Vergleich Philips BlueVision und Xenon

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da mich Xenon noch etwas abschreckt wegen des Preises, bin ich am überlegen, ob ich stattdessen die Lampen wechseln soll und nach dem Kauf mir starke Philips Birnen einsetzen soll. Die Frage dabei ist, gibt es Birnen von Philips, die es mit Xenon Lampen aufnehmen können und dabei eine ähnliche Strahlencharakteristik mitringen. Da 80 Euro (2 x 40 Euro für die BlueVision) doch günstiger ist als Xenon in der Anschaffung.

Hat einer schon einen direkten Vergleich. Ich suche jemanden der tatsächlich den Vergleich schon gesehen hat.

Würde mich freuen, wenn ihr mich ein wenig beraten könnt.

Danke!

18 Antworten

Schau mal hier rein. 🙂

Und in der A3 FAQ gibt es auch noch einen inklusive link zum Birnentest😉

Viele Grüße

g-j🙂

Erst einmal danke für den Tip. Allerdings hatte ich diesen Link bereits schon untersucht. Hier steht zwar jede Menge über die NightGuide, jedoch suche ich wie bereits in meiner ersten Frage deutlich formuliert, eure subjektive Meinung, ob sich die Blue Vision auch als Xenon Ersatz eignet.

Ich habe allerdings ein interssantes pdf File gefunden, hier schneidet die Vision Plus am besten ab. Die Blue Vision als auch die Blue Vision Ultra Plus 4000k, hat nach dm bericht keine Xenon Charakteristik und auch keinen blauen Lichtkegel. Also reiner Placibo Effekt :-)).

Gibt es Eurer Meinung überhaupt eine Lampe, die es mit einer Xenon Lampe aufnehmen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Autokauf 2006


Gibt es Eurer Meinung überhaupt eine Lampe, die es mit einer Xenon Lampe aufnehmen kann?

Ohne es jetzt empirisch belegen zu können, würde ich jetzt mal sagen, daß H7-Birnen nicht an Xenon rankommen, denn sonst hätte Xenon keine Daseinsberechtigung und wäre folglich gefloppt. 🙂

Ähnliche Themen

Richtig klingt logisch. Aber Xenon gibt es ja auch schon bereits seit einigen Jahren und die Blue Vision Ultra ist ja noch richtig neu.

Aber Du hast Recht, da Philips ja auch Xenon Lampen herstellt, warum sollten sie sich Konkurrenz im eigenem Hause machen, solange man doch für Xenon wesentlich mehr Geld verlangen kann. ;-)

Ich wollte ja auch kein identisches Licht. Meine Frage ist halt nur, ob sich die Anschaffung von Xenon Licht lohnt oder ist der Unterschied zu den neuen Halogenlampen so gering geworden und eine ähnliche Lichtausbeute ist möglich, sodass sich dieser Mehrwert (Preis) nicht lohnt.

Mir ist schon klar, dass jetzt jeder der sich für Xenon entschieden hat, versuchen wird eine gute Begründung zu finden, da man es nicht zugeben kann, Geld (1000 Euro) für Xenon auszugeben, obwohl es vielleicht andere ähnlich gute Lampen am markt gibt. Allerdings kann es auch sein, dass Xenon Lampen konkurrenzlos gut sind.

Genau das ist meine Frage.

eine legale möglichkeit mit den "normalen" scheinwerfern an xenon heranzukommen gibt es nicht...

die lichtstärksten (bezahlbaren + legalen) lampen auf dem markt sind wohl die phillips power2night, die werde ich mir jetzt holen...

illegal gibt es viele möglichkeiten:
- xenon-nachrüstkit ab ca. 250€
- rally H7 Birnen mit 100W und mehr

generell gilt folgendes:
werden halogenbirnen eingefärbt, oder auf andere weise verändert, um xenon-look licht zu erzeugen nimmt die lichtstärke immer ab;
z.b. "polizeishocker": du hast zwar schön bläuliches licht, siehst aber trotzdem viel weniger als mit den bosch standardbirnen...

Ich hatte mir die Philips Blue Vision mal für die Nebler geholt. Achtete aber nicht auf diese Kelvin Zahl. Die Birnen waren für oben und nicht für Nebler.
Machte damals auch n bild.
Als Vergleich ganz gut denk ich.

Oben sind die Xenons an.
Nebler links SerienBirne
Nebler Rechts H7 Philips Blue vision

Farbe ist wie xenon, Lichtbild besser und nicht so ausgefranst wie Serien Birne
Lichtvergleich

Dann auch gleich noch von mir ein Pic, wobei ich mich gleich mal als Optik-Fetishist oute. Die Optik war der einzigste Grund warum ich die Standlichtbirne (Blue Vision 3400°K) und die H7 NSW Birne (Blue Vision 4000°K) nachgerüstet habe. Als Fernlichtbirne habe ich eine Silvervisionbirne weil die eine nette Kappe auf dem Birnenglas hat.

Viele Grüße

g-j🙂

Auch bin ich der Meinung das es keine legale Möglichkeit gibt einen Ersatz für Xenon zu schaffen.

Viele Grüße

g-j🙂

Und nochmal die BlueVision Standlichtbirne 3400°K solo by Night.

Wenn man fast täglich den Unterschied zwischen Xenon und nicht Xenon erfährt möchte man es einfach nicht mehr missen. Dies ist zumindest meine Meinung😉

Viele Grüße

g-j🙂

also du kommst mit einer halogen lampe nie in die regionen von xenon 😉 entweder du bekommst die farbe hin, aber nicht den lichtoutput, oder den lichtoutput aber nicht die farbe 😉

bei den bluevisions biste bei beiden varianten schlecht beraten 😉

für optimalen lichtoutput verbauste am besten piaa superwhite oder philips power2night, danach kommen osram silverstar und philips vision plus.

wennde nur die farbe vom xenon willst dann brauchste gute xenonlook-lampen 😉

habe bei meinem jetztigen SB ohne Xenon auch die Blue Vision Birnen drinnen.
Am Anfang fand ich diese auch sehr gut, aber irgendwie scheint es mir so als ob diese an Kraft verlieren !!!
Sind jetzt etwas mehr als 1 Jahr drinnen.

Bin aber nun schon 2x Xenon Plus gefahren und muss zugeben, das Welten dazwischen liegen.
Bin froh, das ich nun auch Xenon Plus bekomme und schaue dann mal ob ich die anderen Birnen austausche.

Wer weiss welche Birne bei dem Tagfahrlicht verbaut ist ?

kommt ganz auf die scheinwerfer drauf an. meistens aber wirklich lowwattage dinger (P21W)

Habe ich noch nie von gehört ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen