Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Sieht aus wie ein Allroad mit Rasenmäherreifen :P
Sorry 🙁

Brauchst dich nicht entschuldigen. XD
Es ist mir auch peinlich und der Grund warum ich noch nicht ganz warm mit der Karre geworden bin.
Fährt sich furchtbar...das Durchfedern beim Bremsen nervt voll. Manchmal tritt man dadurch doller in die eisen als man will. ^^

19zoll GT7 und 235/35/19 liegen schon hier und warten auf den Frühling.
Aber gleichzeitig muss er definitiv runter. Dynamicfahrwerk = absolutes Möhrenfahrwerk

Sieht echt komisch aus! Setzt sich das mit der Zeit?

Nein, nicht wirklich...

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

...also ich habe dieselbige Kombination und er ist nicht so hochbeinig; oder es fällt nicht so auf weil er schwarz ist 😉 ...oder aber ob's am Quattro liegt; k.A.. Aber die Farbe lenkt ja von der Hochbeinigkeit ab 😛

IMG_2018-02-04_12-54-19.jpeg

Ich denke auch, dass dunklere Farben das besser kaschieren, da der Kontrast zwischen Reifen/Radhäusern und Lack geringer ist.

Andererseits finde ich manche Aussagen hier auch ziemlich übertrieben. Es handelt sich beim A4 (erstmal) um ein ganz normales Auto - keinen Sportwagen! 17 Zöller sind keine Miniräder, sondern ein guter Kompromiss zwischen Komfort und einigermaßen ansehnlicher Optik. Wer möchte, kann da gerne Größeres dranschrauben - nur sollte man die Otto-Normal-Fahrer nicht immer so abkanzeln. Nicht jeder hat die Kohle (oder möchte sie invenstieren) um in seinen 1.4 TFSI nochmal 15.000 Euros an optischen Maßnahmen reinzuhängen. Mal abgesehen davon, dass es bei diesem Auto mit 19 Zöllern auch etwas übertrieben sein könnte.

Zitat:

@Netgic schrieb am 3. Februar 2018 um 19:24:07 Uhr:


Dynamicfahrwerk mit 17 Zoll Winterreifen. 😁
Zum abgewöhnen. 🙁
Selten so eine Schaukelbude gefahren. 😛
Überlege noch ob's ein Pro Kit oder die Sportsline von Eibach wird.

Echt übel. Ich verstehe das nicht, warum die B9 so hoch sind. Oder ist das beim B8 einfach besser durch die Radhäuser kaschiert worden?

In Schwarz geht es 🙂 hat vll. das MJ nen Einfluss auf die Fahrwerkshöhe?

Glaub nicht, dass sich da was geändert hat. Meiner MJ 2017, Baujahr 2016 war trotz Sportfahrwerk auch gut hoch

20180204-150700

Sind das bei deinem Avant die originalen 19" oder sind das noch 18"???

Gruß

Nee, die 19er. Sieht absolut komisch aus, wa? (-:

Ich vermisse da an den hinteren Radhäusern die Abdeckflaps, welche bei den 19" ab Werk angebracht sind.

Du Fuchs, die hab ich abgemacht, weil es bescheiden aussah. Fahre die mittlerweile ja nur im Winter. Sommer 20 mit KW Gewinde. Brauche die Teile nicht mehr.

Wie waren die Dinger denn ab Werk angebracht? Geschraubt, oder geklebt etc.

Geschraubt, da kommt man super über das Radhaus ran. Einfach Rad runter und Radhausschale leicht wegdrücken. Da ist ja eh hinten nen Loch in der Schale. Da kann man mit na kleinen Nuss gut ran. Abschrauben und dann rausziehen. Letzteres ist etwas Fummelarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen