Vergleichstest S5 vs. 335i in der Autozeitung
Heute ist der erste Vergleichstest zwischen dem S5 und dem E92 335i in der Autozeitung erschienen. Nachstehend kurz die wichtigsten Kennzahlen:
S5 / 335i
0-40km/h 1,4 / 1,8
0-100jm/h 5,1 / 5,5
0-160km/h 11,6 / 11,9
0-200km/h 18,3 / 19,1
Verbrauch 14,0 / 11,8
Wie man sieht, holt der S5 den Beschleunigungsvorteil überwiegend aus dem Start heraus (0,4 Sek.).
Ach ja einen Sieger muss es ja zwangsweise auch geben...der S5 hat gewonnen, jedoch nur megaknapp mit 2992 zu 2984 Punkten.
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
"nicht das bessere Coupe" hat er doch geschrieben!!!Also wird`s n`BMW! 😉
Was ist denn heut mit mir los?? Ich glaube, ich lese heut nicht richtig.... 😉
Gruß
tjo ist nun mal so 😉
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Weil S5 auch nicht der direkte Konkurrent des M3 ist.Nochmals: Die M-Modelle bei BMW konkurrieren mit den RS-Modellen bei Audi. Die S-Modelle haben streng genommen kein direktes Gegenüber bei BMW, darum werden sie einfach mit den Topmodellen (nicht M) der jeweiligen Baureihen verglichen.
Wenn also Coupé-Vergleich, dann müssen wir wohl oder übel noch auf den RS5 warten.
ENDLICH mal einer, von dem ich das lese/höre. Ist jetzt aber nicht speziell auf das Forum bezogen, sondern eher darauf, dass ich GENAU das in immer wiederkehrenden "Diskussionen" bzw. Gesprächen über dieses Thema einem guten Freund von mir klar machen möchte.
Seine Antwort darauf ist fast immer gleich: "Wieso.....? Audi bietet die S-Modelle als Sportmodelle an, also müssen sie auch dem Vergleich mit dem M3/M5/.. standhalten." wtf? Dickköpfige und engstirnige Menschen können manchmal ABARTIG nerven! ;-)
Ähm... und wieso seid "ihr" immer so engstirnig und labert alles so nach, wie es die Marketingabteilung haben will???
Der S5 liegt nun mal technisch (V8 Hochdrehzahlmotor) näher am M3 als am 335i. Außerdem trennen die Fahrzeuge in BEIDE Richtungen rund 11.000€. Wenn also der S5 nicht mit dem M verglichen werden darf, dann auch nicht mit dem 335i... oder?
Außerdem: Solange der RS noch nicht da ist, gibt es nunmal nur den S, den man dem M3 entgegenstellen kann!
Und weiterhin gilt ja noch: Vergleichen dient dazu, Unterschiede zu finden. Schickt man verschiedenere Autos zum Test, kommen auch mehr Unterschiede und Eindrücke zu Tage...
Gruß
Ähnliche Themen
Ich kann ohnehin nicht nachvollziehen warum die AMS so großen Wert auf Verbauch und Kosten legt. Warum trägt die Zeitschrift ein "Sport" im Titel, jammert aber dann immer bei Sportwagen (das Wort lege ich jetzt mal großzügig auf die drei gestesteten Wagen aus) immer über Verbrauch, Anschaffungskosten und Komfort????
Wen mich der Verbrauch und die Anschaffungskosten so sehr interessieren würden, wie es die Bewertung bei AMS und anderen suggeriert, dann würde ich mir einen kleinen PKW kaufen mit 800 kg und 50 PS und fahre von A nach B und von B nach A und fertig...
Mich interessiert aber bei Modellen, die ich mir leisten kann (also Anschaffung, Verbauch, Steuer, Versicherung etc) in erster Linie das Design, Ausstattung und die Power und nicht , ob es nun nach ECE-Norm 12,5 13,5 oder 14,5 werden, in der Praxis verbrauche ich sowieso eher 15-20 Liter/100 km, egal ob es der BMW oder der Audi ist, weil bei Abforderung der vollen Leistung beide Spritfresser sind.
So hat ein Mercedes bei mir keine Chance, solange dort Komfort wichtiger als Sport ist, egal ob er deshalb 50 Punkte bei AMS mehr bekommt... Mir paßt da Design innen und außen einfach nicht, die Automatik bei den AMG-Modellen ist für mich abschreckend, ebenso wie ich deshalb nie einen S6 oder S8 kaufen würde, weil es die nicht mit Handschaltung gibt... Einen S6 würde ich trotz akzeptablen Designs auch für 40TEUR nicht kaufen.
Der Test bei AMS in den MIR wichtigen Punkten hat der S5 jedenfalls um Längen gewonnen, daher war es für MICH die richtige Wahl.
Wem der Verbrauch und die Kosten wichtiger sind, kann ja den BMW nehmen, wobei ich mich dann frage, weshalb derjenige nicht den 320i kauft, den der ist nochmals günstiger und sparsamer...
Aber du musst die Tests halt so verstehen: Die Zeitungen versuchen einen objektiven Gesamtüberblick zu geben, der allerdings sicher nicht auf jeden passt.
Wenn du dich nun wirklich nach solchen Tests richten willst, streichst du einfach die Punkte der Bewertung heraus, die dich überhaupt nicht interessieren (also hier vllt. Verbraucht, Komfort, usw). Alle Felder die dich besonders interessieren, belegst du einfach mit Faktoren. Ist dir also die Sportlichkeit deutlich wichtiger als die Innenmaße (falls du die nicht schon gestrichen hast 😁 ), so zählst du die sportlichen Bewertungspunkte einfach doppelt oder dreifach oder oder... Dann rechnest du zusammen und es ergibt sich oft ein ganz anderes Bild... Bei dir dürfte dann v.a. wegen des wegfallenden Kostenkapitels der S5 deutlich gewinnen...
Gruß
Was für ein Jammerthread. Man sollte nach dem Bestellen echt keine Foren mehr lesen. Sucht halt mal im BMW Forum nach dem A5 vs. 3er Thread. Dort sind die Tests alle nicht richtig und subjektiv ist der 3er sowiso besser und toller usw....
Jetzt macht euch doch mal nicht zu Affen. Wenn es das eine tolle Auto gäbe, dann hätten wir in jeder Klasse genau ein Auto und Einheitsbrei auf den Straßen.
Ein BMW fühlt sich anders an als ein Audi oder ein Mercedes oder Porsche. Das ist ok so und man muss die Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen. Ob ich jetzt den A5 kaufe wegen der Leistung oder weil mir der Knopf der Klimaanlage so gut gefällt ist meine Entscheidung.
Die Firmen haben unterschiedliche Hauptschwerpunkte und deshalb auch das passende Kundensegment. Vom S5 wird der Audikäufer etwas anderes verlangen als der BMW Käufer, der ein Wagen in der selben Preis- bzw. Leistungsklasse sucht.
Die subjektive Wirklung (aka: "ich bin die gefahren und ich weiß darum bescheid"😉 wird bei jedem anders ausfallen. Und oftmals gibts Fahrzeuge, die die 0-100 bei weniger "Bums"-Gefühl schneller zurücklegen als das Vergleichsfahrzeug...
Die Zeitungen testen nach ihrer Vorstellung ein breites Bevölkerungsband anzusprechen. Bei Computersystemen wir auch Punktabzug gegeben, wenn die Anleitung nur in Englisch vorliegt. Das ist ebenso gerechtfertigt, wie beim Sportwagen den Spritverbrauch mit zu bewerten.
Im Endeffekt zählt nur ein: Man muss sich im gewählten Fahrzeug wohl fühlen. Und dann möchte man nicht erzählt bekommen, dass was anderes ja so viel toller/besser ist. Also lasst es einfach sein im beidseitigem Interesse.
Wir sind hier im Audi Forum. Hier sind Audis toll. Fertig, aus basta. Wer was anderes lesen möchte, soll bei BMW rein schauen. Dort sind BMWs toll. Da liegt in der Natur der Sache.
Wenn jemand einfach nur auf Leistung aus ist, dann ist er hier eh im falschen Forum. Dann ist nämlich die Marke egal - es wir ja eh alles ausgebaut und die Maschine auf Teufel komm raus getunt. Und dafür wär ein A/S5 eh viel zu bullig und schwer.
Jo, jetzt fetzt euch weiter...
Gruß,
SilenceX
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ähm... und wieso seid "ihr" immer so engstirnig und labert alles so nach, wie es die Marketingabteilung haben will???Der S5 liegt nun mal technisch (V8 Hochdrehzahlmotor) näher am M3 als am 335i. Außerdem trennen die Fahrzeuge in BEIDE Richtungen rund 11.000€. Wenn also der S5 nicht mit dem M verglichen werden darf, dann auch nicht mit dem 335i... oder?
Außerdem: Solange der RS noch nicht da ist, gibt es nunmal nur den S, den man dem M3 entgegenstellen kann!
Und weiterhin gilt ja noch: Vergleichen dient dazu, Unterschiede zu finden. Schickt man verschiedenere Autos zum Test, kommen auch mehr Unterschiede und Eindrücke zu Tage...
Moment mal, ich glaub du hast mich da ein wenig falsch verstanden. Es war/ist von mir gar nicht so drastisch gemeint, wie Du es offenbar aufgefasst hast. Ich meine ja nicht, dass man den S5 nicht mit dem M3 vergleichen
darf, sondern dass ich es vor allem aufgrund der Auslegung der einzelnen Modelle einfach sinnvoller finde, RS und M-Modelle zu vergleichen bzw. in diesem Fall den S5 mit dem 335i (so wie es ja auch schon von etlichen Zeitschriften gemacht wird).
Audi und BMW haben einfach nicht überall "kongruente" Modelle, die gegenüber dem Pendant bei der Konkurrenz genau das gleiche Konzept verwenden (sei es jetzt auf den Motor oder auch auf andere vielleicht weniger wichtige Dinge bezogen). Das ist ja auch gut so, das macht ja zum Teil auch die Vor- und Nachteile der jeweiligen Firma und Modelle aus. Und auch wenn dem S5 ein V8-Sauger und dem 335i ein R6-Biturbo innewohnt, so sehe ich sie doch näher als z.b. S5 und M3. Auch die sind zugegebenermaßen nicht völlig "unvergleichbar", weil Audi da mit dem S5 (eben aufgrund etwas anderer Konzepte) eine gewisse "Zwischenstufe" belegt.
Aber der 335i ist dem S5 leistungsmäßig, denke ich, um einiges näher als der neue M3. Dieser ist ja eindeutig näher am RS4 (420 PS, V8, Hochdrehzahl) positioniert. Okay, der wiederum ist kein Coupe, aber das liegt eben wieder an der unterschiedlichen Modellpolitik und -palette. Das könnte man jetzt in die diversesten Details "zerlegen". Am Ende des Tages bin ich aber einfach folgender Meinungen:
1.) Die S-Modelle von Audi sind IMO keine reinrassigen Sportmodelle wie die M-Modelle BMWs, sondern einfach die stärksten "Serien"-Exemplare einer Modellreihe mit ein paar Gimmicks was primär Interieur und Exterieur betrifft. Am ehesten sind sie (wenn man sie kategorisieren und passenden BMW-Modellen gleichsetzen will) zwischen den starken BMW-Serienmodellen und den M-Modellen angesiedelt - allerdings näher den normalen Modellen wie dem 335i.
Genau deswegen verstehe ich auch nicht, wieso du u.a. mir vorwirfst, dass ich der Marketingabteilung etwas "nachlabere". Eigentlich WIDERSPRECHE ich ihr damit bei den Audi S-Modellen ja sogar.
2.) Die RS-Modelle sind (ebenfalls IMO) die eindeutigen "Gegner" bzw. Äquivalente zu den M-Modellen.
Ich sage ja nicht, dass das die einzig gültige Meinung bzw. Ansicht dazu ist. Wer den S5 mit dem neuen M3 vergleich will: kein Problem, würde auch mich aus reinem Interesse interessieren. Als wirkliches Pendant sehe ich aber erst den RS5, wann auch immer der kommt (auch diese antizyklische Veröffentlichung macht die direkten Vergleiche ja immer ein wenig schwierig...).
Also Leute, ich sehe das ähnlich:
Das hier ist ein Audi-Forum...und deshalb ist Audi einfach nur geil!
Wenn ich mir den Vergleichstest in der ams anschaue, dann spricht der doch eine eindeutige Sprache:
Alle ehemals klassischen BMW-Steckenpferde wie Motor, Getriebe, Fahrwerk topt der S5 nochmals.
Das heißt nicht, dass der BMW schlecht ist...jedoch watscht der S5 den 335i auf einem hohen Niveau ab.
Das betrifft die Schaltbarkeit des Getriebes, die Beschleunigung, die Bremsen und vor allem die Kurvengeschwindigkeiten.
Was die ams nicht zum Ausdruck bringt, sind die teilweise eklatanten Unterschiede (besonders im Vergleich S5-CLK500) hinsichtlich Innengeräuschmeßwerte, Verzögerungswerte).
Wenn ich das Geld für die Anschaffung eines dieser 3 Fahrzeuge hätte, wären mir die 10.000 Euro Mehrpreis oder der Liter Mehrverbrauch sowas von egal.
Ähm.... du musst aber schon bedenken, dass der CLK etwas älter ist. Genau genommen sogar eine ganze Generation!!! (ein kompletter Modellzyklus!!!) Er kam 2002 auf den Markt, basiert technisch auf der 2000er C-Klasse! Das war auch das Erscheinungsdatum des A4 B6... Der A5 ist Stand 2007, die aktuelle C-Klasse, auf der der nächste CLK aufbaut auch.
Ein "Niveau" mit dem A5 bildet dann quasi erst der nächste CLK. Außerdem: Wo sind die Unterschied bei den Innengeräuschen zum Beispiel eklatant??? Im Schnitt ist der S5 gerade einmal 2dB besser. Man sagt, der Mensch könne erst rund 3dB Unterschied auch deutlich warnehmen... Weiterhin ist die Art des Geräusches VIEL wichtiger, aufgrund des subjektiven Eindrucks (Frequenzabhängig des menschlichen Gehörs, A-Bewertung, etc.) Und offenbar ist der CLK hier nicht schlecht; im Punkt "Geräuscheindruck" wurde er nur geringer abgewertet als beim Punkt "Innengeräuschmesswerte". Und die Bremsen sind einfach im Rahmen seines Alters schlechter.
EDIT: Insgesamt war es doch klar, dass der CLK aufgrund seines Alters überhaut keinen Stich sieht. Dafür hat er sich meiner Meinung nach noch ganz gut aus der Affäre gezogen.
Und genauso, wie du findest, der S5 watsche den 335i auf hohem Niveau ab, könnte man gleiches auch vom Motor des CLK behaupten. Trotz viel mehr Hubraum und nichtvorhandener Direkteinspritzung brauch er weniger Sprit, erstaunlicherweise sogar im Maximalverbrauch, wo ich ihn aufgrund des Hubraum, der Kanaleinspritzung und der Mehrleistung deutlich über S5 und 335i erwartet hätte. Aber selbst der 335i ist in dem Punkt kaum besser...
Gruß
Ok, da könnten wir jetzt unendlich diskutieren. Dann warten wir mal den ersten Vergleich des neuen B8 mit der MB C-Klasse ab. Dann hast Du deine entwicklungtechnisch vergleichbaren Fahrzeuge. Und nachdem sich die C-Klasse hinsichtlich Qualität, Fahrwerk und Motor schon so eindrucksvoll gegen den VW Passat durchgesetzt hat, wird sie sich gegen den A4 dann wohl auch nicht schlecht aus der Affäre ziehen.
Ich erkenne in dem ganzem eine ganz klare Tendenz und das unabhängig von Modellzyklen:
Audi befindet sich stark auf dem Sprung nach vorn. Sei es der Q7-GL-Vergleich, der neue R8, der kommende A4 oder der zukünftige A1.
Aber meinetwegen können sich andere Hersteller weiterhin mit Gewährleistung oder rostenden Fahrzeugen rumschlagen; das ist mir relativ egal.
Ja, damit hast du wohl recht. Audi ist auf dem Sprung. Nur habe ich dabei wirklich Angst um die Qualität. Wachsen (Produktion, Absatz) ohne zu wachsen (Mitarbeiterstamm) klingt irgendwie widersprüchlich.
zu Q7-GL: Genau wie im anderen Test (335i-S5-CLK), gewinnt hier das Siegerauto NUR wegen der Kosten. Die Eigenschaftswertung ging an den GL! Genauso wurde vorhin ja eindeutlig erörtert, dass der S5 ja auch immer zumindest die Eigenschaftswertung gewinnt, somit also das beste Auto darstellt. Außerdem verstehe ich GL vs. Q7 sowieso nicht ganz, zum Q7 passt besser der ML (meine Meinung).
Übrigens war erst in der letzten AutoZeitung ein Artikel über trotz Vollverzinkung rostende VAG-Modelle. Und zwar alle Golf-4-Derivate! Also auch A3 und TT. Welche Hersteller sich also in Zukunft mit Rost und Gewährleistungsansprüchen rumschlägt, wird sich zeigen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Alle ehemals klassischen BMW-Steckenpferde wie Motor, Getriebe, Fahrwerk topt der S5 nochmals.
Wir werden sehen ob der S5 Motor mal Engine of the Year wird. Bis jetzt haben nicht gerade viele Audi Motoren diesen Titel gewonnen. 😁
Der 335i hats schon geschafft, der V8 vom S5 ist in meinen Augen ein stinknormaler V8 Motor die es wie Sand am Meer gibt. Also Motormässig hat der Audi nichts zu melden.
Wobei mich die Beschleunigung des S5 nicht vom Hocker reißt. Der 335i ist minimal langsamer und hat fast 50 PS weniger. Wo ist da der Fortschritt?
Grüsse
Daniel
Ich finde eigentlich auch, dass der S5-V8 eben einfach nur ein V8 ist. Die besseren Fahrleistungen resultieren aus der Mehrleistung. Das hat nichts damit tun, ob Audi nun den besseren Motor gebaut hat oder nicht.
Nüchtern betrachtet liegt im Kapitel "Motor" schon der 335i vorn...
Aber ich muss mir ja selber eingestehen: Ich bin V8-Fan und alleine der Sound macht den S5-Motor erheblich begehrenswerter. Denn das muss man dem S5 lassen: Er hat das bisher beste Soundengineering bekommen, was ich kenne!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Haha, nicht nur beim Verbrauch auch in den anderen Werten ist er ganz vorne ^^.Ne mal im ernst, in der neuen AMS ist doch ein Vergleichstest zu sehen da gewinnt der audi S5 deutlich gegen den BMW 335i. Im Slalom liegt der S5 auf Porsche Turbo-Niveau und auch in den anderen wichtigen Disziplinen wie Design, Antrieb, Fahrkomfort, Bremsen, Fahrsicherheit lässt er den BMW hintersich. BMW kann nur in Umwelt und Kosten punkten ansonnsten ist er nichts besonderes. Und wer kauft sich ein "SPORT" Coupe und achtet dann auf die kosten ... wer sich den BMW kauft der hat eben nicht genug Geld denn ein besseres Coupe gibt es atm nicht als den S5.
Der S5 liegt in der Eigenschaftswertung 14 Punkte vor dem 335. Davon macht er 10 Punkte beim Fahrkomfort, wer kauft sich ein "Sport"Coupe und achtet dann auf den Fahrkomfort. In allen anderen Kapiteln (außer Kosten) ist es ein knappes Rennen zwischen S5 und 335i. Unter "hinter sich lassen" versteh ich mehr als 1, 2 Punkte Unterschied in der jeweiligen Wertung. Kann man sich denn nicht darauf einigen, dass beides gute Autos sind und der pers. Geschmack entscheidet???
Achja, und zum Schluss noch ein Zitat aus dem Test: "Ingolstadt triff Metrosex" Audi scheint also den Zeitgeist ganz gut getroffen zu haben...
MfG, South