Vergleichstest Kompaktklasse, Golf VI Schlusslicht...
🙄
Hallo Motor-Talker und Golf VI-Fahrer,
da ich bei der diesjährigen Kronkorken-Aktion eines namhaften Brauereiunternehmens, nein leider keinen Golf sondern "nur" ein Zeitschriften-Kurzabo gewonnen habe, fiel die Entscheidung auf die Autozeitung.
Nach den bisher gelesenen Exemplaren muss ich sagen, dass dieses "Fach"-blatt einen guten Eindruck macht. Wohltuend wenig Werbung/ganzseitige Anzeigen, vor allem wenn man sich mal die Konkurrenzblätter ansieht. Sehr ausführlich geschriebene Testberichte und überragende Fotos. Kein Vergleich zu den fitzelig kleinen Abbildungen der Fahrzeug-Interieurs in "auto motor sport" oder gar "Auto-Bild".
So viel vorab, jetzt kommt aber und nun müssen VW- und Golf-Fans zum Ende des Golf VI mal ganz stark sein, der Hammer: Hat der Golf VI den letzten Kompaktklasse-Vergleich gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Kia Cee'd 1.4, dem Skoda Octavia 1.2 TSI, dem Hyundai i30 1.4 und dem Ford Focus 1.0 EcoBoost doch glatt mit dem fünften und letzten Platz abgeschlossen🙄😕.
Ich hätte nie gedacht, dass sowas in einem deutschen Motormagazin jemals passieren würde. OK, wenn man sich die Einstandspreise der Fahrzeuge ansieht, weiss man woher die Punkte kommen. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Kia und Hyundai ist gerade im Vergleich zu VW natürlich unschlagbar. Bisher hatte dies aber noch in keinem Test, egal welches Blatt getestet hat, Auswirkungen auf die Rangfolge.
Frage jetzt, war der Golf an den Testtagen nur so schlecht in Form😁, liegt es daran, dass der Golf VII schon in den Startlöchern steht und dessen Vorteile zum VI nach der Premiere erst mal ausführlich besprochen werden sollen oder ist die Autozeitung schlicht und einfach die objektivste Automobilfachzeitschrift auf dem deutschen Markt?
In der aktuellen Ausgabe unterliegt der VW Touran übrigens auch dem Opel Zafira...
Hier mal der Test mit Golf-Beteiligung:
http://www.autozeitung.de/.../fazit
Über Eure Einschätzung und Meinungen freue ich mich...
Beste Antwort im Thema
Also komisch finde ich den Test schon.
Wie vergeben die denn die Punkte?
Mal als Besispiel zwischen den Kia (1.) und dem Golf (5.):
Kofferraumvolumen,
Kia: 340L, Golf: 350, der Kia bekommt 34 punkt der Golf 30😕
Zuladung/Anhängelast,
Kia: 447Kg max, Golf 632kg max, der Kia bekommt dafür 39, der Golf 32 punkte😕
Emissionswerte:
Kia: 137CO2, Golf: 134CO2, Kia 90, Golf 84 Punkte😕
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutzt mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
77 Antworten
Taubitz du bist lange genug dabei das du genau weist das in jedem Forum immer wieder gern Lobeshymnen auf die (angeblich) zuverlässigen Koreaner gesungen werden und das gerade hier auf Motor-Talk.
Zitat:
Schön, dass man mal hier in einem VW-Forum lesen darf, dass die Konkurrenz sicher keine schlechten Autos baut.
Allerdings wird das Lob ja gleich wieder vergiftet mit der Mär, dass die Konkurrenz unkaputtbar sei und dieses auf mt so dargestellt würde.
Wo wir gerade bei "vergiften" sind auch das hat keiner behauptet, im Gegenteil glaube ich das sich die User auch gerade im VW-Bereich sehr kritisch mit ihren Fahrzeugen auseinandersetzen.
Zitat:
Nur ist eben auch VW selbst nicht unkaputtbar
Zitat:
Da sagt sich halt der eine oder andere Privatkäufer, dass er das bessere Gesamtpaket i.S.v. Preis/Leistung nun mal nicht bei VW bekommt, auch wenn das Branding so imagefördernd ist und ein Freundlicher an jeder Ecke (was ja stimmt und sicher auch den Erfolg von VW begründet).
.. und das VW u.a. natürlich nur wengen seines "brandings" gekauft wird ist natürlich auch nicht das übliche VW-Giftgelaber ?
dazu ein Test der Kompaktklasse aus der ACE vom 15. Juli 2012
im Test:
BMW 118d
FORD Focus 2.0 TDCi
OPEL Astra 1.7 CDTi
VW Golf 2.0 TDI
Ergebnis:
1. Golf 732 Punkte
2. BMW 726 P.
3. Opel 720 P.
4. Ford 717 P.
der alte Golf schlägt die neuere Konkurenz, und der neue; wahscheinlich unschlagbar?
Zitat:
Original geschrieben von roox
dazu ein Test der Kompaktklasse aus der ACE vom 15. Juli 2012im Test:
BMW 118d
FORD Focus 2.0 TDCi
OPEL Astra 1.7 CDTi
VW Golf 2.0 TDIErgebnis:
1. Golf 732 Punkte
2. BMW 726 P.
3. Opel 720 P.
4. Ford 717 P.der alte Golf schlägt die neuere Konkurenz, und der neue; wahscheinlich unschlagbar?
Alles relativ, immer die Frage auf was besonders Wert gelegt wird und vorallem welche Motoren gerade verglichen werden. So kann mal der eine und auch der andere Gewinnen, der Golf VI 2l TDI ist wirklich ein gutes Gesamtpaket im Vergleich. Ich bin mir aber sicher, testet mal nach den gleichen Kriterien mit den Einstiegturbobenzinern kann das ganze schnell Richtung Ford ausgehen.
BMW ist wirklich immer teurer und etwas weniger Alltagstauglich(für den Test) und Opel hängt allein beim Astra durch den Hüftspeck hinterher.
Hi,
und was sagt uns das alles.
Jeder Test ist nur eine Augenblickaufnahme nach den Parametern der jeweiligen Zeitung.
Es kommt auch drauf an welchen Faherzeuge gerade von den herstellern zur Verfügung gestellt werden,die haben schließlich nen extra Fuhrpark für die Presse.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Taubitz du bist lange genug dabei das du genau weist das in jedem Forum immer wieder gern Lobeshymnen auf die (angeblich) zuverlässigen Koreaner gesungen werden und das gerade hier auf Motor-Talk.
Auch nicht mehr als z.B. hier im VW-Forum...
Jeder hat halt seine Markenbrille auf. In den besagten anderen Foren erscheint es mir aber (rein subjektiv beobachtet, klar...) schon so zu sein, dass man eine etwas kleinere, weniger rosarote Markenbrille aufhat...
Zitat:
Wo wir gerade bei "vergiften" sind auch das hat keiner behauptet, im Gegenteil glaube ich das sich die User auch gerade im VW-Bereich sehr kritisch mit ihren Fahrzeugen auseinandersetzen.
You made my day!😁
Hat man im Thread "Wiko im neuen Hyundai i30" ja eindringlich gesehen, wie kritisch sich die User mit Fremdfabrikaten und dem eigenen auseinandersetzen!😰
Aber auch das mag an meiner subjektiven Wahrnehmung liegen, höhö!😎
Zitat:
.. und das VW u.a. natürlich nur wengen seines "brandings" gekauft wird ist natürlich auch nicht das übliche VW-Giftgelaber ?
Was ist an meiner Aussage denn falsch?
VW hat in D ein sehr gutes Image, insofern findet ein VW-Modell schon deshalb in D viele Käufer.
Gute Marke, gutes Image, im allg. hohe Qualität, mit einem "klassenlosen" Golf kann man sich quasi überall sehen lassen etc. etc., das alles trifft doch soweit durchaus zu (außer in USA, da gilt VW ja nicht als ganz so hochwertig und hat deshalb auch ein nicht ganz so gutes Image...).
Davon, und dass der Freundliche an jeder Ecke zu finden ist, lebt VW in D durchaus.
Und dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen, schon gar nicht von mir.
Ich wettere nur gegen die, die immer so tun, als wenn alles andere "Schrott" wäre und man sich eben nur in einem VW sehen lassen könne (Zitat aus dem o.g. Thread: "Solange die Motoren und Fahrwerke Sch*** sind..."😉.
An deiner Aussage bezl. des Brandings ist nichts falsch nur wird das gern als "der Kaufgrund überhaupt" hingestellt und ich unterstelle mal das auch das in diesem Thread die Intention war, auch wenn man das jetzt natürlich schnell "relativiert".
Zitat:
Jeder hat halt seine Markenbrille auf. In den besagten anderen Foren erscheint es mir aber (rein subjektiv beobachtet, klar...) schon so zu sein, dass man eine etwas kleinere, weniger rosarote Markenbrille aufhat...
Ich zitiere dich mal selbst ...
Zitat:
Aber auch das mag an meiner subjektiven Wahrnehmung liegen, höhö
Btw. schön das du eine Beitrag hier herauspickst .. wie wäre es mit einem gegenteiligen Beispiel ? Schau dir mal den Newsartikel zum "neuen Audi A3" und dann darauf den zur "neuen A Klasse" an .. ich nehme an da kann man es ganz gut sehen.
Da ist halt der Neidfaktor größer...
Da geht es gar nicht um Neid sondern um stark selektive Wahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Da geht es gar nicht um Neid sondern um stark selektive Wahrnehmung.
Ich glaube schon, dass Neid auch eine Rolle spielt. Aber sicherlich oft auch durch die selektive Wahrnehmung ausgelöst.
Nochmal kurz zu den Aspekten "Pannenstatistik" und "Zuverlässigkeit".
Es stimmt, dass Hyundai und Kia hier trotz der Garantiezusagen bisher nicht gerade überragend abschneiden. Bedenken sollte man hierbei aber auch, dass es die jahrelangen Garantien soweit mir bekannt (berichtigt mich bitte, falls ich falsch liege) erst seit Einführung der jeweils neueren Modellgenerationen gibt. Pannen und Ärger machen ältere Hyundai und Kia aber ganz bestimmt genau so wie alte VW, Renault oder Opel. Vor allem, wenn an der Wartung bzw. den Kosten dafür gespart wurde. Oder interpretiert Ihr die Pannenstatistik etwa so, dass überwiegend neuere Kia und Hyundai liegenbleiben obwohl die Hersteller ihren Fahrzeugen mit Maxi-Garantien so ein Vertrauen aussprechen...?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Oder interpretiert Ihr die Pannenstatistik etwa so, dass überwiegend neuere Kia und Hyundai liegenbleiben obwohl die Hersteller ihren Fahrzeugen mit Maxi-Garantien so ein Vertrauen aussprechen...?
Hättest du mal auf die ADAC Links geklickt, wäre dir unter anderem vielleicht aufgefallen, dass gerade der i30 aus 2010 und 2011 ziemlich miserabel abschneidet. Er landet auf dem letzten Platz.
Nach der ADAC Pannenstatistik drängt sich jedenfalls ziemlich der Verdacht auf, dass neue Hyundai Modelle vergleichsweise unzuverlässig sind.
@calcifer
Ah ja, OK vielen Dank für den Hinweis.
Zwischenzeitlich habe ich auch gesehen, dass der i30 auch der letzten Modelljahre tatsächlich Letzter der ADAC-Pannenstatistik ist.
Spart Hyundai hier vielleicht an markeninterner Pannenhilfe und die i30-Fahrer rufen stattdessen den ADAC an, während VW-Fahrer im Ernstfall alternativ die Pannenhotline in WOB kontaktieren (können)?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Nochmal kurz zu den Aspekten "Pannenstatistik" und "Zuverlässigkeit".Es stimmt, dass Hyundai und Kia hier trotz der Garantiezusagen bisher nicht gerade überragend abschneiden. Bedenken sollte man hierbei aber auch, dass es die jahrelangen Garantien soweit mir bekannt (berichtigt mich bitte, falls ich falsch liege) erst seit Einführung der jeweils neueren Modellgenerationen gibt. Pannen und Ärger machen ältere Hyundai und Kia aber ganz bestimmt genau so wie alte VW, Renault oder Opel. Vor allem, wenn an der Wartung bzw. den Kosten dafür gespart wurde. Oder interpretiert Ihr die Pannenstatistik etwa so, dass überwiegend neuere Kia und Hyundai liegenbleiben obwohl die Hersteller ihren Fahrzeugen mit Maxi-Garantien so ein Vertrauen aussprechen...?
Es geht nicht darum das sie dies auch tun es geht darum das sie dies sogar überdurchschnittlich oft tun und daher frag ich mich woher der gute Ruf kommt, wohl nur von der neuen Garantieleistung (Ziel erreicht) gegen die ja erstmal nichts zu sagen ist (im Gegenteil !) aber wenigstens ein Indiz dafür warum Hyundai (als Kias "Skoda"😉 ebenfalls dazu gezwungen ist solche Leistungen anzubieten (-> Marketing -> Vertrauen gewinnen).
Es geht lediglich darum das mal wieder Tatsachen geschaffen werden die so einfach unhaltbar sind .. und das wodurch ?
Das tolle Marketing das ja bei VW angeblich auch nur ausschließlich die Fzg. verkauft 😉 .. (etwas Sarkasmus kann enthalten sein).
Zitat:
Spart Hyundai hier vielleicht an markeninterner Pannenhilfe und die i30-Fahrer rufen stattdessen den ADAC an, während VW-Fahrer im Ernstfall alternativ die Pannenhotline in WOB kontaktieren (können)?
Das ist bereits mit eingerechnet (% Anteil) genau so wie ADAC Fälle die über die Hyundai Hotline reinkommen auch nicht in der Statistik auftauchen. Und selbst wenn .. warum steht dann Hyundai immernoch schlechter da als andere Importeure ? Z.b. Nissan oder Toyota die ja auch keine umfassenden eigenen Pannendienste haben. Darum gehts und um nicht weniger, aber auch um nichts mehr.
Und sparen ? Die haben doch genug Geld. Jedenfalls um derzeit den Markt "zu kaufen".
Immerhin werden jetzt junge gebrauchte "Weltautos" mit ein Jahr zusätzlich Garantieverlängerung geschenkt beworben...
böse Zungen würden sagen, das soll vertrauen schaffen...
Richtig, daran ist ja auch nichts falsches und darum ging es in meinem Posting auch überhaupt nicht 😉.