Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Ich denke, ein Teil des "Problems" rührt daher, dass man immer größere Räder optional erlauben möchte. Man könnte das Fahrzeug auch so designen, dass 17 Zöller (als Standard) sehr passend aussehen. Dann wäre aber bei 18 Zoll schon Ende - ohne größere Umbaumaßnahmen.
Wäre ja auch zu schön, wenn Audi mal gescheite Räder auch in 19", speziell, wenn noch eine Standheizung ab werk mitbestellt wird, anbietet und das in Verbindung mit einem "normalen" Geräuschkomfort und nicht wie bei den 19" Bridgestone-Krachschläger, wo das Fahren keinen Spaß macht. Weiss jetzt nicht. wie es bei den 19" geräuschmäßig aussieht 🙄. Bin am überlegen, im Frühjahr von 18 auf 19" zu wechseln.
Also ich fand die 19er mit Hankook Erstbereifung völlig in Ordnung. Die waren wirklich leise und angenehm zu fahren. Den Unterschied merke ich, wenn ich im Winter auf die 19 Zoll zurück wechsel.
Das liegt aber nicht an der Größe, eher an den Reifen. Auf den 20er hab ich nämlich leider Bridgestone drauf und ja, die Teile sind um Welten lauter.
Sicher, mit 20" Rädern macht der A4 optisch schon was her, aber da ich den Komfort meines A4 mit den 18" Rädern in Verbindung mit dem Sportfahrwerk mit Dämpferregelung sehr angenehm finde, möchte ich bei einem Wechsel auf 19" nicht noch andere Dämpfer/Federn verbauen lassen, da mich quasi an den 18" hauptsächlich der Geräuschkomfort stört und bei den 19" originalrädern am besten die vom S4 gefallen, diese aber im Zubehör preislich jenseits von gut und böse liegen.
Ähnliche Themen
Deswegen meinte ich ja auch, dass die 19er nicht groß lauter sind als die 18er, sofern Du die Finger von den Bridgestone lässt. Such Dir nen Reifen mit weniger Abrollgeräuschen, dann passt das.
Zitat:
@alpha zulu schrieb am 4. Februar 2018 um 15:22:57 Uhr:
Ich denke, ein Teil des "Problems" rührt daher, dass man immer größere Räder optional erlauben möchte. Man könnte das Fahrzeug auch so designen, dass 17 Zöller (als Standard) sehr passend aussehen. Dann wäre aber bei 18 Zoll schon Ende - ohne größere Umbaumaßnahmen.
Denke nicht, dass es etwas damit zu tun hat, denn egal ob 17, 18, 19 oder 20" Räder, der Außendurchmesser ist immer nahezu gleich, maximal ein paar MM Abweichung.
Mit 20" sieht das mit so viel Luft im Radkasten genauso bescheiden aus wie mit 17".
Ich denke die haben die Federwege etwas größer gemacht, damit das Auto komfortabler wird.
Reine Mutmaßung von mir.
Kann schon sein. Ich persönlich finde komfortabler besser als niedriger.
Beim Durchmesser hast du natürlich Recht. Allerdings werden die Reifen bei zunehmendem Felgendurchmesser immer breiter. Auch das muss im Radhaus vorgesehen werden ... und sieht ggf. bei normalgroßen Rädern "leer"aus.
Hi, hab meinen nun gestern endlich bekommen. Jetzt ist er trotz sportfahrwerk inkl Dämpferregelung recht hoch. Mir ist vorhin etwas seltsames aufgefallen, ist das normal, dass diese gelben Abschlaggummis unterschiedlich auf dem Dämpfer aufliegen?
Danke und Gruß.
Danke, bin vor ner Minute in nem anderen Thread fündig geworden. Schon toll, wenn man das bei der Auslieferung nicht überprüft...
Zitat:
@rogo1010 schrieb am 6. Februar 2018 um 18:41:02 Uhr:
Danke, bin vor ner Minute in nem anderen Thread fündig geworden. Schon toll, wenn man das bei der Auslieferung nicht überprüft...
Das wird aber nicht die Ursache für Dein zu hohes Fahrwerk sein. Man sieht ja, dass der Anschlagpuffer locker auf dem Dämpfer aufliegt und zur Buchse Luft ist. Der blockiert also hier gar nix. Wahrscheinlich stehst Du nur auf unebener Fläche und die Feder ist mehr entlastet, als auf der anderen Seite.
Der A4 ist mit Sportfahrwerk generell noch ziemlich hoch. Aber tröste Dich, ohne ist es noch schlimmer.
Ja, ohne geht echt gar nicht, kriegen andere Hersteller besser hin. Aber gut, werde das trotzdem mal richten lassen, dann sollte hoffentlich auch das leise poltern aus dem Heck weg sein
Zitat:
@rogo1010 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:24:26 Uhr:
Ja, ohne geht echt gar nicht, kriegen andere Hersteller besser hin.
Dann schaut euch mal den neuen Insignia an. Der scheint mir extrem hochbeinig zu sein.