Vergleich Hybrid-Benziner

VW Touareg 3 (CR)

Gibt es den aktiven Wankausgleich bei den FL-Hybriden? Wäre mir neu.
Ohne Hinterachslenkung, ohne Wankausgleich, mit kleinerem Kofferraum und dem fetten Ballast ist es halt doch ein anderes Auto und zweifellos nicht NUR zum Positiven...

64 Antworten

Für die meisten Hybriden ist ein Jahr oder 15tkm schon zu lange..

Grund? Schleimbildung im Öl weil der Verbrenner bei kurzen Strecken nie richtig warm wird und somit der Sprit und Wasseranteil nie "verbrannt " werden kann..

Gut mal bei Hybridmotoren euch die Öleinfülldeckel an...Da erschreckt Dich :-(

Das hat mich beim Hybrid Konzept immer schon gestört:
Man fährt rein elektrisch weg und wenn der Strom aus ist, startet der kalte Motor abrupt los und hat keine Chance sanft warmgefahren zu werden. Besonders schlimm im kalten Winter!

U.a. auch dieses Thema hat sich erledigt, wenn ein Verbrenner nur zum Laden der Batterie (als range extender) genutzt wird. Ich verstehe nicht, warum sich dieses wesentlich logischere Konzept nicht durchsetzt. Ich kenn nur Mazda und evtl Renault?
Es wäre schon angenehm auf Langstrecke, wenn der Motor immer durchgehend mit 1.500U/min laufen würde, egal welche Leistung gerade abgerufen wird.

Zitat:

@Marini schrieb am 8. August 2024 um 18:07:49 Uhr:


...beim Hybrid Konzept immer schon gestört:

Das muss einen als Leasing-Neuwagenfahrer halt 0,0 interessieren.

Ähnliche Themen

Das ist sehr egoistisch gedacht ..

Wieviel Prozent der Autobesteller werden sich mit technischen Details beschäftigen?
Ist aber auch nicht ihre Aufgabe und hat daher mit Egoismus recht wenig zu tun, finde ich.

Du denkst 4 Jahre Leasing,das schafft der Motor..Dann weg mit der Kiste und dann nach mir die Sinnflut..

Alleine durch die Motoren bzw. Ölproblematik sieht man schon wie durchdacht das Hybridkonzept eigentlich ist..

Zitat:

@Haltech81
Du denkst 4 Jahre Leasing,das schafft der Motor..Dann weg mit der Kiste und dann nach mir die Sinnflut..

Ich?

Nein, wie kommst Du darauf?

ich lease immer nur 3 Jahre
😉

Denke nicht, dass mir mangelndes technisches Interesse zu unterstellen ist. Und da ich weiß, dass ein Hybrid nicht zu meinen persönlichen Gegebenheiten und Anforderungen passt, fahre ich keinen.

@Designs
Deine Nutzung könnte man so wohl in die Hybrid-Werbung nehmen. Top!
Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das Öl eines reinen Verbrenners nach so einem Kurzstrecken Marathon aussehen würde...

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 8. August 2024 um 16:13:49 Uhr:


Wie sind den die Wartungsintervalle des Hybrid? Noch 15k Km und 1 Jahr oder wurde dies verändert? Denn der jährliche Ölwechsel hat mich davon abgehalten.

Reizen würde mich der Hybrid schon.

Ölservice alle 15tkm, Inspektion alle 30tkm

Zitat:

@Marini schrieb am 8. August 2024 um 18:07:49 Uhr:


Das hat mich beim Hybrid Konzept immer schon gestört:
Man fährt rein elektrisch weg und wenn der Strom aus ist, startet der kalte Motor abrupt los und hat keine Chance sanft warmgefahren zu werden. Besonders schlimm im kalten Winter!

Hmm. Jein.. Ich seh das grundsätzlich auch so, aber auch hier wieder sehr streckenabhängig. Ich denke nicht, dass es schlechter ist, wenn mir auf der Landstraße im Winter der Strom ausgeht und dann der Motor anspringt und gemütlich mit 1500-2000 U/min weiter läuft. Eher im Gegenteil, man sagt ja ein Warmlaufen im Stand wäre auch nicht unbedingt besser.
Fahre ich allerdings auf die Autobahn auf und dann beim Beschleunigen springt der Motor an, weil ich mehr Leistung brauche, finde ich das auch so naja.. Aber auch da muss man aufgrund der Leistung, die generell vorhanden ist, ja keine utopischen Drehzahlen abrufen. Man kann ja als Fahrer immer noch genug Einfluss nehmen.

Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob hier technisch irgendwelche Maßnahmen getroffen wurden. Soweit ich mich erinnern kann, wurden damals bei den ersten A3 etron im Motor einigen Teile eine spezielle Beschichtung verpasst, um genau dieses erhöhte Lastverhalten bei kaltem Motor problemlos zu ermöglichen.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 8. August 2024 um 22:19:37 Uhr:



Deine Nutzung könnte man so wohl in die Hybrid-Werbung nehmen. Top!
Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das Öl eines reinen Verbrenners nach so einem Kurzstrecken Marathon aussehen würde...

Besser als im Hybrid ;-)

Jetzt habe ich mal nach dem Öldeckel geschaut. Vermutlich hat VW vergessen, dort überhaupt Öl einzufüllen. Oder wie soll ich den sauberen Deckel deuten? 😁

OIL

Zitat:

@Designs schrieb am 9. August 2024 um 08:49:52 Uhr:


Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob hier technisch irgendwelche Maßnahmen getroffen wurden.

Ganz wesentlichen Anteil haben die "neuen" 0W20 Öle

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 9. August 2024 um 09:17:01 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday


Möchte mir gar nicht vorstellen, wie das Öl eines reinen Verbrenners nach so einem Kurzstrecken Marathon aussehen würde...

Besser als im Hybrid ;-)

Wir reden bei ihm von >3Tkm mit einer Tankfüllung!
2.500km reiner Kurzstreckenbetrieb per Verbrenner soll besser für das Öl sein, als wenn der Verbrenner im Hybrid gar nicht erst anspringt?
Wo ist denn da bitte die Logik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen