Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 1. März 2016 um 22:53:13 Uhr:
Danke fürs messen.
Hinten höher als vorne.
Ja so sieht es/er auch gefälliger aus.
Hatten auch noch zwei Limos stehen, da war es genauso.
So. Eben meinen aus der Werkstatt geholt. Softwareupdates wurden durchgeführt.
Zum Fahrwerk. Alle verbauten Teile wurden überprüft und sind die Richtigen. Die optische "Anomalie" wurde mir dann erst versucht mit der Reifengröße zu erklären und mit stärken ausgeschnittenen Radhäusern vorne.
Ich hab dann noch mal klar gestellt, dass es mir nicht um die Höhe an sich geht (hinten ist es ja ok), sondern darum, dass er vorne um einiges höher ist und hab ihnen erklärt, dass es rein von der Logik ja bei allen Modellen so sein müßte. Also vorne bei allen höher. Nur eben ingesamt 10mm mehr oder weniger je nach Fahrwerk.
Dann sind noch mal 2 vom Service mit mir durchs Autohaus und haben 2 andere A4 vermessen. Bei einem war es gleich, der Andere vorne minimal tiefer. Allerdings beide mit Sportfahrwerk.
Sie fanden auch das meiner komisch aussieht, konnten sich aber nicht erklären warum.
Montag geht er wieder in die Werkstatt und soll dann vermessen und die Werte zu Audi gesendet werden. Mal sehen was dann dabei raus kommt. Ich tippe mal auf nichts gutes.
Aber zumindest sind die Mitarbeiter bei meinem Freundlichen bemüht und freundlich.
Ähnliche Themen
Tja, die haben die Karosse falsch herum drauf gesetzt… 😁
So, hab eben auch mal ein paar Bilder von einem A4 Avant Sport gemacht, welcher den Radsatz von ABT in 20" sowie das werksmäßige Sportfahrwerk verbaut hatte.
Diese Gummilippe über der Felge wird noch durch einen richtigen Reifen ersetzt oder bleibt das schon so? 🙂
Is leider einfach zu hoch
Bleibt sicher so, aber von großartigem Fahrkomfort kann man da bestimmt nicht mehr ausgehen, dafür wird man aber damit zum Kurvenräuber.😎
So kann es sich doch sehen lassen.
Hat jemand zufällig auch das adaptive Komfortfahrwerk und könnte mir sagen, ob er auch das Problem mit vorne höher hat oder nicht?
Falls Sie mir mit dem Argument kommen, dass wäre beim Komfortfahrwerk so.
Auch wenn es vermutlich niemand mehr interessiert. Meiner war heute wieder in der Werkstatt.
Ergebnis: Von der Werkstatt vermessen von Mitte Radnabe bis Kante Radkasten.
Vorderachse 16 und 11mm über dem Sollwert.
Hinterachse 3 und 8mm drüber.
Toleranz laut Audi +/- 10mm
Somit meiner vorne 6 und 1mm über der Toleranz.
Maßnahme: Ich soll mal ein paar Monate fahren. Danach wieder vermessen. Vielleicht setzt sich das Fahrwerk noch.
Beschwerde Mail an Audi ist schon raus. ^^.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 09:22:46 Uhr:
Hat jemand zufällig auch das adaptive Komfortfahrwerk und könnte mir sagen, ob er auch das Problem mit vorne höher hat oder nicht?
Falls Sie mir mit dem Argument kommen, dass wäre beim Komfortfahrwerk so.
Ja, ich.