Vergleichstest mit Mercedes GLC, Jaguar Fpace und Porsche Macan
Auto Motor Sport von morgen....Sieger knapp Mercedes vor Volvo, Jaguar und Porsche. Das ist doch mal was. Bewertung der einzelnen Kriterien deutlich wohlwollender als im Test gegen den Audi.....komfortable Grundauslegung sei halt Geschmackssache.
Sehr verwunderlich....alle Vergleichsfahrzeuge seien mit SCR Kat ausgerüstet. Entweder das war schon ein Vorabfahrzeug, oder man hat nicht richtig nachgesehen oder man hat sich auf Volvos Ankündigung verlassen.
Beste Antwort im Thema
Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁
50 Antworten
Es geht nicht darum etwas vorzutäuschen. Es geht einfach darum ein für den Fahrer angenehmes Geräusch zu erzeugen, anstatt das gequälte eines mäßig gedämmten 4-Zylinders. Da wird nichts simuliert, was nicht da ist.
Der Sound des T5 und T6 ist so lange ok, wie man dahingleitet und nicht die volle Leistung abruft. Bei Überholvorgängen oder auf der Beschleunigungsspur zur BAB hört sich das anders an. Da gibt es auch nichts schönzureden. Selbst ein D5 hört sich da souveräner an.
Natürlich wird simuliert und vorgetäuscht, oder was ist sonst der Sinn eines Soundaktuators. Macht ja nichts, wenn du das magst, aber schönreden tut auch nicht Not.
Es bestünde auch noch die Möglichkeit, eine CD mit einem fetten Motorsound einzulegen. Dann hat man das auch während der Fahrt.
Es gibt bestimmt auch schon eine App dafür, ansonsten wäre das vielleicht eine Marktlücke.
Mir ist es am liebsten, wenn ich den Motor überhaupt nicht höre. Ich möchte auch niemandem mehr Leistung vorgaukeln, die nicht vorhanden ist.
Der Volvo XC60 ist kein Sportwagen. 🙂
Ich dachte immer, wenn man soweit ist, dass man sich einen Volvo mit 4 Töpfen für 70/80/90... Teuro anschafft ist man soweit, dass man sich ein Fahrzeug eben nicht wegen der Anzahl der Zylinder und des Hubraums kauft, sondern aus Überzeugung ??. Ich hatte auch schon 5, 6 und 8 Zylinder und ja, war schön, aber nun freue ich mich ohne wenn und aber auf meinen Volvo, auch wenn er nicht billiger als ein Macan GTS ist und sicher deutlich langsamer. Und wenn ich die peinlichen Module von Heico höre, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, mal von deren abstrusen Preisen ganz abgesehen....
In diesem Sinne, ein Hoch auf den Flüster-Volvo....
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Hab es damals auch nicht verstanden und dachte das es nachteilig ist, aber:
Ich hab jetzt 3 Jahre in so einem 181 PS D4 mit 8 Gang Geartronic hinter mir........
Hatte letztens als Leihwagen einen XC 60 mit 5 Ender wieder mit....
Ich war froh wieder in meinem V 70 D4 zu sitzen...
Geräuschkulisse, Beschleunigung, Durchzug bei zwischenspurt und zu guter Letzt Verbrauch..... alles kann der 4 Zylinder entweder besser oder genauso gut.
Es ist wiklich nur der Grollen beim Ampelstart das man nicht mehr hat.....
Wer das braucht, muß leider bei einem anderen Hersteller gucken.....
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 19. August 2017 um 20:18:53 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 19. August 2017 um 09:29:56 Uhr:
Volvo schiebt das Downsizing auf den "Flottenverbrauch" 😮. Müssen/sollen die anderen Mitbewerber (MB, BMW, AUDI, usw.) dies nicht erfüllen?😎
Somit hat sich Volvo selbst aus dem Premiumsegment verabschiedet! 🙁Volvo hat einfach keine Chance, das auszugleichen.... Die SUVs verkaufen sich blendend und haben den größten Anteil. Ein V40 mit minimalem Ausstoß "hilft" wenig, wenn ihn fast keiner kauft (Flottenverbrauch wird doch Mengen-gewichtet berechnet oder?). Audi kann mit A4, BMW mit dem 3er etc. ausgleichen.
Mal abgesehen von den Entwicklungskosten, die sich dann auf zu kleine Stückzahlen verteilen.Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, auf 5/6-Zylinder zu verzichten..
Dass Audi und BMW den Flottenverbrauch mit A4 und dem 3er ausgleichen ist arg aus der Luft gegriffen. Audi und BMW gleichen den Flottenverbrauch mit ihren Kleinstwagen (A1 und 1er und Mini) aus ....
Zitat:
@Motemmel schrieb am 21. August 2017 um 07:37:08 Uhr:
Dass Audi und BMW den Flottenverbrauch mit A4 und dem 3er ausgleichen ist arg aus der Luft gegriffen. Audi und BMW gleichen den Flottenverbrauch mit ihren Kleinstwagen (A1 und 1er und Mini) aus ....
Das stimmt nur bedingt.... Warum z.B. ist im 5er mit Abstand der "kleine" 20d der Meistverkaufte? Wenn ich mich recht erinnere im Dreier ebenso. Und im 6er und 7er sind es die kleinsten Motoren (ok: hier dann Sechzylinder), die amhäufigsten verkauft werden.
So oder so halte ich die Zeit, in der nur große Motoren in großen Autos standesgemäß sind, für unzeitgemäßt. Mein D5 im XC90 ist vollkommen ausreichend, einzig der Sound klingt zu dünn. Schade, dass Volvo hier nicht nachhilft (und nein, ich meine damit nicht übertriebenen V8-Sound sondern ein gezieltes Modifizieren der Frequenzen oder einen Gegensound (wie er im T8 verwendet wird)
Zitat:
@BANXX schrieb am 21. August 2017 um 09:12:17 Uhr:
Zitat:
@Motemmel schrieb am 21. August 2017 um 07:37:08 Uhr:
Dass Audi und BMW den Flottenverbrauch mit A4 und dem 3er ausgleichen ist arg aus der Luft gegriffen. Audi und BMW gleichen den Flottenverbrauch mit ihren Kleinstwagen (A1 und 1er und Mini) aus ....
Das stimmt nur bedingt.... Warum z.B. ist im 5er mit Abstand der "kleine" 20d der Meistverkaufte? Wenn ich mich recht erinnere im Dreier ebenso. Und im 6er und 7er sind es die kleinsten Motoren (ok: hier dann Sechzylinder), die amhäufigsten verkauft werden.
So oder so halte ich die Zeit, in der nur große Motoren in großen Autos standesgemäß sind, für unzeitgemäßt. Mein D5 im XC90 ist vollkommen ausreichend, einzig der Sound klingt zu dünn. Schade, dass Volvo hier nicht nachhilft (und nein, ich meine damit nicht übertriebenen V8-Sound sondern ein gezieltes Modifizieren der Frequenzen oder einen Gegensound (wie er im T8 verwendet wird)
Ich hätte ja nichts gegen einen 3-Zyl. im XC60 u. XC90 😁,
die ich sicher nicht kaufen würde, wenn gleichzeitig 5- u. 6-Ender angeboten würden 😛. Einen reinen Soudblaster zu verbauen/anzubieten halte ich nicht für zielführend.
Auch wenn ich mich wiederhole: AUDI, BMW, usw. können/machen das auch. Volvo hätte seinen Flottenverbrauch und mehr zufriedene Kunden!🙂
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 19. August 2017 um 22:38:31 Uhr:
Es bestünde auch noch die Möglichkeit, eine CD mit einem fetten Motorsound einzulegen. Dann hat man das auch während der Fahrt.
Es gibt bestimmt auch schon eine App dafür, ansonsten wäre das vielleicht eine Marktlücke.Mir ist es am liebsten, wenn ich den Motor überhaupt nicht höre. Ich möchte auch niemandem mehr Leistung vorgaukeln, die nicht vorhanden ist.
Der Volvo XC60 ist kein Sportwagen. 🙂
Darum geht es doch überhaupt nicht. Ein Vierzylinder muss sich aber in keiner Situation gequält anhören. Dass das nicht im Sinne des Kunden ist, haben selbst BMW, MB und Co. erkannt und sorgen eben auf elektronischem Wege für ein besseres Motorengeräusch. Dabei geht es nicht um die Imitation eines Sechs- oder Achtzylinders oder um sportlichen Sound. Es wird einfach ein für das menschliche Ohr angenehmer und zum Fahrzeug passender Ton erzeugt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das kannst ja bei 3rd Party (z.B. Heico) nachrüsten lassen. Ich finde es lächerlich einen Lautsprecher unters Auto zu montieren damit er besser tönt, entweder gehts so oder man lässt es.
Bin letztens an der Tanke neben nem Audi SQ5 oder sowas ähnlichem gestanden und sorry was da an Geräuschkulisse unter dem Auto raus kam war nur noch zum Fremdschämen... einem SUV nimmst den Sound einfach nicht ab... und ausserdem wars nicht mal sauber umgesetzt.
Eigentlich wäre es am schönsten wenn die Autos alle lautlos wären. einerseits ist der Sound geil, andererseits wenn ich irgendwo gemütlich im garten sitze nervt jeder dieser "Pseudorennwagen" mit dem übertriebenen Sound.
Es geht um die Geräuschkulisse innen, nicht außen.
ändert nichts an meiner Einstellung am liebsten lautlos.
Wenn es technisch nicht machbar ist sicher nicht nachhelfen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 23. August 2017 um 12:27:47 Uhr:
Es geht um die Geräuschkulisse innen, nicht außen.
????? 😕😕
Innen will ich gar keinen Krach! Bin froh, wenn mein T8 elektrisch unterwegs ist und Stille herrscht!
Aber wie alles, ist wohl das Empfinden der Motorgeräusche sehr subjektiv. Aber auch wenn der Verbrenner mit anspringt, ist das Geräusch für mich O.K.
Durfte auch schon erleben, wie ein Sound-gepimpter XC90 vorüberzog, da dreht man sich verschämt weg, weil man ja als Volvofahrer die Hintergründe kennt!
VG Frank
Zitat:
@kabubasa schrieb am 23. August 2017 um 12:27:47 Uhr:
Es geht um die Geräuschkulisse innen, nicht außen.
Innen will ich nichts hören. Keinen Motor, keine Reifen - einfach nichts.
Deshalb T8 mit Doppelverglasung bestellt
Zitat:
@kuni82 schrieb am 23. August 2017 um 15:06:22 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 23. August 2017 um 12:27:47 Uhr:
Es geht um die Geräuschkulisse innen, nicht außen.Innen will ich nichts hören. Keinen Motor, keine Reifen - einfach nichts.
Deshalb T8 mit Doppelverglasung bestellt
Falsches Fahrzeug bestellt.