Vergleichstest mit Mercedes GLC, Jaguar Fpace und Porsche Macan

Volvo XC60 U

Auto Motor Sport von morgen....Sieger knapp Mercedes vor Volvo, Jaguar und Porsche. Das ist doch mal was. Bewertung der einzelnen Kriterien deutlich wohlwollender als im Test gegen den Audi.....komfortable Grundauslegung sei halt Geschmackssache.

Sehr verwunderlich....alle Vergleichsfahrzeuge seien mit SCR Kat ausgerüstet. Entweder das war schon ein Vorabfahrzeug, oder man hat nicht richtig nachgesehen oder man hat sich auf Volvos Ankündigung verlassen.

Beste Antwort im Thema

Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁

50 weitere Antworten
50 Antworten

Welche Motorvarianten wurde denn getestet? Und der Porsche noch hinter dem F-Pace? Oha!

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 16. August 2017 um 19:27:49 Uhr:


Welche Motorvarianten wurde denn getestet? Und der Porsche noch hinter dem F-Pace? Oha!

"Jaguar F-Pace 25d, Mercedes GLC 350 d, Porsche Macan S Diesel, Volvo XC60 D5
Mittelklasse-SUV mit starken Dieselmotoren und Allradantrieb. Vergleichstest"

Jaguar und Volvo als 4-Zylinder, Mercedes und Porsche als Sechsender.

Zitat:

@chitchat schrieb am 17. August 2017 um 18:08:47 Uhr:


Jaguar und Volvo als 4-Zylinder, Mercedes und Porsche als Sechsender.

Mag nicht dem Zeitgeist entsprechen, aber letztere Motore gehören für mich in solche Autos und nicht kleine 4-Zylinder Motörchen. Volvo hätte zumindest am Fünfender festhalten sollen. IMHO

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabubasa schrieb am 18. August 2017 um 19:10:39 Uhr:



Zitat:

@chitchat schrieb am 17. August 2017 um 18:08:47 Uhr:


Jaguar und Volvo als 4-Zylinder, Mercedes und Porsche als Sechsender.

Mag nicht dem Zeitgeist entsprechen, aber letztere Motore gehören für mich in solche Autos und nicht kleine 4-Zylinder Motörchen. Volvo hätte zumindest am Fünfender festhalten sollen. IMHO

Volvo schiebt das Downsizing auf den "Flottenverbrauch" 😮. Müssen/sollen die anderen Mitbewerber (MB, BMW, AUDI, usw.) dies nicht erfüllen?😎

Somit hat sich Volvo selbst aus dem Premiumsegment verabschiedet! 🙁

Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 19. August 2017 um 09:44:11 Uhr:


Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁

Ja meine ich auch. Vielleicht besinnt sich Volvo mal und korrigiert den Modell-Fehler.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 19. August 2017 um 09:44:11 Uhr:


Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁

Sollte man ansprechen dürfen, wenn sich der Hersteller selbst in einem Segment sieht, wo derartige Motorisierungen mit zum guten Ton gehören. Klar darf es auch kleinere geben.

Ich habe mich auch intensiv mit dem XC 60 beschäftigt, aber im Bereich Motorisierung muss noch was passieren. Und wenn es in Richtung Sound geht. Das haben selbst Audi, BMW und Mercedes gecheckt und helfen bei den leistungsstarken 4-Zylindern mit Soundmodulen nach.

Man kann darüber lächeln, aber es verfehlt nicht seine Wirkung beim Kunden. Das zählt letztendlich.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 19. August 2017 um 11:38:12 Uhr:



Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 19. August 2017 um 09:44:11 Uhr:


Was in diesem Forum noch fehlt, ist eine Zylinderdiskussion! 😁

Sollte man ansprechen dürfen, wenn sich der Hersteller selbst in einem Segment sieht, wo derartige Motorisierungen mit zum guten Ton gehören. Klar darf es auch kleinere geben.

Ich habe mich auch intensiv mit dem XC 60 beschäftigt, aber im Bereich Motorisierung muss noch was passieren. Und wenn es in Richtung Sound geht. Das haben selbst Audi, BMW und Mercedes gecheckt und helfen bei den leistungsstarken 4-Zylindern mit Soundmodulen nach.

Man kann darüber lächeln, aber es verfehlt nicht seine Wirkung beim Kunden. Das zählt letztendlich.

Bei mir als möglichem Kunden erzeugt es eine Abneigung, wenn insbesondere aus einem "LKW Diesel" nach ein paar Sekunden böllernder V8 Sound aus dem Auspuff-Lautsprecher tönt.

Wer einen Sechszylinder möchte kauft halt keinen Volvo, ist doch ganz einfach.

Die Diskussion über die Zylinder hatten wir im Forum schon zigfach. Volvo bietet nicht mehr als vier Zylinder an und wer zwingend sechs Zylinder haben möchte, muss bei einem anderen Hersteller suchen – so what? Volvo ist jedenfalls mit seinem Konzept, bei dem der Fokus auf andere Themen wie die Design, Komfort und Sicherheit gesetzt wird, am Markt sehr erfolgreich.

Zum guten Ton gehören Sechszylinder in meinen Augen im übrigen nicht. Die Redewendung besagt, dass etwas zeitgemäß ist. Die Zeit der Motoren mit vielen Zylindern geht jedoch zu Ende, ob es einigen hier im Forum passt oder nicht.

Zeitgemäß sind vielmehr Fahrzeuge mit Hybridantrieb und da bietet Volvo mit dem T8 ein ausgereiftes Konzept. Im Gegensatz zu ABM ist die Batterie unter der Mittelkonsole untergebracht, was die Balance des Fahrzeugs und den Kofferraum nicht nachteilig beeinflusst.

Im Ergebnis bleibt es natürlich Geschmackssache, für mich ist ein T8 jedenfalls interessanter und zeitgemäßer als ein Sechszylinder.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 19. Aug. 2017 um 17:4:36 Uhr:


Die Diskussion über die Zylinder hatten wir im Forum schon zigfach.

Allerdings. Dann spring doch nicht gleich über's Stöckchen, sonst haben wir gleich die nächste...

Wo wir gerade OT sind, wie macht sich denn Dein Alfa Stelvio so? Mich interessiert besonders der Abrollkomfort, die Verarbeitung und das Geräuschniveau im Innenraum.

Zitat:

@LuWien schrieb am 19. August 2017 um 09:29:56 Uhr:



Volvo schiebt das Downsizing auf den "Flottenverbrauch" 😮. Müssen/sollen die anderen Mitbewerber (MB, BMW, AUDI, usw.) dies nicht erfüllen?😎
Somit hat sich Volvo selbst aus dem Premiumsegment verabschiedet! 🙁

Volvo hat einfach keine Chance, das auszugleichen.... Die SUVs verkaufen sich blendend und haben den größten Anteil. Ein V40 mit minimalem Ausstoß "hilft" wenig, wenn ihn fast keiner kauft (Flottenverbrauch wird doch Mengen-gewichtet berechnet oder?). Audi kann mit A4, BMW mit dem 3er etc. ausgleichen.
Mal abgesehen von den Entwicklungskosten, die sich dann auf zu kleine Stückzahlen verteilen.

Ich kann die Entscheidung nachvollziehen, auf 5/6-Zylinder zu verzichten..

Zitat:

. Das haben selbst Audi, BMW und Mercedes gecheckt und helfen bei den leistungsstarken 4-Zylindern mit Soundmodulen nach.

Man kann darüber lächeln, aber es verfehlt nicht seine Wirkung beim Kunden. Das zählt letztendlich.

Ich finde es ziemlich affig, mit Soundmodulen einen 8 Zylinder vorzutäuschen - absolut lächerlich, wer braucht sowas?
Und mal ganz ehrlich, so komfortabel wie in meinem neuen XC 60 T8 bin ich noch nie gefahren, selbst mein alter XC90 kommt da nicht mit. Und frühere von mir gefahrene 6 (965er) und 5 Zylinder (V70) erst recht nicht.
Den Sound des T 6/ T8 finde ich super, vor allem weil man ihn kaum hört :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen