Vergleichstest BMW X3 2.0d (F25) vs. X5 3.0d (F15) - Achtung langer Text!
Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.
In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.
Vorangestellt die Kontrahenten:
X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung
X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach
Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.
Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?
Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.
Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.
Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.
Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.
Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.
Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.
Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.
Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.
Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.
Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.
Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.
Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.
Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.
Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.
Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.
Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.
Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.
Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.
Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.
Beste Antwort im Thema
Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.
In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.
Vorangestellt die Kontrahenten:
X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung
X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach
Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.
Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?
Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.
Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.
Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.
Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.
Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.
Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.
Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.
Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.
Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.
Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.
Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.
Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.
Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.
Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.
Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.
Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.
Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.
Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.
Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Nachdem ich mich mit dem Leasingende/-beginn vertan habe, haben wir einen Monat lang beide Autos.Für alle Neugierigen hier ein paar Vergleichsbilder.
(Sorry - Autos nicht gewaschen und nur mit dem iPhone fotografiert)
Könnte mir Schlimmeres vorstellen, als 2 tolles Autos vorm Haus... Zu dem Monat... BMW bietet eine 90 Tage Regelung beim Leasing. Ist jetzt bei mir der Fall. Mein F11 wurde früher zurück genommen, da das Lagerfahrzeug (F25) bis zum 30.06 zugelassen sein muss. BMW übernimmt die Kosten, ich habe keine doppelte Belastung.
Zu der hilfreichen Darstellung des TE... Dem kann ich nur beipflichten!
Schade nur, dass nach spätestens 3 Seiten Beitrag, immer die Diskussion losgeht, wer den längsten hat...
Ja, und schon wieder "brilliert" investi mit einem 50-Zeilen-Vollzitat, um dann ein kleines eigenes Sätzchen anzuhängen ... 🙁
Gruss peppino1
Zitat:
AHK (Geheimnis: die Rückfahrkamera kann auf den Kugelkopf fokusiert werden, Hammer)
Kann der X3 natürlich auch ( Hammer)
Gruss nobsie
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der X5 F15 M 50d fährt sich klasse !!!!!Zitat:
Original geschrieben von DaBaba
X3 F25 20d vs X5 F15 30d
Hi allerseits!
Hatte mir vor nem halben Jahr auch nen [X5 F15 30d] als Nachfolger für meinen [X3 F25 20d Handsch] vom :-) "aufzwingen" ;-) lassen.
Da damals das entsprechende Probefahrzeug ausgefallen war, musste ich mit einem M50d (100k€ !?) Vorlieb nehmen. Das war natürlich die Ultra-Wuchtbumme, war mir aber gar nicht so recht zur Probefahrt, denn ich dachte, er wäre mit dem 30d kaum vergleichbar. Letztendlich also "die Katze im Sack" bestellt. Die ganze Zeit hatte ich hin- und herüberlegt, hab das Forum hier hoch und runtergelesen (in diesem Zusammenhang: vielen Dank für die ganzen Beiträge),
denn eigentlich war ich mit dem X3 immer sehr zufrieden, es war seither mein tollstes Auto.
Für mich war der X5 traumhaft schön, der X3 aber auch nicht so viel weniger.
Es drehte sich in meinem Kopf um die Frage: "Ist der X5 die rd. 20.000,- Preisdifferenz (ca 74k:54k) wert?"
Gestern hatte ich ihn abgeholt und gleich ausgiebig gefahren.
Dieses Auto ist der ultimative Traum. Er fährt sich wie ein Stück Butter in der heißen Pfanne. Ultra-geschmeidig. Die "paar Zentimeter mehr Höhe" bescheren einem das Gefühl der Unverwundbarkeit und Erhabenheit und zudem nen tollen Ausblick. Der Komfort ist wunderbar, alles hervorragend verarbeitet, angeordnet und bedienbar.
Im normalen Verkehrsfluss fährt er unaufdringlich und sanft wie´n Teddybär. Wenns drauf ankommt, dann gibt er sich wie ein Grizzlybär. So hatte ich gestern bei ner Ausfahrt in Gedanken das Gaspedal wohl etwas zu tief gedrückt: Alter! Der Motor hat geknurrt und gedrückt, phänomenal !
Ich hatte dabei gar nicht kapiert, was der 40d oder gar der M50d noch besser können soll. Auch auf der Autobahn geht er wie Harry.
Erst bei hohen Geschwindigkeiten konnte die vage Vorstellung aufkommen, dass 40d und M50d auch eine Daseinsberechtigung haben. Absolut nicht, dass dem 30d irgendwo die Puste ausgehen würde, sonden nur deshalb, weil noch bei 180 alles so perfekt, laufruhig und kontrolliert erscheint, wie man es vom *olf bei Tempo 80 erwarten würde.
Natürlich graut es mir etwas vor der Parkplatzsuche in der Großstadt, aber ich kann nur sagen:
die Preisdifferenz ist absolut gerechtfertigt und ich bereue NICHTS.
Meinen X3 fand ich schon wirklich toll, aber der X5 ist ne echte Nummer größer. Auch, aber nicht nur wg Motor und Getriebe.
Sonnige Grüße
Ausstattung:
19"-Felgen aber ohne Experience-Paket (zum Glück, gefällt mir so besser)
Standardfahrwerk (iss schon perfekt, deutlich besser als bei X3)
AHK (Geheimnis: die Rückfahrkamera kann auf den Kugelkopf fokusiert werden, Hammer)
Standardledersitze (weiß nicht, wie weit andere noch besser sein könnten)
Sparkling brown (sieht Original um Welten besser aus, wie im Computermonitor)
Hifi-System BMW (für noch mehr Klang fehlt meinen Ohren wohl die Wahrnehmungsgabe)
Geschwindigkeitswarner (dürfte das Geld wohl allemal wert sein)
Internet (YouTube-Videos hab ich dummerweise noch nicht zum laufen gebracht)
Trittbretter, Chromlineext, Dachreling, usw.
Er hat es noch immer nicht kapiert - wieder und wieder Vollzitate.
Wie kann man nur so ignorant oder besser gesagt, blöd sein !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaBaba
X3 F25 20d vs X5 F15 30d
Hi allerseits!
Hatte mir vor nem halben Jahr auch nen [X5 F15 30d] als Nachfolger für meinen [X3 F25 20d Handsch] vom :-) "aufzwingen" ;-) lassen.
Da damals das entsprechende Probefahrzeug ausgefallen war, musste ich mit einem M50d (100k€ !?) Vorlieb nehmen. Das war natürlich die Ultra-Wuchtbumme, war mir aber gar nicht so recht zur Probefahrt, denn ich dachte, er wäre mit dem 30d kaum vergleichbar. Letztendlich also "die Katze im Sack" bestellt. Die ganze Zeit hatte ich hin- und herüberlegt, hab das Forum hier hoch und runtergelesen (in diesem Zusammenhang: vielen Dank für die ganzen Beiträge),
denn eigentlich war ich mit dem X3 immer sehr zufrieden, es war seither mein tollstes Auto.
Für mich war der X5 traumhaft schön, der X3 aber auch nicht so viel weniger.
Es drehte sich in meinem Kopf um die Frage: "Ist der X5 die rd. 20.000,- Preisdifferenz (ca 74k:54k) wert?"
Gestern hatte ich ihn abgeholt und gleich ausgiebig gefahren.
Dieses Auto ist der ultimative Traum. Er fährt sich wie ein Stück Butter in der heißen Pfanne. Ultra-geschmeidig. Die "paar Zentimeter mehr Höhe" bescheren einem das Gefühl der Unverwundbarkeit und Erhabenheit und zudem nen tollen Ausblick. Der Komfort ist wunderbar, alles hervorragend verarbeitet, angeordnet und bedienbar.
Im normalen Verkehrsfluss fährt er unaufdringlich und sanft wie´n Teddybär. Wenns drauf ankommt, dann gibt er sich wie ein Grizzlybär. So hatte ich gestern bei ner Ausfahrt in Gedanken das Gaspedal wohl etwas zu tief gedrückt: Alter! Der Motor hat geknurrt und gedrückt, phänomenal !
Ich hatte dabei gar nicht kapiert, was der 40d oder gar der M50d noch besser können soll. Auch auf der Autobahn geht er wie Harry.
Erst bei hohen Geschwindigkeiten konnte die vage Vorstellung aufkommen, dass 40d und M50d auch eine Daseinsberechtigung haben. Absolut nicht, dass dem 30d irgendwo die Puste ausgehen würde, sonden nur deshalb, weil noch bei 180 alles so perfekt, laufruhig und kontrolliert erscheint, wie man es vom *olf bei Tempo 80 erwarten würde.
Natürlich graut es mir etwas vor der Parkplatzsuche in der Großstadt, aber ich kann nur sagen:
die Preisdifferenz ist absolut gerechtfertigt und ich bereue NICHTS.
Meinen X3 fand ich schon wirklich toll, aber der X5 ist ne echte Nummer größer. Auch, aber nicht nur wg Motor und Getriebe.
Sonnige Grüße
Ausstattung:
19"-Felgen aber ohne Experience-Paket (zum Glück, gefällt mir so besser)
Standardfahrwerk (iss schon perfekt, deutlich besser als bei X3)
AHK (Geheimnis: die Rückfahrkamera kann auf den Kugelkopf fokusiert werden, Hammer)
Standardledersitze (weiß nicht, wie weit andere noch besser sein könnten)
Sparkling brown (sieht Original um Welten besser aus, wie im Computermonitor)
Hifi-System BMW (für noch mehr Klang fehlt meinen Ohren wohl die Wahrnehmungsgabe)
Geschwindigkeitswarner (dürfte das Geld wohl allemal wert sein)
Internet (YouTube-Videos hab ich dummerweise noch nicht zum laufen gebracht)
Trittbretter, Chromlineext, Dachreling, usw.
klasse! glückwunsch zum fifty-d.
ab 230 auf der bab merkt man warum ein 50d sinn macht, bei unseren verkehrsberuhigten alpennachbarn aber auch wenns steil hoch geht, der durchzug ist klasse, die traktion sowieso.
zum vollkommenen glück fehlt eigentlich nur noch mischbereifung auf 20" :-)
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
klasse! glückwunsch zum fifty-d.Zitat:
Original geschrieben von DaBaba
X3 F25 20d vs X5 F15 30d
Hi allerseits!
Hatte mir vor nem halben Jahr auch nen [X5 F15 30d] als Nachfolger für meinen [X3 F25 20d Handsch] vom :-) "aufzwingen" ;-) lassen.
Da damals das entsprechende Probefahrzeug ausgefallen war, musste ich mit einem M50d (100k€ !?) Vorlieb nehmen. Das war natürlich die Ultra-Wuchtbumme, war mir aber gar nicht so recht zur Probefahrt, denn ich dachte, er wäre mit dem 30d kaum vergleichbar. Letztendlich also "die Katze im Sack" bestellt. Die ganze Zeit hatte ich hin- und herüberlegt, hab das Forum hier hoch und runtergelesen (in diesem Zusammenhang: vielen Dank für die ganzen Beiträge),
denn eigentlich war ich mit dem X3 immer sehr zufrieden, es war seither mein tollstes Auto.
Für mich war der X5 traumhaft schön, der X3 aber auch nicht so viel weniger.
Es drehte sich in meinem Kopf um die Frage: "Ist der X5 die rd. 20.000,- Preisdifferenz (ca 74k:54k) wert?"
Gestern hatte ich ihn abgeholt und gleich ausgiebig gefahren.
Dieses Auto ist der ultimative Traum. Er fährt sich wie ein Stück Butter in der heißen Pfanne. Ultra-geschmeidig. Die "paar Zentimeter mehr Höhe" bescheren einem das Gefühl der Unverwundbarkeit und Erhabenheit und zudem nen tollen Ausblick. Der Komfort ist wunderbar, alles hervorragend verarbeitet, angeordnet und bedienbar.
Im normalen Verkehrsfluss fährt er unaufdringlich und sanft wie´n Teddybär. Wenns drauf ankommt, dann gibt er sich wie ein Grizzlybär. So hatte ich gestern bei ner Ausfahrt in Gedanken das Gaspedal wohl etwas zu tief gedrückt: Alter! Der Motor hat geknurrt und gedrückt, phänomenal !
Ich hatte dabei gar nicht kapiert, was der 40d oder gar der M50d noch besser können soll. Auch auf der Autobahn geht er wie Harry.
Erst bei hohen Geschwindigkeiten konnte die vage Vorstellung aufkommen, dass 40d und M50d auch eine Daseinsberechtigung haben. Absolut nicht, dass dem 30d irgendwo die Puste ausgehen würde, sonden nur deshalb, weil noch bei 180 alles so perfekt, laufruhig und kontrolliert erscheint, wie man es vom *olf bei Tempo 80 erwarten würde.
Natürlich graut es mir etwas vor der Parkplatzsuche in der Großstadt, aber ich kann nur sagen:
die Preisdifferenz ist absolut gerechtfertigt und ich bereue NICHTS.
Meinen X3 fand ich schon wirklich toll, aber der X5 ist ne echte Nummer größer. Auch, aber nicht nur wg Motor und Getriebe.
Sonnige Grüße
Ausstattung:
19"-Felgen aber ohne Experience-Paket (zum Glück, gefällt mir so besser)
Standardfahrwerk (iss schon perfekt, deutlich besser als bei X3)
AHK (Geheimnis: die Rückfahrkamera kann auf den Kugelkopf fokusiert werden, Hammer)
Standardledersitze (weiß nicht, wie weit andere noch besser sein könnten)
Sparkling brown (sieht Original um Welten besser aus, wie im Computermonitor)
Hifi-System BMW (für noch mehr Klang fehlt meinen Ohren wohl die Wahrnehmungsgabe)
Geschwindigkeitswarner (dürfte das Geld wohl allemal wert sein)
Internet (YouTube-Videos hab ich dummerweise noch nicht zum laufen gebracht)
Trittbretter, Chromlineext, Dachreling, usw.
ab 230 auf der bab merkt man warum ein 50d sinn macht, bei unseren verkehrsberuhigten alpennachbarn aber auch wenns steil hoch geht, der durchzug ist klasse, die traktion sowieso.
zum vollkommenen glück fehlt eigentlich nur noch mischbereifung auf 20" :-)
Bist der Bruder vom Investi dem Vollzitierer - lernst auch nichts !
Das ist lächerlich hört auf damit.
Ich kann nach gut 10 Tagen einen ersten subjektiven Eindruck wiedergeben. Ich bin 3 Jahre einen F25 30d (also keinen 20d) mit Standardfahrwerk und Sportlenkung gefahren und habe spontan Anfang Oktober einen F15 30d, der bereits im Vorlauf war, wegen der wirklich guten Konditionen geordert.
Mittlerweile habe ich gute 1100 km, davon ca. 800 auf der Autobahn hinter mir.
Platzangebot: Der F15 ist etwas geräumiger im Innenraum. Gefühlt ist der Koffersum nicht viel größer, aber hier müsste ich noch den Ernstfall abwarten. Gewöhnungbedürftig ist für mich die zweigeteilte Heckklappe. Für kleinere Zeitgenossen wird der Kofferaum dadurch zu tief, da ich erfreulicherweise affenartig lange Arme habe, ist das für mich weniger problematisch.
Materialanmutung: Die ist im Innenraum deutlich besser, wobei ich mit dem F25 in dieser Hinsicht nicht unzufrieden war. Es wirkt für mich auch ohne Ausstattungspaket sehr edel und gut verarbeitet. Allerdings hatte ich für 2 Tage einen neuen X4, dessen Innenraum wohl mit dem des X3 LCI vergleichbar ist. Der Innenraum, insbesondere die überarbeitete Mittelkonsole mit dem Klimateil war vergleichbar mit der des F15. In meinem F25 wirkte die etwas billig und neigte auch zum Knistern.
Sitze: Ich habe die Komfortsitze, die ich sehr bequem finde. Im F25 hatte ich die Seriensitze, mit denen ich auch zufrieden war. Hier wäre ein Vergleich also definitiv unfair.
Entertainment/ Audio/ Assistenzsysteme: Nochmal verbessert. Mittlerweile können bestimmte Apps (z.B. Audible) direkt über IDrive bedient werden. Alles wirkt noch etwas schneller und moderner. HK klingt in meinen Ohren gut, ist aber nicht viel besser als das HifiProf im F25. Für mich neu ist das HUD. Ist ganz hervorragend, unter Einschluss der Speed Limit Info. Soweit ich das beurteilen kann, ist diese sehr präzise und jedenfalls aufmerksamer als ich. Ich habe mich schon dabei erwischt, auf bekannten Strecken das Navi zu starten, weil ich die Anzeigen im HUD so fastzinierend finde. Mir ist klar, dass in Kürze ein Gewöhnungseffekt eintreten wird.
Fahrwerk/ Motor/ Lenkung: Ich habe lange gerungen, ob ich den Aufpreis zum 40d ausgeben soll, und bin immer noch unschlüssig, weil ich von der Agilität des F25 bis zum Schluß verwöhnt war. Der F15 ist als 30d völlig ausreichend motorisiert und auch in der Stadt sehr flott unterwegs, ohne Gedenksekunde oder nerviges Schwanken, aber natürlich nicht so flink wie der 200 kg leichtere F25. Aber auch hier wird sicher bald der Gewöhnungseffekt einsetzen. Immerhin entsprechen die Leistungsdaten ja fast denen des E70 40d. Auf der Autobahn ist der F15 ganz deutlich komfortabler, klar angenehmer als der F25. Das Standerdfahrwerk ist für mich richtig, nicht zu weich oder schaukekig. Die Aktivlenkung ist bei der geringen Geschwindigkeiten sehr leichtgängig - ist auch gewöhnungbedürftig. Bei höheren Geschwindigkeiten empfinde ich sie als gelungen und intuitiv. Der Wagen ist sehr spurstabil und neutral. Ach ja, ich hatte Glück: Der Wagen ist auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr sehr leise, deutlich leiser als der F25. Windgeräusche höre ich auch bei 150 kmh nur undeutlich im Hintergrund.
Fazit: Ich habe meinen F25 bis zum Schluß geliebt, aber wie das so ist: alles neue hat seinen Reiz. Ich freue mich auf längere Fahrten und genieße den F15. Hoffentlich bleiben mir die hier beschriebenen Möngel weiter erspart. Ich bereue den Umstieg jedenfalls bis jetzt nicht, hätte ihn aber nicht gemacht, wenn das Angebot nicht so gut gewesen wäre. Viel Spaß beim Grübeln für alle, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.
BUK
Ich fuhr einmal als Leihwagen einen X5 30d mit langer Aufpreisliste. Ohne Frage ein tolles Auto mit viel Platz und Komfort. Allerdings ist die zweigeteilte Kofferraumklappe eine echte Fehlkonstruktion, und der Kofferraum nicht sehr groß für so einen Klotz von einem Auto.
Für mich persönlich ist er einfach das falsche Auto. Zum Visiten fahren ist er einfach zu gross und unhandlich, ja und als Familien- und Langstreckenauto ist uns der 5er einseitig lieber. Der Aufpreis wäre überschaubar gewesen. Aber ich finde, daß auf der Autobahn ein Kombi einfach sinnvoller ist. Man spürt den Unterschied schon sehr deutlich, vor allem im Verbrauch.
Danke BUK,
der F15 wäre sicher auch ein Kandidat für mich (gewesen) um den F25 als Firmenwagen abzulösen, aber er war mir doch zu mächtig. Auf der Autobahn fand ich ihn sehr angenehm, habe aber da am F25 nie was auszusetzen gehabt. Ansonsten sehe ich den Unterschied zur 5er Klasse ähnlich - wahrnehmbar aber nicht so dramatisch dass der X3/4 dagegen deutlich abfallen würde. Der spielt seine Trümpfe dann im Kapitel Agilität gut aus.
Der Sprung vom 20d zum 30d ist für mich aber eine Offenbarung gewesen und den Schritt würde ich ungern wieder "zurückgehen" müßen.
Gruß aus EN