Vergleichstest Kompaktklasse, Golf VI Schlusslicht...
🙄
Hallo Motor-Talker und Golf VI-Fahrer,
da ich bei der diesjährigen Kronkorken-Aktion eines namhaften Brauereiunternehmens, nein leider keinen Golf sondern "nur" ein Zeitschriften-Kurzabo gewonnen habe, fiel die Entscheidung auf die Autozeitung.
Nach den bisher gelesenen Exemplaren muss ich sagen, dass dieses "Fach"-blatt einen guten Eindruck macht. Wohltuend wenig Werbung/ganzseitige Anzeigen, vor allem wenn man sich mal die Konkurrenzblätter ansieht. Sehr ausführlich geschriebene Testberichte und überragende Fotos. Kein Vergleich zu den fitzelig kleinen Abbildungen der Fahrzeug-Interieurs in "auto motor sport" oder gar "Auto-Bild".
So viel vorab, jetzt kommt aber und nun müssen VW- und Golf-Fans zum Ende des Golf VI mal ganz stark sein, der Hammer: Hat der Golf VI den letzten Kompaktklasse-Vergleich gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Kia Cee'd 1.4, dem Skoda Octavia 1.2 TSI, dem Hyundai i30 1.4 und dem Ford Focus 1.0 EcoBoost doch glatt mit dem fünften und letzten Platz abgeschlossen🙄😕.
Ich hätte nie gedacht, dass sowas in einem deutschen Motormagazin jemals passieren würde. OK, wenn man sich die Einstandspreise der Fahrzeuge ansieht, weiss man woher die Punkte kommen. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Kia und Hyundai ist gerade im Vergleich zu VW natürlich unschlagbar. Bisher hatte dies aber noch in keinem Test, egal welches Blatt getestet hat, Auswirkungen auf die Rangfolge.
Frage jetzt, war der Golf an den Testtagen nur so schlecht in Form😁, liegt es daran, dass der Golf VII schon in den Startlöchern steht und dessen Vorteile zum VI nach der Premiere erst mal ausführlich besprochen werden sollen oder ist die Autozeitung schlicht und einfach die objektivste Automobilfachzeitschrift auf dem deutschen Markt?
In der aktuellen Ausgabe unterliegt der VW Touran übrigens auch dem Opel Zafira...
Hier mal der Test mit Golf-Beteiligung:
http://www.autozeitung.de/.../fazit
Über Eure Einschätzung und Meinungen freue ich mich...
Beste Antwort im Thema
Also komisch finde ich den Test schon.
Wie vergeben die denn die Punkte?
Mal als Besispiel zwischen den Kia (1.) und dem Golf (5.):
Kofferraumvolumen,
Kia: 340L, Golf: 350, der Kia bekommt 34 punkt der Golf 30😕
Zuladung/Anhängelast,
Kia: 447Kg max, Golf 632kg max, der Kia bekommt dafür 39, der Golf 32 punkte😕
Emissionswerte:
Kia: 137CO2, Golf: 134CO2, Kia 90, Golf 84 Punkte😕
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutzt mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
77 Antworten
@Diabolomk
Na klar, gegen Bezahlung geht alles.
Aber wie sieht es mit einer "serienmäßigen", kostenlosen Garantie aus? Da ist Kia aber kilometerweit voraus...😉
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, sollten Kia und/oder Hyundai irgendwelche technischen Probleme in Massen haben, die ewige Reklamiererei der Kunden provozieren würden, wären sie sicher nicht so verwegen und würden derart ausführliche Garantien aussprechen.Man kann sich ja auch fragen, wieso VW sich z. B. für den Golf keine umfangreiche Garantie traut...🙄
Naja in China hat das DSG mittlerweile 10 Jahre Garantie, und das bestimmt nicht weil es so toll ist, sondern mist und es sonst niemand kaufen würde.
Eine lange Garantie Zeit sagt also rein gar nichts über die Qualität aus (jedfalls nicht in der Automobilbranche).
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
@DiabolomkNa klar, gegen Bezahlung geht alles.
Aber wie sieht es mit einer "serienmäßigen", kostenlosen Garantie aus? Da ist Kia aber kilometerweit voraus...😉
naja, irgendwie muss sich das ja rechnen, der Preis dafür ist schon draufgeschlagen, sonst wäre ein Kia wohl noch günstiger 😉
http://www.autozeitung.de/.../8Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, sollten Kia und/oder Hyundai irgendwelche technischen Probleme in Massen haben, die ewige Reklamiererei der Kunden provozieren würden, wären sie sicher nicht so verwegen und würden derart ausführliche Garantien aussprechen.Man kann sich ja auch fragen, wieso VW sich z. B. für den Golf keine umfangreiche Garantie traut...🙄
"Hyundai und Kia setzen auf den gleichen laufruhigen 1,4-Liter-Saugmotor"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jauva
http://www.autozeitung.de/.../8Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Naja, sollten Kia und/oder Hyundai irgendwelche technischen Probleme in Massen haben, die ewige Reklamiererei der Kunden provozieren würden, wären sie sicher nicht so verwegen und würden derart ausführliche Garantien aussprechen.Man kann sich ja auch fragen, wieso VW sich z. B. für den Golf keine umfangreiche Garantie traut...🙄
"Hyundai und Kia setzen auf den gleichen laufruhigen 1,4-Liter-Saugmotor"
Laufruhig ist das richtige Wort. Bin den schon gefahren, da kommt ja rein garnichts wenn man aufs Gas latscht. Dagegen ist der 1.2TSI eine Rennmaschine.
Ich frage mich nur, warum diejenigen die so unzufrieden mit VW sind immer noch einen fahren, das geht mir nicht in den Kopf. Ich bin vor dem Golf einen Mitsubishi ASX (SUV) Neuwagen gefahren, der auch in der Presse so hochgelobt wurde, den habe ich nach 8 Monaten mit beträchtlichem Verlust wieder verkauft, weil es eine klappernde Möhre war. Das stand aber auch in keinem Test.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Laufruhig ist das richtige Wort. Bin den schon gefahren, da kommt ja rein garnichts wenn man aufs Gas latscht. Dagegen ist der 1.2TSI eine Rennmaschine.Zitat:
Original geschrieben von jauva
http://www.autozeitung.de/.../8
"Hyundai und Kia setzen auf den gleichen laufruhigen 1,4-Liter-Saugmotor"
Ich frage mich nur, warum diejenigen die so unzufrieden mit VW sind immer noch einen fahren, das geht mir nicht in den Kopf. Ich bin vor dem Golf einen Mitsubishi ASX (SUV) Neuwagen gefahren, der auch in der Presse so hochgelobt wurde, den habe ich nach 8 Monaten mit beträchtlichem Verlust wieder verkauft, weil es eine klappernde Möhre war. Das stand aber auch in keinem Test.
Da gibt es 2. Sachen, entweder weil es immmernoch vom Gesamtpaket das kleinste Übel ist, oder man denkt, Montagsauto, beim nächsten wird es wieder besser und sofort abstoßen mehr Geld kostet als es Wert ist...
Interessanter Link, der auch etwas ins Thema passt:
http://www.spiegel.de/.../...n-autos-in-deutschland-2012-a-845827.html
(danke @LAMEmp3 für den Link)
Mich als Autobauer würde es ehrlich gesagt nicht interessieren, ob der Privatmann oder die Firma die Autos bei mir kauft. Wenn man davon ausgeht, dass bei weniger Dienstwagen wohl wieder mehr privat gekauft würde, relativiert sich das Ganze wieder. Vielleicht würden die Dienstwagenfahrer dann keinen A6 oder 5er mehr fahren, aber irgend ein anderes Auto.
Und, es steht doch jedem Autobauer frei auch den "Dienstwagenmarkt" zu bedienen...🙄
Und ich entschuldige mich hier mal ganz offiziell dafür, dass ich ein (nein Zwei) deutsche (s) Auto (s) fahre 😁
Wäre ich Amerikaner mit einem Chevy unterm Hintern wäre ich ein Held...so bin ich halt, drücken wir es mal vornehm aus...ein typischer Deutscher 😛
Bevor jemand unüberlegt darauf antwortet, ja, ich würde auch einen KIA fahren 😉
Offenbar entgeht vielen die Schummelei von sg. Vergleichstests:
der angegbene VW schneidet hauptsächlich aufgrund seines im Verhältnis zu den Mitbewerbern hohen Preises schlecht ab.
Wer genau nachsieht (oder einen Konfigurator bedienen kann), dem wird auffallen, dass das VW Model für den angeblichen Preis mindestens ein Sondermodell sein muss, der Skoda wiederum mit exakt auf den Euro genau die preiswerteste Basisversion bei diesem Motor darstellt.
Das gleiche konnte aber auch in der Vergangenheit gerne anders herum beobachtet werden. U.a. wurde ein Golf 6 mit einem Kia verglichen, der Golf auf den Bildern hatte das große Farb-Navi und Volleder-Sitze, der Kia war ein fast-Basis-Model. Angeblicher Preis beim Golf wiederum nur geringfügig mehr als beim Kia. In der Beschreibung wurde auf Ausstattungsdetails im VW/Kia nicht eingegangen, nur kleine Bilder nebeneinander gestellt. Hier gewann der Golf, da "ansprechender". In der Realität war der VW von den Fotos vermutlich knapp doppelt so teuer wie der Kia und daher kaum eine Alternative.
So ist das eben - es funktioniert immer wieder 😁 .
@omi_caravan
Die Frage ist ja, wie schon eingangs von mir erwähnt, warum der Golf, der bis dato ja unangefochten immer als Spitzenreiter grandios jeden Vergleichstest nach Punkten dominierte und alle Konkurrenten regelmäßig auf die Plätze verweisen konnte, jetzt von der AZ sogar bis auf den letzten Platz durchgereicht wurde!?
Fraglich ja auch, weil der Golf ja auch früher nicht gerade der Preisbrecher unter den Kompakten war. Der vergleichsweise hohe Preis und die sparsamen Garantieversprechen konnten einen souveränen Spitzenplatz des Golf bisher ja auch noch nie verhindern.
Die Bewertung des Kofferraumvolumens/der Zuladung erscheint mir übrigens auch suspekt.
Aber wie schon gesagt: In der aktuellen Ausgabe wird der VW Touran u. a. gegen den Opel Zafira getestet. Der Ford C-Max ist auch noch dabei, soweit ich weiß. Auch hier wird der Touran "nur" Zweiter. Ganz im Gegensatz zur üblichen Rangfolge in den anderen Magazinen. Hier ist der Touran regelmäßig top, egal wie teuer der ist oder welche Vorteile die Konkurrenten, wo auch immer, aufzuweisen haben.
So krass wie beim Kompaktklasse-Vergleich war es aber noch nie: Der Golf tatsächlich letzter..., ich hätte nicht gedacht, dass man das je irgendwann mal erleben würde. Bis jetzt hieß es als Fazit immer, "der Golf gewinnt aufgrund des stimmigen Gesamtpakets"... erstaunlich, dass das stimmige Gesamtpaket jetzt nicht mal mehr für einen Mittelfeldplatz gereicht hat... allein die Tatsache, dass sich ein Blatt mal traut, einem VW die rote Laterne zu verpassen, ist ja schon die eigentliche Sensation.
Wenn man sich die Lobeshymnen aus die (angeliche) Zuverlässigkeit der Koreaner mal anschaut dann fragt man sich in der Tat woher diese Weisheit von Langlebigkeit, Fehlerlosigkeit und einfacher / Bodenständiger (haltbarer) Technik wohl kommt.
Ich nehme an da spielt sehr viel hörensagen oder, wie nennt man es nett, wunschdenken mit rein. An der Pannenstatistik kann es nicht liegen denn da steht Hyundai/Kia in den letzten Jahren (ja auch im Vergleich zu anderen Marken ohne ominöse eigene Abschlepperflotten) nicht sonderlich gut da.
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...
www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?..._
Vom "guten Getz" oder "guten i30" kann es jedenfalls nicht kommen. Schaut man sich mal z.B. Toyota oder Nissan an die auch oftmals "relativ anspruchslose Technik" verbauen dann liegen da Welten zwischen und selbst der relativ zuverlässige und anspruchslose i10 baut ab.
Natürlich haben "ewig lange" Garantiene auch ihren psychologischen Vorteil der Leute in diese Richtung "da kann ja gar nix kaputt gehen sonst hätten die nicht so lange Garantie" denken lässt.
Die bauen sicher keine schlechten Autos aber die wundersamen unkaputtbaren Autos als die sie gern (auch und vor allem auf MT) dargestellt werden sind sie nicht.
Zum Test an sich: Wäre auch ne Schande wenn die neusten Modelle der Hersteller kein Auslaufmodell schlagen könnten.. auch wenn es nur in wenigen Punkten ist.
Mich würde es ja nicht wundern, wenn VW sogar für den letzten Platz, wohlgemerkt beim Auslaufmodel, mit einer breiten Anzeigenkampagnie gedroht hat...nur um genau das Bild des ewigen Testsiegers vor Einführung des Golf 7 zu widerlegen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Mich würde es ja nicht wundern, wenn VW sogar für den letzten Platz, wohlgemerkt beim Auslaufmodel, mit einer breiten Anzeigenkampagnie gedroht hat...nur um genau das Bild des ewigen Testsiegers vor Einführung des Golf 7 zu widerlegen 😁😁
Na, supermailo, die These scheint mir jetzt aber doch ein bissel gewagt, oder???
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die bauen sicher keine schlechten Autos aber die wundersamen unkaputtbaren Autos als die sie gern (auch und vor allem auf MT) dargestellt werden sind sie nicht.
Wo werden sie denn als solche dargestellt? In den Markenforen? Da postet doch kaum einer bei Kia, Toyota, Hyundai etc.
Und:
Schön, dass man mal hier in einem VW-Forum lesen darf, dass die Konkurrenz sicher keine schlechten Autos baut.
Allerdings wird das Lob ja gleich wieder vergiftet mit der Mär, dass die Konkurrenz unkaputtbar sei und dieses auf mt so dargestellt würde.
Sie sind sicher nicht unkaputtbarer als eben alle anderen auch.
Nur ist eben auch VW selbst nicht unkaputtbar (wie man hier in den VW-Foren ja mitlesen kann, selbst bei neuen Modellen...), verlangt im Vergleich zur genannten asiatischen Konkurrenz (zumindest was die akt. koreanische anbelangt) aber bei weitem höhere Einstiegspreise und gewährt geringere Garantien und zeigt sich oft auch hinterher in Sachen Kulanz recht geizig.
Da sagt sich halt der eine oder andere Privatkäufer, dass er das bessere Gesamtpaket i.S.v. Preis/Leistung nun mal nicht bei VW bekommt, auch wenn das Branding so imagefördernd ist und ein Freundlicher an jeder Ecke (was ja stimmt und sicher auch den Erfolg von VW begründet).
Und zum Wertverlust:
Dazu gibt es professionelle Firmen, die sich per Marktanalyse mit sowas beschäftigen. Diese wiederum sind quasi Zulieferer der Leasinggesellschaften, denn aus dem möglichst korrekt kalkulierten Restwert ergeben sich die mtl. Leasingraten und somit die höhere oder niedrigere Attraktivität im Bereich vor allem der Geschäftsfahrzeuge (Leasing wird aber auch privat ja immer häufiger, selbst viele WAs leasen ja nur noch...).
Und zum "Test":
Der Vergleich der Punktevergabe (Kofferraum etc.) hat ja bewiesen, dass hier wie immer kräftig gemogelt wird. Diesmal ist halt zu Ungunsten den Golf gemogelt worden.
Zudem lesen die wenigsten diese "Tests" vor einer Kaufentscheidung, sondern hinterher!😁
In der privaten Zulassungsstatistik in D sieht VW jedoch nach wie vor sehr gut aus, im Ggs. zum BMW (Ausnahme: 1er), wie man wohl oben im Spiegel-Link lesen kann.
Für mich zeigt dieser "Test" nur, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.
Eine Hilfe bei einer Kaufentscheidung ist er, wenn überhaupt, nur am Rande.
Niemand wird ja hoffentlich ein Auto nur aufgrund so eines Tests kaufen, ohne es gefahren und mit anderen ausführlich verglichen zu haben - wie auch immer hinterher das Ergebnis aussieht aufgrund indiv. Gewichtung.
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Na, supermailo, die These scheint mir jetzt aber doch ein bissel gewagt, oder???Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Mich würde es ja nicht wundern, wenn VW sogar für den letzten Platz, wohlgemerkt beim Auslaufmodel, mit einer breiten Anzeigenkampagnie gedroht hat...nur um genau das Bild des ewigen Testsiegers vor Einführung des Golf 7 zu widerlegen 😁😁Gruß, Ulli 🙂
Warten wir mal ab, wann der nächste Test kommt, und wie der ausfällt 😁
Klar, ein wenig an den Haaren herbei gezogen, aber wie stünden denn die meisten deutschen Auto-Zeitschriften ohne die Werbung des Wolfsburger Konzerns da 😰