Vergleichstest Insignia OPC vs. Audi S4 / Autozeitung 18
Test-Fazit:
"Der Opel Insignia OPC schlägt sich unglaublich gut gegen den Audi S4. Das hätte im Vorfeld keiner erwartet. Er ist leicht im Handling, akzeptabel im Verbrauch und auch optisch endlich wieder ein Auto für den echten Opel-Fan, der Turboschub und Fahrerlebnis spüren will. Der Audi S4 überzeugt mit den besseren Fahrleistungen und dem angenehmeren Komfort. Der Sieg ist dem Opel zwar nicht gelungen, aber er liegt ganz knapp hinter dem Audi."
Das ist doch schon mal was, denke ich! 😎
Früher wurde ja noch nicht einmal ein Opel gegen ein S Modell überhaupt getestet 🙄
(glaube nur Astra OPC gegen S3 mal)
"Der Kampf um die Punkte erfolgt auf nahezu gleichem Niveau"
HÖRT! HÖRT!
Beste Antwort im Thema
Test-Fazit:
"Der Opel Insignia OPC schlägt sich unglaublich gut gegen den Audi S4. Das hätte im Vorfeld keiner erwartet. Er ist leicht im Handling, akzeptabel im Verbrauch und auch optisch endlich wieder ein Auto für den echten Opel-Fan, der Turboschub und Fahrerlebnis spüren will. Der Audi S4 überzeugt mit den besseren Fahrleistungen und dem angenehmeren Komfort. Der Sieg ist dem Opel zwar nicht gelungen, aber er liegt ganz knapp hinter dem Audi."
Das ist doch schon mal was, denke ich! 😎
Früher wurde ja noch nicht einmal ein Opel gegen ein S Modell überhaupt getestet 🙄
(glaube nur Astra OPC gegen S3 mal)
"Der Kampf um die Punkte erfolgt auf nahezu gleichem Niveau"
HÖRT! HÖRT!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
@Omileg: Der Audi bremst genauso wie der Insignia in 34,2m aus 100km/h.
Ja,im kalten Zustand.
Im warmen Zustand liegt der A4 bei über 35m und der OPC immer noch bei 34,3m.
Hier mal ein paar Messwerte aus der Autobild:
S4 BMW335Xi Insignia OPC Passat CC 4-Motion
-------------------------------------------------------------------------------------------
0-100 5sec 5,5sec 6sec 6,1sec
0-130 7,7sec 8,6sec 9,6sec 9,5sec
60-100 2,6sec 2,8sec 2,9sec 3,2sec
Leergew. 1774 kg 1702kg 1776kg 1682kg
Zuladung 426kg 478kg 554kg 448kg
Bremsweg
100-0 kalt 34,2 m 36,8 m 34,2 m 35,8 m
warm 35,1 m 37,2 m 34,3 m 36,7 m
Test-
verbrauch: 11,1 L 10,5 L 12,4 L 10,4 L
Testpreis
in Euro: 53200 47090 44900 41225
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Genau, SO rum wars. Danke 🙂Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
@Jürgen: Turbolader vom Insignia V6 und OPC sind gleich. Aber größer als beim Vectra OPC.
Das der OPC untenraus so träge is liegt an der Abstimmung. Opel mußte "Drehmoment sparen" wegen dem Getriebe.Gruss
Jürgen
Exakt- der Lader ist an der Auslasseite wohl eine Nummer größer... sowohl bei V6 als auch natürlich beim OPC. Finde ich klasse, dass Opel aus Produktionsgründen direkt den größeren Lader auf allen V6 platziert und beim V6 lediglich den Ladedruck von 0,9 auf 0,6 Bar reduziert.
Mich freuts ungemein! 😁
Also so langsam sollte man sich schon mal Gedanken machen auf der Getriebeseite. Die Motoren sind ja durch die Palette gedrosselt. Ist ja nicht so, daß die Drehmomentgiganten von heute ein zeitlich begrenztes Phänomen wären.
Gruß cone-A
Beim V6/OPC gehen ca. 510 NM. Selbst der OPC mit seinen 435 NM ist gedrosselt. Ich lasse bei meinem bei der Leistungssteigerung ebenfalls bei ca. 440 NM dicht machen, dem Automat zu liebe! Sicher ist sicher.... ich verstehe allerdings nicht, wenn ich jahrelang ein neues Auto entwickle, warum dann nicht auch ein geändertes Getriebe mit in Auftrag gegeben wird- wenn man schon bei Aisin zukauft. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Exakt- der Lader ist an der Auslasseite wohl eine Nummer größer... sowohl bei V6 als auch natürlich beim OPC. Finde ich klasse, dass Opel aus Produktionsgründen direkt den größeren Lader auf allen V6 platziert und beim V6 lediglich den Ladedruck von 0,9 auf 0,6 Bar reduziert.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Genau, SO rum wars. Danke 🙂
Gruss
JürgenMich freuts ungemein! 😁
also ein st sport über opc werten und ohne die
(mir nicht gefallende)scrat optik 😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎
Solche Getriebe gibt es ja, siehe Audi TT.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Beim V6/OPC gehen ca. 510 NM. Selbst der OPC mit seinen 435 NM ist gedrosselt.
Die 510Nm gehen aber nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Obenraus ist der Lader auch beim OPC ziemlich am Ende und die 435Nm sind das Ergebnis der "Eigendrosselung" - Wastegate geschlossen.
Im Vectra C 2.8T fahren die Leute teilweise mit 550Nm im mittleren Drehzahlbereich 😰 Würde ich nie machen. Bei mir liegt das Limit bei 450Nm.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die 510Nm gehen aber nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Obenraus ist der Lader auch beim OPC ziemlich am Ende und die 435Nm sind das Ergebnis der "Eigendrosselung" - Wastegate geschlossen.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Beim V6/OPC gehen ca. 510 NM. Selbst der OPC mit seinen 435 NM ist gedrosselt.Im Vectra C 2.8T fahren die Leute teilweise mit 550Nm im mittleren Drehzahlbereich 😰 Würde ich nie machen. Bei mir liegt das Limit bei 450Nm.
Gruss
Jürgen
Sehe ich genauso... es nutzt nix, wenn du im mittleren die Getriebzähne marterst und die spürbare Leistung dann abnimmt, obenheraus = Diesel Effekt 😁
Dennoch denke ich, dass um die 450 - 460 NM in Serie dem OPC gut tun würden um die schwere Furhe besser in Gang zu bringen. Dann ist untenherum Druck da, der obenherum nicht viel nachlässt.
Der Haken beim OPC ist sicherlich, dass er im Gegensatz zu 99,9% aller anderen aufgeladenen Autos auf dem Markt wohl kaum brauchbar in der Leistung zu steigern ist... das wird dann einige wundern 😉
Auch wenn sich Oberhausen und Marl nicht einig sind, aber mehr als 10 - 15 PS per Softwareoptimierung sind wohl nicht machbar- heißt Opel bewegt sich ziemlich an der Grenze- was mich wundert.
Hast Du Dir mal meine Daten vom S4 angeschaut, ob Du damit die Leistung hochrechnen kannst oder geht das nur um die Vmax zu ermitteln?
@TTR350:
Jaja, Oberhausen-Marl 😁
Anhand von Beschleunigungswerten hab ich bisher noch keine Leistung hochgerechnet. Ich weiss aber, dass es geht, nur kenne ich die Algorithmen nicht.
Gruss
Jürgen
Schade Jürgen... würde mich mal interessieren.. ich habe schon so viele Test gelesen, Autos gefahren und diverse Renner selber besessen... da verlass ich mich ganz auf mein Gefühl- und das sagt- der BMW liegt locker bei 330 - 335 PS, der S4 bei 350 - 380 PS.
Der Bericht in der Auto Bild ist aus meiner Sicht für den Popo... wo die anderen für den Motor bei über 60 Punkten liegen, sagt die AB- 49! 😠
Ebenso ist das Handling nicht gut, wegen der Kopflastigkeit.... die er zweifelsohne hat- frage mich nur, warum der OPC auf dem Kurs der Auto Zeitung 1 Zehntel vor dem S4 lag. Naja... sei es drum, Tests sind Tests und man kann sie lesen und gut. Was natürlich nichts daran ändert, dass der S4 und der 335ix super Autos sind.... der Passat CC hat ja den Motor des R36 drin, mit 300 PS.
Allerdings, und das glaube ich auch - die schreiben, dass der Insignia unten rum schwächelt.. da waren sie wieder die Drehmomentprobleme für das Getriebe! Wenn der Motor könnte, wie er wollte wären es 500 NM- und dann wäre auch untenrum dampf, ohne oben bei 0,9 Bar einzugehen!
Nun ja, da bin ich gezwungen aus meinem V6 den besseren OPC zu machen... 😰😎😰 ... leider ohne die verschärfte Optik. Aber das kommt beim Kunden eh nicht an! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Nun ja, da bin ich gezwungen aus meinem V6 den besseren OPC zu machen... 😰😎😰 ... leider ohne die verschärfte Optik. Aber das kommt beim Kunden eh nicht an! 😁
Gönne dir evtl. noch die OPC
linesfür Interieur und Exterieur und der schaut mindestens genauso lecker aus.😁
Obwohl ich immer noch sehe,auf welch hohem Niveau hier derartige Fahrzeuge wie auch ein I-OPC liegen und nichts mit allgemeinen Alltagswagen mehr zu tun haben.
Sollte bitte auch immer wieder bei diesen Diskusionen ein wenig beachtet und berücksichtigt werden.
Ob er nun in 5 oder 6 sec auf Hundert ist...Herr Gott...er gehört mit Sicherheit zu den schnellsten Limousinen oder Kombis auf deutschlands Straßen.
Und ob er nun 12 Liter oder 13 Liter braucht.....bei den Preisen dürfte es die Käufer mit Sicherheit am wenigsten interessieren,zumal es immer am meisten vom Fahrer selber zu beeinflussen ist,wieviel er tatsächlich braucht.
Ich muss auch einen Insignia OPC oder S4 nicht immer mit Vollgas fahren!😉
Ich finde alles in allem ein würdiger und fähiger Gegner für S4 oder 335i usw.
omileg
Ich finde, der Insignia OPC schlägt sich in beiden genannten Tests sehr achtbar und hier stimmt noch die "Opel-Tradition", daß eine Opel-Mittelklasse mit steigenden Ausstattungsgrad im Punkt "Preis-Leistungs-Verhältnis" (sprich: Wieviel Auto für's Geld?) die Mitbewerber doch recht deutlich toppt.
Die genannten und bekannten Schwachstellen des OPC (Außenabmessungen...Gewicht...Kopflastigkeit...Verbrauch) sind konzeptionell bedingt und auch mit weiteren Feinschliff leider nicht wirklich abzustellen.
Bemerkenswert finde ich vor allem, daß in der Auto Bild bei der "Designbewertung" (wird nicht wirklich mit bewertet, weil subjektiv) der Insignia als einziger der 4 Testkandidaten volle 5 Sterne bekommt, das neue Opeldesign scheint also anzukommen.
Ich denke weiterhin, daß Opel ähnlich wie seinerzeit beim Vectra C, dann nach einiger Zeit nochmal mittels Optimierung ein paar zusätzliche PS herausholt, was dann sicherlich für's Image wichtig ist-nicht aber für die Straße.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Gönne dir evtl. noch die OPClines für Interieur und Exterieur und der schaut mindestens genauso lecker aus.😁Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Nun ja, da bin ich gezwungen aus meinem V6 den besseren OPC zu machen... 😰😎😰 ... leider ohne die verschärfte Optik. Aber das kommt beim Kunden eh nicht an! 😁
omileg
Ich habe zumindest das OPC Paket 1 mit bestellt.... wobei ich sagen muss, dass dies äusserlich eigentlich nicht sehr auffällt. Innen brauche ich definitiv den OPC Automaten - Schalthebel und das (in der AB ach so kritisierte) Lenkrad 😉
Hallo komme vom Audi lager. Fahre nen TTS, habe einen TT RS bestellt.
Wollte hier nur sagen das ich sehr schön finde das so objektiv geredet wird, das keiner eine Markenbrille auf hat und das alle ruhig und zivilisiert miteinander diskutieren. Im Audi forum gehts nicht immer so... leider.
Würde zwar keinen OPC kaufen (geschmackssache), trozdem ist er ein sehr gelungenes auto! Hoffe das ihn viele bestellen werden und das ich vielen auf der Straße begegnen werde...
LG
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
...
Ich finde alles in allem ein würdiger und fähiger Gegner für S4 oder 335i usw.
omileg
Ja, wenn Opel den Insi als Basis fuer ein neues DTM-Auto nehmen wuerde... traeum 🙄
Auch da fehlt es dringend an Gegnern.
Erst gabs den geilen Calibra, mit dem auch eine Meisterschaft gewonnen wurde. Dann den halbwegs akzeptablen Astra. Mit dem potthaesslichen Vectra danach hatten sie ja keine Chance und sind letztendlich ausgestiegen. Schade, das jetzt kein Geld da ist , um wieder einzusteigen. Der Insi sieht schon im Stand konkurrenzfaehig aus.
Aber zurueck zum Thema....
Gruss, Ex-Calibur