ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Vergleich S6 mit Gasanlage und A6 2,7T

Vergleich S6 mit Gasanlage und A6 2,7T

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 22. Januar 2009 um 9:25

Hallo,

ich  lese schon ne weile im Forum hier mit. In nächster Zukunft werde auch ich einen dicken besitzen. Ich bin jedoch noch eine wenig unentschlossen. Für mich kommt entweder ein A6 2,7T oder ein S6 in Frage. Laufleistung sollte so um 120000km sein. Nun würde ich von euch gerne wissen ob sich die Mehrkosten eines S6 mit Gasanlage gegenüber eines A6 2,7T ohne Gasanlage minimiren oder gleich bleiben. Wie ich hier schon gelesen habe ist der A6 2,7T anfälliger als ein S6 und deswegen würde ich eher zum S6 tendieren. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

 

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von downhill-rider

hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Wie groß ist eigentlich der Radmuldentank beim A6? Gibts beim Gasanlageneinbau irgendwelche Probleme beim 2,7T (wegen Biturbo...:confused:)?

Also ich habe bis jetzt von Muldentanks zwischen 67 Liter(Vialle) bis 76 Liter(Icom) gelesen.

Das hängt auch vom Gasanlagenhersteller ab, bei den Füssiggaseinspritzern(Vialle, Icom) sitzt ja die Pumpe im Tank, da ist die Auswahl geringer.

72 Liter müßten aber normalerweise gehen, ohne den Kofferraumboden anzuheben.

Wahrscheinlich interessiert sich in Italien auch keiner für die 20 % Sicherheitsreserve, um die dann weniger reingeht.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo,

mein BiTurbo hat eine eine ICOM Anlage mit 76 Liter Radmuldentank. Die Abdeckung des Kofferraums schließt bündig, was auch Bedingung war. Ich habe auch vor kurzen von einem Umbau eines 3.0'er gelesen, der hatte einen kleineren Tank drin, aber die Abdeckung geht nicht mehr bündig runter.

Von der 80% Begrenzung habe ich nur gehört. Wenn ich tanke gehen meistens 65 - 68 Litern rein.

Der Turboschaden beim Biturbo ist so ein Damokles Schwert, welches über dem Forum hier schwebt.

Jeder meint es kann passieren, bis jetzt ist mir hier nur ein Fall in einem S4 bekannt. Da ist aber auch der Platz weniger und daher die Wärmeableitung schlechter.

Es gibt noch 1 oder 2 A6 hier mit einem Laderschaden ( bei dem einen hieß der Thread glaub ich "jetzt hat es mich erwischt"). Dennoch: Selbst wenn er passiert wird es zwar teuer, aber dann hat man ja auch wieder für eine recht lange zeit ruhe. Und über 100Tkm halten die lader allemal. Und ferner stimmt es, dass der A6 deutlich standferster ist als der S4 ( weniger Leistung, bessere Temperaturbedingungen und wahrscheinlich weniger leistungsorientierte fahrer).

Zum Brutto - netto Tank: es ist schon sinnvoll einen Tankstop drin zu haben - ob 20% nicht etwas überzogen sind weiß ich auch nicht. Ich belasse aber meinen Füllstop und ahbe halt eine nicht so riesige reichweite ( zwischen 330-400km).

Gruß

BB

PS: Ich würde dennoch immerwieder meine signatur unterschreiben, wobei ich mir im A6 auch sehr gut einen V8 vorstellen kann ( für mich wäre die einzige alternative zum S4 eigentlich der allroad V8 oder der RS6).

am 22. Januar 2009 um 22:28

Mein A6 hat jetzt fast 120.000km runter und die Turbos sin noch i.O.! Radmulden Tank hab ich 67 Liter. Mehr hat mein Umrüster nicht hinbekommen wegen der Stahlstrebe ganz hinten in der Radmulde. Hab aber auch schon von Leuten gelesen die weit über 70l haben. Aber wenn die Obligatorische 5000km inspektion der Gasanlge vorbei ist werd ich mal kucken wie ich den Füllstop etwas hoch drehe. Hab da schon in anderen Gasforen drüber gelesen...

