Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.

Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria

Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁

Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.

Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen

Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.

Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉

Viel Spaß beim Tippen!

Beste Antwort im Thema

Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.

By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.

1066 weitere Antworten
1066 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


das ist ja ein Hammer Wert, bleibt nun aber trotzdem die Frage offen, welche Messung jetzt genauer den realen Wert wieder gibt

Wenn ich von meinen 100 - 200 Messungen ausgehe, dann sind wohl eher >= 300 PS wahrscheinlich. Wie gesagt, der Cupra mit 280 PS braucht etwa 2s mehr als meine Gitti, und selbst der R war knapp 2s schlechter (wobei dessen Tacho genauer geht, das muss man also wohl etwas relativieren).

Und der gefühlte Punch spricht für 500 NM 😁

da gehe ich auch von aus 😉, bei der Leistung würde ich aber baldigst noch eine Downpipe und einen größeren Ladeluftkühler einbauen lassen, dann ist dein GITI perfekt und der absolute R Schreck 😛

Ja, Downpipe war ja eh geplant. Ich warte aber, bis APR was anbietet (Stage I+) 😉
Demnächst kommt aber erstmal ein anderes Schubumluftventil rein, vielleicht bringt das ja obenrum schon was.
Einbau + erneute Messung bei Tobi (APR NRW) übrigens kostenlos, das nenne ich mal guten Service 🙂

Zum Thema LLK hab ich gelesen das der Serienkühler durchaus bis 350 PS reichen würde. Seht ihr das auch so. Interessant wird es doch eigentlich erst in Verbindung mit einem größeren Turbolader.

Ähnliche Themen

so wie ich das bisher in verschiedenen Foren gelesen habe, reicht der R Ladeluftkühler bis ca. 350 PS, aber mit Sicherheit nicht der vom GTI.

Ähm,

Bei Messung 1 und 2 wurde bei INSORIC ja unterschiedliche Gewichte angegeben.... 1500kg zu 1570kg... wie kams dazu?! 1500 kg ist schon sehr optimistisch.... glaube meiner steht im Schein mit 1400kg+ Leergewicht (Performance + DSG).... plus Tankinhalt, Flüssigkeiten und 2 Erwachsene sind eher 1600kg realistisch.

Oder irre ich hier 🙁 ?!

Tachomessungen sind komplett unbrauchbar. Habs bei meinem auch mal spasseshalber versucht bei mehreren Messungen schwankten die Werte zwischen 2-3 sek. Genauso gut koenntet ihr eure Autos mit der Sanduhr messen ist genauso 'genau'.

Leiht euch ein mind. 10 Hz-Messgeraet aus (ich besitze die Pb-box) und messt nochmal. Dann wirds ein boeses Erwachen fuer einige.😉 Habe das selber schon erlebt bei Bekannten die der Meinung waren ihr Auto wuerde so und so abgehen. Pustekuchen.

Das Leergewicht im FZ-Schein beinhaltet m.K.n. 90% Tankfüllung sowie 75kg für Fahrer und Gepäck. Das Leergewicht lt. FZ-Schein beträgt 1.392 kg. Ich wiege 85 kg, Tobi etwa 100 kg ( ok, er ist auch sehr groß 😁 ). Macht also etwa 1.500kg.

Bei der ersten Messung war die Angabe falsch, da wir nicht die im Leergewicht enthaltenen 75 kg für Fahrer und Gepäck herausgerechnet hatten. Die ermittelte Leistung der ersten Messung war also zu hoch, die Bedingungen waren aber für'n Eimer (Wind,Regen), von daher konnte man die Messung eh vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von dauntless


Tachomessungen sind komplett unbrauchbar. Habs bei meinem auch mal spasseshalber versucht bei mehreren Messungen schwankten die Werte zwischen 2-3 sek.

Habe insgesamt 5 Messungen durchgeführt, und die max. Abweichung war 1,2s ( 11,1s - 12,3s ). Kommt natürlich immer auf die äußeren Bedingungen ( Wind, Gefälle/Steigung ) und die Genauigkeit des Zeitnehmers an 😉

Der groesste Ungenauigkeit ist der Fahrer selber da er ja im Sinne der besten Messung immer inbewusst versucht moeglichst frueh zu stoppen. Wo hast du denn gestoppt bei 200, 205 oder 210 (was eher realistisch ist)?

Realistisch schaetze ich ca 13 Sek bei deinem GTI was eher hinkommt. Besonders bei der schlechten und materialmordenden Leistungskurve.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Obenrum fehlt also die Leistung. Das ist wohl auch der Grund, warum der R bei der Vergleichsfahrt am Ende wieder leicht rangekommen ist, denn ich bin nicht über 265 km/h lt. Tacho (im 5. Gang) gekommen.

Würde auch die VMax. vom Video bestätigen .

Gruß Kurt

@dauntless
Langsam gehen mir Deine stichelnden Beiträge auf die Nerven!
Ich habe nie behauptet, dass die gemessenen 11,3s von echten 100-200 waren, sondern habe immer geschrieben, dass es lt. Tacho war.
Auch mein Vergleich mit dem Cupra war lt. Tacho ( was anderes sieht man auf den Videos ja nicht ).
Und ich hatte ja schon explizit darauf hingewiesen, dass die Leistungskurve ab 5.000 U/Min besch... ist, aber danke für Deinen erneuten Hinweis darauf 🙄
Und ob das materialmordend ist oder nicht kannst Du getrost meine Sorge sein lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Würde auch die VMax. vom Video bestätigen .

Der GTI im Video ist ein Schalter, ich habe DSG.

Der 5. Gang beim DSG ist in etwa so lang wie der 6. beim Schalter, also müsste ich eigentlich deutlich über 265 km/h im 5. Gang kommen.

Nein das ist nur die Wahrheit. Deine Kurve ist nicht gut siehe den Einbruch bei 5000. Besser waere es gewesen du haettest APR gebeten deine Kurve flacher zu machen mit weniger Drehmoment dafuer mehr Nm obenrum und sauberer Uebergang. Damit wuerdest du dein Material schonen und du waerst obenrum schneller.

Jahaaaa, ich weiß dass die Kurve ab 5.000 U/Min nicht gut aussieht und auch nicht normal ist, habe ich doch schon in meinem Post mit dem Diagramm geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen