Vergleich VGTI, Astra 2.0, Megane in AMS
Hi.
in der aktuellen Auto Motor und Sport gibts einen Vergleichstest zwischen den folgenden Fahrzeugen:
- VW Golf V GTI
- Opel Astra 5-Türer 2.0 Turbo 147 KW
- Renault Megane 2.0 16V Sport
Um es kurz zu machen - der GTI hat knapp mit 503 Punkten vor dem Astra (500 P.) und dem Renault (446 P.) gewonnen.
Folgende Details fand ich beim Lesen des Artikels interessant:
Der Astra Motor wurde als durchzugsschwächer aber gleichzeitig auch als "lustvoller", "metallisch", "vehement" bezeichnet. Das Opel Aggregat sei "frei atmend wie nach Minze". Dies würde sich jedoch gegenüber dem Golf mit gut einem Liter mehr Verbrauch äußern.
Außerdem sei der Astra eher der "Sofa-Typ" statt Aufreißer - alles halt gemächlicher und "souveräner".
Interessant fand ich auch die Beschleunigngswerte:
Geschwindigkeit / Golf / Astra
0-80 / 4,9 / 5,0
0-100 / 7,1 / 7,6
0-120 / 9,6 / 10,6
0-130 / 11,1 / 12,9
0-160 / 17,5 / 20,3
0-180 / 23,7 / 30,0
Gerade beim Spurt von 0-180 liegt der Astra da schon deutlich hinten. Das wird dann wohl auch beim GTC nicht viel anders sein.
Das Fahrwerk des GTI wurde auch gelobt, da wäre der Astra auch nicht ganz so dynamisch.
Das wird aber wahrscheinlich beim GTC anders aussehen, weil da straffere Federn verwendet werden.
Gruß
Andy
83 Antworten
Die Nummer mit der Stirnfläche würde ich auf jeden Fall unterschreiben, sowas wirkt sich immer negativ aus. Dann war ja da noch die Sache mit dem Gewicht. Für den G gab sport auto 1300 "vollgetankt" an, ams sagte für den H 1343 "leer".
Wenn beide Leer sind, könnte der Unterschied eventuell doch noch etwas größer sein, was sich auch wieder auswirkt.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Er wird billiger, billiger als der GTI.
Verstehe ich dich richtig: du sagst, der Astra H OPC, 3-türig, in Grundausstattung, wird weniger kosten als 24.200 €? Alter Schwede... da bin ich wirklich gespannt.
sMART
Der Astra g hat auch euro4, am neuen motor hat sich meines wissens nichts wesentliches verändert die leistungsdaten sind ja auch identisch. Natürlich spielen Luftwiederstand getriebe sowie gewicht eine rolle. Wenn beim test die 225er schlappen drauf sind dann kostet das einiges an performance. Daher immer nur so breit und gross wie nötig wenns mehr auf die beschleunigung als auf die optik ankommt.
Ehrlich gesagt kauf ich mir wegen den Beschleunigungswerten auch kein Auto. Sicherlich kuckt man drauf aber dann muss man auch verstehen wieso das so ist. Und wenn da nur ne halbe Sekunde zwischen GTI und GTC liegen... wer erreicht denn diese Werte in der Realität? Außerdem befinden wir uns ja im Straßenverkehr und nicht auf der Rennstrecke.
Noch was, das mit der Elastizität glaub ich nicht, die 7 Sekunden Unterschied sind vieeeeel zu groß. Blödsinnig der Test irgendwie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Verstehe ich dich richtig: du sagst, der Astra H OPC, 3-türig, in Grundausstattung, wird weniger kosten als 24.200 €? Alter Schwede... da bin ich wirklich gespannt.
sMART
Nein, billiger als 28.000.-
Ausstattungsbereinigt ist er mit dem aktuellen Rufpreis von ca. 25.000.- für Deutschland billiger als der GTI.
Denn auch der OPC wird das IDS+ Fahrwerk mit Sportswitch haben.
Das gibts im GTI nicht für viel Geld und macht den OPC auf Wunsch erträglicher in Sachen Restkomfort.
Aber das Fahrwerk ansich hat mit dem normalen Astra nur noch wenig zu tun.
Es wurde enorm verbessert und vollkommen auf Sport getrimmt.
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Nein, billiger als 28.000.-
Ausstattungsbereinigt ist er mit dem aktuellen Rufpreis von ca. 25.000.- für Deutschland billiger als der GTI.
Denn auch der OPC wird das IDS+ Fahrwerk mit Sportswitch haben.
Das gibts im GTI nicht für viel Geld und macht den OPC auf Wunsch erträglicher in Sachen Restkomfort.
Aber das Fahrwerk ansich hat mit dem normalen Astra nur noch wenig zu tun.
Es wurde enorm verbessert und vollkommen auf Sport getrimmt.
Klingt doch toll! Da bin ich mit meiner Schätzung von "GTI-Preis"+500€ gar nicht mal so falsch gelegen.
Was die Diskussion anbelangt:
Wenn man sich alle Test so anschaut geht der GTI grundsätzlich einen Tick besser (nicht so extrem wie in der AMS), aber wenn interessiert das in der Praxis?
Und Opel baut hoffentlich keine Autos für die Tests, sondern für den Kunden. Beispiel Fahrwerk: Da investieren manche Millionen und anderen machen es billiger ebensogut ;-).
Hallo,
Red Arrows hat ja nochmal den Luftwiderstand angesprochen, genau deshalb meinte ich auch, das man den GTC lieber vergleiche sollte, da der ja ein tieferes Dach hat und eine geringere Stirnfläche! 😉
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Nein, billiger als 28.000.-
Ausstattungsbereinigt ist er mit dem aktuellen Rufpreis von ca. 25.000.- für Deutschland billiger als der GTI.
Denn auch der OPC wird das IDS+ Fahrwerk mit Sportswitch haben.
Das gibts im GTI nicht für viel Geld und macht den OPC auf Wunsch erträglicher in Sachen Restkomfort.
Aber das Fahrwerk ansich hat mit dem normalen Astra nur noch wenig zu tun.
Es wurde enorm verbessert und vollkommen auf Sport getrimmt.
Aber wenn der OPC nur etwas mehr kostet, wie der 200 PS GTC, würde OPEL den GTC dann nicht dadurch aufs Abstellgleis schieben?
Ich meine wer kauft den dann noch, wenn man für wenig € mehr den OPC haben kann?
Ich kann den Preis noch nicht wirklich glauben, bin aber sehr gespannt, wenn offiziell darüber berichtet wird.
Wieso? Der GTC ist ein Gott Verdammtes 3 Türer Coupe und der OPC ein reines Sportgerät mit Bretthartem Fahrwerk. Der OPC hat mit dem Serien GTC nichts mehr zu tun. Genau wie damals der Focus RS mit dem serien Focus.
Den GTC gibts ja auch mit 90Ps wenn man will.
Den OPC nur mit 240Ps, Recaro Sitze, hartem Sportfahrwerk und einem Verbrauch jenseits von 10l/100km.
Nicht jedermanns Sache 😉
Hallo,
ich finde den GTC auch sehr gelungen. Was die Testwerte diversen Auto-Zeitschriften betrifft, die taugen meiner Meinung nach nur für Stammtisch-Diskussionen. Im alltäglichen Fahrbetrieb sind die Fahrleistungen so gut wie identisch. Was die Preisgestaltung angeht, geben sich beide nicht viel wenn sie Ausstattungsbereinigt konfiguriert werden. Ich habe mich für den Golf GTI entschieden weil VW mit dem Direktschaltgetriebe (Automatik) etwas anbietet, das Opel leider nicht liefern kann.
Grüsse
Ich glaube nicht, dass der getestete Astra ein besonders "schwaches" Exemplar war. Ein anderer Astra im AMS-Test war im unteren Geschwindigkeitsbereich etwas langsamer (0-100 km/h in 8,1 sec), im oberen Bereich dafür flinker und auch in der Elastizität besser, außerdem etwas sparsamer.
Der Golf profitiert wohl ein wenig von seinem Drehmomentplus und der Getriebeabstufung --- der Astra ist halt mehr für den Alltag ausgelegt, auch um sich vom kommenden OPC ein wenig abzugrenzen.
Im übrigen ist der Astra gegen den Golf GTI (wie schon gegen den A3 TFSI) der "heimliche" Sieger. Was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Im übrigen ist der Astra gegen den Golf GTI (wie schon gegen den A3 TFSI) der "heimliche" Sieger. Was will man mehr?
...der "wahre" Sieger sein!!!
Micha
Also man sollte schon den GTC zum Vergleich heranziehen. Von der technischen Siete nehmen sich die Autos doch nicht viel. Da entscheidet letztendliche nur der Geschmack. Haarspalterei.
Aber das hier:
Zitat:
Versteh ich auch nicht so ganz, ich vermute auch VW hat entweder einen mit einer ziemlich hohen Serienstreuung genommen oder sogar mit Absicht manipuliert...
kann ich nicht so ganz bestätigen. Es ist allerdings wahr das die Turbo Motoren von VW etwas nach oben mit der Leistung streuen. Das war auch schon bei den alten 1.8T so gewesen. Die getesteten 7,1s sind schon realistisch. Aber jetzt mal ehrlich: Würdet ihr euch bei Opel oder VW beschweren wenn der GTC oder der GTI auf dem Leistungsprüfstand anstatt der 200PS nun 210PS drücken würden???
Gruß
Wegen 10Ps bist du aber nicht mal eben 0.5Sek schneller auf 100km/h. Da gehören schonmal 30- 40Ps mehr dazu. Deswegen sind ja hier einige so misstrauisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Wieso? Der GTC ist ein Gott Verdammtes 3 Türer Coupe und der OPC ein reines Sportgerät mit Bretthartem Fahrwerk. Der OPC hat mit dem Serien GTC nichts mehr zu tun. Genau wie damals der Focus RS mit dem serien Focus.
Den GTC gibts ja auch mit 90Ps wenn man will.
Den OPC nur mit 240Ps, Recaro Sitze, hartem Sportfahrwerk und einem Verbrauch jenseits von 10l/100km.
Nicht jedermanns Sache 😉
Eben. Das ist genau der Grund, weshalb ich nicht so recht glauben kann, dass der Wagen kaum teuerer sein soll als ein 200 PS Turbo Astra oder gar ein 150 PS Diesel (der ja kaum billiger ist).
Wie gesagt, ich bin gespannt. Wenn er im Herbst kommen soll, werden wir wohl auch frühestens dann etwas offizielles über die Preise erfahren, oder? 🙁
sMART