Vergleichstest Kompaktklasse, Golf VI Schlusslicht...
🙄
Hallo Motor-Talker und Golf VI-Fahrer,
da ich bei der diesjährigen Kronkorken-Aktion eines namhaften Brauereiunternehmens, nein leider keinen Golf sondern "nur" ein Zeitschriften-Kurzabo gewonnen habe, fiel die Entscheidung auf die Autozeitung.
Nach den bisher gelesenen Exemplaren muss ich sagen, dass dieses "Fach"-blatt einen guten Eindruck macht. Wohltuend wenig Werbung/ganzseitige Anzeigen, vor allem wenn man sich mal die Konkurrenzblätter ansieht. Sehr ausführlich geschriebene Testberichte und überragende Fotos. Kein Vergleich zu den fitzelig kleinen Abbildungen der Fahrzeug-Interieurs in "auto motor sport" oder gar "Auto-Bild".
So viel vorab, jetzt kommt aber und nun müssen VW- und Golf-Fans zum Ende des Golf VI mal ganz stark sein, der Hammer: Hat der Golf VI den letzten Kompaktklasse-Vergleich gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Kia Cee'd 1.4, dem Skoda Octavia 1.2 TSI, dem Hyundai i30 1.4 und dem Ford Focus 1.0 EcoBoost doch glatt mit dem fünften und letzten Platz abgeschlossen🙄😕.
Ich hätte nie gedacht, dass sowas in einem deutschen Motormagazin jemals passieren würde. OK, wenn man sich die Einstandspreise der Fahrzeuge ansieht, weiss man woher die Punkte kommen. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Kia und Hyundai ist gerade im Vergleich zu VW natürlich unschlagbar. Bisher hatte dies aber noch in keinem Test, egal welches Blatt getestet hat, Auswirkungen auf die Rangfolge.
Frage jetzt, war der Golf an den Testtagen nur so schlecht in Form😁, liegt es daran, dass der Golf VII schon in den Startlöchern steht und dessen Vorteile zum VI nach der Premiere erst mal ausführlich besprochen werden sollen oder ist die Autozeitung schlicht und einfach die objektivste Automobilfachzeitschrift auf dem deutschen Markt?
In der aktuellen Ausgabe unterliegt der VW Touran übrigens auch dem Opel Zafira...
Hier mal der Test mit Golf-Beteiligung:
http://www.autozeitung.de/.../fazit
Über Eure Einschätzung und Meinungen freue ich mich...
Beste Antwort im Thema
Also komisch finde ich den Test schon.
Wie vergeben die denn die Punkte?
Mal als Besispiel zwischen den Kia (1.) und dem Golf (5.):
Kofferraumvolumen,
Kia: 340L, Golf: 350, der Kia bekommt 34 punkt der Golf 30😕
Zuladung/Anhängelast,
Kia: 447Kg max, Golf 632kg max, der Kia bekommt dafür 39, der Golf 32 punkte😕
Emissionswerte:
Kia: 137CO2, Golf: 134CO2, Kia 90, Golf 84 Punkte😕
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutzt mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
77 Antworten
Meine Meinung:
Schau nur mal in das Kostenkapitel: Da bekommt der Kia fast 100 Pkte mehr als der Golf. Liegt insgesamt aber nur 83 Punkte vorn.
Naja wie dem auch sei. Mir sind solche Tests relativ egal. Außerdem gibt`s wohl keinen GTI-Ersatz von Kia 😉
Ich kenne den Test nicht und kann daher auch nicht beurteilen, ob der Golf verdient oder unverdient verloren hat - die Konkurrenz ist stark und die Autos liegen m.E. relativ nah beisammen, von daher überrascht mich das nicht völlig.
Allerdings kaufe ich grundsätzlich keine Zeitschriften, die Tests mit Platzierungen durchführen, ich finde das einfach unseriös und niveaulos. Genauso wie übrigens die neue Gattung von TV-Shows, die sog. Ranking-Shows 🙄
Ein seriöser Test sieht für mich so aus, dass Kriterien definiert werden und jeder Prüfling in diesen Kriterien bewertet wird. Dazu noch eine kurze Beschreibung, in die auch die subjektiven Eindrücke des Testers einfließen. Fertig. Denn irgendwelche Gewichtungsschlüssel für die Kriterien zu erfinden um dann am Ende einen Gewinner zu küren sind für mich Quatsch. Jeder bewertet nach eigenen Gesichtspunkten und kann dann für sich den geeignetsten Kandidat finden - der eine legt mehr Wert auf Fahrleistungen, der andere braucht hinten viel Platzangebot, der dritte eine ebene Ladekante, der vierte einen großen Kofferraum, der fünfte ein umfangreiches Infotainmentsystem usw.
Bei den Computer-Zeitschriften bekommt die c't das einigermaßen hin, bei den Autozeitschriften krebsen alle auf Bild-Zeitungsniveau umher, weshalb ich seit Jahren keine einzige mehr in die Hand genommen habe (dabei zähle ich ATZ und MTZ nicht zu den typischen Autozeitschriften).
Meine persönliche Einschätzung: man hat den Golf bewusst verlieren lassen, um ein "Zeichen" zu setzen, anders zu sein wie die anderen und neues Futter für Stammtischdiskussionen (wie diese hier) zu liefern 🙂
Mal abgesehen davon, dass mich Test´s nicht interessieren, übrigens genau so wenig wie das, was hier teilweise geschrieben wird 😁 schneidet der Golf doch gar nicht so schlecht ab. Ok, 5er Platz, aber die meisten Punkte verliert er bei der Kostenwertung.
Wir wissen doch alle, dass der Golf nicht der günstigste ist...aber technisch ist er immer noch auf der Höhe der Zeit.
Dass die Koreaner keine schlechten Autos bauen sollte inzwischen jedem bekannt sein, und Ford ist ja auch kein Neuling am Markt.
Vielleicht tut es dem Golf ja auch mal gut, wenn er nicht gewinnt.
Da gibt es für all diejenigen aus den Fremdforen, die sich zeitnah über diesen Thread hermachen wenigstens mal was Neues zum schreiben.
Auf geht´s Jung, der Golf hat einen Test verloren...😁😁
Ähnliche Themen
Also eine Stammtischdiskussion wollte ich hier nicht anzetteln.
Der Testbericht ist durchaus fair und nachvollziehbar formuliert.
Bemerkenswert finde ich nur die Tatsache, dass sich eine Zeitschrift mal traut so ein Ergebnis zu veröffentlichen. Üblicherweise sind die Konkurrenzblätter ja schnell in Generalverdacht, VWs grundsätzlich zu übervorteilen und deren Punktebewertung schon von vornherein auf VW-Stärken ausgerichtet zu haben etc., pp.
Ich habe das Thema auch nur hier angebracht, weil es ja um die Golf-Klasse geht.
Neben dem sicher bemerkenswerten Testergebnis stellt sich für mich also in erster Linie auch die Frage, ob die Autozeitung wohl objektiver ist als andere!? Also wenn der Dauersieger Golf mal Letzter wird, ist das schon eine Diskussion wert. Gab es das überhaupt schon mal?
Davon ab habe ich aber absolut nichts gegen den Golf. Im Gegenteil. Schade, dass es mit den bisherigen Kronkorken nicht geklappt und es nur zum Zeitschriften-Kurzabo gereicht hat...🙁
Nicht Du machts den Thread zur Stammtischdiskussion, das entwickelt sich gaaanz von selbst! Da gibt es genügend, die den ganzen Tag durchs WWW surfen, um Ihre persönlichen Probleme mit Produkten und Personen allen kund zu tun, und auf Beifall von Gleichgesinnten hoffen 😎
Wenn ich mir das Resultat in Punkten ansehe, dann ist es erstaunlich, dass zwischen Sieger und Verlierer nur 83 Punkte liegen, obwohl die AZ sehr genau punktet und pro Kriterium 100 Punkte vergibt (und somit am Ende 4-stellige Punktzahlen herauskommen). Die Kandidaten liegen also sehr dicht beisammen, keine Frage.
Tatsache ist aber auch, dass der Kia dem Golf gerade in den wichtigen Kapiteln "Motor und Getriebe" und "Fahrkomfort" dem Golf das Wasser nicht reichen kann. Im Kapitel "Fahrdynamik" hat der Golf wegen seiner anscheinend nicht mehr ganz zeitgemäßen Bremsen dafür Punkte lassen müssen.
Ich möchte den Ceed nicht schlechtreden. Hatte selbst mal einen als Mietwagen in Spanien, der war schon echt ok!
Also komisch finde ich den Test schon.
Wie vergeben die denn die Punkte?
Mal als Besispiel zwischen den Kia (1.) und dem Golf (5.):
Kofferraumvolumen,
Kia: 340L, Golf: 350, der Kia bekommt 34 punkt der Golf 30😕
Zuladung/Anhängelast,
Kia: 447Kg max, Golf 632kg max, der Kia bekommt dafür 39, der Golf 32 punkte😕
Emissionswerte:
Kia: 137CO2, Golf: 134CO2, Kia 90, Golf 84 Punkte😕
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutzt mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Und was soll der Vergleich mit dem Wertverlust? Dann muss ich auch das Image bewerten. Was nutz mir ein Auto mit weniger Wertverlust (weil kaufpreis viel günstiger), wenn es am ende keiner haben will?
Ähm, wenn der Kaufpreis günstiger ist, sagt das doch garnix über den Wertverlust. Wie du schon sagst, dass billigere Auto will keiner haben, der Wertverlust dann wohl immens...
Zitat:
Ähm, wenn der Kaufpreis günstiger ist, sagt das doch garnix über den Wertverlust. Wie du schon sagst, dass billigere Auto will keiner haben, der Wertverlust dann wohl immens...
Laut den ihrer Bewertung scheint der Kia aber sehr Wertstabil zu sein, bekommt der Kia (34) doch 8 Punkte mehr wie der Golf (26).
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Laut den ihrer Bewertung scheint der Kia aber sehr Wertstabil zu sein, bekommt der Kia (34) doch 8 Punkte mehr wie der Golf (26).Zitat:
Ähm, wenn der Kaufpreis günstiger ist, sagt das doch garnix über den Wertverlust. Wie du schon sagst, dass billigere Auto will keiner haben, der Wertverlust dann wohl immens...
Achso, dass war so nicht ersichtlich. Fragt sich nur, wie die das gemessen haben...
Ich habe die Autozeitung ebenfalls gerade als Abo, da quasi kostenlos bekommen, und muss sagen, dass die Berichte dort mit sehr viel Vorsicht zu genießen sind.
Man findet immer wieder kleine Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler. Ist zwar für eine "technische" Zeitschrift nicht entscheidend, macht aber einen bescheidenen Eindruck.
Die technischen Angaben und zahlreiche Vergleiche zwischen Äpfeln und Birnen runden den Gesamteindruck ab.
Ich schau mir fast nur noch die Bildchen an... einen Unterschied zur AB oder MTS sehe ich nicht!
OT:
Das gleiche kann man aber auch an Computer-Zeitschriften beobachten. Die c't war auch mal besser...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
... Fragt sich nur, wie die das gemessen haben...
Das frage ich mich auch. Eigentlich schon frech, dass das nicht erklärt wird, unter welchen gesichtspunkten oder bewertungskriterien die Punktevergabe stattfand. Einfach nur "der hat 20von 100 Punkten" ist etwas mau.
Und dem leser wird suggeriert, ein Kia ist Wertstabiler als ein Skoda, Hyundai, Ford oder Golf 🙄
Naja, ich weiß auch, warum ich solche Autozeitungen nicht (mehr) lese.
Eigentlich ist es eher ein Armutszeugnis für die Golf-Konkurrenten Kia, Hyundai und Ford, dass diese mit ihren sehr jungen Modellen unterm Strich nicht deutlich besser sind als das betagte Golf Auslaufmodell.
Mal abgesehen davon, dass so ein Gesamturteil sowieso völlig irrelevant ist.
Jeder Autokäufer setzt doch andere Schwerpunkte, z.B. Preis, Design, Fahrleistungen, Verbrauch, Komfort, Platzangebot, Image, Markentreue etc.