Vergleichstest S5 vs. 335i in der Autozeitung
Heute ist der erste Vergleichstest zwischen dem S5 und dem E92 335i in der Autozeitung erschienen. Nachstehend kurz die wichtigsten Kennzahlen:
S5 / 335i
0-40km/h 1,4 / 1,8
0-100jm/h 5,1 / 5,5
0-160km/h 11,6 / 11,9
0-200km/h 18,3 / 19,1
Verbrauch 14,0 / 11,8
Wie man sieht, holt der S5 den Beschleunigungsvorteil überwiegend aus dem Start heraus (0,4 Sek.).
Ach ja einen Sieger muss es ja zwangsweise auch geben...der S5 hat gewonnen, jedoch nur megaknapp mit 2992 zu 2984 Punkten.
203 Antworten
Hier noch ein Link zum Video des Vergleichs: (AUTOZeitung)
http://www.auto-zeitung.de/online/render.php?render=0069151
Gruß
Also ich will eines hier nochmal verdeutlichen, bei einem so komplexen Produkt wie einem Auto, kann man es nie allen recht machen. Dadurch kann man ein Fahrzeug nicht objektiv testen, denn was der eine Kunde mag, das mag ein anderer Kunde gar nicht. Also lauft nicht den Autozeitungen nach, sondern macht eure eigenen Tests, aber auch dabei müsst ihr wissen, es ist immer ein subjektiver Eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Wir werden sehen ob der S5 Motor mal Engine of the Year wird. Bis jetzt haben nicht gerade viele Audi Motoren diesen Titel gewonnen. 😁Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Alle ehemals klassischen BMW-Steckenpferde wie Motor, Getriebe, Fahrwerk topt der S5 nochmals.
Der 335i hats schon geschafft, der V8 vom S5 ist in meinen Augen ein stinknormaler V8 Motor die es wie Sand am Meer gibt. Also Motormässig hat der Audi nichts zu melden.
Wobei mich die Beschleunigung des S5 nicht vom Hocker reißt. Der 335i ist minimal langsamer und hat fast 50 PS weniger. Wo ist da der Fortschritt?Grüsse
Daniel
Diese Beschleunigung resultiert auch mit einem Mehrgewicht zu Seiten des Audis 😉
Zumindest hat der 335i als Limousine alle Tests gegen den Audi S4 mehr als deutlich gewonnen.
Das zeigt doch, dass sich Audi bei der neuen A4-Plattform (im A5) doch Mühe gegeben hat, wo doch jetzt der deutlich teurere, stärkere und höher postionierte S5 zumindest auf einem Niveau ist mit dem 335i 😉
Gruß
Ähnliche Themen
...naja, ich bin ja mal gespannt, ob sich die Gerüchte bewahrheiten, der neue S4 bekomme einen 3.0TFSI. Dann wird's gegen den 335i erst richtig interessant. Aber auch hier wird Audi wohl schon allein aufgrund des Allrads und des Leistungszuwachses ggü. dem alten S4 auf mindestens 350PS hoch müssen....
Gruß
Audi ist eben Audi und BMW ist eben BMW ! das ist seit Jahren so und soll auch so bleiben. Seit doch froh das Audi beim V8 geblieben ist würdet ihr einen Reihen 6er besser finden im A5 wo ist denn dann die abwechslung wenn alles gleich wird ?
Der A5 findet schon seine Käufer und gleiches gilt auch für den 335i. BMW baute schon immer die besten Motoren der Welt und auch diesmal wurde der BMW 3.0 6er und der V10 3 mal zu den besten Motoren gewählt. Ich denke da wird sich auch in Zukunft nicht viel verändern. Audi will vieleicht auch garnicht so gut wie BMW werden sonnst würden sie es doch schon längst versuchen und mehr Geld für gute Motorenentwickler und ingenieure ausgeben.
Ich meine Audi weiss das ihre V8 Motoren veraltet sind und viel Sprit brauchen, sie wissen auch das es nicht gerade sinvoll ist gleich jeden Wagen der mehr als 200 PS hat mit Quattro auszustatten obwohl es 90% der Quattro fahrer ihren allradantrieb garnicht brauchen. Warum also machen sie nicht einfach einen Heckantrieb und bieten denn quattro eben nur als bestellbares Extra an sowieo xDrive z.B. oder warum stecken sie nicht einfach mehr Geld in die Entwicklung neuer Motoren und bleiben stur bei den alten sprit fressenden V8 ? ... es kann nur einen Grund geben : Sie wollen nicht, diese ganzen Schlechten Eigenschaften will Audi wohl behallten weil es eben Tradition hat genau so wie BMW die Tradition der reihen 6er weiter führt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ähm... und wieso seid "ihr" immer so engstirnig und labert alles so nach, wie es die Marketingabteilung haben will???Der S5 liegt nun mal technisch (V8 Hochdrehzahlmotor) näher am M3 als am 335i. Außerdem trennen die Fahrzeuge in BEIDE Richtungen rund 11.000€. Wenn also der S5 nicht mit dem M verglichen werden darf, dann auch nicht mit dem 335i... oder?
Außerdem: Solange der RS noch nicht da ist, gibt es nunmal nur den S, den man dem M3 entgegenstellen kann!
Und weiterhin gilt ja noch: Vergleichen dient dazu, Unterschiede zu finden. Schickt man verschiedenere Autos zum Test, kommen auch mehr Unterschiede und Eindrücke zu Tage...
Gruß
sorry, das ist einfach so nicht richtig.
Der S5 ist nicht soo viel teurer als der 335i. Ausstattungbereinigt.
Nimm mal M-paket, Leder etc mit rein, meinetwegen auch 'gedachten' X-Drive.
Außerdem hat Audi den genau zum M3 'passenden' Motor schon seit zwei jahren:
die RS4-Maschine
Hochdrehzahl-V8 mit ebenfalls 420 PS
Der war auch die Meßlatte für die BMW-Ingenieure
Der S5 paßt zum 335i und ist deshalb auch in der neuen AMS mit diesem verglichen.
die sind ja auch nicht vollkommen blöd...
Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Ich meine Audi weiss das ihre V8 Motoren veraltet sind und viel Sprit brauchen,...
stimmt so auch nicht.
Der aktuelle Direkteinspritzer ist top.
Kein Vergleich mit den ollen Mercedes-V8.
Daß der 3-Liter-Biturbo von BMW eine geniale Maschine
ist stellt ja niemand in Abrede.
A5 und E92 sind zwei hochklassige und wirklich sportliche Coupés.
Einfach Geschmackssache.
Beide distanzieren den veralteten CLK deutlich.
ich finde es schon bemerkenswert, daß der S5 bei AMS den BMW
auf hauseigenem Ferrain schlägt:
Fahrdynamik, Handling, Bremsen.
Den BMW rettet nur das Kostenkapitel.
@yrs55
Du solltest dir dringend nochmal anschauen, wie der "Engine of the Year"-Award zustande kommt!! Den wählen Journalisten! Die sind auch leistungsgeil, haben von Technik keine Ahnung und rennen genauso wie wir den immer gleichen Klischees nach.
Bitte nicht falsch verstehen, BMW baut durchaus mit die besten Motoren, aber für jeden einzelnen gilt das nicht! Gerade den V10 hätte ich nicht gewählt, warum auch? Klassisches Hochdrehzahlkonzept als Kurzhuber und er wird dabei sogar noch im falschen V-Winkel gebaut, nur dass er vom gleichen Band wie die V8 laufen kann...
Die wahren Innovationen hat hier Audi geschafft: BDE bei über 8000 Touren, Weltneuheit! Weiterhin hat Audi damit die höchste Kolbengeschwindigkeit aller Zeiten erreicht. Auch, wenn man hier genauso kritisieren, dass dies nur ein Nebeneffekt der Produktionsvorgaben war, dass man ihn zusammen mit den anderen Audi-V8 baut. Dadurch kommt auch die ungünstige Langhubigkeit und die hohe Kolbengeschwindigkeit zustande. Allerdings ist das und die BDE wohl genau der Grund, warum Audi so viele Probleme mit dem Motor hat: zu wenig Leistung etc... Aber dann hätte ich zumindest den 4,3l-Ferrari-V8 auf Platz gewählt.
Übrigens: Wo ist der Audi-V8 veraltet? Überleg dir mal bitte auf welchem Niveau die meckerst! Die deutschen V8 gehört zu den besten der Welt, kuck dir mal an, was die Amis da teilweise noch bauen....
Die Diskussion Audi und Heckantrieb hatten wir auch schon oft und ich muss zugeben, dass ich auch ein Fan des Heckantriebes bin. Aber wenn Audi das machen sollte, verlieren sie ihre Markenidentität. Audi IST Frontantrieb und v.a. auch quattro. Das ist deren Markenzeichen, quattro hat sie bekannt gemacht. So böse es klingt: Audi Fans, die Heckantrieb wollen, sind bei der falschen Marke!
=====
@TheBruce:
Ja, trotzdem wirst du sehen, dass es auch Vergleich S5 vs. M3 geben wird!
Außerdem: Hört doch bitte mal auf, jedes Ausstattungsdetail immer gleich haben zu wollen! Das gefällt nicht jedem! Mir persönlich gefällt zum Beispiel gerade die Möglichkeit den 335i ohne M-Paket zu bekommen. Den Allrad wöllte ich auch nicht, beim S5 geht's halt nicht anders. Für mich ist die große Preisdifferenz daher sehr real!
Weiterhin hast du den Sinn des "Vergleichens" wohl auch nicht verstanden. Nicht alles, was die Autozeitungen so vergleichen, ist immer wirklich vergleichbar: Wie sonst kommt es zu Tests wie:
- gebrauchter S320CDI vs. Astra 1.9CDTI
- gebrauchter 5er vs. Brilliance BS6
- A3 SB vs. Kia
- usw. usw.
Aus obigen Ausführungen über die HDZ-Motoren sollte dir allerdings auch klar sein, dass der RS4-Motor NICHT die Messlatte für BMW war. Denn die meinen eben, dass die BDE bei so hohen Touren NICHT beherrschbar ist und nach klassischer Schule haben HDZ-Motoren nun mal Kurzhuber zu sein! Auch wenn dass der alte R6 aus Bauraumgründen auch nicht war...
Und wieso ist der "olle Mercedes-V8" kein Vergleich mehr? Hast du dir die Werte mal angesehen? Er beschleunigt besser, verbraucht weniger, im Minimalverbrauch fast 1l(!!!) und nimmt sich trotz Mehrleistung selbst maximal nicht mehr. Er ist der lebende Beweis für den Spruch, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist.
Bist du den überhaupt schon mal gefahren? Der fährt sich erheblich angenehmer als der 4,2l-Audi! Den Motor in den S5 und er wäre ein noch erheblich "geileres" Fahrzeug! Der "olle MB-V8" ist übrigens trotz 5,5l Hubraum sogar leichter als der Audi-V8... Überrascht? Wirklich schade, dass die Beschleunigungswerte nicht wenigsten bis über 200km/h abgedruckt worden, dann wäre auch aufgefallen, wie deutlich der CLK die beidne anderen obenraus abzieht: Mehrleistung und Spitzen-Aerodynamik sei dank. So sieht man nur den Trend, dass er ab 160km/h beginnt, sich abzusetzen.
Die noch olleren 306PS-500er haben übrigens auch schon mehrfach die alten 4,2l-V8 geschlagen, obwohl die mehr leisten....
Jedenfalls haben alle 3 Autos in dem Test ihre Qualitäten und ja, der MB ist alt und hat berechtigt verloren. Allerdings kann von deutlich distanzieren kann Rede sein! Der CLK geht längsdynamisch am besten und bietet immernoch den besten Komfort. Und in einigen Details ist er weiterhin besser als die Konkurrenz: funktionierende Gurtbringer, B-Säulen-lose Karroserie und Sitzbelüftung! Letzteres Extra vermisse ich sowieso in vielen Autos... Letztlich ist der CLK v.a. zu teuer hier im Vergleich. In der Eigenschaftswertung liegt er nur 3 Punkte hinter dem BMW!! (Wo ist das deutlich?)
Gruß
Jetzt habe auch ich endlich den AMS-Vergleich gelesen:
Der S5 kommt für mich bei den Testwerten sehr gut weg, liest man dann noch den Text, ist die Begeisterung des Redakteurs für den S5 förmlich spürbar.
Die Fahrdynamikvergleiche im Text mit Kalibern wie Porsche Turbo, RS4 und Lamborghini sprechen eine klare Sprache für den Level den der S5 in manchen Gebieten erreicht, dies aber noch mit einem gutem Komfort vereint, zeigt für mich ganz klar, daß mit dem S5 neue Maßstäbe gesetzt worden sind.
Die Slalom, Wedel und Bremswerte sind nicht gut sondern exzellent, daß hier der RS4 in allen Bereichen das Nachsehen hat, ist kein Zufall oder wetterbedingt, sondern Beweis daß die Vorderachsverschiebung kein Marketinggag ist.
Beim Verbrauch läßt sich herauslesen, daß man einen 335i im Gegensatz zum S5 ökonomisch fahren kann, nutz man aber seine Leistung standesgemäß, ist ein Testverbrauch von 1,3 Liter weniger als gegenüber dem S5 auch nicht die Welt, bedenkt man Gewichtsdifferenz und Allrad.
Diesbezüglich kann der Turbomotor gegenüber einem "alten" V8 keinen Boden gutmachen.
Es wäre für Audi ein leichtes gewesen, den S5 statt exakt mit 6er Coupe-Breite um 7 cm schmäler in 3er Coupe-Breite zu bauen, und mit dem reduzierten Gewicht und der kleineren Stirnfläche für einen deutlicheren Abstand bei den Fahrleistungen zu sorgen.
Aber wir verzichten darauf gerne , der S5 ist optisch und fahrleistungsmäßig ein gelungenes Gesamtpaket, genau so wie er dasteht.
Noch ein letztes mal ein Wort zu der immer wieder eingeworfenen Leistungsdifferenz von 50 PS zwischen den beiden.
Der 335i hat nicht 306 PS am Papier, weil dies jemals am Prüfstand gemessen wurde, sondern weil es einem E46 M3 Eigner nicht zumutbar war, daß ein fast gleich starkes AG-Modell deutlich billiger nachgeschoben wird!
M3 und 335i lassen sich dank gemeinsamen Heckantrieb leichter vergleichen, der Unterschied in der Realität beträgt trotzdem nicht mal annähernd 40PS wie am Papier!
Bei der Anschaffung hat der 335i den Vorteil, daß man ihn nackt doch deutlich günstiger bekommt, beschäftigt man sich jedoch im Konfigurator ein bißchen genauer, wird einem schnell klar wie gering der Abstand wird, möchte man die Extras haben, mit denen man im S5 zwangsbeglückt wird (vorallem in Österreich!).
Klarerweise werden auch die unterschiedlichen Rabattmöglichkeiten in so einem Test nicht berücksichtigt.
Alles in allem fühle ich mich mit diesem Test bestätigt mit jenen Eindrücken, die ich bei den Probefahrten erlangt habe!
MfG Robert (dzt. CLK-Fahrer) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Kein Vergleich mit den ollen Mercedes-V8.Zitat:
Original geschrieben von yrs55
Ich meine Audi weiss das ihre V8 Motoren veraltet sind und viel Sprit brauchen,...
Ich weiss nicht, wie man zu solchen Aussagen kommen kann. Dass die 3ltr Machine von BMW ein Sahnemotor ist, steht ausser Frage. Auch die Audimaschine zeigt eindeutig, was Deutsche Ingeneurskunst bieten kann.
Wie theStig schon richtig formulierte, kann der Mercedes-V8 sehr wohl mithalten. Zwar nutzt dieser nicht Direkteinspritzung oder wird via Turbos augeladen, aber die Mess- und Verbrauchswerte zeigen eindeutig, dass er durchaus mitspielen kann und gewiss up to Date ist. Man darf bedenken, dass dieser wie der Audi auch ein V8 ist. Man lese hierbei auch den test des CLS 500 in der selben Ausgabe der selbigen Zeitung. Da hat der Mercedes-Motor sehr wohl bewiesen, dass er Stand der technik ist !
Das Wort "oll" finde ich unpassend. Wer ein Auto mit diesem Motor gefahren ist, empfindet ihn als wahre Wonne. Die "veraltete" Karoserrie des CLK sieht im Vergleich "kein Land" mehr...aber komfortorientierten Fahren wird sie durchaus noch reichen . 😁 Der Nachfolger kommt. 🙂
Simon
PS: Wenn ich ausreichend Geld hätte, wäre der S5 mein 🙂
Und wieso sieht die Karosserie kein Land? ...wegen der Optik? ...die wäre widerum Geschmackssache.
Aber mal objektiv betrachtet: Der CLK ist von den dreien mit Abstand am übersichtlichsten und hat keine B-Säule samt versenkbarer hinterer Scheiben. Also wenn überhaupt, hat der CLK die beste Karosserie... 😉
Gruß
Dass der Benz " kein Land" mehr sieht, hab ich bewusst in "Gänsefüsschen "gesetzt.
🙂
Besten Gruß
Simon
Ich lese in letzter Zeit echt zu schnell.... ist mir gar nicht aufgefallen... auch sehe ich dort plötzlich mehr Smilies als noch vorhin... 😁
Gruß
Das ist menschlich, in all der Hatz 🙂