Vergleich Raumangebot Omega B und Insignia Limo
HI haben ja jetzt viel über den Insignia gehört.
Ich saß selbst schon hinten im Fond drin und fand
es dort auch nicht so luftig.
Kann man das Insignia Raumangebot mit dem der
Omega B Limo vergleichen.
Nagut der Omega (530 Liter) hat 30 Liter mehr Kofferraum
aber merkt man das auch?
In der Breite hat der Insignia ja ordentlich zulegt, merkt man
das wenn man vorn nebeneinander sitzt, hat man dann mehr Arm-
freiheit und sitzt man weiter entfernt voneinander?
Danke euch im Voraus für eure Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich neben nem Omega geparkt.
Dazu muss ich sagen, dass ich die letzten Omega wunderschön finde und sie auch heute noch hübsch anzusehen finde.
Natürlich habe ich mal reingeschielt und... verdammt, er sieht innen logischerweise "alt" aus, aber riesig. Heute musste ich in meinem Insignia mal auf dem Beifahrersitz Platz nehmen (nach nem Jägermeister musste das sein). Da ich kein Sitzpaket habe ist der Beifahrersitz nicht höhenverstellbar. Und ja, er ist knapp geschnitten, sportlich mein Insignia.
Er kann und wird niemals nen Omega beerben. OPEL: BAUT NEN NEUEN OMEGA!
Der Insignia ist sowas wie der Passat CC. Eine Coupelimosine. Das war der Omega nie!
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Das mit "nicht auf der Agenda" glaube ich nicht!Das Problem besteht nur darin, dass viel Leichtbau viel Geld kostet, im Extremfall (wie F1) soviel, wie man im laufenden Betrieb niemals einsparen kann (auch seitens der CO2- Bilanz mit aufwändigen Herstellungsverfahren).
Dann macht es aus wirtschaftlicher Sicht halt auch keine Sinn, außer die Kunden sind bereit dafür tief in die Tasche zu greifen.
Ist in bestimmten Segmenten (siehe 3L Lupo) aber nicht der Fall.
Da bin ich mit dir absolut völlig einer Meinung, aber ich wollte damit sagen, das die Effizienz beim Spritverbraucht heutzutage ein wichtigeres Thema ist, als vor 2 Jahren! Nur das meinte ich, sicherlich hat Opel auch in die Richtung entwickelt, aber nun würde man sicher stärker auf diesen Punkt hinentwickeln.
Hallo,
man kann den Insignia nicht mit einem Vectra oder Omega vergleichen das sind meiner Meinung nach verschiedene Konzepte. Wenn man den Insignia fährt hat man das Gefühl einen Coupe zu fahren das ganze Auto ist Sportlich ausgelegt wenniger für ältere Leute geeignet . Ob Opel sich allein mit dieser Strategie einen gefallen tut ist abzuwarten. Meiner Meinung müsste noch ein Modell ala Signum mit viel Platz und ein grossser Kombi ala Vectra im Programm sein.
Mfg Kaps
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Der Insignia soll aber keine zwei Modelle ersetzen, sondern nur den Vectra. Der Omega ist ja schon mit Einführung des Vectra C weggefallen und seitdem gab es hier keinen Ersatz.
Der Insignia soll auch nicht den Omega ersetzen,sondern eine Alternative für ehemalige Omegafahrer bieten.
Denn von dem was ich bisher sehen und erfahren konnte (Fahren kann man wörtlich nehmen),hat der Insignia fast mehr vom letzten Omega als vom Vectra.
Primär ist er natürlich für die Mittelklasse am oberen Ende gedacht,nicht für für die obere Mittelklasse wenn man so will.
Aber eigenartiger weise,sagte mir mein Händler,dass sich recht viele Besitzer von A6,BMW 5er Besitzzer,usw und auch ehemals Omegafahrer deutlich für den Insignia interessieren. Auch habe er schon einige an diverse Klientel verkauft.
Was man nun davon halten soll...nun,ich find gut!
omileg
Ich denke der Omega C hätte Abmaße von 4,96 m
und großen Radstand 2,88 m. Wären dann 2000 Liter Ladevolumen möglich?
Leider wird er nicht gebaut.
Aber ich denke in der Innenraumbreite hat der Insignia mehr zu bieten.
Man sitzt nicht so dicht nebeneinander.
Im Vergleich finde ich den Omega Fond gar nicht so groß.
Der Vectra C Kombi hat da schon mehr Platz.
Ähnliche Themen
Hi,
GM baut in Australien ja schon sowas - hat bei 2,92m Radstand 2000l max. Stauraum Sportwagon Broschüre (8 MB) . Ich denke aber aufgrund der allgemeinen Entwicklungen ist der Insignia bei uns das höchste der Gefühle. Aber nach dem Insignia gibt es ja wieder die Chance für ein anderes Modell.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
GM baut in Australien ja schon sowas - hat bei 2,92m Radstand 2000l max. Stauraum Sportwagon Broschüre (8 MB) . Ich denke aber aufgrund der allgemeinen Entwicklungen ist der Insignia bei uns das höchste der Gefühle. Aber nach dem Insignia gibt es ja wieder die Chance für ein anderes Modell.Gruß Chuck
Wäre auch ein geiler Vectra/Omega Nachfolger geworden, hätte nur hier und da für den Europäischen Markt modifiziert werde müssen, z.B. sparsame Motoren. Irgenwie werden mir die Holden Leute immer symphatischer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Wäre auch ein geiler Vectra/Omega Nachfolger geworden, hätte nur hier und da für den Europäischen Markt modifiziert werde müssen, z.B. sparsame Motoren. Irgenwie werden mir die Holden Leute immer symphatischer.Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
GM baut in Australien ja schon sowas - hat bei 2,92m Radstand 2000l max. Stauraum Sportwagon Broschüre (8 MB) . Ich denke aber aufgrund der allgemeinen Entwicklungen ist der Insignia bei uns das höchste der Gefühle. Aber nach dem Insignia gibt es ja wieder die Chance für ein anderes Modell.Gruß Chuck
Gruss
Mir auch. Der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut, bis auf den Kühlergrill, den mit Opelemblem, das wärs. Gefällt mir auch von der Optik des Innenraums. Auch wenn ich das Wort selten verwende, ich musste erst zweimal lesen, V8 mit 275 kw, geil. Der hat bestimmt irren Sound. Hier bei uns leider unvorstellbar (irgendwie sind wir doch hier alle nur noch auf dem Ökotripp...), ich beneide die Australier, wohl nicht, wenn es ans Tanken bei unseren Preisen geht.
Holden ist dem Vernehmen nach eine klasse Firma, die von der Qualität und der generellen Auslegung viel mit Opel gemein hat. Nicht umsonst hat man recht eng zusammen gearbeitet.
Leider ist der Vectra C bei den Australiern garnicht angekommen, daher beschränkt sich diese Zusammenarbeit nun nur noch auf den Astra und den Captiva/Antara (Letzterer ist dort als Captiva Max das Topmodell), also faktisch auf den Astra.
Statt des Vectra hat man dort nun den Chevrolet Epica im Programm (was mit absolut nicht in den Kopf will).
Der Insignia wird scheinbar auch nicht wieder dort eingesetzt, obwohl er perfekt passen würde. Ein Topmodell von Opel als Zukauf von Holden wäre vermutlich ein Flop. Meiner Meinung ist es grade für Opel wichtig, Integrität zu zeigen. Wenn man ein Nischenmodell zukauft, ok, das macht jeder und das macht auch Sinn, ein Topmodell muss aber eine Eigenkonstruktion sein, sonst verliert Opel vollkommen sein Gesicht.
Meine Lieblingsvorstellung ist folgende: Saab wird verkauft und statt des 9.5 läuft in Rüsselsheim der neue Omega vom Band. In dieser Konstellation hätte Opel da endlich mal - im wahrsten Sinne des Wortes - Luft nach oben und auch die nötigen Kapazitäten.
Tatsächlich wird man aber wohl eher den Erfolg des Insignia beobachten und bis dahin mit dem neuen Zafira, auf den ich extrem gespannt bin ein Lademonster anderer Art anbieten, dass in der dritten Generation sicher deutlich mehr Komfort bieten dürfte und so als Lademeister- und Reiseschiffersatz ernsthaft in Erwägung zu ziehen wäre. Der Meriva B lässt da sehr hoffen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von kaps
Hallo,
man kann den Insignia nicht mit einem Vectra oder Omega vergleichen das sind meiner Meinung nach verschiedene Konzepte. Wenn man den Insignia fährt hat man das Gefühl einen Coupe zu fahren das ganze Auto ist Sportlich ausgelegt wenniger für ältere Leute geeignet . Ob Opel sich allein mit dieser Strategie einen gefallen tut ist abzuwarten. Meiner Meinung müsste noch ein Modell ala Signum mit viel Platz und ein grossser Kombi ala Vectra im Programm sein.
Mfg Kaps
Wenn du wüsstest wieviele alte Knacker ich hier in einem Astra G Coupé rumfahren sehe...
Auch die älteren Jugendlichen wollen ihren Spaß haben!
Inzwischen ist es fast 1 Monat her das der Insignia zum ersten mal beim Händler stand. Und ich bin nach anfänglicher Begeisterung immer weniger der Meinung das es eingelungenes Auto ist. Letztendlich ähnelt er stark dem alten Toyota Avensis und trotzt gegenteiliger Behauptungen in diversen Autotest. Ist der Platz hinten keinesfalls ausreichend, die hinteren Türen hätte man genausogut weglassen können. Und bei mir fahren häufiger Leute hinten mit. Genauso ist der Kofferraum mit einem Notrad oder vollwertigen Reserverad bestückt extrem klein. Das mag für Privatfahrer ausreichen. Für Leute die das Auto dienstlich Benutzen, ist das inakzeptabel. Und wenn ich dann schon entscheiden muss, dann ist mir auch und gerade in der aktuellen Situation ein praktisches Auto, ohne Spielereien wesentlich lieber. Ein einfacher Mercedes C, liegt so betrachtet in der selben Preisklasse und ich habe ein ausgereiftes Auto. Ich hatte auf ein Auto gehofft das zumindest soviel Platz wie der Vectra hat und ein neuer Omega wird wohl ein Wunschtraum bleiben.
Vermutlich erledigt sich das aber ohnehin von allein, den OPEL wird die Krise wohl kaum überleben. Nicht mit der Modellpalette und dem Designansatz. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Inzwischen ist es fast 1 Monat her das der Insignia zum ersten mal beim Händler stand. Und ich bin nach anfänglicher Begeisterung immer weniger der Meinung das es eingelungenes Auto ist.
So ist das halt meistens...
Nach der ersten Nacht kommt meistens ne große Ernüchterung...
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Letztendlich ähnelt er stark dem alten Toyota Avensis und trotzt gegenteiliger Behauptungen in diversen Autotest. Ist der Platz hinten keinesfalls ausreichend, die hinteren Türen hätte man genausogut weglassen können.
Wäre es andersrum würde man auch meckern... gibs zu...
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Und wenn ich dann schon entscheiden muss, dann ist mir auch und gerade in der aktuellen Situation ein praktisches Auto, ohne Spielereien wesentlich lieber. Ein einfacher Mercedes C, liegt so betrachtet in der selben Preisklasse und ich habe ein ausgereiftes Auto. Ich hatte auf ein Auto gehofft das zumindest soviel Platz wie der Vectra hat und ein neuer Omega wird wohl ein Wunschtraum bleiben.
Tja, solch ein Auto gab es... Nannte sich Signum und war ein Ladenhüter.
Solche Fahrzeuge sind leider gottes nicht am Markt gefragt.
Es hat seinen Grund warum der Omega eingestellt wurde...
Und das der Vectra... die Ausgeburt des ausgereiften Autos mit schön viel Laderaum in Deutschland unbeliebt ist, sollte dir auch aufgefallen sein. Ist leider so...
Fahrzeuge werden in Deutschland über Emotion verkauft und über Image...
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Vermutlich erledigt sich das aber ohnehin von allein, den OPEL wird die Krise wohl kaum überleben. Nicht mit der Modellpalette und dem Designansatz. Schade.
Tja, Totgesagte leben länger...
Zur Modellpalette:
Agila, Corsa, Astra, Meriva, Zafira...
alles Massenfahrzeuge... aber erfolglos?
Naja typisch deutsch... Erfolge schlecht machen, darin sind wir unübertroffen...
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Inzwischen ist es fast 1 Monat her das der Insignia zum ersten mal beim Händler stand. Und ich bin nach anfänglicher Begeisterung immer weniger der Meinung das es eingelungenes Auto ist. Letztendlich ähnelt er stark dem alten Toyota Avensis und trotzt gegenteiliger Behauptungen in diversen Autotest. Ist der Platz hinten keinesfalls ausreichend, die hinteren Türen hätte man genausogut weglassen können. Und bei mir fahren häufiger Leute hinten mit. Genauso ist der Kofferraum mit einem Notrad oder vollwertigen Reserverad bestückt extrem klein. Das mag für Privatfahrer ausreichen. Für Leute die das Auto dienstlich Benutzen, ist das inakzeptabel. Und wenn ich dann schon entscheiden muss, dann ist mir auch und gerade in der aktuellen Situation ein praktisches Auto, ohne Spielereien wesentlich lieber. Ein einfacher Mercedes C, liegt so betrachtet in der selben Preisklasse und ich habe ein ausgereiftes Auto. Ich hatte auf ein Auto gehofft das zumindest soviel Platz wie der Vectra hat und ein neuer Omega wird wohl ein Wunschtraum bleiben.Vermutlich erledigt sich das aber ohnehin von allein, den OPEL wird die Krise wohl kaum überleben. Nicht mit der Modellpalette und dem Designansatz. Schade.
Naja deine Meinung in allen Ehren aber ein alter Toyota Avensis steckt doch da nirgends drin? Da könnt ich gleich sagen, der I. sieht aus wie ein Lada Niva?
Wenn du mehr Kofferaumvolumen brauchst und auf der Rückbank Menschen transportieren willst so kannst du dir auch einen Opel Zafira (praktisches Auto ohne Spielereien) kaufen, der erfüllt alle deine Ansprüche und ist auch noch günstiger als der Mercedes.
Ich denke ob Opel die Krise überlebt oder nicht hängt mehr von dem Geschehen in den USA ab..
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Naja deine Meinung in allen Ehren aber ein alter Toyota Avensis steckt doch da nirgends drin? Da könnt ich gleich sagen, der I. sieht aus wie ein Lada Niva?
Wenn du mehr Kofferaumvolumen brauchst und auf der Rückbank Menschen transportieren willst so kannst du dir auch einen Opel Zafira (praktisches Auto ohne Spielereien) kaufen, der erfüllt alle deine Ansprüche und ist auch noch günstiger als der Mercedes.
Ich denke ob Opel die Krise überlebt oder nicht hängt mehr von dem Geschehen in den USA ab..
Der Zafira stand zur Wahl herausgekommen sind Vectra C (Limo und Caravan), denn der Zafira hat Erstens auch keinen so riesigen Kofferraum und dann kann er Zweitens eine Limo nicht ersetzen. Und die Designsprache ist sehr wohl der Alten von Toyota ähnlich. Das fängt schon beim Logo an und zieht sich durch das gesamte Fahrzeug (aber darüber kann man streiten).
http://www.pkw.tv/.../toyota-avensis-1.jpg
http://www.autospectator.com/.../2009-Opel-Insignia-5.jpg
http://www.arabalarim.org/data/media/267/Toyota_Avensis2.jpg
http://www.motornews.eu/.../opel_insignia_6.jpg
Aber ich bin deiner Meinung über Opel wird nicht mehr in den USA entschieden. Entweder OPEL wird gekauft und bleibt als Marke bestehen (dann muss der Insignia ein Erfolg werden) oder das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Aber ich bin deiner Meinung über Opel wird nicht mehr in den USA entschieden. Entweder OPEL wird gekauft und bleibt als Marke bestehen (dann muss der Insignia ein Erfolg werden) oder das wars.
Falsch!
Opel hängt nicht vom Insignia ab.
Der Insignia ist nur die letzte Hoffnung in der Mittelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Das fängt schon beim Logo an und zieht sich durch das gesamte Fahrzeug (aber darüber kann man streiten).
[...]http://www.pkw.tv/.../toyota-avensis-1.jpg
http://www.autospectator.com/.../2009-Opel-Insignia-5.jpg
www.arabalarim.org/data/media/267/Toyota_Avensis2.jpg
http://www.motornews.eu/.../opel_insignia_6.jpg
So ist das eben, wenn man in schwierigen Märkten mit aller Macht versucht, sich beim Massenpublikum anzubiedern bzw. es zu müssen. Dabei können nur Allerwelts-Formen herauskommen. Für Design-Experimente fehlt der Mut, dagegen sprechen aber auch die verkrusteten Strukturen, sowohl in den Konzernen, wie auch in den Köpfen der zahlungskräftigen Durchschnittskonsumenten.
Toyota fährt diese Strategie der Durchschnittlichkeit ja schon lange quer durch das gesamte Modellprogramm. Bei Opel gab's das dagegen in der Vergangenheit eher phasenweise, wird aber mit zunehmender Borniertheit der anvisierten Käufer immer ausgeprägter - zwangsweise. Kein Wunder, wenn die Formensprache eines Insignia an die von Toyota oder ähnlich gepolten Wettbewerbern erinnert. Die Zielgruppen sind nahezu identisch. Die Unterschiede in den Emotionspegeln resultieren m. E. eher aus traditioneller Verbundenheit, der Fokussierung auf einheimische Marken etc. Als ich den realen Insignia das erste Mal jenseits geschickt inszenierter Promotion-Fotos gesehen hatte, war auch mein erster Gedanke: täte da jetzt ein Mazda- oder Toyota-Emblem am Kühlergrill pappen, würde der Anblick dem Betrachter maximal ein gleichgültiges "so so" entlocken.