Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Zitat:
@el_mureato schrieb am 16. März 2018 um 10:21:57 Uhr:
KW Gewindefedern wären dann ne gute Alternative. Da habe ich im Netz schon Bilder gesehen. Die kommen definitiv auf eine stimmige Höhe und Du kannst selber justieren, so dass es Dir gefällt.
Ein bisschen weiter oben hab ich ein Bild geliefert, welches zeigt, wie weit man runter kann, wenn man möchte. Wenn Ihr wollte mache ich noch mal ein Foto, wie es "TÜV konform" aussieht.
Zitat:
@domi5353 schrieb am 16. März 2018 um 10:24:48 Uhr:
welche numer von vedern hast du drin?
Sind folgende
https://www.tuning-expert.com/...edern-AUDI-A4-8W2-B9-E20-15-023-02-22
Zitat:
@flecki81 schrieb am 16. März 2018 um 10:35:59 Uhr:
Sportfahrwerk mit Dämpferregelung auf 17 Zoll 225
Schwerer Motor, Quattro?
Meiner seinerseits mit Sportfahrwerk und 19 Zoll. Sieht bei mir damals und jetzt auch bei Netgic höher aus. Vielleicht schluckt die dunkle Farbe den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel auch besser...
ist dein wagen quatro? welcher mottor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarioNie schrieb am 16. März 2018 um 10:42:20 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 16. März 2018 um 10:21:57 Uhr:
KW Gewindefedern wären dann ne gute Alternative. Da habe ich im Netz schon Bilder gesehen. Die kommen definitiv auf eine stimmige Höhe und Du kannst selber justieren, so dass es Dir gefällt.Ein bisschen weiter oben hab ich ein Bild geliefert, welches zeigt, wie weit man runter kann, wenn man möchte. Wenn Ihr wollte mache ich noch mal ein Foto, wie es "TÜV konform" aussieht.
Hilft Netgic vielleicht weiter. Stell mal nochmal rein. Ich denke nicht, dass sich die Eibach noch groß setzen werden.
@Netgic
bei der Höhe kannst Du die Anschlagpuffer leicht testen. Auto ist ja hoch genug..😁 sorry...
Fass mal rein und schieb die Kappe mit Puffer nach unten. Oben ist der Puffer nur ins Federbeinstützlager gesteckt. Hinten geht das am besten, weil Stoßdämpfer und Feder getrennt sind. Wenn Du den Puffer bei stehendem Fahrzeug nach unten schieben kannst, dann hast noch Restfederweg und er liegt nicht auf. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass der bei der Höhe nicht aufliegen wird.
Ey moment mal ich habe doch die bestellt.
https://www.tuning-expert.com/...edern-AUDI-A4-8W2-B9-E20-15-023-01-22
Was zum Teufel....
Ich schreib mal dem Shop
@el mureato
Waren die 19" Räder bei deinem bereits ab Werk drauf oder hast du diese nachträglich angeschafft?
Gruß
Zitat:
@Netgic schrieb am 16. März 2018 um 10:51:50 Uhr:
Ey moment mal ich habe doch die bestellt.https://www.tuning-expert.com/...edern-AUDI-A4-8W2-B9-E20-15-023-01-22
Was zum Teufel....
Ich schreib mal dem Shop
Definitiv ne andere Nummer
Zitat:
@el_mureato schrieb am 16. März 2018 um 10:53:37 Uhr:
Ab Werk
Seltsam, das du dann nicht diese Flaps an den hinteren Radhäusern angebracht hast 🙄.
Was bei den von Netgic bestellten Federn komisch ist, die sind für Diesel und Benziner verwendbar.
Früher waren die immer anders wegen dem Gewicht des Dieselmotors???
Hab meinen mit orig. Sportfahrwerk gestern gemessen vo und hi exakt 37 cm von Radnabenmitte zur Kotflügelkante.
VG
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 16. März 2018 um 10:55:56 Uhr:
Zitat:
@el_mureato schrieb am 16. März 2018 um 10:53:37 Uhr:
Ab WerkSeltsam, das du dann nicht diese Flaps an den hinteren Radhäusern angebracht hast 🙄.
Hattest Du mich das nicht schonmal gefragt. Die habe ich abgemacht. 😉
Hier bei Auslieferung
Ach so. Wie waren diese denn befestigt? Sind diese ggf. leicht zu montieren oder muß hierzu auch der innere Teil der Radhausverkleidung ausgebaut werden?