Vergleich zwischen E-Klasse und Skoda Superb

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich bin neu hier, weil ich dank meines großzügigen Arbeitgebers von Skoda Superb auf Mercedes E-200 Avantgarde umsteigen durfte (bzw. musste), und ich bin maßlos enttäuscht !

Obwohl es eigentlich Unsinn ist, einen Skoda Superb mit einem E-Mercedes zu vergleichen, der schon in der Grundausstattung teurer ist als ein fast voll ausgestatteter Skoda, mache ich das einfach mal - wobei ich Preise und Verbrauch außer Acht lasse und mich auf das beschränke, was man da als Fahrzeug bekommt.

Zuerst das (wenige) Positive: der Mercedes wirkt "wohnlicher" und luxuriöser als der Skoda, und beim Fahren fühlt man sich - insbesondere bei hoher Geschwindigkeit - irgendwie sicherer als im Skoda - was eigentlich nicht verwunderlich ist, weil der Mercedes leer schon fast so viel wiegt wie ein voll beladener Skoda und dementsprechend "satt" und ruhig auf der Straße liegt. Hinsichtlich Bequemlichkeit, Sitzkomfort und Fahrgeräusch kann ich als Langstrecken- und Vielfahrer aber keinen Unterschied feststellen, und das war's dann auch schon an Positivem.

Thema Platzangebot: obwohl der Mercedes etwas größer ist, bietet der Skoda wegen des quer liegenden Motors und der entsprechend kürzeren Motorhaube im Fond deutlich und im Kofferraum etwas mehr Platz.

Thema Reifenpanne: offenbar geht Mercedes davon aus, dass man nur auf gut ausgebauten Straßen fährt, wo der Pannendienst nicht weit ist; es gibt lediglich ein lächerliches Reifenflickset, kein Reserverad, und eine Reserverad-Mulde findet man noch nicht mal im Zubehör. Wer wie ich auch schon mal im Ausland in entlegenen Gegenden Feldwege und Schotterpisten fahren muss, dem bleibt also gar nichts anderes übrig, als sich ein Notrad in den Kofferraum zu legen, welches dann auch wieder reichlich Platz frisst.

Thema Beleuchtung: die kümmerliche Standard-Mercedes-LED-Beleuchtung ist für ein Auto in dieser Klasse schon fast eine Unverschämtheit. Bei Regen sieht man so gut wie gar nichts, und bei höheren Geschwindigkeiten wird's einem mulmig, weil das scharf begrenzte LED-Licht alles, was ein paar Meter vor der Motorhaube liegt, im Dunklen lässt. Wahrscheinlich ist die ILS-Beleuchtung besser, aber das, was bei Skoda selbstverständlicher Standard ist, das kostet bei Mercedes zusätzlich richtig viel Geld. Und zu der albernen LED-Lichtleiste im Fahrzeuginneren sage ich jetzt mal nichts; da könnte man auch gleich eine bunte Lichterkette für die Weihnachtszeit einbauen.

Thema Navigation: da erscheinen auf dem riesigen Mercedes-Bildschirm Hauptverkehrsstraßen in Bleistiftstrichstärke weiß auf grauem Hintergrund, so dass man kaum erkennt, ob der signalisierte Stau nun auf der eigenen oder auf der Gegenfahrbahn ist. Mal abgesehen von der fummeligen Zieleingabe per Controller auf der Mittelkonsole oder Touch-Button am Lenkrad: die Spracheingabe wird trotz hochdeutsch regelmäßig falsch verstanden, und die Fahranweisungen sind manchmal irreführend, weil die Dame nicht alles vorliest, was auf dem Vorwegweiser steht, sondern nur jeweils das Oberste; Beispiel: im Bochumer Kreuz geht es rechts nach Münster und links nach Wuppertal. Ich will nach Wuppertal. Auf dem Vorwegweiser steht aber oben "Münster" und "Wuppertal" darunter. Also fordert mich die Dame auf, Richtung "Münster" zu fahren - und erst, wenn ich schon im Kreuz bin, soll ich dann plötzlich links und dann wieder rechts fahren. Lustig auch: wenn man das Internet zugeschaltet hat, wird einem in den Städten nicht etwa die tatsächliche Bebauung angezeigt, sondern irgendwelche bunten Phantasiegebäude. Ich nutze diesen Mist nicht mehr und fahre nach Google Maps. Wenn ich da eingebe: "Bochum, Golfhotel", dann führt mich Google ohne Straßen- und Hausnummerneingabe exakt dort hin; versuch' das mal bei Mercedes!

Bliebe noch der Parkassistent, den mein Skoda nicht hatte, der Mercedes aber sehr wohl. Den habe ich ein paar mal ausprobiert, und nachdem mein Hintermann regelmäßig schon in der Parklücke stand, bevor der Assistent mich aufforderte, den Rückwärtsgang einzulegen und nachdem ich damit etliche Rückstaus und Kopfschütteln verursacht hatte, parke ich wieder ohne Assistenz. Wer sowas braucht, der sollte besser ein Taxi nehmen statt selbst zu fahren.

Fazit: Mercedes fährt man vermutlich, weil man nie ein ähnliches Auto hatte oder weil man davon ausgeht, dass "teuer" zwangsläufig auch "gut" ist. Andere Autos bieten mehr für weniger Geld. Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nächstes Jahr den fetten Mercedes-Stern im Kühlergrill wieder gegen die armselige Skoda-Krähe auf der Haube eintauschen darf.

So, das musste ich mal los werden. Und jetzt dürfen die Mercedes-Fans mich gerne ausschimpfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 17. Juli 2020 um 17:01:55 Uhr:


Ich fahre einen Mercedes nicht nur für mich selbst. Mir ist es genauso wichtig, dass die Nachbarn meinem Mercedes wahrnehmen oder auch an der Ampel oder in der Stadt wird man von einigen schon angestarrt. Ein Skoda vor der Tür wäre mir persönlich peinlich nachdem man Mercedes gefahren ist. Mit dem Skoda wird man definitiv nicht angestarrt.
Der Skoda ist mehr etwas für den einfachen Arbeiter.

Lächerlich! Du fährst einen 400d! Wen interessiert so ein Auto? Niemand starrt doch so was an. Oder glaubst Du ernsthaft, die 100 € mehr an Leasingrate macht den Kohl fett. Und in Anbetracht der ganzen auf E43/53 umgerüsteten 220er nimmt man das nicht mal für bare Münze, wenn Du die Typbezeichnung dran lässt. Echt, ich lach mich gerade scheckig.
Jeder einfache Arbeiter hat meinen ganzen Respekt, egal was er fährt. Das sind Leute ohne falsch verstandene Eitelkeiten, Angebergehabe oder Standesdünkel, Leute, die noch wissen worauf es ankommt im Leben! Ich bin im Essener Norden direkt neben Zollverein erwachsen geworden, meine Freunde sind Friseure, Installateure, Budenbesitzer, Bandarbeiter oder Kneipeninhaber. Der eine oder andere von uns hat Karriere gemacht aber wir trinken immer noch Pils aus der Tulpe mit nem Kurzen dabei. Niemand würde je sich über welches Auto auch immer wundern. Wenn einer von uns mal ne schlechte Phase hat und muss sich kleiner setzen, dann klopfen wir ihm auf die Schulter und sagen: Alter hasse Klasse gemacht!
Typen wie Dich haben wir lang gemacht, Du wärst sogar aus dem Edeka rausgeflogen.
Mercedes für den Nachbarn..😰😰
Ich glaub mein Schwein pfeift!

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

@quadrift schrieb am 6. August 2020 um 10:04:02 Uhr:


Aha... der Motor hat nichts mit dem Auto zu tun. Wow...

Das schrieb ja glücklicherweise niemand.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 10:02:14 Uhr:


Der Motor hat mit der Ausstattung nichts zu tun.

Interessiert mich trotzdem bei der Auswahl eines Autos.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 10:02:14 Uhr:


Musik gibt es beim Superb ebenso wie Komfortsitze.

Müssen sich mit den belüfteten Multikontursitzen und der 6000€ Musikanlage messen, da ist vermutlich selbst das Wort "massiv" noch untertrieben.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 10:02:14 Uhr:


Musik gibt es beim Superb ebenso wie Komfortsitze.
Bei einer E Klasse gibt es auch keinen Regenschirm in der Seitentür

Halt ziemlich lächerlicher Vergleich... wenn du auf dem Niveau "diskutieren" willst dann brauchst du dich nicht wundern dass Leute es aufgeben...

Wenn dich ein großer Motor interessiert, am besten der E63S, dann macht der Vergleich mit einem Superb TDI im Aspekt MOTOR keinen Sinn mehr. Weiterhin kannst du selbstverständlich auch bei einem Superb eine High-End Audioanlage von Canton dazubestellen. Ob diese jetzt besser oder schlechter ist als die Burmester High-End Anlage weiß ich nicht. Mit den Erfahrungen aus der Burmester Einsteigerklasse war ich aber zutiefst enttäuscht. Da machte so manches Serienradio einen besseren Sound. Zusätzlich würde ich mich sehr freuen wenn du zitierst, dass du auch vollständig und nicht sinnentleert zitieren würdest. Ich schrieb ausdrücklich das "Bei einer E Klasse gibt es auch keinen Regenschirm in der Seitentür, aber niemand würde wohl deswegen auf die Idee kommen dies als massiven Mangel einem Modell anzuheften".

Schon bemerkenswert, wie man sich hier seit 17 Seiten im Kreis dreht....

Ähnliche Themen

Pfostenecker... fahren sie eine E-Klasse oder einen Skoda ?

Zitat:

@kf180 schrieb am 6. August 2020 um 11:01:21 Uhr:


Schon bemerkenswert, wie man sich hier seit 17 Seiten im Kreis dreht....

Superb-Fahrer würden sich freuen, wie lange man sich mit dem Thema hier beschäftigt... 😁

Pfostenecker... alles gut habs gefunden. Hyundai also.

.jpg

Und es gab diesen "Vergleich" auch schon im 212er forum.

Nichts desto trotz muss man ja aber festhalten, dass man schon im Ansatz vergleichen kann, macht ja die Presse auch.

Für die hier zirka 48000 Euro genannten Euro würde ich im übrigen immer die E Klasse als gebrauchtwagen einem neuen Superb vorziehen.

Das Thema ist ja auch spannend, bestens zum Sticheln geeignet ;-) vielleicht wechselt ja auf Grund dieses Threads auch mal jemand von Mercedes zu Skoda ;-)

Für mich persönlich steht skoda beim nächsten Kauf auf jeden Fall wieder in engster Auswahl, mal gucken was ich in 200000km abschließend über den 213 sagen kann.

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 09:17:07 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 5. August 2020 um 22:17:14 Uhr:


Wenn, dann sollte man doch entweder beide Autos nackt oder beide Autos voll vergleichen.

Immer so wie es einem passt? Wenn man beide Autos vergleichen will, muss man ALLE Aspekte mit berücksichtigen. Was würde es für einen Sinn machen einen der Hauptvergleichsgründe, nämlich den Preis, einfach unter den Tisch fallen zu lassen? Ein voll ausgestatteter Mercedes kostet doppelt soviel, was im Umkehrschluss bedeuten müsste, das er auch wenigstens in jedem Detail massiv besser sein müsste als ein Vergleichsauto, in diesem Fall der Superb. Das ist er aber nachweislich objektiv einfach nicht. In vielen Punkten eben auch deutlich schlechter als ein Superb. Aus meiner Sicht sind beide Autos am Ende auf ähnlichem Niveau, die Stärken und Schwächen gleichen sich irgendwo aus. Wenn, ja wenn, da eben nicht der doppelte Preis wäre. Das führt dann dazu das der Superb meilenweit gewinnt, weil man für den doppelten Preis eben nicht eine doppelte Qualität bekommt.

die Qualität steigt bei absolut GAR KEINER Produktgruppe linear zum Preis!!! Das ist kein valides Argument.

