Vergleich Mondeo 2.2TDCI - Avensis 2.2D - Octavia 2.0TDI
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen gemacht im Vergleich dieser 3 Fahrzeuge?
Wie verhält sich die Leistung zueinander, der Toyota ist ja mit 177PS / 400NM vom Papier her deutlich stärker gegenüber Mondeo mit 155PS und Ocatavia mit 140 PS.
Ist jemand schonmal mind. 2 davon im Vergleich gefahren?
Wie ist das Fahrwerk/Fahrverhalten im Vergleich?
Was mich ausserdem interessiert, ist das Raumangebot und die Soundanlage.
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
33 Antworten
Wenn ich die Frensehwerbung richtig "gelesen" habe, dann steht der neue Avensis erst ab 02.07.05 beim Händler. Und das ist bei mir hier in Lüneburg am Samstag.
Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, daß DEN noch keiner gefahren sein wird (von Testpiloten mal abgesehen).
Schöne Grüße aus Lüneburg
Sönke
Ich bin den Toyota bereits gefahren, dagegen ist der Ford ein Traktor!
Fahrt selbst beide Modelle und ich garantiere Euch, der Mondeo spielt in Eurer engeren Wahl keine Rolle mehr.
Einen Fahrbericht habe ich im Toyota Forum geschrieben.
sehr interessant! Hab Deinen Bericht im Toyota-Forum leider nicht gefunden, wie war denn das Thema?
Meinst Du "Traktor" in Bezug auf die Geräuschkulisse?
Wie ist denn die Leistungsentfaltung im Vergleich?
Und wie war das Fahrverhalten? Angeblich soll ja das Mondeo-Fahrwerk bombig sein, vom Avensis hab ich bisher in der Beziehung noch nicht viel gelesen.
Wie ist das Premium-Soundsystem? Hier hat der Mondeo im Gegensatz zum Avensis zusätzlich mp3 an Bord, was aber nicht den Ausschlag geben muss, eher ein guter, basstarker Sound.
PS: Ich werde die beiden auch probefahren, aber ich weiss noch nicht, ob ich bei den Händlern in meiner Nähe genau diese Motorvarianten bekomme.
Die Geräuschkulisse Im Avensis ist um Welten besser als im Mondeo (deshalb auch der Traktorvergleich). Beim Fahrwerk war ich mir noch nicht ganz sicher, ich konnte den Avensis auch nicht so ausgiebig testen. Ich war allerdings wirklich schnell unterwegs und hatte nie Probleme mit dem Wagen. Mag aber sein, dass das Mondeofahrwerk etwas härter ist als der Avensis.
Das beste ist aber der Toyota Dieselmotor, da kommt der Mondeo nicht annähernd mit. Der Motor hat keine ! Anfahrschwäche mehr und dreht sehr schnell bis 5000U/min ohne ab 4000U/min zäh zu werden.
Er besitzt einen RPF und unterschreitet schon heute alle derzeit gültigen abgasnormnen für Dieselfahrzeuge.
Gruß,
BillGehts
Ähnliche Themen
Aber leider ist der Avensis für mich VÖLLIG ungeeignet, weil es den nicht mit Automatikgetriebe gibt (wie bei allen(?) Japanern mit Diesel, soweit mir bekannt ist).
Hintergrund: Ich habe im Führerschein als Auflage u. a. Automatikgetriebe.
Aber immerhin gibt es jetzt bei Mazda den Mazda 2(?) mit automatisch schaltendem Getriebe, was aber eigentlich auch wieder "nur" ein Schaltgetriebe ist. Das alles in Zusammenhang mit Dieselmotoren...
Schöne Grüße aus Lüneburg
Sönke
Vgl. Mondeo Avensis hinkt
Hallo,
wieso vergleicht ihr den Avensis mit dem Mondeo, das ist ein 4,5m-Fahrzeug, sollte als eher mit dem Focus oder dem Opel Astra verglichen werden. Wär mir ehrlich gesagt zu klein, auch wenn nichts unmöglich ist ( bei 177 Diesel PS könnte man natürlich schwach werden).
Re: Vgl. Mondeo Avensis hinkt
Zitat:
Original geschrieben von redrunde
Hallo,
wieso vergleicht ihr den Avensis mit dem Mondeo,(...)
Der Vergleich passt schon. Das Derivat zum Focus ist der Corolla. Vom Innenraum her ist der Avensis zwar ein stückchen kleiner und die Sitzposition ist viel zu hoch, aber das Ladevolumen ist mit dem Mondeo praktisch identisch.
Ein "Traktorvergleich" ist völliger Blödsinn, auch wenn das ein Opelaner behauptet (hat die ollen Isuzu-Diesel wohl vergessen, die zum Teil immernoch zum Einsatz kommen), der Avensis ist zwar definitiv leiser, der Mondeo klingt allerdings nur etwas kerniger, nicht aufdringlicher.
