Vergleichstest Diesel - Hybrid: wer macht die beste Politik?

Toyota Prius 3 (XW3)

Aus AutoBild Nr. 19 v. 11. Mai 2007, ab S. 42

Wer macht die beste Politik?

Zurzeit kennt der automobile Wahlkampf nur eine Parole: Diesel oder Hybrid? In der Oberklasse streiten die deutschen Hightech-Diesel mit dem japanischen Lexus GS450h um das richtige Konzept

Die Abgaswerte:

Audi | BMW | Lexus | Mercedes
Werte in g/km

CO2 224 / 176 / 186 / 202
CO 0,245 / 0,189 / 0,100 / 0,031
NOx 0,207 / 0,185 / - / 0,203
HC+NOx 0,241 / 0,229 / - / 0,221
Partikel 0,001 / 0,001 / - / 0,004

Verbrauch:
Kraftstoff / Testverbrauch / Minimalverbrauch / Reichweite

Audi: Diesel / 9,3l - 245g / 6,2l - 163g / 860 km
BMW: Diesel / 7,7l - 205g / 5,3l - 141g / 910 km
Lexus: Super / 9,2l - 217g / 6,0l - 141g / 710 km
Mercedes: Diesel / 7,9l - 210g / 6,5l - 173g / 1010 km

Platzierung:
1. BMW 530d (482Pkt), GP: 45.500€
2. Mercedes E320 CDI (478Pkt), GP: 48.731€
3. Audi A6 3.0 TDI Quattro (476Pkt), GP: 44.500€
4. Lexus GS 450h (450Pkt), GP: 59.090€

Fazit:
Das Ergebnis ist eindeutig: So hat der Hybrid keine Chance gegen die modernen Diesel, hohes Gewicht, hoher Preis, winziger Kofferraum. In punkto Verbrauch kann er mit Audi und Mercedes mithalten, vor dem BMW muss er jedoch kapitulieren. Sagenhaft die Werte des 530d, der den GS 450h um 0,7 bzw. 1,5 Liter unterbietet. Immerhin kann er bei den Schadstoffen Punkte gutmachen. Aber das reicht nicht für eine gute grüne Politik.

den umfassenden Bericht gibt es in der aktuellen AutoBild oder ab nächster Woche auch auf AutoBild ONLINE ...

351 Antworten

@tobi

Schon Recht!

Na dann mal weg von dieser idiotischen Diskussion, auf die man sich gar nicht einlassen sollte...

Hier mal die Zusammenfassung des Artikels, den ich meinte:

http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/abstract/114113786/ABSTRACT

Was Nettes zum Partikelfilter und Diesel allgemein, auch wenn es da Konkreteres gibt, bin noch auf der Suche:

http://members.aon.at/cefaustria/de/veroeffentlichungen.html

@ThePilot:

Da sind wir uns mal einig. Wir wissen einfach noch zu wenig über dieses komplexe Thema, da sind die Chemiker und auch Mediziner gefragt.

Was mich nur stört ist es, an verschiedensten Stellen von sauberen und modernen Dieseln zu schwafeln, wenn es solche deutlichen Hinweise auf die Schädlichkeit von Fein- und Ultrafeinstpartikeln gibt. Auf so eine Technologie zu setzen ist einfach fahrlässig, auch für den Erfolg und das Überleben der Autoindustrie. Bei den NOx kennt man seit Jahrzehnten das Gefährdungspotential und jetzt wird außerhalb der Fachpresse kaum darüber diskutiert. Diese NOx-Reduktionskats sind auch bei Weitem nicht so gut, dass man von sauberer Luft sprechen könnte, da gibt es noch einige Probleme mit der Technik. Rußfilter sind ein nettes Placebo, man weiß überhaupt nicht, ob das konkret etwas für die Gesundheit bringt, aber es fühlt sich natürlich toll an, keine sichtbaren Rußfahnen mehr zu hinterlassen. Aber es freuen sich natürlich die Hersteller solcher Systeme und die Werbeleute bei den Autofirmen, das ist absolut klar...

@Tobi: NOx wird leider immer unter den Teppich gekehrt, ist für die breite Masse mit geringere Bildung (wie man sie hier wohl auch im forum hat) nicht so greifbar. Vom Gesundheitlichen udn Umweltpolitischenstandpunkt macht Fubbel mit seinem GasPrius alles richtig, besser wäre nur noch ein Auto das mit H² fährt und das H² regenerativ gewonnen wird...
Ich bin auch der Meinung Vorrangig nicht der Feinstaub an sich das problem ist, sonder der Feinstaub in den Städten wo er nicht an Pfalnzen etc. binden kann bzw. scih nicht so leicht verteilt.
Ich würde es begrüßen wenn man alle Diesel aus den Innenstädten verbannt (Auch LKWs und Busse) und wie in Wien Autogasbusse einsetzt. Benzienr dürfen von mir aus einfahren aber müssen eben eine Citymaut bezahlen. Das dies nicht durchführbar udn politisch/wirtschafrlich nicht tragbar ist weiß ich auch.
Allerdings sehe ich beim Diesel ein gewaltiges Entwicklungspotential in Sachen Abgas, was aber zu steigenden Systemkosten führen wird. Irgendwie ein teufelkreislauf.
Klar ist nur das es so nicht weitergehen kann, allerdings ist es auch legitim solange Diesel zu fahren wie er eben noch wirtschaftlich ist!

Hi,

was ist den hier passiert? Das ist ja hier alles auf einmal unglaublich sachlich geworden. Keine Anschuldigungen, keine Diffamierungen mehr - bis auf eine Ausnahme, die aber recht künstlich wirkte und (dummerweise 🙂) gleich wieder beigelegt wurde.

Toll, aber eigentlich ein bisschen langweilig, oder?

Gruß,
Happycroco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


was ist den hier passiert? Das ist ja hier alles auf einmal unglaublich sachlich geworden. Keine Anschuldigungen, keine Diffamierungen mehr - bis auf eine Ausnahme, die aber recht künstlich wirkte und (dummerweise 🙂) gleich wieder beigelegt wurde.

Toll, aber eigentlich ein bisschen langweilig, oder?

Ja schon, aber auf gewisse Dinge kann ich auch verzichten. Reicht ja schon, wenn man mein "geheiligtes" Auto angreift (manche werden jetzt schon wieder aufschreien 😁), aber bei meinem Fachwissen werde ich sauer...

Aber wenigstens mal interessant, über die Schadstoffe zu diskutieren, und nicht über den Molekülbau von CO...

Zu den Feinstäuben aus SON:
"Gefahr aus dem Auspuff des Vordermanns"
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,485644,00.html

Eine durchaus ernsthafte Diskussion, spricht mal wieder gegen den Diesel, aber wem sage ich das?
@ThePilot: Mediziner? 🙂
Immer wenn mein Prof. nach Tübingen musste, um Mediziner im Fach Physik zu prüfen, konnte man ihn tagelang nur schwer darauf ansprechen, uns hat das damals immer sehr gefallen 😁.
Gibt es das Fach bei euch überhaupt noch? Harry

dadurch das ich nicht in Deutschland studiere kann ich dir da snicht genau sagen. Wir haben hier in Wien allerdings nur wenig Physik und es gehört zu den unebliebtesten Fächern...

Prof. leitet einen Formel über MRT her, ca. 2 Seiten lang...
Studentin: "Muss ich das jetzt alles so auswenig lernen?!?!"
Prof: "In der Physik müssen sie nichts auswendig lernen, nur verstehen!"
Student (hintere reihe): "Wir sind Mediziner! Wir lernen alles auswendig...."

Jetzt weißte warum das nicht zusammen passt *gg* und es ist leider wirklich wahr das wir alles asuwendig lernen, und wenn es das telefonbuch wäre würden wir das tun!

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



@ThePilot: Mediziner? 🙂
Immer wenn mein Prof. nach Tübingen musste, um Mediziner im Fach Physik zu prüfen, konnte man ihn tagelang nur schwer darauf ansprechen, uns hat das damals immer sehr gefallen 😁.

Passt zwar wieder mal gar nicht, da ich mich aber auch schon als Physiker geoutet habe:

Unser momentaner Prof. hat auch vor Kurzem über die Nebenfächler gelästert 😁

"Die können bloß alles auswendig lernen, das bringt man nicht aus denen heraus, da kann man reden und machen was man will, es bringt nix mehr... Dann in der Klausur geht, sobald die Blätter ausgegeben sind, das Geblättere in den Formelsammlungen los. Das ist dann so laut, dass man sich nichtmal mehr wärend der Klausur anständig unterhalten kann"

So ungefähr 😁

@ThePilot: Lern doch mal unsere technischen Beiträge zum Prius auswendig und erzähle uns dann was darüber! Nur Spass...

Und das in einem Lande, das den Herrn Zeilinger sein eigen nennt.
😁
Verwandschaft lebt in Nussdorf, bin selbst ein halber Wiener, allerdings dominiert der Schwabe.
Euer Prof hat völlig recht, Physik kann man nicht auswendig lernen, deswegen ist es ein Fach für "faule" Leute, die Strukturen erkennen und sich daran entlang hangeln können und dabei die Mathe mögen.
Wie sagt mein Zahnarzt immer vor dem Röntgen:" Das ist völlig harmlos, kaum nachzuweisen, wird alles elektronisch verstärkt." 😁
Dann verschwindet er, die Arzthelferin erscheint, dicht mit Bleiwesten behängt, während des "Schusses" wackelt die Lichtstärke der Lampen. Das Leben ist halt ein einziges Risiko, immerhin kann er die Bilder deuten, ich nicht. Grüße Harry
P.S. Medizinische Technik ist doch auch ein sehr spannendes Fach, kein Interesse?

Arme Mediziner.🙂 Andere Verwandschaft studiert Medizin in München, macht angeblich hauptsächlich Kreuzchen im M-Choice.
Die erzählte folgendes Witzchen, ich gebe es ungefähr wieder, habe ein schlechtes Gedächtnis.
Prof.: Wir lernen jetzt das Münchner Tel.Buch auswendig.

Der Ingenieur: So ein Quatsch, das packe ich auf den Laptop und fertig.

Der Chemiker: bis wann?

Der Mediziner: aber das hatten wir doch schon letzte Woche!

Na ja, Vorurteile gehören zum Menschen dazu, das sieht man besonders beim Prius. Eleganter Schwenk zum Thema zurück.🙂

@tobi an welcher Uni? Diplom? Grüße Harry

@Pilot: Erstmal Danke für die Blumen 😉
Aber ich bin da noch etwas Selbstkritischer... Erstens waren meine Beweggründe damals nicht ökologisch, sondern rein ökonomisch - auch für den Prius. Das hat sich geändert, ich schreibe es mal den Prius zu gute... Da denkt man über vieles anders nach... Und in drei Jahren kann man ganz anders zur Umwelt sein...
Zweitens ist LPG immer noch fossil, also ein Ausbuddeln des CO2, dass die Erde eingebuddelt hatte. Ohne dieses "Einbuddeln" hätten wir nicht das heutige Klima und die heutige Flora und Fauna... Wir katapultieren die Erde innerhalb weniger Jahrzehnte um einige Jahr-Millionen zurück... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

NOx... da war doch was... Gab es mal vor vielen Jahren Diskussionen... SOx und NOx... Saurer Regen... SOx ist "geklärt", der Rest vergessen... NOx und Atmung... Da war doch auch was... Als Mediziner wirst du uns noch mehr erzählen können. Ist bei mir zu lange her, da ist nur NO2 übrig geblieben - reicht mir aber...

CO... Na ja, hat pitton hoffentlich verstanden, was er da kopiert hat...

Dann haben wir noch etwas HC - ich sage nur Ozonkiller bzw. Treibhauseffekt höher als bei CO2...
HC als Aromate - zusätzlich stark gesundheitsgefährdend, siehe z.B. Benzol....

PM... hmmm... da muss man schon unterscheiden... Die alter KammerDiesel verursachten "nur" eine Russ- bzw. Kohle-Lunge, nicht fein, aber halt "nur"...denn mittlerweile werden die Partikel kleiner, werden nicht mehr ausgehustet....
Ich hatte letztens aus Versehen eine richtig "volle Ladung" "Kammer"-Russ eingeatmet, zwei, drei volle Züge... Bis man "schaltet" und die Luft anhält, dauert es... Nicht witzig, aber nach einigen zig Hustern - kam mir vor, wie Lunge nach außen stülpen - war es wieder halbwegs ok...
und die ganz kleinen, die mit zunehmenden Drücken und feineren Strahlen entstehen... die sind Lungengängig, d.h die sammeln sich dann überall an, in den Gefaßen, in den Organen...
Vor zig Jahren (~25) habe ich bei einer Sektion eine Lunge gesehen. Der Pathologe sagte nur, er könne nicht entscheiden, ob Raucher oder Stadtmensch...
Wie wird in 15 Jahren unser Gehirn aussehen? Schwarz? Ganz böse Vorstellung...
Karzinogen? (eingedeutscht *g*) Sicherlich - da brauchen wir keine jahrelange Untersuchung.... Es gibt übrigends sogar eine, die ist aber unter "Verschluss"... Muss ich mehr sagen?

Wenn man jetzt bedenkt, dass EU-Hersteller die düsen von 8 auf 20 erhöhen wollten und den Druck noch mehr erhöhen, damit der Nebel noch feiner wird... Dann will ich mir gar nicht ausmalen, wie klein die Partikel werden... Wahrscheinlich so klein, dass sie sogar durch den Motor diffundieren könnten - mal überspitzt gesagt... Aber eines ist klar. Die heutigen PM-Sammler halten den sichtbaren "Grobdreck" zurück, aber nicht die Feinstpartikel und die Partikel werden noch kleiner...

Outen... Will mal nicht so sein... LK Ph/M, Ph/Ch wäre erste Wahl gewesen, waren aber nur 7 für Ch... Ch und Medizin schon ewig als "Hobby" - besonders, was neues angeht... Beruflich aber andere Richtung über E-Technik in der Programmierung der ECU's (nicht Automobil...) gelandet...

Zur Ehrenrettung der Mediziner...
Auch bei den E-Technikern gab es damals "Auswendig-lerner", hatten meist auch vorher Ma und/oder Ph abgewählt - Abbruchquote war nach 2-3 Semestern über 60%....

Andersrum hatte ich letztens auch 3 Tage völlig unnütz im KH verbracht, weil sie nur auswendig lernen und nach Schema F vorgehen. Löblich, weil Ihnen da nicht so schnell was lebendsbedrohliches durch die Lappen geht, aber MIR hätten sie wenigstens glauben können...
Was heißt unnütz... Durch den Check weiß ich jetzt schwarz auf weiß, dass mir eigentlich nix fehlt - wusste ich aber schon vorher...

Aber diese ganze Diskussion um PM macht auch senbibel... Man riecht es, man sieht es öfter. Im Auto gibt es da wenigstens den Umluftschalter.

Und nu zurück zu meinem Prius...
LPG ist in meinen Augen eher das kleinere Übel, richtig ist es immer noch nicht. BioEthanol macht viel Hoffnung, aber ganz überzeugt bin ich da auch nicht. Besonders in den Kaltstartphasen weiß ich, was - auch beim Prius - da in beiden Fällen noch rauskommt - nicht viel, aber auch nicht gut. Beim Alk kommen noch Zwischenprodukte dazu. Biologisch abbaubar... Aber völlig ungiftig? Nö, sicher nicht.

Man sollte beim Benziner den ganzen Mist in der Kaltstartphase "einsammeln" und dann bei warmen Motor der Abgasrückführung zu spielen...

Könnte man beim Diesel eigentlich auch... Kohlenstoff, also PM ist unverbrannter Energieträger... Eine "Sauerei", das Zeugs im KAT abzufackeln...

PS: Hat sich nett entwickelt hier...

@harryman: In dem "Kaff" Bayreuth. Diplom theoretisch, aber ich will vorher noch flüchten...

@fubbel: Toyota hat doch schon alles, die Thermoskanne beim P2, die Speichereinrichtung im Kat beim P1. Nur halt wieder mal bei uns nicht, sondern in den USA...
Fällt mir gleich ein, das wäre eine Frage fürs PT, ob wir sowas auch mal netterweise bekommen könnten beim P3 oder P4...

Hab meine grauen Zellen mit NOx mal wieder aufgebessert...
ich meinte N2O, nicht NO2 😉 Aber NO2 und NO sind die dickeren Brocken... unverdaulich...

Speicher-Kat beim P1 in USA? Ist mir neu... Siehste, man lernt beim Prius nie aus...
Meine Meinung: So eine Sauerei... die Abgaswerte des P1 finde ich nicht so schön...

Weisst du, ob der Kompatibel ist? Ich meine ja nur... meiner könnte ja mal kaputt gehen... und dann würde ich doch gerne den anderen einbauen *lol*

Bayreuth ist doch eein niedliches Dorf in Franken. Sei froh, dass es nicht Bamberg ist, da ist der Hund begraben...
Wohin willst du flüchten?

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Speicher-Kat beim P1 in USA? Ist mir neu... Siehste, man lernt beim Prius nie aus...
Meine Meinung: So eine Sauerei... die Abgaswerte des P1 finde ich nicht so schön...

Weisst du, ob der Kompatibel ist? Ich meine ja nur... meiner könnte ja mal kaputt gehen... und dann würde ich doch gerne den anderen einbauen *lol*

Die haben eine Einrichtung, die CO und NOx speichert, beides, wenn ich mich nicht täusche, eben wegen den Kaltstartwerten.

Das ist so eine Bypass-Klappe, die am Anfang die Abgase über diesen Speicher leitet und später wieder zurück. Irgendwo habe ich ein Bild gesehen, aber weiß nicht mehr genau, wo.

Diese Klappe "rostet" manchmal aber auch ein, deswegen ist mir das mal in der Techgroup aufgefallen, als ich da mal durchgeschaut habe.

Dann wurde manchmal der ganze Kat in der Werkstatt weggeschmissen, obwohl man das Ding auch so wieder freibekommt und nur etwas schmieren muss, was für die DIY-ler 😉

Man bräuchte wohl die ganze Baugruppe mit Kat, da ist es dann dabei.
Beim Zweier hat man die Wärmflasche, das reicht dann wohl aus, kann aber auch sein, dass der den Speicherkat auch noch hat.

Zitat:

Bayreuth ist doch eein niedliches Dorf in Franken. Sei froh, dass es nicht Bamberg ist, da ist der Hund begraben...
Wohin willst du flüchten?

Mehr fachlich, Beirut mit Uni ist sehr schön, bis auf den Straßenverkehr, da will ich auch unbedingt bleiben...

Ich höre mit Physik auf und mache was, äh, Gescheites 😉 4.Semester reichen, soviel wollte ich eh nie, aber hat recht viel Spass gemacht (tatsächlich, ja...). Ingenieurinformatik wirds wohl werden, aber ich kann noch etwas überlegen... Da tut sich recht viel bei uns jetzt, vor 2 Jahren hätte ich das noch nicht machen wollen aus verschiedenen, deswegen die "Zwischenlösung".

Aber die "Freuden" der theoretischen Physik mal zu erleben war die Sache schon wert, sonst lernt man auch Einiges...

Und nebenbei schaue ich mir noch ein paar autorelevante Vorlesungen an, ich betrachte das hier als schriftliche Übung 😉

Lese ich gerade in der neuen ADAC Motorwelt:

Zitat:

Immer mehr Diesel erreichen vier von fünf Umweltsternen und kommen sehr dicht an Hybridfahrzeuge heran (bester Diesel: Skoda Octavia RS TDI).

Mehr auf

www.adac.de/ecotest2007
Deine Antwort
Ähnliche Themen