Vergleichstest S5 vs. 335i in der Autozeitung
Heute ist der erste Vergleichstest zwischen dem S5 und dem E92 335i in der Autozeitung erschienen. Nachstehend kurz die wichtigsten Kennzahlen:
S5 / 335i
0-40km/h 1,4 / 1,8
0-100jm/h 5,1 / 5,5
0-160km/h 11,6 / 11,9
0-200km/h 18,3 / 19,1
Verbrauch 14,0 / 11,8
Wie man sieht, holt der S5 den Beschleunigungsvorteil überwiegend aus dem Start heraus (0,4 Sek.).
Ach ja einen Sieger muss es ja zwangsweise auch geben...der S5 hat gewonnen, jedoch nur megaknapp mit 2992 zu 2984 Punkten.
203 Antworten
Ähnliche Käufergruppe? Sorry, aber die ist dann doch mit dem 335i erheblich ähnlicher.
Alpina ist trotz vermeintlich gleicher Preise im Endeffekt doch deutlich exklusiver, allein schon weil sie viel viel unbekannter sind. Auch deren Kunden denken deutlich individueller und exklusiver. Alpina steht für unbegrenzte Individualität und besonders hochwertige Motoren.
Die Alpinas, die mir bisher bewusst im Straßenverkehr aufgefallen sind, kann ich an einer Hand abzählen, manchmal sehe ich da mehr Audi-S-Modelle an einem Tag...
Gruß
Der B3 wäre für mich nichts. Er hat drei ganz entscheidende Nachteile:
- kein Allrad
- kein Schaltgetriebe
- Heck- und Innendesign gefällt mir nicht
Der einzige Konkurrent zum S5 wäre für mich der kommende S4 und der kommende RS5, die gibts aber noch nicht, also muß ich den S5 nehmen ...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
- der Audi hat die aufwändigere Vorder-, der BMW die aufwänd. Hinterachse
Kannst du mir bitte Details über Vorder- und Hinterachskonstruktionen der beiden Autos zukommen lassen? Wie z.b. Vor- und Nachteile der Konstruktionen, Aufbau usw. Gerne auch per PN.
Grüsse
Daniel
Der Audi hat vorne eine Vierlenkerachse (der 5te Lenker ist die Lenkung, die Bezeichnung "Fünflenkerachse" beim A5 ist jedenfalls reichlich viel Marketing 😉 ). Diese ist der Doppelquerlenkerachse sehr ähnlich, nur dass die Dreieckslenker eben in zwei einzelne aufgeteilt werden. (Die Achse im Bild ist eine Audi-VA, so wie sie in A4/6 und 8 verbaut wird.) Siehe hier. (Anm.: Unter den Links links am Rand kannst du dir auch die anderen Achsen anschauen.)
Der 3er-BMW hat eine McPherson-Achse vorn; das ist die am weitesten verbreiteste VA-Konstruktion überhaupt! Hinten hat der 3er eine richtige 5-Lenker-Achse oder auch "Raumlenkerachse", benannt nach einer Mercedes-Bezeichnung, da diese Achsform weltweit erstmal im MB 190er verbaut wurde (W201).
Der Audi hat hinten eine Trapezlenkerachse, diese ist nicht explizit auf der Seite geführt, sie ist aber der Schräglenkerachse sehr sehr ähnlich.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Der Audi hat vorne eine Vierlenkerachse (der 5te Lenker ist die Lenkung, die Bezeichnung "Fünflenkerachse" beim A5 ist jedenfalls reichlich viel Marketing 😉 ). Diese ist der Doppelquerlenkerachse sehr ähnlich, nur dass die Dreieckslenker eben in zwei einzelne aufgeteilt werden. (Die Achse im Bild ist eine Audi-VA, so wie sie in A4/6 und 8 verbaut wird.) Siehe hier. (Anm.: Unter den Links links am Rand kannst du dir auch die anderen Achsen anschauen.)Der 3er-BMW hat eine McPherson-Achse vorn; das ist die am weitesten verbreiteste VA-Konstruktion überhaupt! Hinten hat der 3er eine richtige 5-Lenker-Achse oder auch "Raumlenkerachse", benannt nach einer Mercedes-Bezeichnung, da diese Achsform weltweit erstmal im MB 190er verbaut wurde (W201).
Der Audi hat hinten eine Trapezlenkerachse, diese ist nicht explizit auf der Seite geführt, sie ist aber der Schräglenkerachse sehr sehr ähnlich.
Gruß
Merci.
Sieht so aus als läge bei beiden Herstellern die Priorität auf der angetriebenen Achse.
Grüsse
Daniel
Naja... so einfach ist das ganze nicht. Prinzipiell ist es so, dass die HA gut sein muss, denn diese ist die eigentlich wichtige Achse für Spurführung, Geradeauslauf, Kurvenverhalten etc. Allerdings muss man eben - wie du schon sagst - Prioritäten setzen, d.h. Kompromisse machen!!!
Neben Audi gibt es wirklich nur wenige Hersteller, die der Vorderachse in der Mittelklasse bereits derartige Aufmerksamkeit schenken. Dabei ist die preiswerte und einfach McPherson-Achse nicht schlecht. Unter Fahrdynamikaspekten reicht diese völlig aus! Auch ein BMW M6 oder Porsche Turbo haben "nur" diese McPherson-Konstruktion. Aber sie hat einen Nachteil in Sachen Komfort: die Neigung zum Stuckern. (Neuerdings kann man ihr das recht gut abgewöhnen, durch amplitudenselektive Dämpfer, CDC, etc.; siehe A/B/C-Klasse, Astra CDC, Mondeo CDC, usw.) Bei Audi wäre das Problem aber BESONDERS ausgeprägt, da sie einen so schweren Vorderwagen haben!! Damit möchte ich jetzt nicht wieder die Diskussion um die Kopflastigkeit aufwerfen, schließlich ist auch (fast) jeder Kompaktwagen sehr kopflastig und hat eine McPherson Achse. Es geht um die absoluten Werte: Ein A4 3.0TDI zum Beispiel ist vorne nun mal einfach so schwer, dass dieser Komfortnachteil besonders zu Tage treten würde! Und da Audi irgendwo ja auch Premium sein will, sollten sie in solchen Punkten auch nicht hinter die Konkurrenz zurückfallen wollen! Also musste Audi die VA verbessern: Das geschah bei den Modellwechseln vom Audi 80 zum A4 und 100 zu A6.
Die Raumlenker-HA ist nach derzeitigem Kenntnisstand die aufwändigste, am schwierigsten beherrschbare (in der Abstimmung), jedoch beste HA-Konstruktion. Nun ist es auch logisch, dass MB diese zuerst eingeführt hat, da eben die HA größere Auswirkungen auf das empfundene Fahrverhalten hat. Aber diese Konstruktion hat aufgrund ihrer möglichen Freiheiten in der Gestaltung eben auch extrem sportliches Potenzieal. BMW hat diese Achse allerdings erst seit dem E9x und E87. Außer den beiden BMW und den MBs kenne ich gar keine anderen Fahrzeuge, die diese aufwändige Achskonstruktion verwenden (habe mich damit allerdings auch nicht sonderlich tiefgreifend befasst).
Gruß
Vielleicht kommt meine Abneigung, weil BMW Fahrer mir ( und nicht nur mir ) besonders
häufig unangenehm auffallen.......
Das liget aber weniger an BMW als an der Zialgruppe die sich oft angesprochen
fühlt und daß man dort besonders häufig aggressive Südländer drin findet.
Der Audi A 5 ist optisch eine andere Klasse,
ob er technisch wirklich besser ist mag ich nicht beurteilen.
Vermutlich sind die Unterschiede zwischen Benz, Audi und BMW inzwischen marginal
was sogar die Verkäufer so sehen.
Es fühlen sich nur unterschiedliche Menschen angesprochen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Der Audi A 5 ist optisch eine andere Klasse,
Das ist aber nur deine Meinung.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Das ist aber nur deine Meinung.Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Der Audi A 5 ist optisch eine andere Klasse,Grüsse
Daniel
aber auch meine Meinung: das der Audi A5 aller erste Sahne ist und das gewisse etwas hat. Der BMW ist gewöhnlich , halt ein Auto mit 4 Rädern. Der letzte schöne BMW war mein E 46 als Alpina in imolarot.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
aber auch meine Meinung: das der Audi A5 aller erste Sahne ist und das gewisse etwas hat. Der BMW ist gewöhnlich , halt ein Auto mit 4 Rädern. Der letzte schöne BMW war mein E 46 als Alpina in imolarot.Zitat:
Original geschrieben von DanObe
Das ist aber nur deine Meinung.
Grüsse
Daniel
Nunja wie schon gesagt. Alles subjektiv. Wenn diese Meinung allgemein gültig wäre dann würde BMW exakt 0 Coupés verkaufen und Audi das doppelte. Aber nachdem BMW ja doch auch Coupés verkauft kann es sein das dir und 2-3 Freunde das Auto gefällt, es aber sehrwohl auch andere Geschmäcker gibt. Für mich sieht der A5 vorne aus wie ein stinknormaler Audi und von hinten wie das BMW Coupé.
Und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.
Grüße
Daniel
Jetzt geht das schon wieder los mit den abgekupfere,das hatten wir doch schon
etliche male?!
Der A5 ist bestimmt nicht vom 3 coupe abgekupfert,
wieso auch?
Beruhig' dich wieder! Er schrieb doch gar nichts von abkupfern, sondern nur von (zufälliger) Ähnlichkeit, die ihrerseits wieder im Auge des Betrachters liegt.
Aber an dieser Ähnlichkeit muss wohl etwas dran sein, sonst würden die Audianer nicht immer gleich so gereizt reagieren 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steve-O2006
Jetzt geht das schon wieder los mit den abgekupfere,das hatten wir doch schon
etliche male?!
Der A5 ist bestimmt nicht vom 3 coupe abgekupfert,
wieso auch?
Sagmal kannst du lesen?
Zeig mir wo abgekupfert steht. Ich hab nur geschrieben das der A5 dem 3er Coupé ähnlich sieht, nicht mehr und nicht weniger.
Grüsse
Daniel
Wie gesagt , ich WAR kein Audi Fan ..... außer dem A 3 mit 4 Türen gefiel mir noch kein
Auto so wirklich.
Diesmal ist Ihnen halt ein großer Wurf gelungen,
wie BMW beim 5er Vorgänger.
Ist doch Alles nur noch Geschmacksache ....... die Unterschiede
sind marginal , ist ja auch kein Wunder wo die Techniker mund sogar Designer zwischen den Marken wechseln , so auch der Audi Designer
OBWOHL ich den Audi A 5 so sehr mag ...... ich glaube bei Otto Normalverbraucher
machen BMW und Mercedes immer noch mehr " Eindruck " , wenn es darauf ankommt
Der Normalverbraucher guckt dich erst mal mit großen Augen an und fragt, was denn das fürn Autos ist?! A5? Hä? Ist das was zwischen A4 und A6?
Öfter gehabt, dieses Gespräch.