Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Ja, schau mal in meinem Beitrag weiter oben. Sind 30mm Federn, ist aber aufgrund eines zu hohen Serienfahrwerks weiter runter gekommen.
Zitat:
@Galvaniseur123 schrieb am 18. Juni 2018 um 20:25:03 Uhr:
Hier mal ein kleiner Vergleich Dynamic Komfortfahrwerk zu Eibach Pro Kit. Ist vorne ca. 45mm tiefer gekommen. Serienfahrwerk war aber auch 10mm zu hoch.
Weist du wie viel Luft vorher von OK Lauffläche bis UK Radkasten war bei dir?
Bei mir sind es 55 bis 61mm
Wenn ich jetzt 30er Federn nehme kann er ja 30 oder mehr kommen
Allerdings bei 40 mm noch mehr
Auf dem BILD sieht es ja jetzt Super aus
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 17. März 2017 um 16:02:06 Uhr:
So. Habe meinen jetzt endlich tiefer legen lassen.
Mit Eibach Pro Kit + 12mm SpacerBin mit der Optik auf jeden Fall zufrieden.
Hallo Marcel
Wie hoch war der vorher von OK Lauffläche bis UK Radkasten?
Welche Federn hast du drin 30 oder 40???
Was hat der Einbau gekostet
Zitat:
@finix schrieb am 11. Mai 2018 um 21:48:39 Uhr:
Eibach 30/30
Hey, der ist aber auch deutlich mehr als 30mm runter gekommen?!!!
Hast du das vorher nachher mal gemessen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikki7813 schrieb am 13. November 2018 um 22:54:37 Uhr:
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 17. März 2017 um 16:02:06 Uhr:
So. Habe meinen jetzt endlich tiefer legen lassen.
Mit Eibach Pro Kit + 12mm SpacerBin mit der Optik auf jeden Fall zufrieden.
Hallo Marcel
Wie hoch war der vorher von OK Lauffläche bis UK Radkasten?
Welche Federn hast du drin 30 oder 40???
Was hat der Einbau gekostet
Der hat aber kein S-Line Paket, weil das orig. Sportfahrwerk ist um einiges tiefer. Wenn ich mir das Bild ansehe, denke ich du brauchst mindestens 50/50, daß das was gleich schaut!
Zitat:
@911chris schrieb am 19. November 2018 um 13:58:20 Uhr:
Zitat:
@Nikki7813 schrieb am 13. November 2018 um 22:54:37 Uhr:
Hallo Marcel
Wie hoch war der vorher von OK Lauffläche bis UK Radkasten?
Welche Federn hast du drin 30 oder 40???
Was hat der Einbau gekostetDer hat aber kein S-Line Paket, weil das orig. Sportfahrwerk ist um einiges tiefer. Wenn ich mir das Bild ansehe, denke ich du brauchst mindestens 50/50, daß das was gleich schaut!
Meiner kein Sportfahrwerk, ich habe vor Bestellung einen mit und einen ohne Sportfahrwerk angeschaut und das war so völlig OK.
Ein Sportfahrwerk ist zum Standard Dynamikfahrwerk laut Konfiguration auch nur 20mm tiefer !!!
Dann wären das an meinem gemessen mit Sportfahrwerk immer noch 40mm !!!
Hier haben einige 30/30 eingebaut und laut Bildern ist der sehr viel mehr gekommen als die 30mm was ja auch logisch ist da die zum Teil viel zu hoch da stehen !!!
Wenn ich jetzt 40/40 einbaue und er kommt 50 bis 55mm runter ist er viel zu tief deshlab wäre die Erfahrung der 3 Kandidaten oben hilfreich
Was ich jetzt aber bekommen habe ist nicht OK sondern einfach hässlich :-(
Allerdings kein Mangel im Sinne der Gewährleistung LOL
Aha, bei uns in A gibt es beim S-Line Paket innen nur mit Sportfahrwerk.
Meiner hatte Sportfahrwerk und jetzt mit Eibach 45/40. Meiner Meinung nach genau richtig! Aber muß jeder für sich wissen.
Zitat:
@911chris schrieb am 19. November 2018 um 15:25:36 Uhr:
Aha, bei uns in A gibt es beim S-Line Paket innen nur mit Sportfahrwerk.Meiner hatte Sportfahrwerk und jetzt mit Eibach 45/40. Meiner Meinung nach genau richtig! Aber muß jeder für sich wissen.
Du hast recht - hab mich verschrieben
Hab das S-Line Exterieur aber kein Sportfahrwerk !
Interieur gibt es nur mit Sportfahrwerk auch bei uns in Deutschland
Ich hab eben nur gesehen das der weise Audi mit Eibach 30/30 über 45mm runter gekommen ist was bei meiner Luft von max.60mm dann voll OK wäre
Nicht das ich jetzt 40 nehme und der schleift dann womöglich noch
ja schade, daß man das nicht probieren kann. Nur so viel kann ich sagen, schleifen tut bei mir auch zu 5 mit 40kg Hund im Kofferaum nichts. Hab auch noch 12 mm Spurverbreiterung vorne und hinten drauf!
Du hast nicht zufällig die Artikelnummer der Federn?
Ich finde keine 45/40 für den A4
Also tiefer wie bei dir der schon Sportfahrwerk hatte kann er ja nicht werden
Zitat:
@911chris schrieb am 19. November 2018 um 15:35:05 Uhr:
ja schade, daß man das nicht probieren kann. Nur so viel kann ich sagen, schleifen tut bei mir auch zu 5 mit 40kg Hund im Kofferaum nichts. Hab auch noch 12 mm Spurverbreiterung vorne und hinten drauf!
das sind die 19er rotorfelgen?
Zitat:
@Nikki7813 schrieb am 19. November 2018 um 15:38:12 Uhr:
Du hast nicht zufällig die Artikelnummer der Federn?
Ich finde keine 45/40 für den A4Also tiefer wie bei dir der schon Sportfahrwerk hatte kann er ja nicht werden
Eibach Sportline - geunden ;-)
ja sind Rotor, aber die vom B9 schauen etwas anders aus als die Alten und heißen jetzt
5-Arm-Turbinen-Design in Titanoptik glanzgedreht
Teilenummer: 8w0601025cg8auk80
@Nikki7813
Eibach Sportline E20-15-023-03-22, kommt aber auf die Radlast drauf an. Ich hab 2.0 TDi
Und alles ohne Probleme eingetragen bekommen?
Die 12mm Spacer sind auch von Eibach? Hier find ich nur ab 24mm
Wie ist das denn wenn man Federn einbaut - macht man das auf den Sommerreifen?
Oder muss ich Winter und im Sommer einmal zum eintragen lassen wenn ich verschiedene Räder fahre weißt du das zufällig?
Zitat:
@911chris schrieb am 19. November 2018 um 15:35:05 Uhr:
ja schade, daß man das nicht probieren kann. Nur so viel kann ich sagen, schleifen tut bei mir auch zu 5 mit 40kg Hund im Kofferaum nichts. Hab auch noch 12 mm Spurverbreiterung vorne und hinten drauf!
wie hat sich der federungskomfort bzw das fahrverhalten geändert?