Beim Avensis würde mich der Verbrauch stören - meinem Kollegen fiel die Umstellung von 5,5-6,5 Liter im 115 PS Octavia auf 8,5-9,0 Liter im 116 PS Avensis nicht leicht. Nach 55.000 km hat es sich inzwischen auf ca. 8 Liter eingependelt.
Interessanter ist da schon der Octavia, wenngleich mit 140 PS in einer anderen Liga als Mondeo und Avensis. Allerdings auch beim Preis: Für 28.000 € bekomme ich einen sehr gut ausgestatteten Wagen, welcher bei Ford mit 31.000 € und bei Toyota mit 32.000 € zu Buche schlägt.
Formell gibt es zwischen den Kandidaten wohl kein besser oder schlechter. Letztendlich muss der persönliche Eindruck und Geschmack entscheiden.
Stefan
zum Thema Verbrauch: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,362804,00.html
Der Ford ist ja nun auch nicht gerade als Kostverächter bekannt. Von den zur Auswahl stehenden Fahrzeugen, genehmigt er sich auf jeden Fall den größten Schluck. Der Traktorvergleich ist ebenfalls nicht aus der Luft gegriffen, setze Dich doch einfach mal in den 177PS Avensis und berichte dann noch mal in diesem Thread. Bei der Verarbeitung liegt der Ford auch auf dem letzten Platz. Das Thema Umweltschutz will ich mal garnicht ansprechen.
Du hast aber schon das "ECE" hinter dem Verbrauch gelesen? 6,1 Liter sind der Normverbrauch auf dem Prüfstand. Das erreichen Mondeo und Skoda auch locker.
Einzig und allein ausschlaggebend ist der Verbrauch auf der Piste. Da hat der 2 Liter Diesel von Toyota auf voller Linie versagt. Ist da vom 2.2er besseres zu erwarten?
Ich stütze meine Erfahrungen lieber auf meine eigenen Erlebnisse als auf Spiegel, Autobild und Co.
Ich bestreite nicht, dass der Avensis leiser ist, deswegen verkommt der Mondeo nicht zum "Traktor". Hör' Dir dagegen mal den hier ebenso zur Wahl stehenden TDI an...
Ich weiss nicht, was für einen Feldzug Du gegen den Mondeo fährst, Deine Polemik nervt allerdings etwas. Fahr' doch mal alle drei Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum als eine Stunde auf der Probefahrt und bilde Dir dann eine objektive(re) Meinung, wobei ich mir nach Deinen Äußerungen hier im Ford-Forum nicht sicher bin, ob Du dazu in der Lage bist.
Stefan
Ich führe keinen Feldzug gegen den Mondeo, ich habe lediglich auf die Frage des Eingangsposters geantwortet. Im Gegensatz zu Dir, bin ich aber scheinbar in der Lage die eigene Marke relativ objektiv und nicht mit der rosaroten Brille zu betrachten. (siehe mein Beitrag im Toyota Forum und der Vergleich zum Vectra)
Auch bin ich im Gegensatz zu Dir alle 3 Fahrzeuge schon gefahren und kann mir so ein Urteil erlauben. Der Avensis ist der mit Abstand beste Diesel, den man zur Zeit in dieser Klasse käuflich erwerben kann.
Wenn man das Thema Umweltschutz noch mit betrachtet, dürfte man überhaupt keinen Ford Diesel mehr empfehlen. Auf jeden Fall wird sich dieses Thema auf die Gebrauchtwagenpreise der TDCI Motoren in 3 Jahren auswirken. Ein Punkt, den man sicher nicht vernachlässigen sollte.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Ich führe keinen Feldzug gegen den Mondeo, (...)
Könnte man bei Deinen haltlosen Aussagen aber fast vermuten. Ich sehe Ford, wie keine andere Marke, nicht durch die rosarote Brille. Ich fahre nunmal im Moment für zwei Jahre Ford und beschäftige mich mehr mit dieser als mit anderen Marken. Es bringt mich daher auf die Palme, wenn ein kultivierter Dieselmotor als "Traktor" abgestempelt und dem sauber verarbeiteten Mondeo diese Qualität abgesprochen wird.
Zitat:
Auch bin ich im Gegensatz zu Dir alle 3 Fahrzeuge schon gefahren und kann mir so ein Urteil erlauben.
OK, den Avensis bin ich bisher nur mit dem 2.0er mit 116 PS gefahren. Aber der 2.2er D-CAT ist, wie der 2.2er bei Ford im Vergl. zum 2.0 TDCi, kein vollkommen anderer Motor. Den Vergleich zum Traktor kann man am ehesten noch beim 2.0 TDI anbringen, wenngleich dieser in einem A6 ganz anders klingt als im Octavia.
Ich denke also, dass ich mir ebenso ein Urteil erlauben kann. Ich bin durchaus schon 5- und 6-Zylinder Diesel gefahren und kann die Diskussion um die Laufkultur des TDCi's nicht nachvollziehen. Er gehört mit zu den leisesten 4-Zylinder-Dieseln, die ich bisher unterm Hintern hatte.
Zitat:
Der Avensis ist der mit Abstand beste Diesel, den man zur Zeit in dieser Klasse käuflich erwerben kann.
Da gebe ich Dir auf dien Motor bezogen definitiv Recht.
Schwächen muss man hingegen im Innenraum mit der zu hohen und auch etwas beengten Sitzposition vorne wie hinten und den sehr empfindlichen hellen Kunststoffen und Lederbezügen hinnehmen. Weiterhin nerven die leichten Knirschgeräusche der Türgummis bei Karosserieverwindungen.
Zitat:
Wenn man das Thema Umweltschutz noch mit betrachtet, dürfte man überhaupt keinen Ford Diesel mehr empfehlen.
Diese Aussage ist wiederum schlichtweg falsch. Die beiden 1.6er TDCi (90/109 PS) erfüllen Euro4 und haben einen DPF, genauso wie der 2.0 TDCi mit 136 PS im Focus (+ C-Max). Der "alte" 1.8 TDCi erfüllt genauso Euro4 wie der 2.0 TDCi im Mondeo. Beide sind allerdings nicht mit DPF zu haben.
Der 2.2 TDCi erfüllt Euro3, ist damit zwar nicht so sauber wie die übrigen TDCi, aber auch keine Dreckschleuder. Ab Mitte / Ende diesen Jahres (wohl ab MY 2006) erfüllt er Euro4.
Warum sollte man also von einem TDCi abraten?
Zitat:
Auf jeden Fall wird sich dieses Thema auf die Gebrauchtwagenpreise der TDCI Motoren in 3 Jahren auswirken. Ein Punkt, den man sicher nicht vernachlässigen sollte.
Auf den 2.2 TDCi mit Euro3 bezogen gebe ich Dir Recht.
Zitat:
Gruß,
Thomas
Ah, ein richtiger Name. 😉
Auch Gruß
Stefan
Den Innenraum habe ich genauso bemängelt wie Du, bei meinem Testwagen hatte z.B. Das Display des Navigationssytems geklappert. Die Bedienung ist ebenfalls nicht intuitiv. Das wars dann aber auch schon mit den Kritikpunkten. Der Avensis ist natürlich auch deutlich besser als jeder Vectra Diesel, nur um mal den Vorwurf der Subjektivität zu entkräften. Auch das habe ich im Toyota Forum genaus os gepostet!
Zum Thema Umweltschutz ein letztes Mal: Ich kann natürlich nur derzeit erhältliche Modelle vergleichen. Der Avensis Motor bietet aber neben dem RPF noch einen ganz anderen Pluspunkt. Er unterbietet die Euro 4 bei weitem und ist der zur Zeit sauberste Diesel der Welt. Da nützt es auch nichts, wenn ein Motor mit RPF im Focus zu haben ist, der steht hier nicht zur Debatte und spielt auch mit seinen Fahrleistungen nur in der Regionalliga (in Relation zum Avensis).
Mein Testverbrauch lag bei 8,3l/100km, allerdings bin ich mir sicher, dass das auch der Maximalverbrauch ist. Mit 6l ist er sicher gut fahrbar.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
(...)Zum Thema Umweltschutz ein letztes Mal: Ich kann natürlich nur derzeit erhältliche Modelle vergleichen. (...)
Dann musst Du auch zwischen "Ford" und "Mondeo 2.2 TDCi" unterscheiden.
Duhast Dir die Frage gestellt, ob man generell noch zu einem Ford TDCi raten kann, was so nicht stehenbleiben kann.
Zitat:
Mein Testverbrauch lag bei 8,3l/100km, allerdings bin ich mir sicher, dass das auch der Maximalverbrauch ist. Mit 6l ist er sicher gut fahrbar.
Gruß,
Thomas
Das deckt sich auch mit den Anfangsverbräuchen des D4-D meines Kollegen. Nach 55.000 km hat sich dieser nun auf 7,5 bis 8 Liter eingependelt. Verbräuche um die 6 Liter sind auf eine durchschnittliche, normale Fahrweise bezogen, die ich Dir jetzt auch einfach mal unterstelle, schöne Herstellerutopie. In dieser Leistungsklasse sollte man 7-8 Liter im Alltag eher als realistisch betrachten. Am ehesten an die 6 Liter-Marke kommt wohl noch der TDI. Dafür tut sich dann unter 2000 und über 3000 Touren nix mehr.
Was den 150 PS CDTi im Vectra angeht, ist dies ein "Fiat"-Motor aus der (inzwischen beendeten) "Powertrain"-Schiene von GM und Fiat. Dieser ist, verglichen mit der Konkurrenz, mit "nur" 320 NM trotz 150 PS recht schwach auf der Brust. Diesen Wert übertrifft schon der 2.0 TDCi (330 NM), der 2.2 TDCi (360-400 NM) liegt mit dem Avensis (400 NM) deutlich darüber. Besonders auf der Landstraße oder AB und im Hängerbetrieb wird man das hohe Drehmoment zu schätzen wissen.
Stefan