser als BMW 3er bewertet wird. Im Vergleichstest Auto Motor Sport (Ausgabe 1/08) zum Beispiel wurden beim BMW 318d im Vergleich zum Audi A4 TDI 2.0 große Punkteabzüge aufgrund der geringeren Serienausstattung gemacht. Dagegen erhielt der BMW geringe Pluspunkte aufgrund des geringeren Anschaffungspreises (na klar wegen der geringeren Serienausstattung). Dann gibt es wieder Tests in anderen Magazinen, wo ein Audi A4 TFSI mit 160 PS und ein BMW 318i (143 PS) verglichen wird. BMW erhält dann Punkteabzug wegen zu geringer Fahrleistung. Warum wird nicht mit dem BMW 320i (177 PS) verglichen ?
Ich glaube, dass Audi beim neuen A4 nicht der so grosse Wurf gelungen ist. Audi holt langsam den Technikvorsprung von BMW auf (aber halt nur langsam). BMW ist meiner Meinung nach bisher und auch künftig immer eine Nasenlänge voraus (siehe neues ED-Motorensystem uvm.).
Mich interessiert eure Meinung: Gibt es Automagazine, die klar Audi favorisieren und keine faire Bewertung bei Vergleichstest vornehmen ? Warum werden bei den Vergleichstest nicht objektiv und transparent nachvollziehbare Testkriterien offen gelegt ? Welches Automagazin hat eurer Meinung die seriösesten Tests ? Oder liege ich falsch mit meiner Einschätzung ?
Ich freue mich auf eure Meinung!
wolfgang007
Beste Antwort im Thema
Servus Wolfgang,
ich bin zwar hinsichtlich meines aktuellen KFZ aus dem "gegnerischen" Lager, aber:
Sollte es nicht vollkommen egal sein, welches Fahrzeug in welchen Tests unter dem Strich
als der so genannte "Sieger" hervorgeht?
Mir ist es das jedenfalls, ich entscheide nach einer Mischung aus Ratio und Bauch. Bei der
Ratio können solche Tests durchaus hilfreich sein, mindestens als Auflistung von für mich
möglicherweise interessanten Vergleichskriterien ("... stimmt, daran habe ich so noch gar
nicht gedacht ..."😉. Die Gesamtbewertung muss aber so oder so ich durchführen - oder eben
mein Bauch. ;-)
Du fährst das Auto, welches Dir offensichtlich Freude bereitet. Also, ist doch alles bestens- :-)
Grüße,
AB
PS: Neulich wurde in einem der MT-Markenforen eine interessante Beobachtung gepostet. Sinn-
gemäß wurde auf drei Einzelvergleichstests einer angeblich meinungsbildenden Autozeitung das
Distributivgesetz angewendet, demnach war ein A6 "schlechter" als ein Golf. ;-)
155 Antworten
wahnsinn, wie objektiv der Beitrag wieder ist 😛
also ich habe vor kurzem nur einen Vergleichstest zwischen RS5 und 335i gelesen, also der Audi hatte selbst durch die Mehrleistung keine Chance gegen den 3'er 😁
also träum weiterRS5 Wo?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von afis
Da steht dann aber auch immer dabei, dass er sich im Grenzbereich so verhält, aber nicht im Alltag, wie beschrieben von kevinmuc. Zugegeben: auf einem Handlingkurs, bei dem die BMW gut aussehen, wg. ihrem Heckantrieb, da stimmt es, dass der Audi kein Spaß macht.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Wird es doch ich habe noch keinen Test gelesen oder gesehen bei dem beim a4 oder A6 das Untersteuern nicht zu mindest ausdrücklich erwähnt worden wäre...
Im Alltag stimmt, dass der A6 stark drückt, aber er untersteuert nicht - außer man fährt viel zu schnell in die Kurve und so, dass man sowieso seinen Führerschein verlieren würde.
definitv nein, eine Kurve die ein 3er mit maximal 110 km/h nimmt geht ein A6 mit 90 km/h und da bist du weit entfernt vom Führerscheinverlust das sind auf der Landstrasse gängige Geschwindigkeiten.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
definitv nein, eine Kurve die ein 3er mit maximal 110 km/h nimmt geht ein A6 mit 90 km/h und da bist du weit entfernt vom Führerscheinverlust das sind auf der Landstrasse gängige Geschwindigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von afis
Da steht dann aber auch immer dabei, dass er sich im Grenzbereich so verhält, aber nicht im Alltag, wie beschrieben von kevinmuc. Zugegeben: auf einem Handlingkurs, bei dem die BMW gut aussehen, wg. ihrem Heckantrieb, da stimmt es, dass der Audi kein Spaß macht.
Im Alltag stimmt, dass der A6 stark drückt, aber er untersteuert nicht - außer man fährt viel zu schnell in die Kurve und so, dass man sowieso seinen Führerschein verlieren würde.
lg
Peter
Weißt du, einen bestimmten Anteil meiner km verbringe ich im A6. In einem 330d bzw. einem 530d fahre ich - gemessen an meinen jährlichen km - relativ wenig, aber hin und wieder sitze ich auch in diesen beiden. Übrigens in allen Fällen die Limousine. Ich weiß, wie sich das Auto verhält. Nochmal, um es klipp und klar zu machen. Im Grenzbereich untersteuert der A6, aber nicht im Alltag! Und er untersteuert schon gar nicht, wenn ich in der Stadt mal eben zum Supermarkt einbigen will, oder an der Ecke abbiege, wie es der User kevinmuc hier geschrieben hat. Das ist genauso lächerlich, wie zu sagen, dsas der 3er eine Kurve mit 110 nehmen kann, die ein A6 nur mit 90 nehmen kann. Wo ist denn da überhaupt der Messpunkt? Kurvenein- oder ausfahrt? Daran erkennst du schon, wie lächerlich das ist. Desweiteren: es hat keiner behauptet, dass der A6 agiler ist, als ein 3er, denn das ist er nicht, und ein 5er ist das auch nicht, zumal es hier ursprünglich um A4 und 3er ging. Und zu deinem Kurven-Geschwindigkeitvergleich. Je nach Kurve ist da der 3er (bei gleicher Motorisierung) max. 1-3kmh schneller, aber keine 20kmh! So, das war's jetzt, denn auf so belanglose und sinnlose Behauptungen hab ich wirklich keine Lust mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
definitv nein, eine Kurve die ein 3er mit maximal 110 km/h nimmt geht ein A6 mit 90 km/h und da bist du weit entfernt vom Führerscheinverlust das sind auf der Landstrasse gängige Geschwindigkeiten.
lg
Peter
na na... eine kurve, in der ein A6 bei 90km/h bereits ins trudeln gerät, hat die strassenverkehrswacht garantiert auf 50 oder 70km/h höchstgeschwindigkeit beschränkt ... somit wäre man bei 110km/h im 3´er bereits im bereich eines fahrverbotes😉
ps: mein frontriebler zweitwagen hat allerdings auch keine probleme eine 70km/h beschränkte kurve mit 160+ zu nehmen😁 ...von daher...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Weißt du, einen bestimmten Anteil meiner km verbringe ich im A6. In einem 330d bzw. einem 530d fahre ich - gemessen an meinen jährlichen km - relativ wenig, aber hin und wieder sitze ich auch in diesen beiden. Übrigens in allen Fällen die Limousine. Ich weiß, wie sich das Auto verhält. Nochmal, um es klipp und klar zu machen. Im Grenzbereich untersteuert der A6, aber nicht im Alltag! Und er untersteuert schon gar nicht, wenn ich in der Stadt mal eben zum Supermarkt einbigen will, oder an der Ecke abbiege, wie es der User kevinmuc hier geschrieben hat. Das ist genauso lächerlich, wie zu sagen, dsas der 3er eine Kurve mit 110 nehmen kann, die ein A6 nur mit 90 nehmen kann. Wo ist denn da überhaupt der Messpunkt? Kurvenein- oder ausfahrt? Daran erkennst du schon, wie lächerlich das ist. Desweiteren: es hat keiner behauptet, dass der A6 agiler ist, als ein 3er, denn das ist er nicht, und ein 5er ist das auch nicht, zumal es hier ursprünglich um A4 und 3er ging. Und zu deinem Kurven-Geschwindigkeitvergleich. Je nach Kurve ist da der 3er (bei gleicher Motorisierung) max. 1-3kmh schneller, aber keine 20kmh! So, das war's jetzt, denn auf so belanglose und sinnlose Behauptungen hab ich wirklich keine Lust mehr.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
definitv nein, eine Kurve die ein 3er mit maximal 110 km/h nimmt geht ein A6 mit 90 km/h und da bist du weit entfernt vom Führerscheinverlust das sind auf der Landstrasse gängige Geschwindigkeiten.
lg
Peter
Also um es ganz Konkret aufzuführen: bin mit ca. 20 - 30 auf ne Kreuzung zugefahren und dann links abgebogen 2 Gang und hab ca. 50 - 70 % Gas gegeben. Nass war es und Straße nicht im besten Zustand. Auto Poltert, fährt grad aus. War ein 2.0 tfsi Avant.
Das Fahrverhalten war (wie schon geschrieben) gegenüber dem Verkäufer reproduzierbar.
Im trockenen war ich vom Auto begeistert (Motor und Fahrverhalten).
Warum das für dich vollkommen unmöglich erscheint... verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also um es ganz Konkret aufzuführen: bin mit ca. 20 - 30 auf ne Kreuzung zugefahren und dann links abgebogen 2 Gang und hab ca. 50 - 70 % Gas gegeben. Nass war es und Straße nicht im besten Zustand. Auto Poltert, fährt grad aus. War ein 2.0 tfsi Avant.
Das Fahrverhalten war (wie schon geschrieben) gegenüber dem Verkäufer reproduzierbar.
Im trockenen war ich vom Auto begeistert (Motor und Fahrverhalten).Warum das für dich vollkommen unmöglich erscheint... verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
gretz
Naja, man kann es aber auch provozieren 🙄. 50 - 70 % Gas bei Nässe, schlechter Straße und bei 200 PS auf der Vorderachse - was erwartest Du da? Am Ende war die Straße auch noch ansteigend 😁?
Abgesehen davon steht es wohl außer Frage, daß ein Hecktriebler gegenüber einem Fronttriebler in der Fahrdynamik Vorteile hat.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Weißt du, einen bestimmten Anteil meiner km verbringe ich im A6. In einem 330d bzw. einem 530d fahre ich - gemessen an meinen jährlichen km - relativ wenig, aber hin und wieder sitze ich auch in diesen beiden. Übrigens in allen Fällen die Limousine. Ich weiß, wie sich das Auto verhält. Nochmal, um es klipp und klar zu machen. Im Grenzbereich untersteuert der A6, aber nicht im Alltag! Und er untersteuert schon gar nicht, wenn ich in der Stadt mal eben zum Supermarkt einbigen will, oder an der Ecke abbiege, wie es der User kevinmuc hier geschrieben hat. Das ist genauso lächerlich, wie zu sagen, dsas der 3er eine Kurve mit 110 nehmen kann, die ein A6 nur mit 90 nehmen kann. Wo ist denn da überhaupt der Messpunkt? Kurvenein- oder ausfahrt? Daran erkennst du schon, wie lächerlich das ist. Desweiteren: es hat keiner behauptet, dass der A6 agiler ist, als ein 3er, denn das ist er nicht, und ein 5er ist das auch nicht, zumal es hier ursprünglich um A4 und 3er ging. Und zu deinem Kurven-Geschwindigkeitvergleich. Je nach Kurve ist da der 3er (bei gleicher Motorisierung) max. 1-3kmh schneller, aber keine 20kmh! So, das war's jetzt, denn auf so belanglose und sinnlose Behauptungen hab ich wirklich keine Lust mehr.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
definitv nein, eine Kurve die ein 3er mit maximal 110 km/h nimmt geht ein A6 mit 90 km/h und da bist du weit entfernt vom Führerscheinverlust das sind auf der Landstrasse gängige Geschwindigkeiten.
lg
Peter
du versuchst mir doch permanent zu erklären dass ich die Fahrdynamik meines Autos nie ausnutze und das ist Quatsch. Zum einkaufen fahre ich/wir mit dem Fiesta meiner Frau. Zum FAHREN nehme ich dann den 3er... nebenbei die Kurven nehme ich regelmässig ziemlich flott weil es Spass macht ohne auf der geraden zu holzen wie ein Irrer, das erspart einem auch die Punkte...
Der Messpunkt ist bei mir übrigens der Kurvenscheitel, also der langsamste Punkt der Kurve. Sollte man aber einem Fahrtrainer und Superfahrer nicht erklären müssen....
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Naja, man kann es aber auch provozieren 🙄. 50 - 70 % Gas bei Nässe, schlechter Straße und bei 200 PS auf der Vorderachse - was erwartest Du da? Am Ende war die Straße auch noch ansteigend 😁?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also um es ganz Konkret aufzuführen: bin mit ca. 20 - 30 auf ne Kreuzung zugefahren und dann links abgebogen 2 Gang und hab ca. 50 - 70 % Gas gegeben. Nass war es und Straße nicht im besten Zustand. Auto Poltert, fährt grad aus. War ein 2.0 tfsi Avant.
Das Fahrverhalten war (wie schon geschrieben) gegenüber dem Verkäufer reproduzierbar.
Im trockenen war ich vom Auto begeistert (Motor und Fahrverhalten).Warum das für dich vollkommen unmöglich erscheint... verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
gretz
Abgesehen davon steht es wohl außer Frage, daß ein Hecktriebler gegenüber einem Fronttriebler in der Fahrdynamik Vorteile hat.
Na eben das ist der Unterschied bin die Strecke ja täglich gefahren. Und im 325i ist es in so einem fall wurscht wieviel gas man gibt. DSC regelt das alles vollkommen unbemerkt vom Fahrer weg (und bleibt neutral)
Waruzm gibt man so viel gas?! Weil um Links abzubiegen sind auf der Strecke oft nur kleine Lücken da muss man eben schnell rumkommen. Schließlich hab ich für solche sachen ein Starkes Auto.
Was ich erwarte? Das man die Leistung abrufen kann, wenn Bedarf da ist. Bin da wohl einfach verwöhnt vom 3er & X3. Wenn A6 dann nur als Quattro ist mein Resüme.
Die Straße war nicht ansteigend & der Motor hat da 170 PS.
gretz
@Kevin:
Wenn es Dir um schnelles Beschleunigen beim Linksabbiegen geht und vielleicht die Strasse noch nass ist, dann ist es egal ob Frontkratzer oder Heckschleuder. In beiden Faellen bringst Du die volle Leistung nicht auf die Strasse und das DSC greift ein.
Das heisst fuer denjenigen, der Wert darauf legt, die Leistung seines Fahrzeugs auch bei feuchter Fahrbahn abrufen zu koennen, gilt deine Aussage "Wenn A6 dann nur als Quattro ist mein Resüme" 1:1 fuer 3er und xDrive.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
@Kevin:Wenn es Dir um schnelles Beschleunigen beim Linksabbiegen geht und vielleicht die Strasse noch nass ist, dann ist es egal ob Frontkratzer oder Heckschleuder. In beiden Faellen bringst Du die volle Leistung nicht auf die Strasse und das DSC greift ein.
Das heisst fuer denjenigen, der Wert darauf legt, die Leistung seines Fahrzeugs auch bei feuchter Fahrbahn abrufen zu koennen, gilt deine Aussage "Wenn A6 dann nur als Quattro ist mein Resüme" 1:1 fuer 3er und xDrive.
Das war ja nur ein Konkretes Beispiel das andere es Reproduzieren können.
Mit meinen Fahrzeugen bisher war dieses Fahrverhalten (okay der Mondeo V6, war der gleiche scheiß) kein Problem. Im 325i regelt das DSC so santf, dass man auf garnichts achten muss (bzw. es nur durch das Blinken mitbekommt). Will man Heckschwenks haben, dann muss man auf DTC schalten.
Im 325d schaut das ganze bishen anders aus, hier regelt das DSC nicht ganz so fein :-(.
Ahja, der Xdrive (zumindest im X3) untersteuert bei sowas auch erstmal ... gefolgt von nem Heckschwenk, allerdings bei deutlich höheren Geschwindigkeiten.
gretz
hast du es noch nicht verstanden ? 😁 Du musst nur langsam genug fahren dann untersteuert auch ein A4/A6 nicht 🙄🙄🙄
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
hast du es noch nicht verstanden ? 😁 Du musst nur langsam genug fahren dann untersteuert auch ein A4/A6 nicht 🙄🙄🙄lg
Peter
*gg* okay okay... bin da wohl nicht so anpassungsfähig.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
hast du es noch nicht verstanden ? 😁 Du musst nur langsam genug fahren dann untersteuert auch ein A4/A6 nicht 🙄🙄🙄lg
Peter
Man kann übrigens auch mit einem Frontkratzer mühelos übersteuern. Man muss nur wissen wie. Und ... auch unseren E90 habe ich schon zum untersteuern gebracht - no Problem😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Man kann übrigens auch mit einem Frontkratzer mühelos übersteuern.
Können schon, aber Spaß macht es nicht so viel 😉
Grüße,
Luki
Naja Untersteuern ist schon ein eigenes Thema. Ich bin zwar aus dem Audi Lager, aber eingefleischter quattro Fan.
Bin in meinem Leben auch schon einige Hecktriebler mit viel Freude gefahren. Was will ich damit sagen?
Ich habe also alle Antriebskonzepte durch ;-))
Bei der hier beschriebenen Situation, 20 - 30 km/h, Nässe, Kreuzung abbiegen entsteht das Untersteuern aus 2
Gründen.
1, Zu schnell für die herrschenden Fahrbahnverhältnisse
2, Sind die meisten Fahrer nicht fit genug (Fahrtraining) die Lenkung wieder zu öffnen und die Reifen ins Rollen zu bringen.
Also falsche Reaktion: Links abbiegen, zu schnell und zu stark eingelenkt, Fahrzeug schiebt über die Vorderachse nach Außen rechts, Fahrer will aber nach links, also schlägt der Fahrer das Lenkrad noch extremer nach links ein, Räder stehen quer, rutschen und können so nicht mehr ins Rollen kommen und ab gehts in die Botanik.
Richtige Reaktion: Gas wegnehmen, dadurch mehr Gewicht auf der Vorderachse, Lenkung nach rechts langsam öffnen, Räder kommen wieder
ins Rollen und wenn ich nicht mit Schumi Tempo ums Eck wollte schaff ma das dann.
3, Wenn ich die Situation mit einem Hecktriebler durchführe, schiebt mir das Ding ebenso über die Vorderachse weg, außer ich lenke gegen
und provoziere einen Drift, was aber möglicherweise auf einer gut besuchten Kreuzung in der Innenstadt nicht so prickelnd rüberkommt.
4, Wenn ich eine solche Situation mit ESP und innerhalb der Grenzen der Physik fahre, passiert mir meist gar nix.
5, Nerven diese Schwanzvergleiche zwischen BMW und Audi.
6, Zeigt dies, dass sich diese Hersteller auf einem ähnlichen Level bewegen, einen ähnlichen Kundenkreis ansprechen und anscheinend
Ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Mein Fazit: Möge jeder Fahren was er möchte und froh sein das er sich das leisten kann. Aber bitte nicht vergessen auf der Straße das Hirn einzuschalten. Die folgende Antwort eines Motorradprofis passt ganz genau: Frage: "Fahren sie gerne Motorradtouren?" Antwort:
" Motorradtouren? Auf der Straße? Das ist mir viel zu gefährlich!!"
Ich selbst habe über 25 Fahrtrainings hinter mir und veranstalte selbst Trainings für unsere Kunden. Trotzdem lerne ich jedesmal dazu und merke das man nie genug üben kann, aber es ist mir nicht möglich die Gefahr durch Andere auf unseren Straßen auszuschließen.
Zum Schwanzvergleich gibt es die Rennstrecke! Und da möchte ich die BMW und Audi Fraktion aufs Gas treten sehen, sonst nirgends.