Vergleich elektrische Energie / 100km e-Golf / GTE im Kutzstreckenbetrieb
Mache mal ein extra Thema dazu auf, damit es intensiv diskutiert werden kann:
Bin ein wenig beim ADAC (Autotest, Umweltverhalten) fündig geworden:
e-Golf: Schnitt Stadt/Land/Autobahn: 18,2KWh, incl. Ladeverluste
Innerorts 12,7 kWh/100km
Außerorts 16,3 kWh/100km
Autobahn 25,1 kWh/100km
GTE: rein elektrisch:
Mittel Stadt/Land/ OHNE Autobahn: 16KWh
Hier fehlen mir leider die Angaben :-(
GTE: Benzin, leerer Akku: Schnitt: 5,1 l/100km
Innerorts 3,4 l/100km (guter Wert!)
Außerorts 4,9 l/100km
Autobahn 6,7 l/100km
GTE: Test Mittel: 3,3 l/100km 7 KWh
1,4TSI (122PS) zum Vergleich, laut ADAC: 5,5 l/100km
Innerorts 6,3/100km
Außerorts 4,7 l/100km
Autobahn 6,5 l/100km
Beste Antwort im Thema
Mache mal ein extra Thema dazu auf, damit es intensiv diskutiert werden kann:
Bin ein wenig beim ADAC (Autotest, Umweltverhalten) fündig geworden:
e-Golf: Schnitt Stadt/Land/Autobahn: 18,2KWh, incl. Ladeverluste
Innerorts 12,7 kWh/100km
Außerorts 16,3 kWh/100km
Autobahn 25,1 kWh/100km
GTE: rein elektrisch:
Mittel Stadt/Land/ OHNE Autobahn: 16KWh
Hier fehlen mir leider die Angaben :-(
GTE: Benzin, leerer Akku: Schnitt: 5,1 l/100km
Innerorts 3,4 l/100km (guter Wert!)
Außerorts 4,9 l/100km
Autobahn 6,7 l/100km
GTE: Test Mittel: 3,3 l/100km 7 KWh
1,4TSI (122PS) zum Vergleich, laut ADAC: 5,5 l/100km
Innerorts 6,3/100km
Außerorts 4,7 l/100km
Autobahn 6,5 l/100km
49 Antworten
Danke.
Die Aussage war ja letztendlich, dass ein GTE in der Stadt etwa halb so viel Benzin braucht wie ein 110KW Benziner.
Und ich denke, dass das etwa hinkommt.
Also kann mir nun selbst eine Antwort geben:
Der Passat GTE verbraucht im Sommer ungefähr 50% mehr als der e-Golf und im Winter
ca. 100% mehr als der e-Golf (mit Wärmepumpe).
Der GTE rollt zwar besser als ein normales Auto, aber noch viel schlechter als der e-Golf.
Ich brauche (bei warmem Motor) mit leerem Akku innerorts 4,5 Liter Super im GTE.
15 kWh innerorts sind möglich, aber nur bei Schleichfahrt und ohne Licht/Klima/Heizung. Innerorts, bei normaler Fahrt und moderater Klimaeinstellung, brauche ich 18-19 kWh. Autobahn 23.
Komplett ohne Akku braucht mein GTE im Mix (Stadt/Land/Bahn) 5 - 6 Liter, je nach Fahrweise.
Ich habe im normalem Stadtverkehr (ca. 35km/h Durchschnitt) rund 18-20kWh. Bei Temperaturen um 5° mit Heizung und ohne Vorwärmen in etwa das doppelte.
Ähnliche Themen
Den Passat GTE kann man im Sommer auf Landstraßen (< 100 km/h) mit 16 kWh fahren. Im Winter ohne Heizung mit 20 kWh (Mit Heizung 28 kWh). Der E Golf kann man im Sommer auf derselben Landstraße mit 11 kWh fahren. Im Winter mit Heizung (Wärmepumpe) 16 kWh .
Wobei bei mir die Winterreifen beim E-Golf eine größere Beule im Verbrauch gemacht haben als die niedrigen Temperaturen. Die Sommerreifen scheinen einen wirklich niedrigen Rollwiderstand zu haben. Das scheint beim Passat zu fehlen. Da sind normale Conti drauf.
Zum Spritverbrauch beim GTE: Alle Angaben unter 5 Liter halte ich aufgrund meiner Erfahrungen für unrealistisch.
Also ich hab ja auch Passat GTE und e-Golf.
Der e-Golf (mit wärmepumpe) braucht bei uns ca. 2-3kWh/100km im Winter mehr. Finde ich ist akzeptabel.
Wir haben Wärmepumpe und Conti Wintercontact und gleiche Felgen wie im Sommer und das Ding steht über Nacht in einer geschlossenen ungeheizten Garage, brauchten bisher noch keine Standheizung.
Der GTE hat keine Wärmepumpe, was den Verbrauch immens in die Höhe treibt.
Auch hier haben wir die gleichen aerodynamischen Felgen wie im Sommer und Conti Wintercontact mit guten Rolleigenschaften (schon getestet).
Der Passat hat ja noch ein Getriebe mit Verlusten.
Der Passat braucht bei uns im Sommer ca. 50%, im Winter eher 100% elektrisch mehr als der e-Golf. pi x Daumen.
Das Auto ist ja auch noch ein bisschen größer, kommt dazu.
Für mich: Ein GTE im elektrischen Modus ist noch lange nicht so gut und schön wie ein reines E-Auto.
Brauche den GTE für auf der Autobahn, für mich sinniger.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 28. November 2017 um 07:37:14 Uhr:
Der e-Golf (mit wärmepumpe) braucht bei uns ca. 2-3kWh/100km im Winter mehr. Finde ich ist akzeptabel.
Wir haben Wärmepumpe und Conti Wintercontact und gleiche Felgen wie im Sommer und das Ding steht über Nacht in einer geschlossenen ungeheizten Garage, brauchten bisher noch keine Standheizung.
Wir haben eher 3-4 kWh Mehrverbrauch durch die Winterreifen. Ich glaube, dass der Dunlop einen schlechteren Rollwiderstand hat als der Conti. Ich habe den Dunlop aufgrund der niedrigen Abrollgeräusche genommen. Ist wirklich sehr leise. Aber der Mehrverbrauch ist auch nicht optimal. Heute würde ich wahrscheinlich doch eher zu Conti tendieren
Ich hatte vorm und nachdem Reifenwechsel Rollversuche gemacht und bin der Meinung , dass der Conti WR kaum schlechter rollt als der Sommerreifen. War nur geringfügig.
Das Abrollgeräuch ist für mich OK, obwohl ich eher hellhörig bin. Es stört nicht.
Zitat:
@aamperaaa schrieb am 27. November 2017 um 22:15:13 Uhr:
Zum Spritverbrauch beim GTE: Alle Angaben unter 5 Liter halte ich aufgrund meiner Erfahrungen für unrealistisch.
Hallo,
also ich komme locker auf 2 - 2,5 l/100 km Spritverbrauch beim GTE. Der Stromverbrauch liegt dann bei etwa 17 - 18 kWh/100 km (mit Klima und Heizung).
Grüße,
diezge
Es geht hier auch nicht um Benzinverbrauch. Danke.
Aktuell bei 0°C: Der Passat GTE braucht im Kurzstreckenverkehr ab Steckdose 50% mehr als der e-Golf ab Steckdose.
ca. 30kWh zu 19kWh.
Wobei der GTE die nutzbare Kapazität des Akkus immer weiter einschränkt, so dass die Reichweite unter die Hälfte wie im Sommer sinken kann, während der e-Golf (mit Wärmepumpe) von max. 250km im Sommer auf min 150km im Winter so ungefähr zurückfällt.
Wie kann es denn sein, dass der GTE so viel mehr braucht? Das Getriebe wird ja nicht der einzige Grund sein.
Die Ladeverluste liegen bestenfalls bei 25-30% , beim e-Golf bei 8% (2x16A bis max. 80%SOC)
Summiert sich alles.
Rolleigenschaften,
Getriebe
Jetzt ist die Frage wenn dein Passat GTE 30Kwh brauch was schon sehr viel ist. Soviel zieht mein Golf GTE bei 0 Grad nicht auf Kurzstrecke. In welchen Modus bist du beim E-Golf gefahren? Eco 1 oder Eco 2?