Vergleich Wintertauglichkeit 320d-330i
Kennt jemand den Unterschied?
Bin bis letzten Winter den 320d-136PS touring auf 195/65R15 Dunlop 3D gefahren, und das war echt geil. Bin im Winter oft im Schnee-sprich zum Snowboarden unterwegs, also auch Richtung Alpen unterwegs.
Beim letztem Fahrzeugwechsel, vom 320d zum 330i stellt sich nun die Frage wie sich mein aktuelles Fahrzeug in extremen Winterregionen bewegen läßt? Bin jetzt auf serienmässigen 205/50R17 unterwegs.
Mom. hab ich noch Contis drauf , ca 4mm. 790er Winter Sport.
Reicht das jetzt um durch den Winter zu kommen?
16 Antworten
also wenn ich noch 4 mm bei den winterreifen hätte,dann würde ich mir neue kaufen.... find 4 mm für winterreifen schon bisschen zu wenig.... vorallem wenn du in den alpen unterwegs bist,und dort jede menge schnee liegt
@m3-e46-driver
sag mal wieso schüttelt deine tussi dauernd mit der hand die ganze zeit 😁
@TE .... ja 4 mm gehen schon,aber kommt halt drauf an,wieviel schnee dort liegt.....
Find ich jetzt auch ziemlich grenzwertig, werde mal hier im "Tal" testen wie es sich fahren läßt und dann event. doch auf neue Dunlops 3D-Wintersport wechseln lassen. Sind jedenfalls geile Reifen!
Fragte mich nur wie der Unterschied ist vom 320d zum 330i...
Zitat:
Original geschrieben von Mikerspike
Fragte mich nur wie der Unterschied ist vom 320d zum 330i...
Da der 330er die Leistung gleichmäßiger abgibt als der 320d, dürfte er sogar leichter zu fahren sein, weil du dann nicht diesen plötzlichen Leistungsschub wie beim Diesel hast.
@Soner
Also ich würde sagen, sie würfelt oder fächelt sich Luft zu 😁
Ähnliche Themen
Wennst beim 330i die Elektronik komplett abschaltest, sprich mindestens drei Sekunden die DSC-Taste drückst, ist die Karre bei Schnee und Glatteis annähernd unfahrbar.
Zu deinen 4mm Profil würd ich sagen, es wäre eine Verschwendung sie jetzt schon wegzuschmeißen, allerdings bist du ja im anscheinend in schneereichen Gebieten unterwegs, da würd ich vielleicht doch doch schon neue holen. Ist ja nicht so wie bei mir hier im norddeutschen Flachland, wo Schnee eine Besonderheit ist...
@soner
Die übt für den Zahnputzmarathon im Frühjahr 😉
@TE
4mm sind als Winterreifen nur noch ok wenn man nicht täglich auf sein Auto angewiesen ist und nicht in die Berge will...
Wobei in den Bergen ja oft Schneekettenpflicht ist und da ist das Profil ja egal *g*
Wenn du aber täglich bei Wind und Wetter auf dein Auto angewiesen bist würde ich mir neue kaufen da die Sicherheit von dir und deiner Familie mit sicherheit vor 500EUR WInterreifen steht 😉
@320d zu 330i...
also da der Diesel doch schon ein etwas brachiales Drehmomentband hat dürfte dieser nicht so elegant bewegbar sein wie ein Saugmotor.
@kay alex
Also ich konnte mim Z4 3.0i welcher ja 300kg leichter ist als mein jetziger e46 ohne Probleme mit komplett ausgeschaltetem DSC fahren..
Ich hoffe doch nicht das der E46 schlechter zu fahren ist als der Z im Winter *g*
Gruß
der e46 ist doch echt super im winter zu bewegen .
beim e30 im winter das ist kunst auf den strassen zu bleiben .
Meine Erfahrung mit dem "alten" E46, also VFL.
Eigentlich ein problemloses Auto. Vorausgesetzt, man hat ne vernünftige Winterausrüstung.
Allerdings passierte mir damals desöfteren, daß die Hinterräder ausbrachen, trotz ASC.
Das regelt wohl nicht soooo sehr feinfühlig, wie ich mir das gewünscht hätte.
Nervig war auch, daß der Diesel immer "nachdrehte", wenn ich vom Gaspedal bin. Man musste also schon recht gefühlvoll hantieren.
Hat man sich daran gewöhnt, absolut problemloses Handling.
Mit meinem Coupé hatte ich noch nicht wirklich das richtige Wintervergnügen, der letzte Winter war ja eigentlich Dauerfrühling 🙂
Hab zu dem Thema Winterreifen gleich mal eine Frage. Die Sache mit den 4mm Profil ist klar, aber spielt es eine große Rolle wie alt der Reifen ist, solang er nicht spröde ist oder Risse hat? Und wie sieht es bei Sommerreifen aus?
Liebe Grüße
bei winter reifen heist es max 6 jahre danch wird das gumi hard . egal ob der reifen noch 7 mm hat reifen ist schrott .
Alles klar und bei Sommerreifen auch? Ich habe nämlich noch einen kompletten Satz Sommerreifen auf Stahlfelge rumliegen, die fast nie gefahren wurden, da der Wagen gleich Alufelgen bekam.
Hallo,
bin bis jetzt vom e21 -e46 die Dreierreihe gefahren und mus sagen bis auf den e21 , der ne richtige Heckschleuder war, kann man alle recht gut fahren. Schon ab dem e30 gings wesentlich besser im Winter. Der e46 mit dsc lässt sich echt gut bewegen. Vorraussetzung sind bei allen Baureihen natürlich gute Winterreifen mit mind. 4 mm Profil.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MJCivic
Alles klar und bei Sommerreifen auch? Ich habe nämlich noch einen kompletten Satz Sommerreifen auf Stahlfelge rumliegen, die fast nie gefahren wurden, da der Wagen gleich Alufelgen bekam.
Sommerreifen kannste noch etwas länger fahren, denen merkt man das Alter aber auch an. Meine Eltern hatten mal 8 Jahre alte Sommerreifen drauf - das war besonders bei Nässe echt kein Spaß mehr, mit dem Wagen zu fahren, obwohl noch absolut ausreichend Profil drauf war.
Also ,war vorhin auf z.Z eisglatten Straßen unterwegs und durch das DSC gibts kaum einen Unterschied.
Da der 330I genug Leistung übers gesamte Drehzahlband hat, läßt sich dieser auch mit einem gefühlvollen Gasfuß auch ganz angenehm fahren. Das DSC ist jedenfalls hellwach und hält mich in der Spur 😁