Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
@MarcelA4B9 ja ich. Auch wenn ich das Vollhorstfahrwerk habe. Mavhbdir bei Audi Hoff keine Gedanken, die haben einen guten Ruf.
Dann wird für ja später alles gut.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 19:46:08 Uhr:
Maßnahme: Ich soll mal ein paar Monate fahren. Danach wieder vermessen. Vielleicht setzt sich das Fahrwerk noch.
Da setzt sich nichts nennenswertes mehr!
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 19:46:08 Uhr:
Auch wenn es vermutlich niemand mehr interessiert. Meiner war heute wieder in der Werkstatt.
Ergebnis: Von der Werkstatt vermessen von Mitte Radnabe bis Kante Radkasten.
tztztz. bin sehr interessiert. habe schließlich das gleiche Fahrwerk bestellt. Ne super Aussage von Audi, dass man einfach mal weiterfahren soll. Mal gespannt.
Zitat:
@MakesK schrieb am 7. März 2016 um 19:49:44 Uhr:
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 19:46:08 Uhr:
Auch wenn es vermutlich niemand mehr interessiert. Meiner war heute wieder in der Werkstatt.
Ergebnis: Von der Werkstatt vermessen von Mitte Radnabe bis Kante Radkasten.Ne super Aussage von Audi, dass man einfach mal weiterfahren soll.
Das war die Aussage der Werkstatt, nicht der von Audi!
Ähnliche Themen
Hä? Eindeutig ausserhalb der Toleranz und die kommen mit setzt sich vielleicht noch? Tja, Geld zurückbuchen... Vielleicht zahl ich dann ja noch....
Ne echt, das finde ich frech, ich hätte ihn nicht wieder mitgenommen. Sie haben 48 Std. dann schaut mein Anwalt sich das an... 😁
gibt es ne andere Werkstatt in der Nähe, die man bemühen könnte?
Das mit dem Fahren und schauen ob sich das Fahrwerk setzt war die Ansage der Audi AG. Hab mir das Schreiben ausdrucken lassen.
Der vom Service klang auch nicht so als wenn er dran glauben würde das sich da was setzt. Und selbst wenn. Er meinte vielleicht 3mm. Ganz vielleicht 5. Selbst dann wäre es links noch immer über der Toleranz. Also eigentlich albern.
Aber war ja eigentlich klar das sie das erstmal so handhaben.
Mal sehen ob und was sie auf die Mail antworten.
Gut, dies hast du ja im ersten Post nicht erwähnt..
Weiß vermutlich jeder, das sich da nichts nennenswertes mehr tut!
Auf gut Deutsch, darfst du jetzt die nächste Zeit mit einem höher gelegten "Vollhorstfahrwerk" durch die Gegend düsen, wahnsin ..
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 19:46:08 Uhr:
Auch wenn es vermutlich niemand mehr interessiert. Meiner war heute wieder in der Werkstatt.
Ergebnis: Von der Werkstatt vermessen von Mitte Radnabe bis Kante Radkasten.Vorderachse 16 und 11mm über dem Sollwert.
Hinterachse 3 und 8mm drüber.Toleranz laut Audi +/- 10mm
Somit meiner vorne 6 und 1mm über der Toleranz.
Maßnahme: Ich soll mal ein paar Monate fahren. Danach wieder vermessen. Vielleicht setzt sich das Fahrwerk noch.
Beschwerde Mail an Audi ist schon raus. ^^.
Na klar interessiert das noch!
Mich auf jeden Fall, denn ich leide mit Dir mit. 🙁
Mail an Audi ist genau richtig, vorausgesetzt der "Ton" - auch wenn es schwer fällt - stimmt.
Finde schon die angebliche toleranz von +/- 10mm zu viel.
Ich gehe mal davon aus, dass sich Audi umgehend bei Dir meldet. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du von Ihnen diesen Vorschlag zum ein paar Monate weiterfahren und dann nochmals vermessen bekommst.
Achja. Für alle die auch das Fahrwerk haben. Hier die Sollwerte des Fahrwerks.
VA: 384mm
HA: 382mm
Beides mit +/- 10mm Toleranz
@zz66
Ich bin da nicht so optimistisch. Und wie bereits erwähnt. Der Vorschlag kam von Audi.
Was interessiert die schon ein einzelner privater A4 Käufer.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 07. März 2016 um 20:43:54 Uhr:
Achja. Für alle die auch das Fahrwerk haben. Hier die Sollwerte des Fahrwerks.VA: 384mm
HA: 382mm
Also ist sind die Standards schon, dass hinten höher ist als vorne. Hmmmm.
Und jetzt lasst das ganze mal im schlechtesten Fall (innerhalb der Toleranz) vorne +10 und hinten -10 ausfallen. Dann sind es 22mm Unterschied von vorne nach hinten....
Egal. Aber 2cm als Standard. Aber dann auf Spaltmaße stolz sein... Da kann man ja nur hoffen. ODER man lässt die Stoßdämpfer tauschen. Von hinten nach vorne 🙂