Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Hat von euch jemand bei einem A4 Avant TDI Quattro stronic ohne Dämpferverstellung die originalen s-line Federn ausgebaut? Ich hätte Interesse den alten Federn.
Soweit ich weiss gibts da ja unzählig verschiedene je nach Motorisierung. Machts einen Unterschie ob mit oder ohne Dämpferverstellung?

LG Audi444

Hier mal ein kleiner Vergleich Dynamic Komfortfahrwerk zu Eibach Pro Kit. Ist vorne ca. 45mm tiefer gekommen. Serienfahrwerk war aber auch 10mm zu hoch.

E65326b3-20e6-486e-896e-a210d8b6dfc8
0209769d-9620-4abd-a4c1-1e3fc59c1303

Glückwunsch...
Vorher war es ja wirklich unmöglich.

Wie ist es mit der Garantie ? Das Auto hat noch werks Garantie un ich mochte es tieferlegen...ist die garantie dann weg?

Ähnliche Themen

Garantie für alle am Fahrwerk beteiligten Teile ist futsch außer du lässt es bei audi einbauen

Ja zumindest was Fahrwerk angeht. Oder wie flexibel dein freundlicher ist . Einbau von Audi ändern nix, so sagte mir meiner.

Meiner ist nun auch endlich tiefer.
Habe gemessen von Boden bis Kotflügel (durch Radnabenmitte)

vorher: VA 69,6cm HA 68,5cm

nachher: VA 66cm HA 66,8cm

Es sind KW Gewindefedern reingekommen.

Der Fahrkomfort hat sich nicht verändert. Aber das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.

Heute meinen neuen A4 beim Händler angeschaut....war etwas erstaunt über die Fahrzeughöhe, war kurz davor mal drunter zu schauen ob der auf Klötzen steht.
Also von einem 20mm Sportfahrwerk hätte ich mir weniger Freiheit in den Radhäusern erhofft

Ja, im Konfigurator sieht er sportlicher aus.

Picture0003.jpg

Zitat:

@Ghost_huibu schrieb am 14. Juli 2018 um 16:50:43 Uhr:


Heute meinen neuen A4 beim Händler angeschaut....war etwas erstaunt über die Fahrzeughöhe, war kurz davor mal drunter zu schauen ob der auf Klötzen steht.
Also von einem 20mm Sportfahrwerk hätte ich mir weniger Freiheit in den Radhäusern erhofft

Das setzt sich noch!

Hab das das Standardfahrwerk!
Finde das echt gelungen und nich zuletzt durch den Raumquerlenker!
Ist um einiges besser als die Mc Pherson im Octavia!

Zitat:

@Fin84 schrieb am 14. Juli 2018 um 20:03:02 Uhr:



Zitat:

@Ghost_huibu schrieb am 14. Juli 2018 um 16:50:43 Uhr:


Heute meinen neuen A4 beim Händler angeschaut....war etwas erstaunt über die Fahrzeughöhe, war kurz davor mal drunter zu schauen ob der auf Klötzen steht.
Also von einem 20mm Sportfahrwerk hätte ich mir weniger Freiheit in den Radhäusern erhofft

Das setzt sich noch!

Ja, genau! ...............Ironiemodus!

Hallo liebe Forengemeinschaft:
Weiß jemand, ob die Dämpfer beim Avant quattro und Frontkratzer identisch sind?
Falls ja, kann man das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung 1:1 durch das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ersetzen?
Müssen die Dämpfer nach dem Tausch irgendwie kalibriert werden?

Die Idee wäre: Dämpfer vom Sportfahrwerk incl. Regelung mit Tieferlegungsfedern.

Gründe: ich hätte gerne in meinem Quattro ein strafferes Fahrwerk, will aber nicht auf die Dämpferregelung verzichten. 🙂 In diesem Zug würde ich den guten dann gleich mit Tieferlegungsfedern ausstatten 🙂

Danke für euren Support!

Viele Grüße
Tobi

Sooooo schlimm finde ich es nicht!
Das sg. Sportfahrwerk, hier bei mir inkl. Dämpferregelung.
Sieht eigentlich halbwegs stimmig aus, zumindest im Vergleich zum
Normalfahrwerk meiner Kollegen.

Vielleicht liegt es ja auch an der georderten Sonderausstattung, dass
er durch das Zusatzgewicht tiefer kommt. ;-)
Z.B. die Komfort-Mittelarmlehne plus verstellbare Kopfstützen.
Auch spielt sicher der gewählte Motor+Getriebe eine Rolle.
Macht bestimmt 1-2 Millimeter aus.
Außerdem sollte man grundsätzlich immer für einen vollen Tank
sorgen.

Img-20180823-wa0000
Img-20180823-wa0001
Img-20180823-wa0002

Hallo Leute. Hat jemand die 30 er Federn eingebaut? In den meisten Fällen sind ja die 45 40 er verbaut, habe bedenken dass das zu tief ist ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen