Vergleichstest Passat in AUTO MOTOR und SPORT

VW Passat B6/3C

Da hier inzwischen viel über mögliche Alternativen zum Passat diskutiert wurde, hier ein paar Auszüge aus einem Vergleichstest in der aktuellen AUTO, MOTOR und SPORT (Heft 18).

Im Test: (alle 170PS Diesel Limo´s)
- Citroen C5 HDi 170 Bi-Turbo Exclusive
- Peugeot 407 HDi Bi-Turbo Premium
- VW Passat 2.0 TDI Highline

Zum Thema Verarbeitung / Qualität:
"... schon der Kofferraum ist ein schönes Beispiel für den guten Qualitätseindruck beim Passat. Solide verarbeitete Filzauskleidung statt Wabbel-Plastik ist ein charakteristisches Indiz dafür. Aber auch Armaturengestaltung, Sitze, Interieur und Materialauswahl sind eine Klasse besser als bei den Franzosen. Ihre im Fahrtwind flatternden Motorhauben werfen ein Schlaglicht auf Unterschiede in der Qualitätsphilosophie ..."

Zum Motor:
".... VW presst stattliche 170PS mit Hilfe eines Turboladers aus nur 2 Liter Hubraum. Das klingt reichlich angestrengt, äußert sich beim Fahren allerdings nur in einem Schönheitsfehler. Viel Leistung erfordert einen großen Lader und der braucht reichlich Abgas-Munition, um auf Touren zu kommen. Eine deutliche Anfahrschwäche ist die Folge - und zwar so deutlich, dass fast jeder Pilot beim Fahrdebüt den Motor zunächst abwürgt. Kräftig Gas geben heißt also beim Start die Devise. Erst einmal auf Touren gebracht, legt der TDI allerdings jenseits 1500/min mit solch brachialer Kraft los, dass die Reifen schnell radieren. Imponierend dann aber der leichtfüßig-kraftvolle Auftritt bei höherem Reisetempo. Wäre da nicht das lästige Turboloch, könnte man leicht ins Schwärmen geraten ..."

Zum Fahrverhalten / Fahrwerk:
Passat: "... Seine Fahrwerkseigenschaften hieven den Passat in die Top-Position. Die straffe, jedoch nie unangenehm harte Abstimmung zeigt sich praktisch allen Situationen gewachsen. Ein nahezu neutrales Einlenkverhalten, dazu die exakte Lenkung mit guter Rückmeldung - da passt alles zusammen. Zudem greift das ESP spät und dann dosiert zügelnd ein. Zur Perfektion passen die gut geformten Sitze der Highline Ausführung ..."

Fazit:
Trotz 20 NM weniger, bessere Beschleunigung und Elastizität bei geringerem Verbrauch.
"... Mit Qualität, Fahrkomfort und -sicherheit punktet der Passat. Zur Perfektion fehlt dem sparsamen und leistungsstarken Motor noch das optimale Anfahrverhalten ..."

Passat: 513 Punkte
407: 484 Punkte
C5: 477 Punkte

Der Test deckt sich wunderbar mit meinem persönlichen Eindrücken, die durch zahlreiche Probefahrten gewonnen wurden und mich letztlich für den Passat entschieden ließen.
Abholung am 19.09.2006.

Gruß,
Mark

46 Antworten

@ ricco68,

vielen Dank für Deine Beiträge. Kann ich durchweg voll zustimmen. War ein schöner Aha-Effekt.

Nur bei den Sitzen schreibt sich die deutsche Journaille eine harte Linie zurecht. Finde ich im Passat zu hart, trotz Comfortline. Und ob das die deutschen Fahrer so wollen, möchte ich mal dahingestellt sein lassen. Jedenfalls bekommen die Franzosen für weiche Sitze dann Punkteabzüge.

Viele Grüße
weiter so

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Beste Autozeitschrift in meinen Augen ist "Car". Von der schreiben viele Tester weltweit ab. Die gibts in guten Bahnhofskiosks auch in D.

Online-Tests hab ich auch gefuden.
http://www.channel4.com/.../passat05-.html
http://fifthgear.five.tv/jsp/5gmain.jsp?...
http://www.carenthusiast.com/roadtests.html?mode=article&id=1204
http://www.carpages.co.uk/.../...gen-passat-review-part-1-30-05-05.asp

Also, wenn die Engländer die neutralsten Tester haben, dann kann sich VW nicht beschweren. Bei all den obigen Tests schnitt der Pasat immer hervorragend ab.

Nur das für die Engländer anscheinend langweilige Design wurde wirklich bemängelt.

Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen