Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Wieso willst Du das machen? Fährst Du auf der Straße auch mit verdecktem Nummernschild?Zitat:
Original geschrieben von micsto
Video kommt in den nächsten Tagen, wenn wir das Nummernschild wegretuschiert bekommen. Vielleicht kennt jemand von euch ja eine passende Software?
Der R-Fahrer möchte gerne anonym bleiben, was sein gutes Recht ist 😉
haltet euch fern wenn der thread zu belanglos für euch ist!
bei nässe brauch ich keine 300ps!
danke für den bericht
Dasss dieser R-fahrer nix sagen will kann ich nachvollziehen. Einen so schlecht laufenden R habe ich noch nicht gesehen. Wärs meiner gewesen hätte ich nen Termin in der WS denn dann wäre 100% was kaputt.
Wieviele km hatte der R runter?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
haltet euch fern wenn der thread zu belanglos für euch ist!
bei nässe brauch ich keine 300ps!danke für den bericht
Du vielleicht nicht, aber die meisten GTI Fahrer rufen ihre volle Leistung auch bei Eis und Schnee oder auch bei strömenden Regen ab. Oder willst Du uns hier erzählen das der GTI ein Schönwetterfahrzeug ist?
Ähnliche Themen
So lange dauert es nun auch wieder nicht ein Kennzeichen unkenntlich zu machen & ein Video zu rendern ....
Mit der entsprechenden Software sicherlich nicht . Er hatte ja auch nach geeigneter Software gefragt , hatte aber bis jetzt keiner drauf geantwortet .
MfG
ice500
Das ein getunter 7 GTI an den Serien R herankommt, bzw je nach leistungsausbeute besser geht, ist nun keine aus der Bahn werfende Information. Mich wundert, das bereits ein 260PS 7 GTI das so gut kann.
Mich wundert das insbesondere vor dem Umstand, das mein ex 6'er GTI mit ebenfalls auf dem Leistungsprüfstand verifizierten 260 PS (370Nm) das nicht gepackt hätte. Mein damaliger GTI war bestenfalls in der Lage dem 6'er R mit Serienleistung zu folgen 0-200 ca. 24sec).
Insofern Kompliment von mir für die Performance Deines GTI @ micsto. Hätte ich so von dieser Leistungsstufe nicht erwartet.
Also ich muss ehrlich gestehen, dass ich das ganze auch nicht verstehe.
Eigentlich ist es unmöglich, dass ein 260PS-GTI an einem R klebt wie eine Klette, und das bis 250 km/h!
Mögliche Erklärungen, u.U. auch in Kombination:
Mein GTI hat mehr als 260 PS.
Könnte sogar sein, denn das Leistungsdiagramm wurde unmittelbar nach dem Tuning gemacht. Der Tuner meinte, dass sich das Steuergerät noch auf die neue "Situation" einstellen wird und die Leistung nach etwa 100km noch ein bisschen steigt. Keine Ahnung ob das stimmt, gemerkt habe ich eigentlich nichts, aber ich bin ja auch schon ein alter Sack, da merkt man eh nicht mehr allzu viel 😁
Der R hat tatsächlich noch nicht seine volle Leistung.
KM-Stand ist ca. 9.700km.
Der R-Fahrer hat nicht optimal geschaltet.
Während der Vergleichsfahrten sagte er mir, dass er im manuellen Modus sei.
Wenn er zu früh oder zu spät geschaltet hat, dann könnte das natürlich einen negativen Einfluss gehabt haben.
Windschatten-Effekt bei Fahrt 2 und 3.
Kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Windschatten ggf. eine Rolle gespiel haben kann, aber so extrem dicht hinter dem R war ich eigentlich nicht.
Ich beziehe mich auf die Tests vom neuen Cupra und von den 290 Ps Gti PP. Keiner der beiden kommt an die Werte eines G7 R mit Dsg ran.
Die beiden machen die 0-200 in 20 Sekunden. Das ist schnell aber nicht schnell genug. Da fehlen 2-2,5 volle Sekunden!!
Es ist einfach nur laecherlich dass ein Auto mit (offiziel) 30 Ps weniger schneller ist als die beiden oben genannten.
Wieso fehlen da 2 bis 2,5 Sekunden?
Lt. AMS braucht der R von 0 auf 200 20,5 Sekunden: Klick
Edit:
Sehe gerade, dass das ein Handschalter war.
Der S3 mit S-Tronic braucht 19,4 Sek.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ich beziehe mich auf die Tests vom neuen Cupra und von den 290 Ps Gti PP. Keiner der beiden kommt an die Werte eines G7 R mit Dsg ran.
Die beiden machen die 0-200 in 20 Sekunden. Das ist schnell aber nicht schnell genug. Da fehlen 2-2,5 volle Sekunden!!Es ist einfach nur laecherlich dass ein Auto mit (offiziel) 30 Ps weniger schneller ist als die beiden oben genannten.
Guck dir die Werte auf zeperfs an! Dort stehen 18 Sekunden.
Ich habe meinen eigenen R mit 12,9 sek gemessen von 100-200 bei 30 Grad Hitze. Da ich die 0-100 in 4,7-4,8 schaffe kannst du ja zusammenrechnen wie schnell das ist.
ja 17,x schon klar, bei 30 grad mit klima .... nicht tacho sondern echte, traue im zweifel der ams mehr wie dir
Meine Performancebox irrt sich nicht. Habs mehrmals versucht. Die Werte varierten nur leicht je nach Richtung. Fakt ist: Zeiten um niedrige 18 Sekunden erreicht man mit nem G7 Dsg wenn das Auto normal laeuft.
Die Gegner des R heissen nicht umsonst A45 und M135i. 260 Ps Autos rangieren eine Klasse drunter.
Wenn der GTI mit dem R gleich ziehen will braucht er folgende Sachen: K04 Turbo (bsp), Software Stufe 3, kompletter Auspuff event noch Filter. Dazu noch jemanden der das adequat abstimmen kann (Drehmomentkurve). Dann stehen die Chancen sehr gut.
Leergewicht GTI DSG 2-türig mit Serienausstattung: 1.370 kg
Leergewicht R DSG 2-türig mit Serienausstattung: 1.495 kg
Der R ist also 125kg schwerer.
Und hat wohl durch das Allrad auch höhere Leistungsverluste im Antriebsstrang, oder?
Habe mal gelesen, dass das Allrad 30 NM kostet.
Keine Ahnung, ob das stimmt 😛
Außerdem hatte der R 19", mein GTI nur 18".
Das macht vielleicht auch noch was aus.
Das reale Gewicht des Dsg Gti lag in den meisten Tests ueber 1400 kg. Glaube ja au v kaum dass du nur Serienaustattung drine hast.
Aber der R ist ein gutes Stueck schwerer das stimmt.
Doch dafuer hat VW die Uebersetzung kuerzer gemacht sprich mehr Raddrehmoment als der GTI. Somit verpufft dieser Vorteil beim
Gti.
Die breiteren Raeder bremsen ein wenig aber das sind nur geringe Zehntel.
Aber jetzt mal real: wie stark ist dein Gti wirklich? Die Angabe von den 260 Ps haelt ganauerer Betrachtung net stand.