Der V8 hat natürlich viel tolleren Sound als der 2.7T, nimmt sich aber auch etwas mehr Kraftstoff.

Es ist nicht nur der sound der (für mich) für den V8 spricht.

Der 2,7er ist zwar unheimlich schnell und gemessen daran auch ein sehr moderater säufer, aber er hat nicht die Gelassenheit eines V8. Allerdings muss ich sagen, dass ich diese Überlegung nur aus gewissen gründen anstelle: Würde ich meinen S gegen ein anderes Fahrzeug tauschen wäree es entweder ein T5 Business ( viel zu teuer) oder eben einA6 4B allroad ( RS schließe ich eher aus - wenn ich unbedingten Druck möchte kann man an meinem noch genug machen). Aber der allroad sollte gut haltbare 300PS haben und darüberhinaus sich gelassen fahren - und genau hier hat der 2,7T mit haltbaren 300PS seine Probleme. mein S´chen macht richtig spass und geht ab wie schmitz Katze - ABER es geht nicht mehr vehement aus dem Drehzahlkeller, unter 2500umin passiert soviel wie bei einem 2,8l Sauger. Dann kommen die Turbinen auf touren und es drückt einen mächtig in den Sitz und er dreht immer zorniger hoch. Und genau das passt ( wie ich finde) zum S4, aber im A6 will ich das nicht. Und beim RS bin ich eh nach 1 jahr dran und versuche ihn zu "verschnellern" und dann sind irgendwann ja auch neu Lader dran und ich habe das ganz nur ein paar nummern kräftiger ( und ein paar nummern teurer).

Aber tut eigentlich ja nichts zu sache und ich hab meinen 2,7er trotzdem ganz besonders lieb ;) .

Gruß

BB

Themenstarteram 23. Januar 2009 um 11:10

Danke euch allen!

Werd mal schauen ob ich nen anständigen S6 Kombi mit Handschaltung finde. Sonst bleibt mir ja immer noch der 2,7er. :)

Gruß, der E

am 23. Januar 2009 um 11:33

Würde ich nicht sagen das sich der 2,7t nicht gelasssen fahren lässt.

Im Alltag braucht man den Motor nur selten über 2500 mal drehen lassen.

Das sollte sich durch ein gutes Chiptuning nicht ändern.

Evtl. könnte es einem nur so vorkommen, weil mit Chip der "Punch" obenrum natürlich viel extremer ausfällt.

Im Serientrimm stellt der 2.7T untenrum in etwa das gleiche Drehmoment zur Verfügung wie der 2.5TDI.

Zitat:

Original geschrieben von downhill-rider

Dass die kosten bei beiden Autos hoch sind ist mir klar ober es macht einen Unterschied ob ich 600€ oder 900€ im Monat für den Unterhalt einrechnen muss. Das Auto wird sowiso in Italien zugelassen, da ich in Südtirol wohne. Die Steuer wäre hier für den S6 knapp 900€ und für den A6 2,7T ca. 700€... Italien eben :(

Ein Vorteil, den wir hier in Südtirol haben (zumindest war es 2008 so), ist dass wir, wenn wir eine Gasanalge einbauen lassen einen Steuernachlass für 3 Jahre bekommen. D.h. beim S6 spare ich in 3 Jahren knapp 3000€ Steuern (= Einbau der Gasanlage).

Wenn Du aber durch einen Einbau einer Gasanlage in Südtirol schon 3000€ Steuern sparst, dann lohnt sich die Anlage doch immer. Dann hast Du mit der Steuerersparnis schon die Anlage raus und alles ist gut.

Themenstarteram 25. Januar 2009 um 17:36

Ich habe jetz bischen bei autoscout24.it gestöbert und einen S6 gefunden der mir (fast) voll und ganz zusagen würde. Der große haken dabei ist, dass er schon 190000 km hat. Kann man so ein Auto noch mit ruhigem gewissen kaufen? Das Auto sieht auf den Fotos noch sehr gut aus und hat neue Winter- und Sommerreifen. Der Riemen und neue Katalysatoren wurden ebenfalls erst gemacht.

Was mir hier richtig gefällt sind die Ausstattung und der Preis. Was mir weniger gefällt ist die hohe Laufleistung

 

Hier der Link zum Angebot: www.autoscout24.it/Details.aspx?id=149048242

Die Glaskugel sagt: er hält noch genau 97.375km!

Ich denke niemand wird dir sagen können in wie weit man den mir ruhigem gewissen kaufen kann. Allerdings ist er recht preiswert, ein seltener schlater und gefällig gefärbt und ausgestattet. Ich würde ihn mir anschauen, eine Probefahrt machen und ihn beim durchchecken lassen ( in D kann man zum ADAC gehen).

Allgemein gilt der V8 als zuverlässig, und eine automatik er nicht - also geht diese auch nicht kaputt.

Gruß

BB

der Preis für diese Ausstattung ist ja wirklich klasse, der Wagen hat jedoch auch am linken hinteren Radlauf eine Delle; hast du das auch gesehen.

190000km sollten kein Hinderniss für einen V8 darstellen, wenn zum Kaufzeitpunkt kein Mangel vorliegt.

Hab meinen S6 Avant mit 6-Gang Handschaltung vor genau 3 Jahren als Langstreckenfahrzeug mit zwar schon 138000km, jedoch in TipTop Zustand gekauft und bin 22000km seitdem gefahren.

An Neuteilen hab ich bislang reingesteckt:

1x Satz 19" Bridgestone Reifen, Bremsbeläge Vorderachse, untere Frontscheibenabdichtleiste, Pollenfilter, Batterie, 2x Ölwechsel und natürlich die obligatorische BN-Pipes Komplettanlage.

Der Wagen sieht immer noch neuwertig aus, läuft auch wie ein Neuer und macht mir keine Probleme.

Der Verbrauch liegt bei ca. 13,5-14ltr.

Preislich ist er ok, jetzt musst Du natürlich auch noch kalkulieren, das Du den S6 aus Italien abholen musst. Ist abwer ja auch nicht so der Mega Kostenfaktor. Dann musst Du in Deutschland noch einen Vollabnahme nach Paragraph 21 machen oder Du hast COc Papierem, dann reicht die normale HU. Dann bekommst Du ihn hier problemlos zugelassen. Ich persönlich hätte wohl keinen mit 190 TKM gekauft aber prinzipiell würde ich das bei nem V8 nicht als problem sehen.

Themenstarteram 25. Januar 2009 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von Uncle Benz28

Preislich ist er ok, jetzt musst Du natürlich auch noch kalkulieren, das Du den S6 aus Italien abholen musst. Ist abwer ja auch nicht so der Mega Kostenfaktor. Dann musst Du in Deutschland noch einen Vollabnahme nach Paragraph 21 machen oder Du hast COc Papierem, dann reicht die normale HU. Dann bekommst Du ihn hier problemlos zugelassen. Ich persönlich hätte wohl keinen mit 190 TKM gekauft aber prinzipiell würde ich das bei nem V8 nicht als problem sehen.

Ich bin selbst aus Italien (Südtirol), deswegen habe ich die Probleme mit Vollabnahme nicht. Ich kann den einfach auf mich Überschreiben lassen.

Wenn nur die Laufleistung nicht so hoch wäre... Ich glaub da wäre die Entscheidung schon gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Uncle Benz28

Preislich ist er ok, jetzt musst Du natürlich auch noch kalkulieren, das Du den S6 aus Italien abholen musst. Ist abwer ja auch nicht so der Mega Kostenfaktor. Dann musst Du in Deutschland noch einen Vollabnahme nach Paragraph 21 machen oder Du hast COc Papierem, dann reicht die normale HU. Dann bekommst Du ihn hier problemlos zugelassen. Ich persönlich hätte wohl keinen mit 190 TKM gekauft aber prinzipiell würde ich das bei nem V8 nicht als problem sehen.

Das hast Du wohl verwechselt.

Der wagen soll doch in Italien zugelassen werden, da es dann auch 3000 € Erstattung für den Einbau der Gasanlage gibt.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 26. Januar 2009 um 17:47

Wo liegen eigentlich die Mehrkosten des S6 im Vergleich zum 2,7er Biturbo, abgesehen von den Treibstoffkosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Vergleich S6 mit Gasanlage und A6 2,7T