Sag ich ja. Auch wenn die E Klasse doppelt so teuer ist kriegst du nicht die doppelte Qualität.

Du schaffst es echt jedes Wort so zu verdrehen dass du am Ende wieder "recht" hast, echte Weltklasse! 😁

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 12:56:44 Uhr:


Sag ich ja. Auch wenn die E Klasse doppelt so teuer ist kriegst du nicht die doppelte Qualität.

Zusatzhinweis: der E400d ist auch nicht doppelt so schnell wie ein 170PS TDI. 😁

Also bitte die Erwartungshaltung anpassen!🙄

Physik mit Finanzen zu vergleichen auch nicht. Sorry das musste sein wenn alle gegen einen sind 🙂
Technische, emotional behaftete Gegenstände objektiv zu vergleichen ist eben nicht einfach

Zitat:

@TommyH89AT schrieb am 6. August 2020 um 13:30:03 Uhr:


Physik mit Finanzen zu vergleichen auch nicht. Sorry das musste sein wenn alle gegen einen sind 🙂
Technische, emotional behaftete Gegenstände objektiv zu vergleichen ist eben nicht einfach

ich hatte aber schon den Big Smiley dahinter getan oder?

Für den doppelten Preis bekommt man 2 Autos, aber nicht doppelte Qualität (full stop)

Aber wie will man Qualität quantitativ (im Preis) messen. Das ist doch eine Kontradiktion?!

Das gilt nicht nur für Autos sondern auch für Brötchen, Milch, Wein, Lautsprecher, Häuser.....

Zitat:

@Pfostenecker schrieb am 6. August 2020 um 12:56:44 Uhr:


Sag ich ja. Auch wenn die E Klasse doppelt so teuer ist kriegst du nicht die doppelte Qualität.

Pfostenecker Sie haben total recht. Wunderbar.
Deswegen fahren Sie Hyundai( wiso eigentlich kein Skoda) und ich eben E Klasse.
Jeder wie er halt möchte bzw kann. Und wenn Sie noch 100 mal schreiben das die E klasse ja viel schlechter ist wie ein Skoda.. bzw viel zu teuer ist im Vergleich zum Skoda oder die E Klasse keinen Regenschirm hat.. oder der Motor nicht wichtig ist.. oder was auch immer ihnen zu diesen Vergleich noch alles einfallen wird. Ich bin mit meiner E Klasse sehr zufrieden und mit dem Preis und den Service auch. Es ist trotzallem wunderbar das man nicht gezwungen wird eine E Klasse zu fahren ... und somit wie sie auch die Freiheit zu haben.. sich für einen HYundai zu entscheiden... welches mit sicherheit auch ein sehr gutes Auto ist.... wenn nicht sogar viel besser als die e klasse aus ihrer sicht. Trotzdem wähle ich für mich die E Klasse :-). Das Multibeam funktioniert spitzenmässig :-).. die Luftfederung auch... Sitzlüftung auch klasse... Massage hervoragend. Super Automatik... bis 60 kmh das Dach öffnen.. voll digitales Instrumente.. Sprachsteuerung.. riesen Navi.. Ambientelicht traumhaft... der Gurt wird mir gereicht. Bei 250 kmh kann mann sogar noch miteinander reden. Einfach Klasse Auto so eine E Klasse... Ach es ging ja auch um Skoda.... sorry hatte ich vergessen.. war grad am träumen vom einmaligen Fahrgefühl der E Klasse...
Um welchen Skoda ging es nochmal ?... Egal. Ich träume weiter... und gleich kann ich den Traum wieder erleben...
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen