Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@martson schrieb am 28. Februar 2016 um 12:45:08 Uhr:


so... habe auch mal gemessen:

Vorne: 69,5
Hinten: 69,5

Ok, könnte auch 69,8 sein..... so genau habe ich nicht gemessen.

Das alles mit Normal-Fahrwerk

Hast du wohl meine Federn bekommen was? 😉

Wenn die Messungen stimmen, dann scheint da bei der Montage in Ingolstadt was nicht ganz so richtig zu laufen.

ist es vielleicht eine Vorserie vom Offroad?????????????

Kann euer Problem nicht nachvollziehen ,
17 Zoll Winterräder mit Dynamikfahrwerk also Standardfahrwerk

Image
Image
Image

Dann ließ mal alles und schau dir alle Bilder an, vielleicht kannst du es dann nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Bei Ekkehard siehts wirklich nicht so dramatisch aus!
Vielleicht setzt sich das Fahrwerk relativ schnell?

Habe erst auch gedacht, daß sich das Fahrwerk schnell setzt... Allerdings sieht man bei beiden Fotos eines Online-Verkaufsportals keinen großen Unterschied... Foto 1 zeigt das Sportfahrwerk bei einem neuen A4, das Foto 2 bei einem nach 5.000km.

Sportfahrwerk1
Sportfahrwerk2

Nach Einführung des B6 gab es, so glaube ich mich zu erinnern, tatsächlich Hersteller, die nur Federn für die VA angeboten haben. Um einfach den "Ausgleich", auch bei S-Line, hinzubekommen.

Man sollte auch noch gucken ob vielleicht die Transportsperre noch drin ist. Habe schon einige erlebt, die 3-4000 km mit Transportsperre gefahren sind 😁

Mit freundlichen Grüßen

Die erkennt man woran? Also, außer der Höhe des Fahrwerke...

Wurde bei mir schon überprüft...

Zitat:

@MakesK schrieb am 29. Februar 2016 um 10:08:36 Uhr:


Die erkennt man woran? Also, außer der Höhe des Fahrwerke...

Das merkst du, wenn du fährst 😁

Hart & ein geringerer Federweg

Einige haben das wohl erst ein wenig spät bemerkt 😁

Dachte das könnte man sehen

Zitat:

@MakesK schrieb am 29. Februar 2016 um 14:49:36 Uhr:


Dachte das könnte man sehen

Das auch!

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 26. Februar 2016 um 20:48:01 Uhr:


Vorne und Hinten gleich. OK Boden bis UK Radkasten: 68,8.cm.

Also es sieht wirklich so aus, als ob es kurioserweise einige Toleranzen bei den Fahrzeugen trotz gleicher Fahrwerke gibt.
War heute mal beim AZ Ulm. Dort habe ich nen A4 Avant mit Sportfahrwerk (- 20mm) fotografiert unf nachgemessen. Vorn ca. 69,3 c und hinten 69,8 mm. siehe Fotos

Kannst Du evtl. mal Fotos mit Zollstock machen?

Dsc-0136
Dsc-0137
Dsc-0138
Deine Antwort
Ähnliche Themen