Vergleichstest Diesel - Hybrid: wer macht die beste Politik?

Toyota Prius 3 (XW3)

Aus AutoBild Nr. 19 v. 11. Mai 2007, ab S. 42

Wer macht die beste Politik?

Zurzeit kennt der automobile Wahlkampf nur eine Parole: Diesel oder Hybrid? In der Oberklasse streiten die deutschen Hightech-Diesel mit dem japanischen Lexus GS450h um das richtige Konzept

Die Abgaswerte:

Audi | BMW | Lexus | Mercedes
Werte in g/km

CO2 224 / 176 / 186 / 202
CO 0,245 / 0,189 / 0,100 / 0,031
NOx 0,207 / 0,185 / - / 0,203
HC+NOx 0,241 / 0,229 / - / 0,221
Partikel 0,001 / 0,001 / - / 0,004

Verbrauch:
Kraftstoff / Testverbrauch / Minimalverbrauch / Reichweite

Audi: Diesel / 9,3l - 245g / 6,2l - 163g / 860 km
BMW: Diesel / 7,7l - 205g / 5,3l - 141g / 910 km
Lexus: Super / 9,2l - 217g / 6,0l - 141g / 710 km
Mercedes: Diesel / 7,9l - 210g / 6,5l - 173g / 1010 km

Platzierung:
1. BMW 530d (482Pkt), GP: 45.500€
2. Mercedes E320 CDI (478Pkt), GP: 48.731€
3. Audi A6 3.0 TDI Quattro (476Pkt), GP: 44.500€
4. Lexus GS 450h (450Pkt), GP: 59.090€

Fazit:
Das Ergebnis ist eindeutig: So hat der Hybrid keine Chance gegen die modernen Diesel, hohes Gewicht, hoher Preis, winziger Kofferraum. In punkto Verbrauch kann er mit Audi und Mercedes mithalten, vor dem BMW muss er jedoch kapitulieren. Sagenhaft die Werte des 530d, der den GS 450h um 0,7 bzw. 1,5 Liter unterbietet. Immerhin kann er bei den Schadstoffen Punkte gutmachen. Aber das reicht nicht für eine gute grüne Politik.

den umfassenden Bericht gibt es in der aktuellen AutoBild oder ab nächster Woche auch auf AutoBild ONLINE ...

351 Antworten

@michael60

Danke!

Die Rede ist dort von Feinstaub und bekanntlich ist der Diesel nicht allein verantwortlich dafür.

Die Langzeitstudie über die Dieselpartikel als Krankheitserreger habe ich nicht gefunden. Auf welche Seite ist die?

Zitat

Woher stammt Feinstaub?
Es gibt zahlreiche vom Menschen verursachte Quellen von Feinstaub, doch kommt er auch in der Natur vor, wenn beispielsweise Staub oder Meersalz vom Wind aufgewirbelt werden.

Der Verkehr erzeugt Feinstaub durch die Verbrennung von Benzin und Diesel in Kraftfahrzeugen. Zuweilen ist dann von Dieselruß die Rede.

Weitere Quellen sind u. a. Anlagen zur Verbrennung fossiler oder sonstiger Brennstoffe. Beispiele dafür sind Kraftwerke
und kleine Heizkessel in Privathaushalten, Holzverbrennungsanlagen sowie weitere
industrielle Prozesse, bei denen verschiedene Formen von „Staub“ anfallen.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


(...) Bei den Benzinern ist es doppelt so viel, aber mit etwas besseren Kats könnte man die Dieselwerte leicht bei allen Autos erreichen.(...)

Aha, wieder mal was gelernt! Es gibt schon einen CO2 Kat! Wahnsinn, wie schnell die "Erfinder" sind!

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


"Und da hat sich herausgetsellt das das eindeutig der Diesel ist!"

Wie kommst Du denn da drauf? Selektives Bewusstsein? 😁
Aber für diesen immerhin bemerkenswerten Satz den Unterhaltungswert: * (ein Stern); der persönliche Sternindex PSX.
Grüße Harry

Der Diesel ist politisch in D doch satrk bevorzugt gegenüber dem Diesel oder dem Hybrid. Siehet Spritprei, Abgsanormen etc., ich würde auch saubere Diesel begrüßen und hoffe darauf. Komm mal nach Wien und du siehst zu welchem Gestank das ganze führt, in AT ist der Diesel noch stärker begünstigt!

@Tobi: CO hat einen ca. 100mal höhere Affinität zum Hämoglobin als O², dadurch beindet es auch länger und führt selbst in diesen geringen Konzentrationen zusammen mit dem abnehmen PO² in der Luft im Fahrzeug zum Tode! raucher haben ca. 20% HbCO im Blut, normal sind ca. 5%. Ab 40% führt es zur Bewusstlosigkeit und zu Atemausfallserscheinungen....

@pitton: es geht hier um CO und der soll zu CO² werden, CO² ist bei weitem nicht so gefährlich wie CO...

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Aha, wieder mal was gelernt! Es gibt schon einen CO2 Kat! Wahnsinn, wie schnell die "Erfinder" sind!

Häh was? CO meine ich! Kohlenstoffmonooxid meine ich, nur ein Sauerstoffatom! Ganz andere Molekülform?

Bei einer Bluetec-Vorstellung im Fernsehen (also Diesel-Pipikat wie gshybrid so schön sagt...) wurde mal behauptet, dass das System CO2 reduziert, kein Kommentar...

In der Zeitschrift Biologie in unserer Zeit stand in einer der letzten Ausgaben die Gefährlichkeit von niedrigen Konzentration von Partikeln, muss ich mal suchen. Das geht quasi schon bei Null los und der Mist verursacht entzündliche Prozesse in der Lunge. Menschen mit Atemwegserkrankungen freuen sich da besonders.
Verbrennungspartikel sind noch schlimmer, da daran giftige Stoffe kleben bleiben und aus dem Auspuff in die Luft und Lungen befördert werden. Ist alles noch nicht so gut untersucht, da könnten noch schlimme Erkenntnisse kommen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


[BDie Langzeitstudie über die Dieselpartikel als Krankheitserreger habe ich nicht gefunden. Auf welche Seite ist die?

versteckt sich hinter diesem link

http://www.lanuv.nrw.de/

und der suchfunktion

http://www.lanuv.nrw.de/.../fachbericht7_luanrw_a.pdf

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Häh was? CO meine ich! Kohlenstoffmonooxid meine ich, nur ein Sauerstoffatom! Ganz andere Molekülform?

Ich dachte habe ich in der Chemie nicht aufgepasst, aber

hier

meine Kenntnisse aufgefrischt. Und Du?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


2. Ich oute mich jetzt als total uninformiert!

Was wir schon immer geahnt hatten: jetzt haben wir Gewissheit ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ich dachte habe ich in der Chemie nicht aufgepasst, aber hier meine Kenntnisse aufgefrischt. Und Du?

Ich? Naja, der Beste im Chemie-LK und Physikstudent um mich mal zu outen 😁

@Tobi: Das Ahuptproblem bei den Partikelm ist das sie im verdacht stehen cancerogen zu sein und durch ihre gerine Größe sehr wiet in die Bronchien gelangen und dort sehr gut in Gewebe diffundieren können. Im übrigen trägt der Diesel nur zu einem kleinen Teil an der Partikelbelastung bei, allerdings ist es auch der Teil den man am leichtesten in den Griff bekommen kann! der rest kommt von den Bremsen, Kupplung, E-Motoren und Reifenabrieb (Verkehr) und sonst eben Heizungen, Industrie, Bahn....
Entzündlcihe Prozesse lösen die Partikel nur bei vorgeschädigten Personen aus und sind sehr sehr selten weil die Partikelkonzentration zu gering ist, kaum einer atmet direkt aus einem Diesel 😉
Trotzdem sollte man versuchen die Partikel soeit als möglich zu minimieren.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


@Tobi: Das Ahuptproblem bei den Partikelm ist das sie im verdacht stehen cancerogen zu sein und durch ihre gerine Größe sehr wiet in die Bronchien gelangen und dort sehr gut in Gewebe diffundieren können. Im übrigen trägt der Diesel nur zu einem kleinen Teil an der Partikelbelastung bei, allerdings ist es auch der Teil den man am leichtesten in den Griff bekommen kann! der rest kommt von den Bremsen, Kupplung, E-Motoren und Reifenabrieb (Verkehr) und sonst eben Heizungen, Industrie, Bahn....
Entzündlcihe Prozesse lösen die Partikel nur bei vorgeschädigten Personen aus und sind sehr sehr selten weil die Partikelkonzentration zu gering ist, kaum einer atmet direkt aus einem Diesel 😉
Trotzdem sollte man versuchen die Partikel soeit als möglich zu minimieren.

Hast du den Artikel schonmal gelesen, den ich erwähnt habe? Ich kann mich nicht mehr an die Details erinnern, aber das war recht erschreckend.

Mich würde mal interessieren, wie die Größenverteilung bei Abrieb ist, aber ich denke, das die Partikel wesentlich größer sind als Verbrennungspartikel, zumal die wie gesagt noch die allerschönsten Giftstoffe transportieren können. PAK, HC allgemein, Aldehyde und anderen Mist...

Viel schlimmer fand ich diesen Text zu den Schadstoffemissionen eines Partikelfilters(!). Ich hoffe, ich finde den noch auf meiner Festplatte...

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Was wir schon immer geahnt hatten: jetzt haben wir Gewissheit ... 😉

Das sind doch Fangsätze- und Fragen! Aber wie schon gesagt, soweit (und es ist wirklich nicht viel) kommst Du mit dem Postsauswerten nicht.

Kommentiere bitte (ob Dein Fachwissen reicht, ohne bei Wiki oder in der Toyotapressemappe rum zu blättern, weiß ich nicht), was Tobistenzel beim Thema CO raushaut, oder das Zitat da oben!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


was Tobistenzel beim Thema CO raushaut

Hast du daran was auszusetzen?

@Tobi: Dann muss ich mich wohl mal als Medizinstudent outen und sagen das wir das Thema gerade durchgekaut haben. Das größte Problem bei den Partikeln ist die Heterogenität, man kann keine generellen Aussagen darüber treffen wie gefährlich sie sind. Was man allerdings sagen kann ist das sie die Gesundheit nachhaltig schädigen, bei längere und starker Exposition chronische Atmenwegsbeschwerden auslösen können oder diese zumindest fördern! Eine cancerogene Wirkung wird vermutet, ist aber noch nicht bestätigt. Da kommt es noch drauf an wie die Partikel sich im Körper verhalten, Lipdlösclih oder nicht, werden sie von der Immunabwehr erkannt etc...
Man weiß einfach noch zu wenig darüber um in einer Art Panik deswegen zu verfallen, allerdings sollte man als Vorbeugung die Belastung drastisch reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Häh was? CO meine ich! Kohlenstoffmonooxid meine ich, nur ein Sauerstoffatom! Ganz andere Molekülform?

Klar doch! Ob CO ein Sauerstoffatom ist?

Wikizitat dem besten im LK-Chemie!

"Kohlenstoffmonoxid (auch Kohlenstoffmonooxid, gebräuchlicher Kurzname: Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und gehört damit neben Kohlenstoffdioxid zur Gruppe der Kohlenstoffoxide.

Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Es entsteht bei der unvollständigen Oxidation von kohlenstoffhaltigen Substanzen. Dies erfolgt zum Beispiel beim Verbrennen dieser Stoffe, wenn nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung steht oder die Verbrennung bei hohen Temperaturen stattfindet (siehe auch: Boudouard-Gleichgewicht). Kohlenstoffmonoxid selbst ist brennbar und verbrennt mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid."

Merkst Du da was? Ich bin auf die Ausrede gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Klar doch! Ob CO ein Sauerstoffatom ist?

Wikizitat dem besten im LK-Chemie!
Merkst Du da was? Ich bin auf die Ausrede gespannt!

Jetzt mal ganz direkt, obwohl das nicht meine Art ist: Bist du völlig bescheuert?

Was soll das?

EIN Sauerstoffatom, im Gegensatz zum Kohlenstoffdioxid, das zwei hat!

Ein Kohlenstoffatom, ein Sauerstoffatom! Wenn man alles falsch verstehen will, wie, du, kann man zu allen Schlüssen kommen!

Mal ein Selbstzitat aus meinem Post oben mit einer wichtigen Unterstreichung:

"CO meine ich! Kohlenstoffmonooxid meine ich, nur ein Sauerstoffatom!"

Wenn man DAS falsch versteht, hilft wohl nichts mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen