Vergleichstest Passat in AUTO MOTOR und SPORT
Da hier inzwischen viel über mögliche Alternativen zum Passat diskutiert wurde, hier ein paar Auszüge aus einem Vergleichstest in der aktuellen AUTO, MOTOR und SPORT (Heft 18).
Im Test: (alle 170PS Diesel Limo´s)
- Citroen C5 HDi 170 Bi-Turbo Exclusive
- Peugeot 407 HDi Bi-Turbo Premium
- VW Passat 2.0 TDI Highline
Zum Thema Verarbeitung / Qualität:
"... schon der Kofferraum ist ein schönes Beispiel für den guten Qualitätseindruck beim Passat. Solide verarbeitete Filzauskleidung statt Wabbel-Plastik ist ein charakteristisches Indiz dafür. Aber auch Armaturengestaltung, Sitze, Interieur und Materialauswahl sind eine Klasse besser als bei den Franzosen. Ihre im Fahrtwind flatternden Motorhauben werfen ein Schlaglicht auf Unterschiede in der Qualitätsphilosophie ..."
Zum Motor:
".... VW presst stattliche 170PS mit Hilfe eines Turboladers aus nur 2 Liter Hubraum. Das klingt reichlich angestrengt, äußert sich beim Fahren allerdings nur in einem Schönheitsfehler. Viel Leistung erfordert einen großen Lader und der braucht reichlich Abgas-Munition, um auf Touren zu kommen. Eine deutliche Anfahrschwäche ist die Folge - und zwar so deutlich, dass fast jeder Pilot beim Fahrdebüt den Motor zunächst abwürgt. Kräftig Gas geben heißt also beim Start die Devise. Erst einmal auf Touren gebracht, legt der TDI allerdings jenseits 1500/min mit solch brachialer Kraft los, dass die Reifen schnell radieren. Imponierend dann aber der leichtfüßig-kraftvolle Auftritt bei höherem Reisetempo. Wäre da nicht das lästige Turboloch, könnte man leicht ins Schwärmen geraten ..."
Zum Fahrverhalten / Fahrwerk:
Passat: "... Seine Fahrwerkseigenschaften hieven den Passat in die Top-Position. Die straffe, jedoch nie unangenehm harte Abstimmung zeigt sich praktisch allen Situationen gewachsen. Ein nahezu neutrales Einlenkverhalten, dazu die exakte Lenkung mit guter Rückmeldung - da passt alles zusammen. Zudem greift das ESP spät und dann dosiert zügelnd ein. Zur Perfektion passen die gut geformten Sitze der Highline Ausführung ..."
Fazit:
Trotz 20 NM weniger, bessere Beschleunigung und Elastizität bei geringerem Verbrauch.
"... Mit Qualität, Fahrkomfort und -sicherheit punktet der Passat. Zur Perfektion fehlt dem sparsamen und leistungsstarken Motor noch das optimale Anfahrverhalten ..."
Passat: 513 Punkte
407: 484 Punkte
C5: 477 Punkte
Der Test deckt sich wunderbar mit meinem persönlichen Eindrücken, die durch zahlreiche Probefahrten gewonnen wurden und mich letztlich für den Passat entschieden ließen.
Abholung am 19.09.2006.
Gruß,
Mark
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Zudem ist es eine deutsche Zeitschrift. Das musste ja der Passat gewinnen. Bei diesen Zeitschriften weiss man schon vor dem Lesen die Reihenfolge. Witzig ist, dass im Text ein Fahrzeug besonders gelobt wird und am Ende doch nur an 2. oder 3. Stelle steht.
Das ist ja auch nicht weiter verwunderlich. Wenn deutsche Hersteller nicht mehr wissen, was der deutsche Autofahrer will, dann haben sie wohl ein größeres Problem.
Ob ein Auto nun erster oder zweiter oder dritter wird, ist doch eigentlich egal, da es sehr stark von der Gewichtung abhängt.
Welche Zeitschrift war das nur, die mal im Internet angeboten hat, die einzelnen Ergebnisse selber zu gewichten?
Da kommen dann eigentlich gar nicht mehr so erstaunliche Ergebnisse raus.
Gruß
Andi
Es gab übrigens einen Test mit der gesamten (oberen) Mittelklasse (Franzosen, Vectra, Mondeo, Mazda, Toyota, Lexus, 3er, A4, Passat etc.) bei Motorvision auf DSF.
In der Summe aller Eigenschaften hat auch da der Passat den Vergleich gewonnen. Und wer Motorvision kennt, weiss dass es sich da nicht unbedingt um VW Freunde handelt, eher BMW und Audi.
Autotester sind jedoch auch alles Menschen und ich glaube jeder bevorzugt für sich eine Marke mehr als die anderen.
Daher zählt für mich immer der persönliche Eindruck und natürlich soll jeder das Auto fahren, welches ihm am meisten gefällt. Es wäre für mich sogar ein Grund keinen Passat zu kaufen, wenn alle Passat fahren würden.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Es wäre für mich sogar ein Grund keinen Passat zu kaufen, wenn alle Passat fahren würden.
Bei welcher Stückzahl wäre bei dir denn die Grenze erreicht?
Ich habe mich diesmal schon für eine Limousine entschieden, da es mir so leichter fällt mein Auto wiederzufinden. :-)
Gruß
Andi
@Andi
*g* da hast du natürlich Recht. Ich meinte schon wirklich ALLE, für die ein Modell aus der oberen Mittelklasse oder auch Oberklasse in Frage kommt - der Fall würde aber zum Glück niemals eintreten.
Gruß,
Mark
Ähnliche Themen
OT:
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ich habe mich diesmal schon für eine Limousine entschieden, da es mir so leichter fällt mein Auto wiederzufinden. :-)
.... noch dazu Arctic Blue als super Lackierung die man nicht an jeder Ecke findet, und die Suche ist absolut kein Problem 🙂.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Es gab übrigens einen Test mit der gesamten (oberen) Mittelklasse (Franzosen, Vectra, Mondeo, Mazda, Toyota, Lexus, 3er, A4, Passat etc.) bei Motorvision auf DSF.
In der Summe aller Eigenschaften hat auch da der Passat den Vergleich gewonnen. Und wer Motorvision kennt, weiss dass es sich da nicht unbedingt um VW Freunde handelt, eher BMW und Audi.
Motorvision ist ne lustige Truppe von Vollgasprügeln, die man nicht ernst nehmen darf. Ist halt wie Autobild, nur für Leseunwillige.
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ob ein Auto nun erster oder zweiter oder dritter wird, ist doch eigentlich egal, da es sehr stark von der Gewichtung abhängt.
Welche Zeitschrift war das nur, die mal im Internet angeboten hat, die einzelnen Ergebnisse selber zu gewichten?
Da kommen dann eigentlich gar nicht mehr so erstaunliche Ergebnisse raus.
Reihenfolge und Punkte-Gewichtung sind mir egal. Die nehme ich schon selbst vor.
Nur wenn man schon Punktetabellen wie ams macht, dann sollte man gründlicher an die Sache herangehen.
Die unterschlagen, dass Citroen jedem ohne Handeln schon mal 5000 Euro Rabatt gewährt. Damit sieht das Kapitel Kaufpreis und Wiederverkauf ganz anders aus.
Der Listenpreis ist ja völlig uninteressant, den zahlt eh keiner.
Da ist einfach nicht gründlich recherchiert worden. Ebenso "überraschend" sind die Punktevergaben in den Kapiteln aktive Sicherheit, Kofferraum, Funktionalität, Umweltverhalten, Wartungskosten, Instrumente etc.
Schade eigentlich. Erwartet man doch gerade von diesen Leuten, dass man unemotional an die Sache herangeht. Wenn man schon nüchterne Punkte vergibt sollten persönliche Vorlieben der Tester aussen vor bleiben. Denn persönliche Vorlieben habe ich ja selbst, dazu brauche ich keine Autozeitschrift.
Aber es gab schon viel schlimmere Autotests von ams - von der VW-Hauspostille AutoBild ganz zu schweigen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Nur wenn man schon Punktetabellen wie ams macht, dann sollte man gründlicher an die Sache herangehen.
Die unterschlagen, dass Citroen jedem ohne Handeln schon mal 5000 Euro Rabatt gewährt. Damit sieht das Kapitel Kaufpreis und Wiederverkauf ganz anders aus.
Der Listenpreis ist ja völlig uninteressant, den zahlt eh keiner.
Davn in der Punktetabelle auszugehen, halte ich nicht für zulässig. Denn den Rabatt gibt es oft ja nur einen begrenzten Zeitraum, während die Tests ja länger gelesen werden. Ist ja nicht wie bei in der Computerindustrie, wo jeden Monat neue Modelle rauskommen.
Ich würde es aber auch begrüßen, wenn sie aktuelle Marktpreise angeben würden, aber dann bitte als extra Tabelle.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich frage mich wirklich woher die von einer ausgerägten (!)Anfahrschwäche beim 125 KW TDI sprechen. Und abwürgen lässt sich der Motor auch nur mit viel "Geschick". Imho echte Erbsenzähler.
Hallo,
bezügl. "Anfahrschwäche" auch noch mein Senf: Ich denke, dass dies eine Gewohnheitssache ist. Der Motor hat sicherlich im unteren Bereich eine Schwäche, wo ein "Neuling" bei den ersten Anfahrten den Motor auch mal abwürgen kann. Da können die mit DSG natürlich nur darüber grinsen. Ich kann aber diese Schwäche bestätigen (mein Vater fährt 170 PS-TDI). Zu meinen TFSI ist hier bis ca. 2000 U/min ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn man dann noch einen Wohnanhänger am Berg dran hat, braucht das eher ein Geschick, um den Motor beim Anfahren am Laufen zu halten. Das Anfahrverhalten darf man doch auch mit Benzin-Motoren vergleichen, oder?
Gruß
T-Buster
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Davn in der Punktetabelle auszugehen, halte ich nicht für zulässig. Denn den Rabatt gibt es oft ja nur einen begrenzten Zeitraum, während die Tests ja länger gelesen werden.
Der Listenpreis gilt ja auch nur für einen begrenzten Zeitraum. Bei Citroen ändert sich der Listenpreis öfter als der Rabatt, die 5000 Euro gibts schon seit über nem Jahr.
Ich denke, das ist eher die Bequemlichkeit der Tester, dass sowas nicht einfliesst.
Aber das ist ja nur eine Sache, die mich an den Tests stört. Wenn man Kofferraumgrößen mit und ohne Reserverad vergleicht, dann ist das ebenfalls wenig hilfreich für einen Leser.
Und so weiter und so weiter.
Deshalb lese ich gern englische Tests. Die haben (quasi) keine Autoindustrie, der sie mit verdrehten Tests unter die Arme greifen müssen und sie veröffentlichen keine pseudo-genauen Punktetabellen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Deshalb lese ich gern englische Tests. Die haben (quasi) keine Autoindustrie, der sie mit verdrehten Tests unter die Arme greifen müssen und sie veröffentlichen keine pseudo-genauen Punktetabellen.
Hast du da mal eine WEB Adresse mit Online Tests?
GRuß
Andi
wisst ihr was ich lustig finden wurde wenn bei dem test auch die b-säule klappern wurde, ne scherz bei seite der beste test ist der man fährt selber, das habe ich z.b auch getan alle die in betracht kommenden autos probe gefahren. das kann ich nur raten man sollte sich eine liste machen was man unbedingt haben will und kann dann ja noch was dazu nehmen.
Hallo,
was mich interessieren würde ist die 'französische Sicht' auf die Dinge.
Damit meine ich, es gibt doch sicherlich auch französische Autozeitschriften, die Vergleichstests durchführen - vielleicht auch mit dem Passat ?! Deren Resultate wären im Vergleich zu deutschen Zeitschriften bestimmt aufschlussreich - oder ??
Hat jemand entsprechende Info's (und Sprachkenntnisse :-)
Gruß aus Franken
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Hast du da mal eine WEB Adresse mit Online Tests?
GRuß
Andi
Beste Autozeitschrift in meinen Augen ist "Car". Von der schreiben viele Tester weltweit ab. Die gibts in guten Bahnhofskiosks auch in D.
Online-Tests hab ich auch gefuden.
http://www.channel4.com/.../passat05-.html
http://fifthgear.five.tv/jsp/5gmain.jsp?...
http://www.carenthusiast.com/roadtests.html?mode=article&id=1204
http://www.carpages.co.uk/.../...gen-passat-review-part-1-30-05-05.asp
Über die Qualität der Tests kann ich nix sagen, nett zu lesen sind sie aber immer.
Ich habe eine 6 Jahre alte französische auto-moto, in der VAG-Produkte gegen die von PSA und Renault antraten.
Endstand 11:5 für Frankreich. A3 verlor gegen Xsara, A4 gegen Xantia, Golf gegen Megane etc. In deutschen Zeitungen undenkbar. Der alte Passat gewann dabei aber knapp gegen den 406.
Hier gewinnt der 407 gegen den Passat:
http://www.caradisiac.com/.../mg_5718_407_passat.php
Hier gibts Einzel-Tests aus F:
http://www.321auto.com/Actu/Essais/Essais.asp
Zwar kann man die Motorisierungen nicht vergleichen, aber danach würde der 407 gewinnen.
C5 gegen Passat hab ich nur das gefunden - ohne Wertung:
http://www.autojournal.fr/...&uid=6CED3C07F15BED23C1256FFF004F04AF
Interessant aber mal wieder, dass die Franzosen die Sitze des C5 besser finden als die des Passat Comfortline. In D gibts für weiche Langstreckensitze stets Punktabzug.
Wer etwas übersetzt haben will, einfach fragen. Dafür reicht mein französisch.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Beste Autozeitschrift in meinen Augen ist "Car". Von der schreiben viele Tester weltweit ab. Die gibts in guten Bahnhofskiosks auch in D.
Online-Tests hab ich auch gefuden.
http://www.channel4.com/.../passat05-.html
....
Vielen Dank. Den obigen habe ich durch. Da überschlägt sich der Tester ja geradezu vor Lob. 🙂
Gruß
Andi