Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholenIch hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
wenn du nicht die ganze Zeit im Windschatten fährst, würde ich auf
Atippen, fährst du aber permanent im Windschatten dann
C😉
Wo ist denn jetzt das Video?
Ich tippe auf B.
Ähnliche Themen
Dann will ich mal auflösen.
Wie die meisten schon richtig vermutet haben lautet die richtige Antwort: B
Ich gehe mal näher ins Detail.
Bei der ersten Fahrt ( bis ca. 190 km/h ) sind wir nebeneinander gefahren, das hatte ich im Eröffnungspost unterschlagen 😁
Ich auf der mittleren Spur, der R links.
Der R ist nicht vorbeigekommen.
Zitat des R-Fahrers während dieser Fahrt am Telefon:
"Boah, der ist schnell! Warum ist der denn so schnell 😕 😠"
Damit meinte er meinen GTI 😛
Bei er zweiten Fahrt ( bis ca. 200 km/h ) war ich dann hinter dem R.
Bei etwa 130 km/h musste ich sogar vom Gas gehen, sonst wäre ich gefährlich nah gekommen.
Hier könnte es aber auch gut sein, dass ich einen Tick eher Gas gegeben habe.
So 100%ig lässt sich das ja nicht synchroniseren 😉
Bei der dritten Fahrt ( bis ca. 250 km/h ) war ich wieder hinter dem R.
Der R konnte sich auch bei über 200 km/h nicht merklich absetzen.
Fazit:
Die erste Fahrt nebeneinander widerlegt, dass mein GTI nur wegen des Windschattens mit dem R mithalten konnte, zumindest bis 190 km/h. Wie es bei höheren Geschwindigkeiten aussehen würde kann ich nicht sagen, vermutlich würde der R aber davonziehen.
Fakt ist aber, dass ein gechippter GTI sehr gut mithalten kann. Und zwar besser, als ich vorher vermutet hätte. Und meiner hat nur 260 PS! Ein auf echte 300 PS gechippter GTI würde dem R auf der BAB wohl wegfahren.
Video kommt in den nächsten Tagen, wenn wir das Nummernschild wegretuschiert bekommen. Vielleicht kennt jemand von euch ja eine passende Software?
nicht schlecht, hätte ich so nicht gedacht,.... aber !!!! Du brauchst jetzt einen richtigen Gegner und zwar einen echten Dampfhammer !! Meinen GTD 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bei der ersten Fahrt ( bis ca. 190 km/h ) sind wir nebeneinander gefahren, das hatte ich im Eröffnungspost unterschlagen 😁
Ich auf der mittleren Spur, der R links.
Der R ist nicht vorbeigekommen.
Zitat des R-Fahrers während dieser Fahrt am Telefon:
"Boah, der ist schnell! Warum ist der denn so schnell 😕 😠"
Damit meinte er meinen GTI 😛Bei er zweiten Fahrt ( bis ca. 200 km/h ) war ich dann hinter dem R.
Bei etwa 130 km/h musste ich sogar vom Gas gehen, sonst wäre ich gefährlich nah gekommen.
Hier könnte es aber auch gut sein, dass ich einen Tick eher Gas gegeben habe.
So 100%ig lässt sich das ja nicht synchroniseren 😉Bei der dritten Fahrt ( bis ca. 250 km/h ) war ich wieder hinter dem R.
Der R konnte sich auch bei über 200 km/h nicht merklich absetzen.
Bestätigt also auch meine Aussage, dass der Cupra 280 minimal schneller als der R ist, wenn ein GTI 260 schon so gut mithält. Auch wenn es die R Fahrer nicht wahr haben wollen. 🙂 Allrad ist halt nur unnötiger Ballast bei >100kmh.
Ballast ist völlig irrelevant bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn, dann ist es die höhere mechanische Reibung des Allradantriebs.
Ich sag jetzt mal ganz was böses: wer mit dem Wagen nicht auf die Rennstrecke geht, wird ab dem Standard-GTI mit 220 PS fahrtechnisch keinen Unterschied merken - nicht vom Performance Package, nicht vom Chip-Tuning und auch nicht vom R. Sondersituationen wie Straßenrennen oder schneebedeckte Fläche ausgenommen. Die Standard-Verkehrssituation auf der Autobahn lässt unter legalen Bedingungen einfach nicht mehr zu.
Trotzdem haben die genannten Modelle natürlich ihre Berechtigung: Optik, Sound und falls man doch mal auf die Rennstrecke geht. Oder einfach der Faktor "haben-wollen". Nur bringt das eben im Alltag fahrtechnisch keinen Vorteil.
Glaube eher besagter R hat nicht alle 300 Ps beisammen. Nix gegen den getunten GTI aber rein physikalisch ist es absolut inmoeglich dass ein 260 Ps Auto mit nem Miniturbo mit dem Riesengeblaese im R mitkommt obenrum. Ab 4000 entfesselt der R einen wahren Orkan und der laesst nirgendwo locker nicht mal im roten Bereich.
Die gute Fahrt hat ja oft Tests mit getunten GTI drine bei dem letzten Test waren 290 Ps Gti mit Dsg drine. Beide liefen die 0-200 kmh in knapp ueber 20 Sekunden.
Ich habe meinen eigenen (sehr gut laufenden) R mit 12,8 sek gemessen von 100-200 kmh (bei 30 Grad Aussentemperatur).
Sagen wir ein 290 Gti geht in ca 5,8 sek von 0-100 (Cuprazeit) dann bleiben ca 14,2 sek von 100-200 kmh. Also 1,5 sek! Das ist mehr als bloss ne Wagenlaenge.
Wohlgemerkt bei 290 Ps!!
Bleibt als Fazit nur:
- der Gti hat wesentlich mehr als 260 Ps
- mit dem R war was nicht in Ordnung (Turbo?)
- der R hatte noch nicht viele km runter somit blieb der Motor seine volle Leistung schuldig.
Das einzige was solche Videos bringen dass man als R-fahrer noch mehr genervt wird von Pseudo-schumis in Frontkratzern mit Gti-siegel die versuchen im Kofferraum zu parken wenn man gemaessigt faehrt.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Video kommt in den nächsten Tagen, wenn wir das Nummernschild wegretuschiert bekommen. Vielleicht kennt jemand von euch ja eine passende Software?
Wieso willst Du das machen? Fährst Du auf der Straße auch mit verdecktem Nummernschild?
Zum Topic. Mein 7 R (Serie) geht (bzw. ging, als er noch nicht mit Turboschaden in der Werkstatt stand) im Übrigen leicht besser als ein Stufe 3 Golf 6 R mit > 330 PS. Und jetzt?
Ihr macht es euch ganz einfach, lasst doch mal beide getuned gegeneinander fahren, wie sieht es dann aus?
Was ist bei Regen? Davon haben wir in Deutschland im Jahr genug!
Und im Winter? Kommt der GTI nicht von der Stelle:
Wenn vergleichen, dann bitte beide mit Leistungssteigerung und unter verschiedenen Wetterbedingungen😉
Zitat:
Original geschrieben von jan-felipe
Ihr macht es euch ganz einfach, lasst doch mal beide getuned gegeneinander fahren, wie sieht es dann aus?
Was ist bei Regen? Davon haben wir in Deutschland im Jahr genug!
Und im Winter? Kommt der GTI nicht von der Stelle:
Wenn vergleichen, dann bitte beide mit Leistungssteigerung und unter verschiedenen Wetterbedingungen😉
Aha und was soll das bringen? Es geht darum zu sehen ob ein gechippter GTI an einen R rankommt und das tut er wohl ziemlich eindrucksvoll.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Bei er zweiten Fahrt ( bis ca. 200 km/h ) war ich dann hinter dem R. Bei etwa 130 km/h musste ich sogar vom Gas gehen, sonst wäre ich gefährlich nah gekommen. Hier könnte es aber auch gut sein, dass ich einen Tick eher Gas gegeben habe. So 100%ig lässt sich das ja nicht synchroniseren 😉
Genau darin liegt die Sinnlosigkeit solcher Vergleiche. Bereits eine halbe Sekunde zu spät am Gas kosten bei der Beschleunigung des R von 100 auf 200 mehr als 10 Meter, d.h. ca. 3 Wagenlängen. Wer es nicht glaubt, soll's nachrechnen. Also ohne genaue Synchronisation ist das alles für die Tonne. Besorgt euch besser eine Performance Box und messt direkt nacheinander auf der gleichen Strecke mit der gleichen Box.