Vergleichstest Insignia OPC vs. Audi S4 / Autozeitung 18

Opel Insignia A (G09)

Test-Fazit:

"Der Opel Insignia OPC schlägt sich unglaublich gut gegen den Audi S4. Das hätte im Vorfeld keiner erwartet. Er ist leicht im Handling, akzeptabel im Verbrauch und auch optisch endlich wieder ein Auto für den echten Opel-Fan, der Turboschub und Fahrerlebnis spüren will. Der Audi S4 überzeugt mit den besseren Fahrleistungen und dem angenehmeren Komfort. Der Sieg ist dem Opel zwar nicht gelungen, aber er liegt ganz knapp hinter dem Audi."

Das ist doch schon mal was, denke ich! 😎

Früher wurde ja noch nicht einmal ein Opel gegen ein S Modell überhaupt getestet 🙄
(glaube nur Astra OPC gegen S3 mal)

"Der Kampf um die Punkte erfolgt auf nahezu gleichem Niveau"

HÖRT! HÖRT!

Beste Antwort im Thema

Test-Fazit:

"Der Opel Insignia OPC schlägt sich unglaublich gut gegen den Audi S4. Das hätte im Vorfeld keiner erwartet. Er ist leicht im Handling, akzeptabel im Verbrauch und auch optisch endlich wieder ein Auto für den echten Opel-Fan, der Turboschub und Fahrerlebnis spüren will. Der Audi S4 überzeugt mit den besseren Fahrleistungen und dem angenehmeren Komfort. Der Sieg ist dem Opel zwar nicht gelungen, aber er liegt ganz knapp hinter dem Audi."

Das ist doch schon mal was, denke ich! 😎

Früher wurde ja noch nicht einmal ein Opel gegen ein S Modell überhaupt getestet 🙄
(glaube nur Astra OPC gegen S3 mal)

"Der Kampf um die Punkte erfolgt auf nahezu gleichem Niveau"

HÖRT! HÖRT!

94 weitere Antworten
94 Antworten

wie waren die zeiten vom bmw 335xi und passat r36? ich wäre grundsätzlich für eine verpflichtende überprüfung vor den tests auf unabhängigen prüfständen ... die pressefahrzeuge sind sicher nie wirklich serie, speziell die audi motore schlagen in letzter zeit immer wieder die techn. angaben nochmals .... war aber beim 35i motor von bmw am anfang nicht anders da waren zeiten unter 5s bzw. um 5s herum nicht selten ... inzwischen ist er immer "langsamer" geworden man muss eben nichts mehr beweisen ;-)

übrigends der 335i hat danke seiner zwei turbos auch bereits ab 1300 - 5000 touren ständig 400nm anliegen ... gedenksekunde konnte ich auch nie wirklich feststellen und verbrauchstechnisch kommt an diesem motor bis jetzt nichts vorbei .... siehe auch spritmonitor oder bis jetzt jeder vergleichstest mit der konkurrenz .... für einen inzwischen über 3 jahre alten motor noch immer top und die referenz in gewisser hinsicht

Was den Passat angeht-

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab gerade den Test des R36 Variant in der AB Sportscars gesehen.

0-100 in 5.9s
0-200 in 24.0s

Gemessene 304PS und 343Nm, Leergewicht 1744 Kg

Gruss
Jürgen

Ich habe irgendwo noch im Kopf, dass der R36 mit gut 25,8 rum getestet worden ist, allerdings war es wohl ein Variant

Sowie ein paar Vergleiche-

quote]
Original geschrieben von Caravan16V

Hier auch noch die anderen Fahrzeuge die gegen den R36 in dem Test angetreten sind:

BMW 335i Touring
0-100 in 5.5s
0-200 in 19.8s
348PS und 424Nm
1699 Kg

Audi A4 3.2 FSI Quattro
0-100 in 6.7s
0-200 in 26.4s
281PS und 344Nm
Leergewicht 1772 Kg

Saab 9-3 Turbo-X
0-100 in 6.4s
0-200 in 27.6s
283PS und 408Nm
Leergewicht 1792 KgDann hätten wir noch ein Zitat von Sport Auto....

Zitat:

Tatsächlich kann sich der aktuelle, nunmehr einprägsame 333 PS starke S4 diesbezüglich gut in Szene setzen: Mit 5,1 Sekunden von null auf 100 km/h und deren 19,3 bis zum Erreichen der 200-km/h-Schallmauer hängt der allradgetriebene Audi den in dieser Klasse bislang unangefochten führenden hinterradgetriebenen BMW recht deutlich ab. Der 27 PS schwächere, dafür aber auch 128 Kilogramm leichtere Münchner benötigt für die gleiche Übung 5,4, respektive 20,5 Sekunden.

Alleine hier schon- 19,3 zu 17,5 sind knapp 10%.... die 0 - 100 würde ich mal dem Fahrertalent und der Messtoleranzen zuordnen.

Hier hibt es doch ein paar cracks, die die Parameter in eine Datei einpflegen und ca. die PS Zahl ermitteln, die benötigt werden für die Fahrleistungen.

Daten S4:

Motor
333 PS (245 KW)
440 NM bei 2900 U/min

Getriebeübersetzung
I. 3.667, II. 2.158, III. 1.52, IV. 1.133, V. 0.919, VI. 0.778

Achsübersetzung
3,68

Bereifung
245/40 R18

Leegewicht
1.700 KG

cw Wert (geschätzt, da der alte meine ich 0,31 hatte, bedingt durch die S Verspoilerung des aktuellen, dürfte dieser Wert nur geringfügig davon abweichen)
0,30
A(2,17m²) x cw(0,30) = 0,651

🙂

Passat R36 Variant DSG:
0-100 in 5.9s
0-200 in 24.0s
gemessene 303PS und 343Nm

BMW 335i (nicht xi) Touring Automatik:
0-100 in 5.5s
0-200 in 19.8s
gemessene 348PS und 424Nm

BMW 335i Coupe Handschalter
0-100 in 5.6s
0-200 in 20.7s

BMW 335i Coupe Automatik
0-100 in 5.3s
0-200 in 18.7s

BMW 335i Cabrio Automatik
0-100 in 6.0s
0-200 in 23.2s

BMW 335i Limo Handschalter
0-100 in 5.5s
0-200 in 21.2s

Gegen den 335i sieht der OPC obenraus sowieso kein Land. Und zumindest der Insignia OPC SportsTourer wird es auch mit dem R36 sehr schwer haben.

Gruss
Jürgen

Wenn mein 2,8er da ist und das Projekt ca. 330 - 340 PS abgeschlossen ist, werde ich das mal mit einem Bekannten testen- der hat (noch) einen Passat R36, allerdings gechippt, was nicht wirklich viel gebracht hat, da Sauger (315 PS rum, wars glaube ich). Subjektiv finde ich den nicht so schnell, allerdings recht gleichmässig und schöner Klang, dass muss ich sagen. Bin gespannt... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Wenn mein 2,8er da ist und das Projekt ca. 330 - 340 PS abgeschlossen ist, werde ich das mal mit einem Bekannten testen- der hat (noch) einen Passat R36, allerdings gechippt, was nicht wirklich viel gebracht hat, da Sauger (315 PS rum, wars glaube ich). Subjektiv finde ich den nicht so schnell, allerdings recht gleichmässig und schöner Klang, dass muss ich sagen. Bin gespannt... 😁

MACH IHN NASS.....oh sorry

kam so über mich gg

Guckt mal in die neue Autobild.
Audi S4
BMW 335iX Automatik
Insignia OPC
Passat CC V6 ( kein R36 Modell )
Test Vergleich gewinnt der Audi vorm Passat, BMW. Insignia wird letzter.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Guckt mal in die neue Autobild.
Audi S4
BMW 335iX Automatik
Insignia OPC
Passat CC V6 ( kein R36 Modell )
Test Vergleich gewinnt der Audi vorm Passat, BMW. Insignia wird letzter.

Ich bitte um Messdaten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Guckt mal in die neue Autobild.
Audi S4
BMW 335iX Automatik
Insignia OPC
Passat CC V6 ( kein R36 Modell )
Test Vergleich gewinnt der Audi vorm Passat, BMW. Insignia wird letzter.

Was? Wie ist denn nun wieder sowas möglich... aber Messdaten sind ein Muss- obwohl die Pfosten in der AB immer nur 0 - 130 testen... das bringt nix. Teilweise schreiben sie ja noch was ein Auto bis 200 braucht im Text, ist aber eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Guckt mal in die neue Autobild.
Audi S4
BMW 335iX Automatik
Insignia OPC
Passat CC V6 ( kein R36 Modell )
Test Vergleich gewinnt der Audi vorm Passat, BMW. Insignia wird letzter.
Ich bitte um Messdaten 🙂

Hab ich keine zur hand. Hab die Zeitung nur mal schnell an der Tanke durchgeblättert. Aber die 5s auf 200 ist der Audi auch bei Autobild schneller als der Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Wenn mein 2,8er da ist und das Projekt ca. 330 - 340 PS abgeschlossen ist, werde ich das mal mit einem Bekannten testen- der hat (noch) einen Passat R36, allerdings gechippt, was nicht wirklich viel gebracht hat, da Sauger (315 PS rum, wars glaube ich). Subjektiv finde ich den nicht so schnell, allerdings recht gleichmässig und schöner Klang, dass muss ich sagen. Bin gespannt... 😁
MACH IHN NASS.....oh sorry
kam so über mich gg

Ich denke schon... was die ersten Infos des getunten V6 Exemplares verraten haben, so müsste ich mich schon wundern- trotz Automat.

Ist schon ein Vorteil, dass der Motor mit dem OPC technisch gleich ist (zumindest sieht es zu 95% so aus, derzeit!). 😁

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


zumindest gewinnt er das kosten kapitel 😉

In der Autobild ist jetzt auch ein Test vom Insignia OPC,Audi S4,BMW 335Xi und Passat CC V6 4Motion zu lesen.

Hier erreicht er zwar "nur" den vierten Platz,aber hat mit das beste PL-Verhältniss nach VW,die mit Abstand besten Bremsen im Test,beste Designwertung und eine gute Performance.

Wörtlich wurde im Test geschrieben,dass derartige Bremswerte von knapp über 34m von 100-0 man früher nur von Porsche her kannte.

Und das bei einem 1,8Tonnen Auto wie dem OPC.
Respekt.

omileg

Der OPC-Motor hat einen anderen Turbolader als der normale 2.8T im Insignia. Deswegen kommt der OPC untenraus auch nicht so schön wie man sich das erhofft hat. Ansonsten sind die Motoren aber gleich.

Gruss
Jürgen

@Omileg: Der Audi bremst genauso wie der Insignia in 34,2m aus 100km/h.

@Jürgen: Turbolader vom Insignia V6 und OPC sind gleich. Aber größer als beim Vectra OPC.
Das der OPC untenraus so träge is liegt an der Abstimmung. Opel mußte "Drehmoment sparen" wegen dem Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350



Was? Wie ist denn nun wieder sowas möglich... aber Messdaten sind ein Muss- obwohl die Pfosten in der AB immer nur 0 - 130 testen... das bringt nix. Teilweise schreiben sie ja noch was ein Auto bis 200 braucht im Text, ist aber eher selten.

Guten Tag,

in der Tat fehlen die 0-200 km/h Angaben in der Autobild. Im Text wird aber der Rückstand auf den Audi, der hier der schnellste ist, erwähnt genauso wie der Vorsprung auf den Passat CC ( 2,4 Sek. ).

Interessant auch zu beobachten, das der Passat CC hier der günstigste ist. Beim Leasingvergleich liegt aber wieder der Opel deutlich vorn ggü. BMW und Audi und auch beim Passat sind es noch ein paar Tausender Ersparnis.

beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


@Jürgen: Turbolader vom Insignia V6 und OPC sind gleich. Aber größer als beim Vectra OPC.
Das der OPC untenraus so träge is liegt an der Abstimmung. Opel mußte "Drehmoment sparen" wegen dem Getriebe.

Genau, SO rum wars. Danke 🙂

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen